Umfrage: Günstig oder teuer kaufen ?

Sparen oder lieber mehr bezahlen für Kleidung

  • Ich gebe lieber mehr aus wenn die Arbeitsbedingungen bei der Herstellung ok sind.

    Stimmen: 44 64,7%
  • Ich spare und gebe weniger aus, auch wenn die Arbeitsbedingungen bei der Herstellung nicht ok sind.

    Stimmen: 24 35,3%

  • Umfrageteilnehmer
    68
Gewinnerzielung ist gar nicht zu kritisieren ( Meine Eltern waren übrigens selbstständig - so viel dazu ;) ) Das ist erste Unternehmerpflicht. Dafür gründet er das Unternehmen ja (meistens - Steuerabschreibeobjekte mal außen vor gelassen
smile.gif
)

Sehr richtig. Gewinnerzielung, bspw. im Sinne einer Schöpfung von Mehrwert ist ja was feines! Aber was wir bei Billig-Kleidung erleben, ist Ausbeutung von eh schon rechtlosen Arbeiterinnen in Schwellenländern.

Das sind Zustände, die gab es in Europa während der Industrialisierung. Nein, sogar schlimmer. Weil die europäischen Arbeiter wurden zumindest nicht sexuell von den Vorgesetzten genötigt und hatten den Sonntag als arbeitsfreien Tag.

Wir hier haben nun Gewerkschaften und Arbeitschutzgesetzte. Leider gibt es Firmen, die maximieren ihre Profite durch Ausbeutung. Und weil das mit dem ausbeuten hierzulande schwierig ist, nimmt man Arbeiterinnen in Schwellenländern.
 
Da ist ja dann auch was schief gelaufen.
Ich bin immer noch der Meinung das der Verbraucher nicht viel ändern kann.
Am Nike Beispiel sieht man, das auch bei großen Herstellern so produziert wird, bzw. bei deren Sub-,Sub-,Sub-, Unternehmen.

Dies zu kontrollieren wird sehr schwer. Wenn dann doch so ein Fall ans Licht kommt ist es natürlich gut wenn eine Gewerkschaft da ist die was tut.

Es muss eine gesetzliche Regelung geben in der sehr hohe Strafen zur Geltung kommen müssen, die weh tun, um solche Sachen zu vermeiden.

Wenn man die Billig-Sachen nicht mehr kauft, produziert die Firma halt für einen anderen Abnehmer oder macht dicht. Dann wird die Armut noch größer wie sie schon ist, dann gibt es wohl statt wenig Grundnahrungsmittel, gar keine mehr.
 
Hättest du dir ein bspw. NICOLAI mit ausschliesslich in der EU gefertigten Teilen gekauft und kein Bulls hättest du schon einen gewaltigen Schritt getan, um die armen von den Kapitalisten Ausgebeuteten und Unterdrückten zu befreien.
 
Weil ich kein Millionär bin. Über die Preise kann ich nur lachen. (im Zusammenhang damit das ich mir so was kaufen soll.)
Sind ihr Geld wohl wert, freue mich auch wenn sich das einer leisten kann, ich jedoch nicht.
 
Das ist ein Preis ohne Unterdrückung, Ausbeutung sozusagen Fair Trade.

Also bist du unwillig etwas zu verändern :(
 
Das ist nicht ganz falsch: ... Ist dafür nicht der Staat/die entsprechende Rechtsordnung verantwortlich?

Das ist nicht ganz falsch: Aber ist es nicht auch deine Lieblings-Lobbyisten-Partei die dafür sorgt, dass die Rechtsordnung so ist wie sie ist und auch bei uns Abzockerei und Ausbeuterei der Ärmsten immer weiter zunehmen, nur damit die Großkonzerne ihre Gewinne maximieren können, die Kleinsten in der Kette aber trotz Arbeit mit erheblicher Wochenstundenzahl noch ihren Lebensunterhalt durch die Allgemeinheit finanziert bekommen muss?

So wie z.B. das ehemalige Versandhaus Otto, das heute durch die Tochter Hermesversand ausliefern lässt, wobei Hermes wiederum zahlreiche Sub- und wiederum Subunternehmen beschäftigt, so dass weder die Otto Group, noch der Hermesversand für die Zustände bei den letzten in der Kette, die eigentlichen Paketauslieferer, verantwortlich gemacht werden kann?

Nein, um Ausbeutung der Kleinsten zu finden braucht man nicht bis nach China oder Indien zu reisen, diese Ausbeutung findet man (natürlich in einer harmloseren Form, da es bei uns immer noch ein soziales Netzwerk gibt, das den Einzelnen am Leben erhält) auch bei uns. Und selbst hier ist es beinahe unmöglich die genauen Beschäftigungsumstände zu untersuchen, da auch bei uns die letzten in der Kette erheblich unter Druck gesetzt sind um nur ja die Schnauze zu halten und nicht den ach so tollen Job zu verlieren.

PS: Die anderen Parteien sind auch nicht viel besser. :)
 
Das von Jürgen Möllemann getestete?

Das ist, soweit ich weiss, nicht wirklich ausgereift gewesen.

Es hat sogar ohne Manipulation nicht funktioniert, obwohl nach heutigen Masstäben wäre es dann ja ausgereift.
 
Unwillig nicht. Würde gerne etwas ändern.
Nur wollte ich etwas ändern und mir ein solches Bike holen müsste ich, entweder mehr Geld verdienen, den (ich bezeichne es bei mir als normalen) Lebensstandard drastisch runter schrauben, oder ganz verzichten.

@bettseeker:
Im Grunde ist es egal welche der großen Parteien gerade was zu sagen hat es kommt doch bei allen fast das selbe raus.
Du hast Recht, ein Bekannter arbeitet in einem großen Autmobil-Zuliefer Betrieb als Vorarbeiter. Dort ist innerhalb der letzten 4-5 Jahre folgendes passiert:
Ausgangslage: 38h/ Woche, Weihnachts-,Urlaubsgeld
Als Vorarbeiter immer auf dem Handy erreichbar sein ohne besondere zusätzliche Bezahlung.
1. Urlaubsgeld gestrichen
2. Erhöhung der Wochenarbeitszeit auf 40h ohne Lohnanpassung.
3. Erhöhung der Wochenarbeitszeit auf 42h ohne Lohnanpassung.
4. 1000 Überstunden ohne Ausgleich gestrichen (er hatte 1200 Überstunden )

Und das alles damit der Betrieb weiter Aufträge bekommt. Die Leute bleiben trotz Ausbeutung da weil sie sonst ohne Arbeit da stehen. Jetzt kann man sich ja mal Gedanken machen ob es in ärmeren Ländern nicht genau so ist ?
Hier wird man Hartz Empfänger und kann wahrscheinlich gerade so überleben.
In den armen Ländern können die Leute mit dem minimalen Gehalt gerade so überleben und ohne vielleicht nicht mehr ?

Ob es wirklich so ist kann ich nicht sagen, ist nur so ein Gedankengang.

Also wäre es dann besser ganz zu verzichten ?
 
Das stimmt da leben die Leute ohne Arbeit in ner Blechhütte und ernähren sich, wenn sie Glück haben, aus den Mülltonnen der reicheren.

Außerdem hat die Regierung dort "angeblich" kein Geld um solch ein System aufzubauen.
Sollte dann bei uns wohl auch mal langsam gestrichen werden. ;)
 
Die Regierung?

Die streichen wir doch regelmässig von Rot/Grün auf Schwarz/gelb um, manchmal auch Schwarz/Rot.
 
Regierungen sind böse, Parteien sind böse, Unternehmen sind böse. Alle sind böse, keiner kümmert sich um mich, da kann mir doch auch alles schnuppe sein!

@rallala
Aktuell geht es dir um ein Paar Handschuhe, gel?

Unsere Vorstellungskraft hier reicht gar nicht aus, sich das existierende Elend dort vorzustellen. In einer Doku wurde neulich über eine rheumakranke Frau berichtet, eine ehemalige Textilarbeiterin. Sie hatte kein Geld um zum Arzt zu gehen, keine Medikamente, keine Schmerzmittel, keinen Rollstuhl, keine Krücken, nichts zu essen. Sie war wohl mitte 40 und bewegte sich auf allen vieren vorwärts.

"Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“

Seneca
 
Zurück