G-Boxx 1 | G-Boxx 2 - Technik, Wartung, Pflege, Support, etc.

wie haàttest die 2 teile verbunden?

denk da an 6mm materialstärke unten(schutz) un 5mm für die flanke.das sollte reichen...uzum festschrauben kommt als lösung mmn nur "schraubenmuttern"(schraubenkopf aber anstatt dem aussengewinde n innengewinde) ,weisst wie i mein? dann muss man nur entsprechende schrauben vom boxxgehause durch längere ersetzen...
denk weiter per pn...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin von auf einem auf beiden Seiten hochgezogenem Rand ausgegangen. Jetzt weiß ich schon genau wie du meinst....im Prinzip genau das was ich auch als erste Lösung angepeilt hab:daumen:

Denke das Thema paßt in den Thraed schon ganz gut rein. Man muß ihn ja auf der ersten Seite halten;)

G.:)
 
macht schon sinn :) 4 augen sehn ja bekanntlich mehr als zwo...
je mehr i wieder drüber nachdenk,desto mehr gefällt mir n beidseitiger rand....von wegen querbelastung...hatte es aus gründen der optik verworfen...aber is ja schwarz in schwarz,und eh immer dreckig.wie sichs gehört :)
sobald es mein budget zulässt gibts noch ne occassion rohloff...
ab ins cad-un ma rechnen lassen- da geht noch einiges...
schau dir mal die alten schnapsglassrenner an,vor allem die italiener...
50-350ccm klasse... 18gängige ziehkeilgetriebe, die je nach klasse bis 60PS verkraftet haben...in rohloffgrösse....un DIE leistung drück ich nich!!!:)
 
Wenn jemand von euch die Teile für eine neue Kurbel wie z.B. die Middleburn RS8 X-Type anfertigt, wäre es nett, wenn ihr mir eine PN schicken würdet, denn es ist doch sicher möglich, die Teile zweifach herzustellen! Es soll auch nicht umsonst sein ;)
 
Wenn jemand von euch die Teile für eine neue Kurbel wie z.B. die Middleburn RS8 X-Type anfertigt, wäre es nett, wenn ihr mir eine PN schicken würdet, denn es ist doch sicher möglich, die Teile zweifach herzustellen! Es soll auch nicht umsonst sein ;)

Da wäre ich auch dabei. :D
Eventuell Sammelbestellung bei Middleburn (oder D-Vertrieb) und dann Adapterkit für G-Boxx1 :daumen:
 
Keine schlecht Idee WODAN, ich habe für dieses Jahr ehe einige Wartungs- und Umrüstarbeiten an meinem TFR geplant :)
 
Keine schlecht Idee WODAN, ich habe für dieses Jahr ehe einige Wartungs- und Umrüstarbeiten an meinem TFR geplant :)

Ich denke es gäbe sogar einen kleinen Markt für eine alternative Kurbel für die G-Boxx1. ;)
Benutzer Jopefu hat ja damals den Umbau auf Race Face Atlas selbst gemacht, inkl. allen Distanzscheiben und das ändern der G-Boxx Teile.

Ich würde auch 2 Sets nehmen, 1x EVO, 1x TFR ;)
 
Ich denke es gäbe sogar einen kleinen Markt für eine alternative Kurbel für die G-Boxx1. ;)
Benutzer Jopefu hat ja damals den Umbau auf Race Face Atlas selbst gemacht, inkl. allen Distanzscheiben und das ändern der G-Boxx Teile.

Ich würde auch 2 Sets nehmen, 1x EVO, 1x TFR ;)

Ob die Middleburn so viel besser (Leichter + Haltbarer) ist als die momentan verbaute Truvativ ?

Wenn, dann würde ich mir diese Alternative direkt ab Werk wünschen damit man nicht mehr selbst rumfräsen muss.

Knackpunkt könnte wohl die Kröpfung der Kurbeln sein. Rund um die Rohloff geht es selbst mit der ab-werk Truvativ Kurbel recht eng zu.

Musste bei meiner (nachträglich) montierten 175er Truvativ die Schrauben an der 'Banane' bearbeiten, damit nichts an der Kurbel geschliffen hat.

lg
Wolfgang
 
Ich hätte ja am liebsten meine lieblingskurbel! Die XTR 975. M.E. gibt es kaum eine bessere und hüschere Kurbel.

Da müsste dann eigentlich nur jemand längere Wellen anfertigen. Das auspressen und einpressen der Welle ist nicht das sonderlich große Problem.
 
Ob die Middleburn so viel besser (Leichter + Haltbarer) ist als die momentan verbaute Truvativ ?

Wenn, dann würde ich mir diese Alternative direkt ab Werk wünschen damit man nicht mehr selbst rumfräsen muss.

Knackpunkt könnte wohl die Kröpfung der Kurbeln sein. Rund um die Rohloff geht es selbst mit der ab-werk Truvativ Kurbel recht eng zu.

Musste bei meiner (nachträglich) montierten 175er Truvativ die Schrauben an der 'Banane' bearbeiten, damit nichts an der Kurbel geschliffen hat.

lg
Wolfgang

Moin,

leichter auf jeden Fall!
Eigentlich sind die Schrauben an der Banane auf einer Seite sowieso abgedreht oder?

Ich hätte nichts gegen eine nachträgliche Lösung, von Nicolai direkt wird da in Zukunft in diese Richtung nichts kommen, die haben genügend andere Baustellen ;)

MfG :daumen:
 
Knackpunkt könnte wohl die Kröpfung der Kurbeln sein. Rund um die Rohloff geht es selbst mit der ab-werk Truvativ Kurbel recht eng zu.

Genau da denke ich auch könnte der Knackpunkt liegen:(
Aber da man warscheinlich so, plus minus, ein viertel Kilo auf einmal einsparen könnte, wäre es schon reizvoll;)

G.:)
 
Moin Männers,


die Diskussion geht hier schon in die richtige Richtung.
Die Kröpfung wird wahrscheinlich das Problem werden.

Bitte macht nichts Unüberlegtes in sachen Eigenbau was ihr später aufgrund Kosten und Zeit bereuen könntet.

Von uns wird es vorerst keine Adapterlösung geben.
Die Konzentration liegt momentan auf Integration von Pinion in allen Nicolai Modellen und anderen Heimlichkeiten ;-)

Gruß

Vincent
 
ich übersetzte das mal mit: GBox ist tot, es lebe Pinion...

Muss nicht sein .... es war da ja noch die Rede von 'Heimlichkeiten' ....

Pinion wird sicher der große Renner in diesem Jahr, sofern Pinion entsprechend liefern kann (in Menge und Qualität).

Ich sehe das Nucleon noch nicht bei den Auslaufmodellen.

Die Pinion könnte ne schmucke Lösung für ein eventuell noch zu beschaffendes AC sein. Aber ich will da erst noch mal warten bis das Getriebe die ersten 2 Jahre am Markt durchgestanden hat.

lg
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

leichter auf jeden Fall!
Eigentlich sind die Schrauben an der Banane auf einer Seite sowieso abgedreht oder?

MfG :daumen:

Je eine der Schrauben ist schon 'ab Werk' abgedreht, bei der 170er Kurbel gabs zumindest kein Problem.

Die 175er Kurbel ließ sich nur kollisionsfrei drehen, wenn noch ein wenig mehr Material an der abgedrehten Schraube weg war.
Vermutlich gibts da bei Truvativ auch Fertigungstoleranzen.

Sobald der Hinterbau im 'SAG' ist hat man sowieso genügend Luft weil die Banane nach hinten wegschwenkt.
Enger ist es nur bei unbelastetem Hinterbau.

lg
Wolfgang
 
Aber ich will da erst noch mal warten bis das Getriebe die ersten 2 Jahre am Markt durchgestanden hat.

Genau mein Gedanke.:daumen:

Ansonsten bedeuted ja "in allen Nicolai Modellen" das sie sie auch in die Ions einbauen werden:eek:
Man wird gespannt abwarten können:D

Wobei ich auch eher zu einem AC als Zweitrad tendieren würde;)


G.:)
 
Mir fehlt auch noch das Meterial für eine smarte Lösung. Dieses Larifarinotschutzteil das da dran ist, ißt sage und schreibe ein Streifen selbstklebendes Magnetband:D
War halt zur Hand und ist auch recht stabil und besser wie nix und sehr selbstklebend gewesen ;)

G.:)
 
Jemand schon überlegt, ob man die Achse der COR-Nabe durch eine Schnellspanner-Bastellösung ersetzen kann? Einen orignalen Spanner gibts glaube ich nicht, oder?

Hab immer gern so wenig Werkzeug wie nötig mit.
Aus diesem Grund ersetzte ich demnächst auch einen Teil der Torx- durch Imbusschrauben.
 
Jemand schon überlegt, ob man die Achse der COR-Nabe durch eine Schnellspanner-Bastellösung ersetzen kann? Einen orignalen Spanner gibts glaube ich nicht, oder?

Hab immer gern so wenig Werkzeug wie nötig mit.
Aus diesem Grund ersetzte ich demnächst auch einen Teil der Torx- durch Imbusschrauben.

Hi,
Du weisst aber das sich die Achse immer mitdreht oder? ;)
Ein abgesägter 17mm Ringschluessel habe ich immer dabei :daumen:
 
Zurück