29er - Hype oder Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eigentlich hatte ich vorgehabt, zu zählen, wie viele neue 29" Bikes auf der Eurobike vorgestellt wurden - dann habe ich mich aber daran erinnert, dass ich ja auch noch irgendwann den Artikel schreiben wollte und ließ diese Sisyphusarbeit sein. In jedem Fall waren es viele, weshalb Twentyniner bald nicht nur in den USA, sondern auch hier ein Anblick sein könnten, an den man sich gewöhnen muss. Oder darf? Jeder Hersteller scheint dabei mit einem eigenen Konzept an die Sache heran zu gehen, und nach einigen Probefahrten weiß man nur, dass man nichts weiß. Vorab sei gesagt: Twentyniner spalten die Mountainbikewelt. 2012 wird es so viele unterschiedliche Rahmen mit großen Rädern geben, dass eigentlich nicht jede Idee aufgehen kann. Doch bei 26" ist das nicht zwingend anders. Bis dahin halten wir fest, was über 29ern außer Frage steht.


→ Den vollständigen Artikel "29er - Hype oder Zukunft?" im Newsbereich lesen


 
29er sind ja nix wirklisch neues. Es sind Trekking-Bikes. Muss man ja nicht verstehn warum die jetzt plötzlisch anders heissen.

Und wirklich beliebt sind die nicht. Mein Kumpel arbeitet im Radladen. Und die tun fast keine 29er verkaufen. Obwohl der Chief immer voll Druck macht und sagen tut die sollen versuchen 29er zu verkaufen. Weil er damit mehr verdienen tut.
worf_notagainaehb.gif
worf_notagainaehb.gif
 
29er sind ja nix wirklisch neues. Es sind Trekking-Bikes. Muss man ja nicht verstehn warum die jetzt plötzlisch anders heissen.

Schonmal 'nen 29er gefahren - und auch schon ein ATB (wie sie damals hießen)? Ehrlich gesagt: die Unterschiede sind gigantisch. Größer, als sie zwischen 26er und 29er sind.

Und wirklich beliebt sind die nicht. Mein Kumpel arbeitet im Radladen. Und die tun fast keine 29er verkaufen. Obwohl der Chief immer voll Druck macht und sagen tut die sollen versuchen 29er zu verkaufen. Weil er damit mehr verdienen tut.

Natürlich verkaufen sie kaum 29er. Weil es viele gibt, die der Meinung sind, nur 26er sein MTBs, ohne je ein 29er gefahren zu sein. Und es fällt einfach schwer, wirklich etwas vermarkten zu können, wenn man dem Zeugs zu skeptisch gegenüber steht. Dazu dann kaum Gelegenheit, mal ein 29er wirklich zu testen, nur zwei billig ausgestattete 29er HTs im Laden als Testbikes (nur ein mir bekanntes Beispiel), was will man dann erreichen? Dann die Panik, man könnte evt. nicht überall sofort Ersatzteile bekommen, der seit 10 Jahren auf dem Speicher herumliegende Schlauch (eh' morsch) könnte nicht passen,...

Mein 26er HT bekommt diesen Winter noch ein 29er Fully an die Seite - für das, was ich fahre, ist ein 29er Fully die bessere Wahl als ein vergleichbares 26er, und für die gemütlichen Ausfahrten gibt es weiterhin das 26er HT...

Gruß
GrrIngo (der den 29ern skeptisch-interessiert gegenüber stand, bis er dann ein GT Sensor 29R mehrere Tage lang getestet hat)
 
Man muss sich schon fragen wo der Gedanke eines eher kleineren Rahmens und die kleinere Radidee im Vergleich zu anderen Rädern geblieben ist.

Schliesslich konnten MTBs so erst robuster als andere Räder konstruiert werden, und auch ein vorteilhaftes Fahrverhalten im Gelände sicherstellen und somit auch sinnvoll durchsetzen.

Nun werden versucht Kompromisse einzugehen,und alle bewährten Kenntnisse und Erfahrungen über Bord geschmissen.

Auch beim Fully war und ist es immer noch eine Herausforderung,es so zu konstruieren,dass der Kraft und Energieaufzuwand des Fahrers nicht ins unermessliche steigt.

Was die Traktion der 29er angeht.

Ich bin ganz und garnicht der Meinung das man bei Nässe oder schottrigem Untergrund mehr Halt hätte und auch ganz sicher nicht der Entwicklungsgrund ist, zumal man auch noch Robustheit für Bodenhöhe aufgibt.

Auch wenn der 29er bergauf später durchrutscht,darf man dabei auch nicht vergessen, dass man bis dahin auch schon kräftig "über" getreten hat.

Da wären wir auch schon bei der Trägheit. Denn gerade bei einem MTB will ich nicht noch mehr Kraft aufwenden ,schon garnicht bergauf.

Als Bahn oder Rennradfahrer mag das "besser gerade aus laufen" ein Vorteil sein.

Das Überrollverhalten mag sich positiv auf Hindernisse
auswirken,aber wohl eher so minimal das es einfach nicht lohnt und allgemein auch völlig irrelevant ist. Denn in Summe möchte ich dafür ganz sicher nicht auf eine robustere und Energiesparende Bauweise verzichten wollen.
 
29er gefahren? Nein? Weil so wie du schreibst, klingt es auf einmal, das hätte nur Nachteile. Stimmt so nicht, durfte ich selbst "erfahren". Allerdings habe ich die Vorteile auch geringer gespürt als ich nach den Lobsagungen erwartet hätte. Ich fands nicht schlecht, etwas weniger steif, etwas indirekter und eben die beschriebenen Vorzüge in etwa gleicher Aufwägung mit den Dingen die ich nicht so gut fand.
 
29er gefahren? Nein?

Ja,nur bringt dir das als Information nichts.

Weil du offentsichtlich mit deinen eigenen Vergleichen und Messungen anscheinend zu einem zufriedenen Ergebnis gekommen bist.

Weil so wie du schreibst, klingt es auf einmal, das hätte nur Nachteile.

Ich bin lediglich auf das eingegangen was hier als Vorteil erklärt wurde.
Und da bin ich nunmal anderer Meinung.

Aber das braucht dich ja nicht stören,denn schliesslich bist du ja mit deinen 29er Vergleichen und Erfahrungen zufrieden.
 
Du bist lediglich zufrieden mit einem 29er,dass sind viele und ist auch ok.

Bisher hast du aber nur dein Kaufverhalten gerechtfertigt,
anstatt mal praktisch nachvollziehbare Begründungen zu liefern.

Allerdings habe ich die Vorteile auch geringer gespürt als ich nach den Lobsagungen erwartet hätte

Alles andere wäre auch unrealistisch und vorallem unglaubwürdig.

Ich fands nicht schlecht

Im Vergleich zu was? Und welcher Vorteil war spürbar besser zu was?
 
Du bist lediglich zufrieden mit einem 29er,dass sind viele und ist auch ok.
Bist du Psychologe?

Bisher hast du aber nur dein Kaufverhalten gerechtfertigt,
Ich habe kein 29er.

anstatt mal praktisch nachvollziehbare Begründungen zu liefern.
Was verstehst du darunter?

Alles andere wäre auch unrealistisch und vorallem unglaubwürdig.
Das sollte klar sein, und weiter?

Im Vergleich zu was? Und welcher Vorteil war spürbar besser zu was?
Auf was willst du hinaus?
 
Du hast uns immer noch nicht anhand deiner Erfahrungen erklärt weshalb das Fahrverhalten eines 29ers besser sein soll als bisherige MTB Modelle?

Welche Vorteile hast du denn ganz persönlich entdeckt?
 
Auch wenn der 29er bergauf später durchrutscht,darf man dabei auch nicht vergessen, dass man bis dahin auch schon kräftig "über" getreten hat


:confused:
also ist die Traktion doch besser, oder siehst du das anders? Was bedeutet übergetreten?


Man muss sich schon fragen wo der Gedanke eines eher kleineren Rahmens und die kleinere Radidee im Vergleich zu anderen Rädern geblieben ist.

Auch diese Frage verstehe ich nicht, kleiner Rahmen, kleine Radidee:confused:
Ich denke der Rahmen sollte zum Fahrer passen.


Schliesslich konnten MTBs so erst robuster als andere Räder konstruiert werden, und auch ein vorteilhaftes Fahrverhalten im Gelände sicherstellen und somit auch sinnvoll durchsetzen

Das ist doch nicht richtig, die Radgröße wurde aus dem Schwinn-Cruiser geboren die Gary Fisher und Co Anfangs fuhren. Es wurde eben dann immer in diese Richtung weiterentwickelt.

zumal man auch noch Robustheit für Bodenhöhe aufgibt

Nun werden versucht Kompromisse einzugehen,und alle bewährten Kenntnisse und Erfahrungen über Bord geschmissen.

:confused:
Wenn etwas geändert wird dann nennt man das Entwicklung;), ob positiv oder nicht, sei erst mal dahingestellt. Die wenigsten Kenntnisse wurden für 29er über Bord geworfen.
Ohne so eine Entwicklung würden wir heute noch Schwinn-Cruiser mit Rücktrittbremsen fahren.

Ich verstehe auch nicht was du immer mit energiesparender Bauweise meinst. Zumindest in CC-Rennen sind die 29er top, und wenn man dort nicht energiesparend fahren will wo dann?
 
Mein 26er HT bekommt diesen Winter noch ein 29er Fully an die Seite - für das, was ich fahre, ist ein 29er Fully die bessere Wahl als ein vergleichbares 26er, und für die gemütlichen Ausfahrten gibt es weiterhin das 26er HT...


Irgendwie ein wenig sinnbefreit. Gemütliche Ausfahrt mit dem HT ggü. einem Fully ?

29er HT würde mehr Sinn machen als ein Fully.
 
Irgendwie ein wenig sinnbefreit. Gemütliche Ausfahrt mit dem HT ggü. einem Fully ?

29er HT würde mehr Sinn machen als ein Fully.

Nö. Das HT (immerhin 10 Jahre altes GF, ohne Scheibenbremse) ist für die ruppigeren Runden etwas knapp dimensioniert, und kommt raus, wenn meine Herzdame mitkommt. Das wird für mich dann gemütlich - selbst mit weniger als 77mm Federweg vorne wäre es das noch.
Mit den Vereinskollegen oder mit Freunden am Gardasee wird es eher ungemütlich - und da kann ich mittlerweile schon die Vorteile des Fullys schätzen - auch bei großen Rädern.

Gruß
GrrIngo
 
29er sind ja nix wirklisch neues. Es sind Trekking-Bikes. Muss man ja nicht verstehn warum die jetzt plötzlisch anders heissen.[...]

Aufopferungsvolle Undercover-Ermittlungen besorgter Mitbürger haben bewiesen: Diese komischen Mountainbikes sind in Wirklichkeit Nichts anderes als Fahrräder, und haben daher ganz klar abseits von Fahrradwegen Nichts verloren!
 
Lächerliches Vorderrad-Spitzkehrfahren. Schnell ist man so nicht. MTB braucht man dazu nicht. Sagt NIX über das Thread-Thema aus. Aber über die Argumentationsnot der Fanboys.
 
Hi Matze

Auch wenn der 29er bergauf später durchrutscht,darf man dabei auch nicht vergessen, dass man bis dahin auch schon kräftig "über" getreten hat
also ist die Traktion doch besser, oder siehst du das anders? Was bedeutet übergetreten?
Im Beispiel für das späte durchrutschen geht es um das Radverhalten bei Nässe. Ich finde einfach das man Reibungsvorteile und die grössere Kontaktfläche etwas relativierter betrachten muss.
Denn bei jeder Radgrösse muss man immer noch den gesamten Umfang bewegen,und je grösser das Rad,rutscht es natürlich auch erst später durch. Das sorgt nicht wirklich für bessere Traktion,sondern verzögert
einfach nur den Zeitpunkt.

Wenn etwas geändert wird dann nennt man das Entwicklung, ob positiv oder nicht, sei erst mal dahingestellt.
Das mag ja sein,aber die Frage war immer noch ob Hype oder Zukunft ...

Die wenigsten Kenntnisse wurden für 29er über Bord geworfen.
Meine persönliche Erfahrung und Vergleiche unterschiedlicher Radtypen ,die sich alles andere als mit Vorteilhaften Aussagen von Herstellern decken,zeigen mir aber viel,dass sich die Vorteile in Grenzen halten bis garnicht vorhanden sind.

Ich verstehe auch nicht was du immer mit energiesparender Bauweise meinst. Zumindest in CC-Rennen sind die 29er top, und wenn man dort nicht energiesparend fahren will wo dann?
Es geht mir hauptsächlich darum,dass wesentliche Traktionsvorteile nur durch das in Kauf nehmen einer grösseren Trägheit entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast uns immer noch nicht anhand deiner Erfahrungen erklärt weshalb das Fahrverhalten eines 29ers besser sein soll als bisherige MTB Modelle?

Falsch, das habe ich nicht geschrieben

Welche Vorteile hast du denn ganz persönlich entdeckt?

Die Vorteile die immer angesprochen wurden

-Laufruhe merkt man ganz schwach, allerdings vergleiche ich zwischen Racefeile und stabilem Hardtail, das wirklich schon recht gut liegt.
-besseres Überrollverhalten habe ich gemerkt
-->damit zusammenhängend: weniger Federweg (in dem Fall Hardtail) beim 29"er fühlt sich ähnlich an wie ein 26" mit entsprechend etwas mehr Federweg. Natürlich kann ein 29"er Hardtail es nicht mit einem DH-Boliden aufnehmen.
-Man neigt zu konstanteren Geschwindigkeiten und fährt weniger "pulsig", fand ich angenehmer, ist aber Geschmackssache


Die Nachteile:
-weniger Steif, das merkt man leider doch
-ich fand es sperriger, bei einem Steilstück habe ich den Hinterreifen berührt
-ich musste kurven agressiver fahren und selbst dann ist das ding nicht so schön Durchgezirkelt wie ich es von meinem 26" Hardtail gewohnt bin


-die oft besagte "stelzigkeit" habe ich da nicht feststellen können
-besserer Grip kann ich schlecht beurteilen, weil die Bedingungen als ich gefahren bin so gut waren, dass ich diese Probleme nicht hatte
-Kurvengrip fand ich gleich, Hinterrad ist mir an den gleichen Stellen abgehauen wie sonst auch. Eher hatte ich Schwierigkeiten Wurzelteppiche etz. zu surfen, wird aber Gewöhnungssache sein.

Ich würde nicht sagen dass es besser ist, ich fahre weiterhin 26" und werde wohl auch dabei bleiben. Die Vorteile sind wie gesagt da, haben mich aber nicht überzeugt, ich hatte da viel mehr erwartet.
 
Naja, es ist ja iwie menschlich dass sich die 29ers Opfers ihre Räder jetzt schönreden tun. Wer stellt sich schon hin und sagt...ey da hab ich mir echt den Mist aufschwätzen lassen!

Nein! Wer sich von den 29ers-Marketing-Fuzzis hat ein Rad aufschwätzen lassen der verteidigt das natürlich. Und sagt, ey isch hab mal echt ein geiles Rad gekauft gut dass die erfunden worde sind. Das verhalten Kennt man ja auch von den Aldi-fanboys!

Von denen sagt natürlich keiner, ja isch hab mir ein Mist gekauft und ísch steh dazu.

Die Wahrheit ist aber, dass die 29ers Boys schon wieder reihenweise ihre Möhren auf eBay verkaufen. Und sich wider echte MTBs kaufen tun. Außerdem sehen 29ers voll behindert aus.

worf_notagainaehb.gif
worf_notagainaehb.gif
worf_notagainaehb.gif
 
Naja, es ist ja iwie menschlich dass sich die 29ers Opfers ihre Räder jetzt schönreden tun. Wer stellt sich schon hin und sagt...ey da hab ich mir echt den Mist aufschwätzen lassen!

Nein! Wer sich von den 29ers-Marketing-Fuzzis hat ein Rad aufschwätzen lassen der verteidigt das natürlich. Und sagt, ey isch hab mal echt ein geiles Rad gekauft gut dass die erfunden worde sind. Das verhalten Kennt man ja auch von den Aldi-fanboys!

Von denen sagt natürlich keiner, ja isch hab mir ein Mist gekauft und ísch steh dazu.

Die Wahrheit ist aber, dass die 29ers Boys schon wieder reihenweise ihre Möhren auf eBay verkaufen. Und sich wider echte MTBs kaufen tun. Außerdem sehen 29ers voll behindert aus.

Troll!!

:spinner:

ADS und/oder LRS... !?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück