Bike Pflege!?!?!

Registriert
12. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Biker,
Ich bin noch recht ´´neu´´ in Downhill / Freeride, deshalb weiß ich noch nicht so richtig wie genau ich mein Bike richtig pflegen kann..

Habe ein Downhill / Freeride Bike neu bekommen...

Aber sagen wir es so ich habe noch keine Ahnung wie man sein Bike eigentlich richtig pflegt... Ich weiß es gibt auch Google aber da sind auch meistens ein paar Anfänger dabei.. Sonst tue ich ja noch das falsche Fett/Öl drauf :(

Also zum putzen nehm ich ne Gieskanne und ein Lappen :lol: (Hochdruckreiniger scheinen ja nicht so gut zu sein).


So sonst zum ölen / fetten nehm ich für die Kette ein aus dem Laden gekauftes Spray heißt Rema TipTop Ketten Spray?!

Vielleicht könnt ihr mir noch Tipps geben was ich sonst noch so alles machen muss damit mein Bike eine Lange Lebendauer hat :daumen:

Ist alles noch Nagelneu , will nur schon mal Wissen was ich dann alles auswechseln/ ölen/ fetten muss...


Ich hoffe Auf Antworten.



PS: Bitte nur die Vor die echt ne Menge Ahnung vom Bike etc. haben....
 
Kauf dir eine kleine Flasche Gabelöl (7,5er) das nimmst Du dann für die Pflege der Federelemente. Sonst machst Du das schon ganz richtig.
 
Naja danke.. Ok dann sag ich euch jetzt einfach mal wie ich mein Bike demnächst pflegen werde.. Hat sich aus den Post´s ergeben Also:


-Bike nur ab bürsten und an schwer zugängige Teile mit der Zahnbürste nachhelfen.
Oder einfach mal aus einem halbem Meter runterfallen lassen. ( Dann fällt der Schmutz von selber ab).

-Kette mit Kettensägenöl einfetten und den Rest mit einem Handtuch abwischen.
(falls dreckig davor mit Kettenreiniger sauer machen).

-Gabel,Dämpfer,Schaltwerk,Lager,Umwerfer (alle beweglichen Teile mit ein paar tropfen Waffenöl ölen.

-3 Ketten Benutzen.. Wenn die 1. 1000km drauf hat wechseln, 2. 1000km wechseln 3. 1000km wechseln dann wieder die erste nehmen und so weiter bis alle 3 mal benutzt dann alles wechseln.. ( da bin ich mir noch nicht ganz so sicher könnt ihr mir ja noch helfen).

-Bremsbeläge,Reifen merkt man ja selber wann neue fällig sind.

PS: Wenn ich was vergessen habe sagt es mir bitte!!


Jetzt sollt ihr mir bitte sagen ob ich das richtig mache?! Natürlich hat jeder sein eigenes Öl aber viele sagen das dass sehr gut wäre..

Mfg DownhillFetzer
 
Zuletzt bearbeitet:
-Gabel,Dämpfer,Schaltwerk,Lager,Umwerfer (alle beweglichen Teile mit ein paar tropfen Waffenöl ölen.
Gabel und Dämpfer würde ich wegen den Dichtungen allenfalls mit Gabelöl ölen, wegen den Dichtungen.
Falsches Öl zerstört diese nämlich.
Ich öle die überhaupt nicht, genauso öle ich keine Schaltwerke und Umwerfer, wozu auch?

-3 Ketten Benutzen.. Wenn die 1. 1000km drauf hat wechseln, 2. 1000km wechseln 3. 1000km wechseln dann wieder die erste nehmen und so weiter bis alle 3 mal benutzt dann alles wechseln.. ( da bin ich mir noch nicht ganz so sicher könnt ihr mir ja noch helfen).
Der Verschleiß ist nicht an den gefahrenen km festzustellen, sondern an der Längung der Kette. Hat sich eine Kette von 12,7 auf 12,8 mm je Kettenglied verlängert, so wird gewechselt.
Das ständige Wechseln der Kette wäre mir zu aufwendig. Klar, kann man damit eventuell Kassette und Kurbelblätter länger fahren.

Ein Punkt noch: Fährst Du Shimano Naben? Dann würde ich ab und zu mal die Konuslager neu einstellen.

Kein Öl auf die Bremsscheibe, wenn Du Dein gekauftes Spray ( Rema TipTop Ketten Spray ) einsetzt. Ansonsten kannst Du dir neue Beläge kaufen.
 
Der Verschleiß ist nicht an den gefahrenen km festzustellen, sondern an der Längung der Kette. Hat sich eine Kette von 12,7 auf 12,8 mm je Kettenglied verlängert, so wird gewechselt.
Das ständige Wechseln der Kette wäre mir zu aufwendig. Klar, kann man damit eventuell Kassette und Kurbelblätter länger fahren.

Ein Kollege hat so eine tolle Rohloff-Kettenlehre und tauscht deswegen seine Ketten (XT oder XTR) alle gut 1000km komplett. Als er das erzählt hat, konnte ich mir ein grinsen nicht verkneifen... Ich habe wie Downhillfetzer hier 3 Ketten reihrum in Benutzung und wechsle so grob alle 500-1000km. Vor kurzem ist die erste Kette wirklich verschlissen (hakelig und überspringen am Kettenblatt), nach ca. 10000km des Gesamtsystems... bleiben noch zwei, die bisher tadellos funktionieren...

Und mit den Kettenschlössern von SRAM finde ich das auch nicht aufwändig. Man kann die Kette sogar wesentlich einfacherer saubermachen...

EDIT: Das mach ich am Enduro und am CCler so, am Freerider/DH kommen bei mir nicht wirklich viele Kilometer zusammen, die die Kette verschleißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt! downhillfetzer überlegt Ketten reihum zu benutzen, er machts:
Ich nehme auch Kettensägenöl.

An meinem Hardtail: Bei trockenem Wetter wird nach 500-700 km nachgeölt. Wenn die Kette stark eingesaut ist, wird sie mit Petroleum gereinigt.
Nach 1500 km kommt ne neue Kette rauf und die alte Kette kommt an meine Stadtschlampe oder in den Müll.

An meinem Fully: Da habe ich 5 XTR-Ketten im Wechsel. Jede wird 500km gefahren. Dann ein Tag in Petroleum eingelegt und danach in Kettensägenöl eingelegt. Schön abtropfen lassen und abwischen. Sieht danach aus wie neu. Wenn die fünfte Kette drauf war, kommt die erste wieder rauf und so weiter. So können sich alle Ketten gleichmäßig abnutzen und der Antrieb hält "ewig".

Kettensägenöl: 1Liter für 5€
Petroleum: 1Liter für 4€

Geht schnell und funzt super.
 
kauf dir mal ein paar Dosen WD-40 (das Wundermittel)!
Verdrängt Feuchtigkeit und Schmutz. Kannste auf die Kette machen und in alle Gelenke und eigentlich den ganzen Rahmen damit "einschmieren". Nur nicht auf die Scheiben.
Für die Scheiben gibts ab und zu mal was bei den Discountern im Angebot und das reicht mMn vollkommen aus.

mfg Fabian
 
Kommt halt ganz drauf an, welches Gabel-oder Dämpfer Öl du verwenden möchtest.
Auf meine Marzocchi kommt ab und zu zum Nachschmieren der Standrohre Brunox und auf meinen Dämpfer eig nur selten was.
Kostet so 5-10€... Aber nach oben ist da keine Grenze gesetzt....
 
Auf der Homepage von Brunox hab' ich jetzt überhaupt kein Dämpferöl gefunden. :confused:
Ich hab' in meine Magura-Federgabel einfach die im Handbuch empfohlene Menge des im Handbuch empfohlenen Magura Suspension Blood gekippt. (Klick)
Davon kann man auch einen Tropfen unter die Abstreifer geben, wenn man da mal putzt.

Das Rumgespritze mit WD40, Caramba, Ballistol usw. ist zu 90% nur Voodoo ohne technische Relevanz. ;) Aber meist schadet's nicht, wenn man es nicht übertreibt.
 
Sry, des war anders gemeint. Brunox bietet kein Dämpferöl an, aber als Alternative zum Öl ein Spray, dass die Dichtungen pflegt ( Federgabeln Deo)... Kann man laut meinem Fahrradhändler auch für den Dämpfer verwenden und pflegt die ganze Sache genauso.

Meiner Meinung nach bringt die ganze Sache mit dem WD40, etc nur was wenn die Fettung vom Hersteller nach xkm weg ist und selbst dann ist Auseinandernehmen und neu-fetten, z.B beim Schaltwerk besser... Einzige Sache wo ich es einsehe ist für die Kette ;)

@ DownhillFetzer: Wenn du dein Bike putzen willst: Schau, dass du den Schmutz schonend (!) vom Bike bekommst und schmier evt die Kette, Schaltwerk und Gabel nach. Mehr kannst du nicht wirklich machen außer du hast ein bissl mehr Erfahrung beim Schrauben.
http://www.mtb-news.de/forum/member.php?u=174783
 
Ich habe mir so einen Blumensprüher geholt, der zerstäubt zwar, man kann aber auch einen Strahl einstellen. Wie ein Hochdruckreiniger für Kinder :-) Vorher das Rad mit Spüli/Wassergemisch oder Glasreiniger einprühen, evtl. mit einer Bürste nachhelfen und dann den Dreck mit dem Blumensprüher abspülen. Bürste habe ich so ein Doppelding aus dem Baumarkt um entstauben der Heizkörper. Sehr zarte Borsten!
Oder einfach mit 50 Sachen im Regen bei uns im Ort die Straße runter, dann ist das Radl auch fast sauber :-)
Allerdings ist mir dieses Kettenwechel-Voodoo vollkommen neu. Habe das bisher immer so nach Gutdünken gemacht, wenn mal was Größeres geschraubt wurde, war ein neues Verschleisset (Kette und Ritzel) fällig. Kostet vielleicht mehr, dafür gebe ich kein Geld für teure Reiniger aus :-)
 
Achtung bei WD40

Bitte nicht auf Dichtungen, weil das WD 40 die angreift. Speziell bitte nicht auf die Gabeldichtung an den Tauchrohren. Hier nimmst du besser das erwähnte BRUNOX Deo.

Außerdem kannst du deine Kette von Zeit zu Zeit mal komplett entfetten (Bremsenreiniger) und danach wieder einölen wie beschrieben. So bekommst du den angeklebten Öldreck runter und die Kette schnurrt wieder (auch anzuwenden auf die Schaltröllchen.
 
Achtung bei WD40

Bitte nicht auf Dichtungen, weil das WD 40 die angreift. Speziell bitte nicht auf die Gabeldichtung an den Tauchrohren. Hier nimmst du besser das erwähnte BRUNOX Deo.

Das kann man so nur unterstreichen. An Wälzlager gehört WD40, sowie die anderen vergleichbaren Krielöle, auch nicht. Macht dort ebenfalls die Dichtungen kaputt und spült das Fett aus. Das betrifft das Innere des Lagers, genau so wie den Lagersitz.
 
Zurück