Brakeforce One

Bei Autos wird normalerweise Guss genommen mit eingelagertem Graphit welches als Trockenschmiermittel für ein geräuschloses und gleichmäßiges Bremsen sorgen soll. Deswegen auch der recht hohe Kohlenstoffanteil (muss genügend sein damit Lammelengraphit bzw. Kugelgraphit ausgeschieden wird). Bei den massiven Scheiben ist es ja auch egal, ob da mal etwas rostet.

Beim Fahrrad wäre Rost ganzschön mistig wenn das knapp bemessene Material gammelt und dann mit viel Aufwand heruntergebremst werden muss.
Härte und Sprödigkeit korrelieren, das stimmt. Aber bei Stahl hat man ja die Auswahl aus Perlit, Martensit und Austenit. Da wird man mit einem Edelstahlblech wohl ein martensitisches Gefüge wählen, welches ordentlich fest ist, ne hohe Härte hat aber eben nicht so extrem spröde ist wie Austenit.
Die Frage ist nur, ob das nicht andere Hersteller auch so machen. Denn mehr als Material von der Rolle wird keiner verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im hochwertigen Bereich verwendet fast jeder den gleichen Stahl.

Die Härte unterscheidet sich von Marke zu Marke, von Preisklasse zu Preisklasse. Zu hart ist auch nicht gut, das mussten wir leidvoll lernen.

Der Verschleiß und die Gefahr von Wärmeverzug sehr harter Scheiben sind spürbar geringer als bei normalen Scheiben. Auch die mechanische Festigkeit unserer bisher extrem harten Scheiben ist klasse. Aber bisweilen ergibt sich ein unschönes, schabendes, stuckerndes Geräusch. Deshalb härten wir ab sofort nicht mehr ganz so hart.

Das unschöne Geräusch lässt sich mit Sinterbelägen erfolgreich bekämpfen, aber Sinter hat nun mal die bekannten Nachteile, vor allem eine sehr hohe Wärmedurchleitung in den Bremssattel.
 
Fred-Hochhol-Meldung
Was machen denn die BFO´s? Laufen die alle zur vollsten Zufriedenheit oder liegen alle krank zuhause rum? Für ein neues Produkt ist es sehr ruhig im Posting geworden.

Moin,

Samstag und Sonntag bei dem Sauwetter mit dem alten Rad wegen des Verschleiß im Schlamm unterwegs gewesen, gestern Schwimmen und heute trotz geplanter Tour bei herrlichen Sonnenschein aufgrund zu langer Arbeitszeit nicht mehr losgekommen.

Morgen wieder Schwimmbad und Freitag nachmittag dann wohl der nächste Versuch das neue Bike mit der BFO durch die Harburger Berge zu treiben.

Grüße
Jens
 
interessant wäre eine schnelle/steile und min 500-1000hm Abfahrt eines 90-100kg schweren Fahrers unter Missachtung aller üblicherweise richtigen Vorgehensweisen
Sprich Dauerschleifbremsen, keine Abkühlphasen und das Ding richtig heiß werden lassen bis die Beläge stinken und die Scheiben blau werden !
Dann sieht man erst ob die Bremse standfest ist.
Der fehlende Ausgleichsbehälter lässt zumindest die Vermutung zu, dass die Bremse dann nicht mehr schleiffrei ist und u.U. sogar von selbst bremst wenn sich das Öl/Dot (?) ausdehnt. Aber auch Fading ist dann ein Thema.

Ich hatte heute meine zweite Ausfahrt! Bin dann auch noch ca. 100hm auf Teer runter nur um das Ding mal heiß zu bremsen. Ich habe es kein einziges mal geschafft das Vorderrad zu blockieren. Ich habe die Bremse schnell auf Anschlag gezogen, habe das Vorderrad durch hinter den Stattel gehen entlastet.
Ich hab mir die Bremse für das Vorderrad eigentlich gekauft um in der Saison auf Nummer Sicher zu gehen. Wir fahren in die Berge oder Gardasee und dann auf Wegen 1000 und mehr Hm. Ich würde mich mit dieser Bremse nicht in die Berge wagen, sollte sie jetzt auch nach mehreren 1000 hm endlich besser werden.
Was mache ich wenn ich am Berg einen Belagwechsel durchführen muss? Habe ich dann wieder ewig lange Einfahrphase und kann den Trail dann runterschieben?
Fakt ist der Bremshebel und Druckpunkt sind sauber eingestellt, die Bremswirkung ist immer noch unglaublich schlecht.
 
Ich hatte heute meine zweite Ausfahrt! Bin dann auch noch ca. 100hm auf Teer runter nur um das Ding mal heiß zu bremsen. Ich habe es kein einziges mal geschafft das Vorderrad zu blockieren. Ich habe die Bremse schnell auf Anschlag gezogen, habe das Vorderrad durch hinter den Stattel gehen entlastet.
Ich hab mir die Bremse für das Vorderrad eigentlich gekauft um in der Saison auf Nummer Sicher zu gehen. Wir fahren in die Berge oder Gardasee und dann auf Wegen 1000 und mehr Hm. Ich würde mich mit dieser Bremse nicht in die Berge wagen, sollte sie jetzt auch nach mehreren 1000 hm endlich besser werden.
Was mache ich wenn ich am Berg einen Belagwechsel durchführen muss? Habe ich dann wieder ewig lange Einfahrphase und kann den Trail dann runterschieben?
Fakt ist der Bremshebel und Druckpunkt sind sauber eingestellt, die Bremswirkung ist immer noch unglaublich schlecht.

An meinem Testrad waren Magura Bremsbeläge sowie Scheiben montiert.
Probiere doch einfach mal die "weichen" Beläge und "weichen" Scheiben des schwäbischen Konkurrenten.


Damit war die Bremskraft ok, nicht mehr nicht weniger. Was bleibt und wohl auch gewollt, bzw. Systembedingt ist, ist ein Bremsgefühl einer Seilzugbetätigten Scheibenbremse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gratulation zu der bremse

800 euro und dann noch versuchen was man ändern muss damit eine bremswirkung vorhanden ist

leute gebt den mist doch einfach zurück , das ist hier eigentlich unglaublich um das geld eine bremse zu verkaufen die bei niemandem im forum hier funktioniert

gebe euch gerne meine kontonummer
 
gratulation zu der bremse

800 euro und dann noch versuchen was man ändern muss damit eine bremswirkung vorhanden ist

leute gebt den mist doch einfach zurück , das ist hier eigentlich unglaublich um das geld eine bremse zu verkaufen die bei niemandem im forum hier funktioniert

gebe euch gerne meine kontonummer

Wenn man keine Ahung hat einfach mal die ....

Meine funnktioniert mit den Orginalscheiben und Belägen inzwischen einwandfrei. Die Einbremszeit war etwas länger als bei meiner ersten Avid-SB vor 2007.
 
Komme gerade aus dem Berg. Vorne bin ich auf organische Kool Stop Beläge umgestiegen und muss feststellen, das Quietschen ist weg und die Bremsleistung hat sich enorm verbessert und war auch sehr schnell da. Leider haben wir Schnee und ich konnte noch nicht testen, ob ich mich locker über Lenker schießen kann. Dosierung war absolut ok. Hinten habe ich die original Beläge, die zwar ordentlich bremsen aber furchtbar quietschen. Ich werde jetzt auch hinten auf Kool Stop umrüsten. Mehr nächstes Wochenende.
 
*löl* hier wird der kunde zum testfahrer und muss dafür noch 800 € bezahlen.

Naja jeder wie er kleingeld hat !

Cheers
George
 
Wenn man keine Ahung hat einfach mal die ....

Meine funnktioniert mit den Orginalscheiben und Belägen inzwischen einwandfrei. Die Einbremszeit war etwas länger als bei meiner ersten Avid-SB vor 2007.

Ich muss ihm da leider Recht geben.
Ich bin die Bremse auch gefahren, wie ich hier schon schrieb....

Ich warte eigentlich auch gespannt auf die Berichte der BFO Fahrer.
Wobei ich sagen muss, heute durfte ich selbst eine BFO probefahren, nämlich die, die mein Händler an sein Rad geschraubt hat.

Die Bremsgriffe bzw. diese Fingermulde wäre z.B. für mein Zeigefinger überhaupt nichts. Es war mir fast nicht möglich eine korrekte Positionierung für meinen Finger zu finden. Entweder hat der Griff links oder rechts am Finger gedrückt.... jaaa ich hab halt Arbeitergriffel

Gewöhnungsbedürftig ist auch der sehr weiche Druckpunkt, der mir jetzt nicht unbedingt zusagt, zudem vermittelt der weiche Druckpunkt dem Fahrer sicher nicht die Bremspower, die unten ankommt.
Gut, ich muss auch sagen, dass die Bremse relativ "neu" war. Wobei schon ein paar Touren gefahren wurden.
Aber die Gustav M an meinem Rad ist deutlich stärker.
Ich habe gleich angekündigt, dass ich gerne nochmals "Bremsen" möchte, wenn die BFO richtig eingebremst ist.

Um mich für die BFO richtig zu begeistern wären....
a.) ein anderer Bremshebel nötig, von mir aus auch optional erhältlich ohne diese störende Fingermulde in "Gustav M Zwei-Fingerhebel-Griff"
b.) etwas mehr Druckpunkt
und
c.) zur Bremspower sag ich jetzt mal noch nichts, da ich in der Erwartung bin, dass da noch was geht.

Ehrlich gesagt.... ich bin mit anderen Erwartungen auf das Rad meines Händlers gestiegen.


Soweit mal von meinem "ersten" Eindruck....

....konnte ich auch einen Eindruck von der Bremse gewinnen. Doch leider muss auch ich sagen, dass es in dem Preissegment eine tagelange Einfahrzeit in Anspruch nimmt für etwas übertrieben. Und dann noch die Experimentiererei mit den Scheiben und den Belägen.
Ich erwarte von einer Bremse, dass sie mir bei der allerersten Vollbremsung schon in etwa die Richtung vorgibt, was man von ihr erwartet
 
Ich muss ihm da leider Recht geben.
Ich bin die Bremse auch gefahren, wie ich hier schon schrieb....



....konnte ich auch einen Eindruck von der Bremse gewinnen. Doch leider muss auch ich sagen, dass es in dem Preissegment eine tagelange Einfahrzeit in Anspruch nimmt für etwas übertrieben. Und dann noch die Experimentiererei mit den Scheiben und den Belägen.
Ich erwarte von einer Bremse, dass sie mir bei der allerersten Vollbremsung schon in etwa die Richtung vorgibt, was man von ihr erwartet

Genau mein Meinung, Extra noch andere Beläge und Scheiben ordern ist bei dem Preis ehrlich gesagt ein Witz.
 
Ich muss ihm da leider Recht geben.
Ich bin die Bremse auch gefahren, wie ich hier schon schrieb....



....konnte ich auch einen Eindruck von der Bremse gewinnen. Doch leider muss auch ich sagen, dass es in dem Preissegment eine tagelange Einfahrzeit in Anspruch nimmt für etwas übertrieben. Und dann noch die Experimentiererei mit den Scheiben und den Belägen.
Ich erwarte von einer Bremse, dass sie mir bei der allerersten Vollbremsung schon in etwa die Richtung vorgibt, was man von ihr erwartet

Er hat im Gegensatz zu mir die Bremse nicht und somit faselt er völlig unqualifiziertes Zeug! Und bei mir funktioniert die Bremse mit Originalscheiben und- belägen inzwischen einwandfrei.

Somit ist er für mich ein Dummschwätzer mit seinem Gefasel bezüglich seiner Kontonummer.

Ich habe am Freitag bei meiner Bezugsquelle einen der beiden anderen Käufer der BFO vor Ort getroffen. Er ist mit seiner Bremse vollauf zufrieden, die Einbremszeit war aber auch bei dieser Bremsanlage länger als bei anderen Scheibenbremsen.

Und Du bist sie leider auch nur kurz an einem Testbike gefahren bevor sie eingebremst war. Somit hast Du ja leider auch keinen Eindruck der Bremsleistung wenn sie eingebremst ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat im Gegensatz zu mir die Bremse nicht und somit faselt er völlig unqualifiziertes Zeug! UNd bei mir funktioniert die Bremse mit Originalscheiben und- belägen inzwischen einwandfrei.

Somit ist er für mich ein Dummschwätzer mit seinem Gefasel bezüglich seiner Kontonummer.

Ich habe am Freitag bei meiner Bezugsquelle einen der beiden anderen Käufer der BFO vor Ort getroffen. Er ist mit seiner Bremse vollauf zufrieden, die Einbremszeit war aber auch bei dieser Bremsanlage länger als bei anderen Scheibenbremsen.

Und Du bist sie leider auch nur kurz an einem Testbike gefahren bevor sie eingebremst war. Somit hast Du ja leider auch keinen Eindruck der Bremsleistung wenn sie eingebremst ist.

Ich habe mir von der Bremse einen Eindruck gemacht.... geschrieben habe ich ja auch, dass die Bremse noch nicht lange an meinem Händler seinem Rad montiert war und ich gerne nochmal kommen werde, wenn die Bremse eingebremst ist, um mich vom Gegenteil zu überzeugen.
Leider ist es momentan aber so, dass ich eben keinerlei positive Erfahrungen gemacht habe, schwammiger Druckpunkt, unbequemer Bremshebel und eben nicht mal annähernd beim einbremsen die Bremspower erfahren durfte die nacher am Schluss freigegeben wird.
Und das sind nur die elementare Dinge.

Erwartet habe ich da leider etwas mehr.
 
780€ für eine bremse ist ja schon ein wort, da kaufen sich die meisten ein komplettes bike für.

Wenn ich mir den lieferumfang ansehen, kann ich nur noch mit dem kopf schütteln.

Lieferumfang: 2x Bremsanlage fertig befüllt, Bremscheiben und Adapter (als Option verfügbar) sorry ohne schgeiben bremst es sich schlecht.

Wenn ich dann noch scheiben und adapter dazurechne kostet die bremse ca. 900€

Also bei der bremse, wenn ich sie besitzen würde, würde ich auch immer behaupten das diese bremse das beste ist was ich je hatte.

Wer will denn schon zugeben das er für überteuert geld sich eine bremse ans bike gebaut hat, die nicht besser oder schlechter ist wie eine bremse für den halben preis. Ich nenn da jetzt einfach mal die Magura MT8.

Aber wie oben schon mal erwähnt, jeder so wie geld hat. Eins ist aber jedem besitzer dieser bremse gewiss, was absolut exklusives zu haben !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir von der Bremse einen Eindruck gemacht.... geschrieben habe ich ja auch, dass die Bremse noch nicht lange an meinem Händler seinem Rad montiert war und ich gerne nochmal kommen werde, wenn die Bremse eingebremst ist, um mich vom Gegenteil zu überzeugen.
Leider ist es momentan aber so, dass ich eben keinerlei positive Erfahrungen gemacht habe, schwammiger Druckpunkt, unbequemer Bremshebel und eben nicht mal annähernd beim einbremsen die Bremspower erfahren durfte die nacher am Schluss freigegeben wird.
Und das sind nur die elementare Dinge.

Erwartet habe ich da leider etwas mehr.

Ich habe Dich auch nicht als Dummschwätzer bezeichnet.;)
 
780€ für eine bremse ist ja schon ein wort, da kaufen sich die meisten ein komplettes bike für.

Wenn ich mir den lieferumfang ansehen, kann ich nur noch mit dem kopf schütteln.

Lieferumfang: 2x Bremsanlage fertig befüllt, Bremscheiben und Adapter (als Option verfügbar) sorry ohne schgeiben bremst es sich schlecht.

Wenn ich dann noch scheiben und adapter dazurechne kostet die bremse ca. 900€

Also bei der bremse, wenn ich sie besitzen würde, würde ich auch immer behaupten das diese bremse das beste ist was ich je hatte.

Wer will denn schon zugeben das er für überteuert geld sich eine bremse ans bike gebaut hat, die nicht besser oder schlechter ist wie eine bremse für den halben preis. Ich nenn da jetzt einfach mal die Magura MT8.

Aber wie oben schon mal erwähnt, jeder so wie geld hat. Eins ist aber jedem besitzer dieser bremse gewiss, was absolut exklusives zu haben !

Ich kann mich da nur wiederholen:

1. Woher wollt ihr wissen wieviel ich für die Bremse bezahlt habe?

2. Wenn sie nicht taugt fliegt sie wieder runter und es kommt eine andere Bremse ans Bike. Schaut aber derzeit nicht danach aus.

Eine Profilneurose einen Fehlkauf nicht zuzugeben habe ich nun wirklich nicht. Und ein Fehlkauf war die Anschaffung der Bremse bisher nun wirklich nicht.
 
Ich kann mich da nur wiederholen:

1. Woher wollt ihr wissen wieviel ich für die Bremse bezahlt habe?

2. Wenn sie nicht taugt fliegt sie wieder runter und es kommt eine andere Bremse ans Bike. Schaut aber derzeit nicht danach aus.

Eine Profilneurose einen Fehlkauf nicht zuzugeben habe ich nun wirklich nicht. Und ein Fehlkauf war die Anschaffung der Bremse bisher nun wirklich nicht.


zu 1
hab ich nirgendwo behauptet, ist halt der preis den man im netzt auf anhieb findet.

zu 2

warum versuchst du dich dann zu rechtfertigen ?

Wenn du das geld für solch eine bremse hast ist doch ok, man kann sein geld auch für weitaus unnützere dinge ausgeben :D
 
Zurück