Hallo liebe Bikerkollegen,
nachdem ich nun seit 1 ½ Jahren stolzer Besitzer eines 2008er Cannondale Moto 1 Carbon (NP ca. 5000 EUR) bin, möchte ich euch hier meine Erfahrungen berichten.
Ich habe mir das Bike aufgrund seiner gigantischen Komponenten und dem super Design gekauft. Zudem hat es eine extrem agile und für mich perfekt passende Geometrie.
Begonnen hat alles mit einer Menge Spaß! Ich fahre nun seit 17 meiner insgesamt 24 Lenzen Fahrrad, wobei mich das Moto größtenteils im Wald bergauf und daraufhin wieder gepflegt bergab begleitete, bis ich nach drei Monaten beim Putzen was relativ häufig vorkommt
einen Riss an der Aluschwinge entdeckte 
Okay, Materialfehler gibt es immer wieder habe ich mir gedacht. Nach einer kurzen Weile habe ich dann auch eine Ersatzschwinge von Cannondale bekommen und verbaut. Also konnte der Gaudi weitergehen
Bis sich dann nach ca. 1.500 gefahrenen Kilometern ein Knacken aus der Region des Tretlagers bemerkbar machte. Nach langem hin und her, dem Tausch der Pedale, der Kurbel, des Innenlagers, sowie des Sattels und der Sattelstütze war es immer noch einige Ausfahrten vorhanden bis es sich verzog. Ein paar Tage später - wieder beim Putzen
wollte ich meinen Augen nicht trauen. Ich fand um alle Drehpunkte der Schwinge und des Tretlagers Risse im Carbon des Hauptrahmens, die sich auf den nächsten Metern zu richtigen Brüchen entwickelten 
Aber seht selbst und macht euch ein Bild von der Qualität der Cannondale Carbon Bikes.
Solltet ihr andere oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben, so schreibt mir bitte eure Kommentare.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt,
Mathias
nachdem ich nun seit 1 ½ Jahren stolzer Besitzer eines 2008er Cannondale Moto 1 Carbon (NP ca. 5000 EUR) bin, möchte ich euch hier meine Erfahrungen berichten.
Ich habe mir das Bike aufgrund seiner gigantischen Komponenten und dem super Design gekauft. Zudem hat es eine extrem agile und für mich perfekt passende Geometrie.
Begonnen hat alles mit einer Menge Spaß! Ich fahre nun seit 17 meiner insgesamt 24 Lenzen Fahrrad, wobei mich das Moto größtenteils im Wald bergauf und daraufhin wieder gepflegt bergab begleitete, bis ich nach drei Monaten beim Putzen was relativ häufig vorkommt


Okay, Materialfehler gibt es immer wieder habe ich mir gedacht. Nach einer kurzen Weile habe ich dann auch eine Ersatzschwinge von Cannondale bekommen und verbaut. Also konnte der Gaudi weitergehen
Bis sich dann nach ca. 1.500 gefahrenen Kilometern ein Knacken aus der Region des Tretlagers bemerkbar machte. Nach langem hin und her, dem Tausch der Pedale, der Kurbel, des Innenlagers, sowie des Sattels und der Sattelstütze war es immer noch einige Ausfahrten vorhanden bis es sich verzog. Ein paar Tage später - wieder beim Putzen


Aber seht selbst und macht euch ein Bild von der Qualität der Cannondale Carbon Bikes.
Solltet ihr andere oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben, so schreibt mir bitte eure Kommentare.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt,
Mathias