29er - Hype oder Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eigentlich hatte ich vorgehabt, zu zählen, wie viele neue 29" Bikes auf der Eurobike vorgestellt wurden - dann habe ich mich aber daran erinnert, dass ich ja auch noch irgendwann den Artikel schreiben wollte und ließ diese Sisyphusarbeit sein. In jedem Fall waren es viele, weshalb Twentyniner bald nicht nur in den USA, sondern auch hier ein Anblick sein könnten, an den man sich gewöhnen muss. Oder darf? Jeder Hersteller scheint dabei mit einem eigenen Konzept an die Sache heran zu gehen, und nach einigen Probefahrten weiß man nur, dass man nichts weiß. Vorab sei gesagt: Twentyniner spalten die Mountainbikewelt. 2012 wird es so viele unterschiedliche Rahmen mit großen Rädern geben, dass eigentlich nicht jede Idee aufgehen kann. Doch bei 26" ist das nicht zwingend anders. Bis dahin halten wir fest, was über 29ern außer Frage steht.


→ Den vollständigen Artikel "29er - Hype oder Zukunft?" im Newsbereich lesen


 
Ich nehme an, du wolltest hier ein ? setzen.

Ich nehme an, deine Ironiewarnleuchte ist defekt, vielleicht solltest du diese bei gelegenheit mal überprüfen. Nur mal so als gut gemeinter Hinweis.

geil - 8,53 beiträge pro tag und immer nur schwachsinniges geblubber. willkommen im wahren KTWR.

Die Mindestqualifikation hätte sie damit vortrefflich erfüllt. Vielleicht haut mal jemand die entsprechenden Leute an? Nur für den Fall, dass sie dort noch nicht unterwegs ist, versteht sich...

Das Norco gefällt :daumen:
 
günther hat es getan, holgie und ich werden es tun,
wer in den 70er mit Hercules Torpedo Dreigang auf harten Metzeler Reifen durch den Berg schlitterte, weis das große Räder über alles drüberrollen, die Mittelzugbremsen dienten ja nur als externe Felgenlager.

Diese amerikanischen Kinderräder waren dann schon besser, wenn man bergab die Richtung ändern wollte, daher werden sie auf Wanderwegen weiterhin gern gesehen.

Bei den Kinderräder störten am Anfang 150er Vorbau und kleinen Rädern, man lernte so schnell perfekte Flugrollen.
Damit nicht bei jedem Kiesel der Reiter abflog, verkauften die Globalplayer Federgabeln, zunächst mit mm, dann cm und bald auch dm Federweg.
Schließlich ließ man Kinderfahrrad Akademien gründen, die in Seminaren, das fahren für ausgewachsene Mitteleuropäer auf Kinderräder unterrichteten ...

also, zurück zu den Wurzeln :eek:
 
ich komme auch mit einem 26er über jeden wurzelteppich rüber,natürlich loben die profs die 29er da sie ja auch gesponsort werden!!!!!wenn ich in den staaten wohnen würde wo es viele flache bis hügelige terrains gibt würde ich mir evtl. ein 29er holen.doch hier in deutschland wo die meisten viele hoch und runter strecken fahren ist ein 26er überlegen!wenn das 29erauf der geraden schneller läuft hau ich mir nen43blatt vorne drauf,die reifen hersteller produzieren dann einen 26er reifen mit nem höheren profil das einem 27er dann ähnelt ,fertig ist! Und allemale leichter als ein 29er
 
Ist das kleine rote Birnchen hinten im Subkortex. Wenn du das Upgrade

tumblr_lhtkykevRA1qcvrdno1_500.jpg


hast, gehen auch LEDs


Viel erfolg
 
jaja die flachen und hügeligen Rocky Mountains ;)

wobei das Problem 29er aber auch lokal ganz unterschiedlich ist - Californien überwiegend 29er - in British Columbia sieht man sie wirklich sehr selten.
 
Seh ich ähnlich!
Bin eines gefahren - und fand es einfch nur unhandlich! Und das bei 188cm Körpergröße... Mag sein, dass die Geometrien noch ein wenig angepasst werden, aber ich hab mich echt wie auf nem Hochrad gefühlt. Irgendwie Trekking-Rad-feeling, aber nix für verspielte Singletrails....
Mag sein, dass 29" für CC-Racer ein paar Sekunden bringen. Kann auch gut sein, dass viele Biker, die gerne auf eher einfacheren Strecken unterwegs sind glücklich werden. Auch für Tagestouren auf Waldautobahnen mögen die Bikes ihre Berechtigung haben... Aber im selektiven Gelände mit groben Untergrund, steilen Stufen, engen Kurven etc. - also dem Gelände, weswegen ich gern auch mal 1800hm hochtrete - funktioniert IMHO ein 26" deutlich besser.
 
Beides geht, das eine kann dieses besser, das andere jenes... Ganz einfach die Antwort: 27,5 :D
 
ich bin gerade erst dazu gestoßen und habe die 10 Seiten hiervor nicht gelesen, also nicht gleich schlagen, falls folgendes hier schon angemerkt wurde:

Rahmen gibt es zig Größen, damit so ziemlich jeder eine passende Geometrie findet.
Die Rahmen sind unter sich gesehen proportional, werden aber immer mit 26 Zoll Rädern gefahren, wodurch sich bei einem "XS"-Rahmen schon allein daher ein anderes Verhältnis (und somit eine andere Geo) einstellt, als bei S bis XL.
Daher wäre es doch nur konsequent jeder Rahmengröße eine entsprechende Reifengröße zuzuordnen.
Sicherlich wirtschaftlich unsinnig, aber an und für sich nur logisch ;)


Thema 29er DH-Bikes: Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis sich einer hinten nen 24er reinknallt :D :D

Letztendlich ist das aber wohl nur wieder eine Masche mehr/neue Bikes bzw. Partszu verkaufen. Genauso, wie das Gerede vom Q-Faktor, das vor 2 Jahren oder so forciert wurde, oder vom Lenker aus versenkbare Sattelstützen, oder oder oder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weilse bequem sind :)

Bei nem Rennrad und höheren Geschwindigkeiten kann ich das ja verstehen (Stichwort Luftwiderstand).

In meinem Anti-Marketinggewäsch-Abschnitt habe ich noch die breiten Lenker vergessen :)

Grüße
andi, der sein 72cm Cockpit schon vor dessen Hype gefahren ist ^^
 
Danke Euch für den langen Artikel.

Wer noch mehr zum Thema lesen will:

Großartige Info zu 29ern bietet seit Jahren die Seite twentynineinches.com

Und es gibt schon längst eine wachsende Community im deutschsprachigen Raum entweder hier im IBC oder dort.

Das Thema ob Hype oder nicht Hype ist in meinen Augen durch. 29er sind da (siehe die lange Liste der Hersteller und Bikes, die Nuts verlinkt hat) und werden wie Federgabeln, Clickpedale, Scheibenbremsen, Barends, 7/8/9/10-fach-Schaltung... nicht mehr verschwinden. Manche mögen es, manche nicht, aber es wurde in meinen Augen zu lange mit absurden Argumenten dagegen gekämpft. Ich fahre schon sein '88 Mountainbike, aber so viel Häme ist in meiner Erinnerung noch über keine Neuerung ausgeschüttet worden.

Ich freue mich über die Vielfalt, die jetzt da ist.:daumen:
 
Weilse bequem sind :)

Bei nem Rennrad und höheren Geschwindigkeiten kann ich das ja verstehen (Stichwort Luftwiderstand).

In meinem Anti-Marketinggewäsch-Abschnitt habe ich noch die breiten Lenker vergessen :)

Grüße
andi, der sein 72cm Cockpit schon vor dessen Hype gefahren ist ^^


Wenn man O-Beine hat oder seinen Sack zwischen dem Schenkelspeck nicht mehr findet bestimmt. Luftwiderstand... genau.
 
ich verstehe nicht so ganz warum man das eine für gut und das andere für schlecht halten muss. es fahren ja auch nicht alle biker einen bulli(VW), oder?

jedem das seine!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 29" Räder sind ein Bestandteil der MTB Alltags geworden. Ob sie sich gegenüber den 26" komplett durchsetzen, glaube ich persönlich eher nicht.
Treten muss man bei allen beiden Rädern.:p
 
@sludig667: kannst Du Deinen Vorschlag erläutern? Der "hier" Link zeigt doch nur auf ein Unterforum. Der "dort" Link ist ein schweizer Forum. also ausserhalb vom Einflussbereich von mtb-news.de.
-trekki
 
ich hb mir jetzt beiweitem nich alles durchgelesen aber hab ich das richtig verstanden dass die 29er egtl 28er sind? in dem fall wäre dann nämlich mein einwand, dass man anstatt nen neuen standard zu erfinden einfach zum altbewährten 28er hätte greifen können nichtig...
und ich meine das mag ja alles seine tatsächliche und sinnvolle grundlage haben, aber wie schon öfter erwähnt wurde ich denke über touren/am wird das nich wirklich hinausgehen weil die trägheit und die steifigkeit bei so grossen rädern einfach zu stark schwanken
was grössere räder für grössere leute bringen sollen erschliesst sich mir nich völlig, weil die anpassung an die körpergrösse ja nich mit dem raddurchmesser zusammenhängt sondern mit der rahmengeometrie... ansosten wären bmx und 24" räder ja nur für kinder drin
ich bin relativ gross aber ich kann nich behaupten dass mir 26" in irgendeiner weise nachteile verschaffen würden, ganz im gegenteil, mein rad is schon nich das wendigste weil es recht lang is, wenn es jetz noch 28 oder 29" räder hätte... würd ich ja um keine kurve mehr kommen
 
ich hb mir jetzt beiweitem nich alles durchgelesen aber hab ich das richtig verstanden dass die 29er egtl 28er sind? in dem fall wäre dann nämlich mein einwand, dass man anstatt nen neuen standard zu erfinden einfach zum altbewährten 28er hätte greifen können

Der Felgendurchmesser ist der selbe, nämlich 622mm=24.5 Zoll. Allerdings bezieht sich der klassische Raddurchmesser immer auf das komplette Rad mit Reifen und daher liegt man bei MTBs mit 622mm-Felge schon bei 29 Zoll. Also eigentlich kein Marketinggag, da auch üblicherweise nicht dieselben Komponenten (Felgen, Reifen) wie bei 28er-Rädern verbaut werden, auch wenn sie kompatibel sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm okay, gut
29 erschien mir ersmal wie n ähnlich nutzloser gag wie dieses 25er bike...
in dem fall nunja... bleibt der rest meines statements stehn :D
 
de benennung 29 statt 28 dient einfach nur der abgrenzung zu den schmaler bereiften rennrädern und trekkingbikes.

breite mountainbikereifen passen auf die o.g. nämlich nicht drauf.

aber sicherlich auch geschicktes marketing.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück