Rock Shox Reverb Umfrage: "Wackelt eure auch?"

Meine Reverb wackelt bei hin und herbewegen in Fahrtrichtung (nicht Sattel drehen!)


  • Umfrageteilnehmer
    963
Ist ja okay. Ich habe es jetzt auch gesehen dass es die 2012er mit nem silbernen und schwarzen Ring gibt.

Das tut trotzdem nichts zur Sache, weil die im angebot nicht rein geschrieben haben dass es sich und eine "bulk" Version handelt. Außerdem steht ja oben das diese Stütze eigentlich lt. Hersteller 329,99€ kostet. Da ist aber Dann das komplette Kit zum entlüften und diese clipse dabei.
 
wenn du dir jetzt ein fahrrad bestellen würdest, was als 2012er modell angepriesen wurde, willste doch auch kein 2011er modell geliefert bekommen, oder?;)

Geschweige denn, wenn ich ein schwarzes bestellt hätte und ein silbernes geliefert bekomme:lol:

Is ja aber scheinbar einigen hier egal, hauptsache günstig...

Gruss
chris
 
Wir hier in Österreich würden uns alle 10 Finger nach so einem Wahnsinns-Angebot abschlecken. Was uns bleibt ist der umständliche Weg des Imports über Dritte. Bei diesem Preis ist "Raunzen" nicht wirklich angebracht.
 
jetzt erklär mir mal, was den geneigten österreicher davon abhält "deutsche" angebote wahrzunehmen, von den versandkosten mal abgesehen.

wenns ein "fingerschlecken" angebot ist, dann können erhöhte versandkosten im einstelligen eurobereich wohl kaum dazu beitragen das angebot summiert unattraktiv zu machen?

es geht nach wie vor um die informationspolitik. bei diesen sattelstützen ist standardmäßig ein entlüftungskit dabei, selbst bei einigen kompletträdern (scott zb) hat es den entlüftungskit dabei, so ihn der händler nicht vorher aus dem karton holt und sich extra bezahlen lässt (gängige praxis). eine zusätzliche zeile wie: "lieferumfang sattelstütze mit remote" oder "ohne entlüftungskit" und die sache wäre doch sehr klar gewesen.
 
jetzt erklär mir mal, was den geneigten österreicher davon abhält "deutsche" angebote wahrzunehmen, von den versandkosten mal abgesehen.

Vielleicht die Tatsache, dass Brügelmann nicht nach Österreich versendet. :D

wenns ein "fingerschlecken" angebot ist, dann können erhöhte versandkosten im einstelligen eurobereich wohl kaum dazu beitragen das angebot summiert unattraktiv zu machen?

Das tut es auch nicht, ABER nachdem Brügelmann nicht selbst nach Österreich versendet muss dies über Umwege an eine deutsche Zwischenadresse erfolgen. Klar soweit?

...selbst bei einigen kompletträdern (scott zb) hat es den entlüftungskit dabei

Dir ist schon klar in welchem Preisbereich solche Räder mit verbauter Teleskop Sattelstütze und einem Scott Firmenlogo auf dem Rahmen sind?

eine zusätzliche zeile wie: "lieferumfang sattelstütze mit remote" oder "ohne entlüftungskit" und die sache wäre doch sehr klar gewesen.

Da gebe ich dir ja durchaus Recht.
 
Meine ist heut auch angekommen, die 420er passt doch bei mir, hatte da nen Denkfehler. Also eingebaut, soweit alles prima, klasse auch die Matchmakerschelle, so macht das doch nen recht aufgeräumten Eindruck.

Eine Sache habe ich allerdings: Die Stütze braucht beim Rausfahren ab einer gewißen Stelle etwas Nachhilfe, sprich bleibt da leicht hängen. Kann das auch an der Entlüftung liegen? Ich spüre auch beim Einfahren auf ca. halber Strecke einen Widerstand, der erst überwunden werden muß.
 
Meine ist heut auch angekommen, die 420er passt doch bei mir, hatte da nen Denkfehler. Also eingebaut, soweit alles prima, klasse auch die Matchmakerschelle, so macht das doch nen recht aufgeräumten Eindruck.

Eine Sache habe ich allerdings: Die Stütze braucht beim Rausfahren ab einer gewißen Stelle etwas Nachhilfe, sprich bleibt da leicht hängen. Kann das auch an der Entlüftung liegen? Ich spüre auch beim Einfahren auf ca. halber Strecke einen Widerstand, der erst überwunden werden muß.

Klemme für Sattelstütze zu fest zugemacht ?
 
hmm, Sattelklemme ist eigt. nicht außergewöhnlich fest, aber ich checke das mal, vielleicht reagiert die Stütze da ja empfindlich.
Danke für den Tip :)
 
Zum Preis_Leistungsverhältniss von Brügelmann.
Vor Weihnachten gab es z.B. bei Bike-Components das "komplette" Kit der 2011er Reverb für ~ 175,-
Da war aber auch wirklich alles dabei.

Ich komme mir bei Brügelmann da schon verarscht vor.
Von Brügelmann habe ich die Standart-Antwort erhalten, die denke ich schon genug von Euch bekommen haben.

Werde jetzt mal den Shop ehrlich bewerten und schaun ob ich denn da auch 20,- Gutschrift für Bewertung erhalte.:lol:

Schade eigentlich war bis jetzt immer Zufrieden mit unseren Bestellungen, ich werde mich jetzt aber allerdings zurückhalten mit neuen Bestellungen.

So mußte raus!!!

Grüße Stefan
 
das thema mit der Klemmung kann ich bestätigen. Stütze fettfrei machen evt. Reibwerterhöhende Paste drauf und so leicht wie möglich anziehen. Dann läuft die Stütze auch sauber.
 
Stütze fettfrei machen evt. Reibwerterhöhende Paste drauf und so leicht wie möglich anziehen. Dann läuft die Stütze auch sauber.

Außerdem haben sich bei der Verwendung von versenkbaren Sattelstützen Sattelklemmen mit möglichst breitem Klemmbereich bewährt wie etwa die Syntace SuperLock. Solche Sattelklemmen bringen auch bei geringerer Hebelkraft ordentliche Klemmkraft.
 
Is die Stütze von Brügelmann jetzt eigentlich 420mm oder 380mm?!

Bei meinem kleinen 16" Rahmen mit obendrein auch noch Flaschenhalterschrauben im Sitzrohr könnte das nämlich echt etwas knapp werden...
 
Muss nochmal nachfragen.
Was ist denn jetzt eigentlich der Unterschied zwischen 2011er und 2012er Version?
Die von Brügelmann ist dann welches Modelljahr...?
Und wie ist das eigentlich mit der Herstellergarantie bei Bulk-Ware?
Problematisch könnts doch dann mit Anspruch nach 6 Monaten werden oder?
(Gewährleistung gegenüber dem Verkäufer)
 
Sodele, daß die Stütze bei mir etwas hing, lag tatsächlich an der Klemmung.
Danke noch mal für den Hinweis
Also ich bin jetzt happy mit dem deal bei brügelmann :)
 
Also Leute... und mal etwas mehr klarheit zu schaffen hab ich mal ein Bild gemacht... meine stütze kam vor 5min in die wohnung geschneit.
So wie es aussieht ist es eine 2012 aber leider immernoch ohne zubehör... jetzt kann ich zusehen wie ich die leitungen kürze ohne entlüften zu müssen..

_mg_780445yg5.jpg
 
Also Leute... und mal etwas mehr klarheit zu schaffen hab ich mal ein Bild gemacht... meine stütze kam vor 5min in die wohnung geschneit.
So wie es aussieht ist es eine 2012 aber leider immernoch ohne zubehör... jetzt kann ich zusehen wie ich die leitungen kürze ohne entlüften zu müssen..
Es ist das 2011/2012er Zwischenmodell mit dem Überarbeiteten Leitugsanchluß.

Reverb Chronik:
2010: erstes Modell
2011: verstärke Leitung
2011/12: überarbeiter Leitungsanschluß
2012: silberner Ring jetzt in Schwarz weitere Versionen (100mm Hub) sowie Begrenzer für Absenkung mitgeleifert
 
danke für die aufklärung...

also wenn die clips und das entlüftungskit dabei gewesen wäre, wäre ich trotz silberner schnelle glücklich... Zur zeit aber, kann ich nix mit der stütze anfangen.. ich muss die leitungen kürzen... nur wie?

hat das schonmal jemand ohne weiteres entlüften getan?
 
Es ist das 2011/2012er Zwischenmodell mit dem Überarbeiteten Leitugsanchluß.

Reverb Chronik:
2010: erstes Modell
2011: verstärke Leitung
2011/12: überarbeiter Leitungsanschluß
2012: silberner Ring jetzt in Schwarz weitere Versionen (100mm Hub) sowie Begrenzer für Absenkung mitgeleifert

Wobei ich nie eine 2011er Reverb gesehen habe welche mit dem neuen Anschluss an der Stütze ausgeliefert wurde. Ende September habe ich diesen Anschluss erstmals an 2012er Retail Reverbs (mit dem schwarzen Ring) gesehen. Die nun aufgetauchten Stützen mit silbernem Ring sind wohl einfach 2012er OEM-Ware.
Und wenn man eh 125mm Hub ohne Begrenzung haben will, dann ist der Leitungsabgang der einzige Unterschied zwischen den Modelljahren 2011 und 2012. Den silbernen Ring gibt es definitiv 2012 auch noch (siehe SRAM HP), wobei die Retailstützen wohl alle den schwarzen Ring bekommen und der silberne bei OEM-Stützen verbaut wird.
 
danke für die aufklärung...

also wenn die clips und das entlüftungskit dabei gewesen wäre, wäre ich trotz silberner schnelle glücklich... Zur zeit aber, kann ich nix mit der stütze anfangen.. ich muss die leitungen kürzen... nur wie?

hat das schonmal jemand ohne weiteres entlüften getan?

So wie es hier aussieht, kommen die ohne Entlüften aus:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=wwetOx-DIkc&feature=channel_video_title"]Reverb hose shortening (threaded barb) - YouTube[/nomedia]
 
danke für die aufklärung...

also wenn die clips und das entlüftungskit dabei gewesen wäre, wäre ich trotz silberner schnelle glücklich... Zur zeit aber, kann ich nix mit der stütze anfangen.. ich muss die leitungen kürzen... nur wie?

hat das schonmal jemand ohne weiteres entlüften getan?

Ich habe mehrere Reverbs gekürzt und musste nie entlüften. ;)

-Ausfahrgeschwindigkeit komplett auf "Slow" drehen
-Mit einem scharfen Teppichmesser oder Skalpel vorsichtig(!) die Leitung am Nippel des Betätigungshebels längs aufschneiden bis man auf dem Nippel ist (kurz davor reicht meistens auch)
-Die Leitung vom Nippel ziehen
-Mit Teppichmesser die Leitung auf die gewünschte Länge kürzen
-Die Leitung mit einer Flachzange wieder auf den Nippel schieben (Noch besser geht es mit den Shimano Leitungshaltern und einer Wasserpumpenzange)
-Fertig
 
Zurück