Downhill Reifen 2011

meine kaiser machen in whistler auch ca. 10 tage mit bevor sie flach sind am HR.
continental sind bisher eigentlich die reifen mit der längsten haltbarheit...

interessehalber habe ich einen Ardent 3C montiert, dieser zerfällt nach 3 tagen. entäuschend ;)

diese Specialized Reifen hören sich interessant an, scheinen nen guten sprung gemacht zu haben ?
 
@M.C Kaiser ist nicht gleich Baron - sogar Conti sagt, dass der Kaiser schneller weg ist.

Ich geh nachher mal ein Bild von meinen beiden Reifen machen - 3 Tage Wildbad, 3 Tage Tabarz, 10 Nachmittage Training auf lokalen Spots haben die hinter sich. Und meine Fahrweise ist nun nicht zärtlich.

War dieses Jahr selbst auch 1 Woche in Saalbach und auch 1 Tag in Leogang -> Verschleiß ja aber nicht nennenswert.
 
Betrachte Conti einfach so, als wäre BCC die einzige Gummimischung. Die billige ist so hart wie das Zeug von Schwalbe bei den Triple Compound Mischungen (da ist ja nur die obere Schicht weich.)
Also bisher bin ich am Heck genau auf Schwalbe Tripple Compound unterwegs und für hinten reichen mir die bisher...


Zur Haltbarkeit am HR: Aktuell nach 2 RennWE`s und etwa 10 mal Training sieht der Baron hinten noch sehr gut aus. Einzig die Bremsseite der Stollen franzt langsam aus. Sehr gut ist die Haltbarkeit der Seitenstollen
Das klingt eigentlich nicht schlecht. Bei der Tripple Mary hatte ich nach einem WE Felsgeballer auch schon ausgefranste Stollenkanten.


Ich geh nachher mal ein Bild von meinen beiden Reifen machen - 3 Tage Wildbad, 3 Tage Tabarz, 10 Nachmittage Training auf lokalen Spots haben die hinter sich. Und meine Fahrweise ist nun nicht zärtlich.
Darauf wäre ich sehr gespannt :)
 
So dann mal die Beweisfotos...

VR ist Baron, gekauft beim Wheels of Speed und seit dem gefahren.

HR ist RainKing, gekauft 1 Woche vor Wildbad.

Beide Reifen sind Wildbad, Tabarz und eben einiges an lokalem Training gerollt. Vorderreifen hat zusätzlich noch über 1 Woche in Saalbach/Hinterglemm und Leogang mitgemacht.

Vorderreifen:
DSC00217kl.jpg





Hinterreifen:
RKHRkl.jpg
 
Also ist das Gerücht, dass die Contis mit neuer Mischung nun signifikant schneller verschleissen (da die alten angeblich zu lang gehalten hätten), nicht ganz wahr? :D
 
Hi Leute,
ich hätte da mal ne frage!
Ich fahre seit kurzem tubeless und zwar mit ztr flow felgen und bontrager xr4 team issue tlr. Ich hatte zum freeriden (hauptsächlich springen aber auch paar trails heizen) etwa 2,0 bar drauf gemacht. Nach einer nicht ganz so geplanten, schrägen Landung (aber auch nicht übermäßig schräg würde ich behaupten) ist der Reifen mit einem lauten Knall von der Felge gesprungen und ich habe mich deshalb natürlich auf die Schnauze gelegt.
Jetzt die Frage, liegt das an den Reifen? Die werden ja meistens nicht über den Himmel gelobt. Oder ist es zu wenig Luftdruck? Aber ich dachte ein Vorteil von tubeless wäre, dass man eben mit weniger Luftdruck fahren kann???

Danke für eure Antworten!

Reifen und Felge. Die Flow is schon ein bissi schmal.
Gibt mittlerweile einige Fahrer denen die Reifen von der Flow abgesprungen sind. Paar haben sich ganz schön verletzt.
Bei härterer Gangart würde ich nicht auf einen Schlauch verzichten wollen.
Und für Freeride geschweige denn Downhill ist die Flow völlig ungeignet. Da gibts besseres zB Supra D.
 
Hey komme aus Graz im Süden von Ö - der Hausberg ist eine ziemlich steinige, steile, harte und trockene Partie .... allerdings ... sobald man in den Wald kommt ist es auch wieder wurzelig, lockeres Erdmaterial ;) all incl. sozusagen. Wie läuft es da im vergleich mit den Minion die ich bis jetzt immer gefahren bin zu den Intrudern? oder besser die 909? merci
 
Verscheiß sieht ganz gut aus. Nach 3 Tagen Bad Wildbad wsind meine Schwalbe Muddy Marys schon gut zerfressen! Bei den MM´s ist mir aufgefallen das die Aussenstollen nicht viel taugen(Verschleißtechnisch) die sind dann entweder ganz weg oder nur noch zur hälfte da. Das ärgert mich irgendwie sehr an den MM´s.
Muss mal Baron/Rainking probieren. Aber irgendwie sehen beide gleich aus?!?!
 
Sind sie auch. Evtl. ist die Gummimischung anders, aber das Profil ist gleich. Nachdem Conti auch gemerkt hat, dass die Reifen gute Allround-Reifen sind, musste ein neuer Name her...
 
Also ist das Gerücht, dass die Contis mit neuer Mischung nun signifikant schneller verschleissen (da die alten angeblich zu lang gehalten hätten), nicht ganz wahr? :D

Also der 2011 Kaiser war für mich definitiv zu schnell verschließen (3 Tage Maribor, 2 Tage Bikepark Tirol, 2x Wildkogel/Neukirchen und etwas Training).
Fairerweise muß ich sagen, das mir Conti den Reifen kostenlos ersetzt hat. Da hielt der Kaiser aus dem Vorjahr besser.
Subjektiv noch robuster, mein Lieblingsreifen, der Rain King a.k.a. Baron.
Den Baron fahre ich seit 2-3 Wochen in Saalbach-Hinterglemm am VR und er sieht noch sehr gut aus -
außer dem sich abzeichnenden, schnelleren Verschleiß der Seitenstollen (?).
Die Tage bekomme ich noch einen Baron für's HR. Versuche noch zu berichten/testen, aber leider ist die Saison
hier in Österreich in den nächsten Tagen zu Ende.
Gruß.
 
Gibts den Michelin WildGrip'R (Draht) nur als Tubelessreifen? Wenn ja, kann man den auch problemlos mit Schlauch fahren?

Ja und Ja :D Warum auch nicht? Ist doch nur ein reifen. Kommt auf die Felge an. Tubeless sind meistens schwerer
Aber der Grip oder Rock er ist als DH Reifen einer der besten Reifen ever!
Der wiegt 1450 Gramm laut Hersteller. Stimmt aber auch :lol:
 
Und für Freeride geschweige denn Downhill ist die Flow völlig ungeignet. Da gibts besseres zB Supra D.

käse! ich und mehrere kumpels fahren die flow im DH, keine probleme. einem ist ne flow bei nem superstumpf auf nen felsen eingeknickt, aber das wäre da mit den meisten felgen passiert. KEINEM von uns ist der reifen bisher von der felge gesprungen.
ich bin die flow mittlerweile mit rain king 2,5", muddy mary 2,35", minion 2,5" und ardent 2,4" gefahren.

was natürlich probleme machen könnte, wenn man mit extrem geringem druck fährt. da ich aber 1,8 bar v+h fahre, ist alles ok.
also meiner meinung nach: flow + DH = passt.

gruß rainer
 
meine Meinung, natürlich ist die Flow schon auf der leichteren Seite.
Hat aber jetzt eine Saison Kanada am Vr mitgemacht und ist noch komplett gerade, Reifen habe ich auch keine verloren.

Tubeless und Flow funktioniert laut einigen Ami-Foren bei ca 30 PSI (ungefähr 2 Bar) darunter verliert man schonmal etwas Luft in Kurven.
 
Wie groß fällt der WildGrip'R (2.5) im Vergleich zu einem Maxxis (2.5) aus?

WildGrip'r in 2.5 ist mit einem 2.5er Maxxis vergleichbar
WildRock'r in 2.5 ist eher mit einem 2.5er Schwalbe oder 2.7er Maxxis vergleichbar. Dafür kann man aber auch im gröbsten Steinfeld normalen Luftdruck fahren.

Will man den WildRock'r in einer zu Maxxis 2.5" vergleichbaren Größe, sollte man den 2.2er wählen.
Michelin hält sich nicht wirklich an die Größenangaben. Entscheiden da wohl eher nach gedachtem Einsatzzweck oder würfeln einfach.
 
meine Meinung, natürlich ist die Flow schon auf der leichteren Seite.
Hat aber jetzt eine Saison Kanada am Vr mitgemacht und ist noch komplett gerade, Reifen habe ich auch keine verloren.

Tubeless und Flow funktioniert laut einigen Ami-Foren bei ca 30 PSI (ungefähr 2 Bar) darunter verliert man schonmal etwas Luft in Kurven.

naja, die tubless (ust) -dh-reifen die ich in der hand hatte, waren eh mit minimaldruck 2 bar angegeben. dachte irgendwie das ist so üblich.
 
WildGrip'r in 2.5 ist mit einem 2.5er Maxxis vergleichbar
WildRock'r in 2.5 ist eher mit einem 2.5er Schwalbe oder 2.7er Maxxis vergleichbar. Dafür kann man aber auch im gröbsten Steinfeld normalen Luftdruck fahren.

Will man den WildRock'r in einer zu Maxxis 2.5" vergleichbaren Größe, sollte man den 2.2er wählen.
Michelin hält sich nicht wirklich an die Größenangaben. Entscheiden da wohl eher nach gedachtem Einsatzzweck oder würfeln einfach.

Okay! Wie verhält sich der WildGrip'R im allgemeinen verglichen mit dem Minion im Trockenen bzw. im Nassen? Danke schon mal.
 
Ich dachte der Vorteil an Tubeless wäre das man mit geringem druck fahren kann?
Ich selbst hab auf meinem Coilair die Flow Felgen mit RubberQueen schlappen drauf Tubeless versteht sich ;)

Ja ich fahre zwar damit kein downhill fahr auf Local spots mit 1.8 Bar. Weniger würde ich allerdings nicht machen Habs versucht und bei ner Treppe hats Klock Klock gemacht :p

Felge zwar nicht verbeult aber kleine abschürfungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück