Gewinnerzielung ist gar nicht zu kritisieren ( Meine Eltern waren übrigens selbstständig - so viel dazu) Das ist erste Unternehmerpflicht. Dafür gründet er das Unternehmen ja (meistens - Steuerabschreibeobjekte mal außen vor gelassen
)![]()
Sehr richtig. Gewinnerzielung, bspw. im Sinne einer Schöpfung von Mehrwert ist ja was feines! Aber was wir bei Billig-Kleidung erleben, ist Ausbeutung von eh schon rechtlosen Arbeiterinnen in Schwellenländern.
Das sind Zustände, die gab es in Europa während der Industrialisierung. Nein, sogar schlimmer. Weil die europäischen Arbeiter wurden zumindest nicht sexuell von den Vorgesetzten genötigt und hatten den Sonntag als arbeitsfreien Tag.
Wir hier haben nun Gewerkschaften und Arbeitschutzgesetzte. Leider gibt es Firmen, die maximieren ihre Profite durch Ausbeutung. Und weil das mit dem ausbeuten hierzulande schwierig ist, nimmt man Arbeiterinnen in Schwellenländern.