Brauche neuen Laufradsatz ...

okay jetzt ist mir so einiges klarer :)

Schwere entscheidung. Weiß einer einen LRS mit XT-Nabe für unter 200 Euro?

lg
 
was mir noch bei den Fulcrum-Felgen aufgefallen ist, ist die Art wie die Speichen eingespeicht sind. Auf der einen Seite 16 und auf der anderen nur 8, finde ich komisch.
Hängt das damit zusammen, dass auf der Antriebsseite größere Kräfte herrschen?

Zum Beispiel ein LRS mit 32 Speichen (16 links, 16 rechts) stelle ich mir robuster und stabiler gegen einwirkende Kräfte vor. Dazu ist das Muster auf beiden Seiten syncron.

Und der Fulcrum Lrs hat auf der einen nur 8 Speichen, ist das nicht anfälliger gegen einwirkende Kräft oder ähnlichem?

Lg
sry für die vielen Fragen, aber ich will alles richtig machen, nicht das ich mich später ärger.
probiker5
 
Ich bezweifele, daß deine Lager überhaupt schon irreparabel beschädigt sind. Bei Konuslagern gehen die Kugeln seltenst kaputt, meistens der Konus, seltener die Lagerbahen in der Nabe. Wenn jemand sagt "Kugeln wechseln", dann kommt mir das schon verdächtig vor.
 
Gar nicht lange überlegen sondern Fulcrum Red Metal 5 oder Mavic Crossride kaufen. Es gibt nichts besseres für ~150€.

Die Crossride sind absolut sorglos.. gute Naben, akzeptables Gewicht, hübsch.. und meiner Meinung nach besser aufgebaut als Standardlaufräder zum Discounter-Kampfpreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fulcrum Räder werden von Campagnolo hergestellt.Die haben schon Erfahrung diesbezüglich...
Sorgen bezüglich der Stabilität sind bei diesen Laufrädern eher unbegründet.

hier mal ein kleiner Testausschnitt:

Trägheit
Die gut verteilten Massen sorgen trotz höherem Gewicht für geringe Trägheit.
Auftretende Seitenkräfte meistert das Fulcrum mit Bravour
Torsionssteifigkeit
Trotz der ungewöhnlichen Aufteilung der Speichen ein absoluter Topwert
Rundlauf/mittig
Das Abdrücken der Felge führte praktisch zu keiner Erhöhung des Seitenschlags. Top!

Denke aber das zb ein Klassisch Aufgebauter Laufradsatz mit XT Nabe und X717 Felgen da auch locker mithalten kann.
Actionsports ist da anscheinend ne gute Adresse.
 
was mir noch bei den Fulcrum-Felgen aufgefallen ist, ist die Art wie die Speichen eingespeicht sind. Auf der einen Seite 16 und auf der anderen nur 8, finde ich komisch.
Hängt das damit zusammen, dass auf der Antriebsseite größere Kräfte herrschen?

Zum Beispiel ein LRS mit 32 Speichen (16 links, 16 rechts) stelle ich mir robuster und stabiler gegen einwirkende Kräfte vor. Dazu ist das Muster auf beiden Seiten syncron.

Und der Fulcrum Lrs hat auf der einen nur 8 Speichen, ist das nicht anfälliger gegen einwirkende Kräft oder ähnlichem?

Lg
sry für die vielen Fragen, aber ich will alles richtig machen, nicht das ich mich später ärger.
probiker5

@ragazzifully: was kannst du darüber sagen? Aber natürlich andere auch. Würde mich jedenfalls freuen :)

lg Probiker5
 
"Gar nicht lange überlegen sondern Fulcrum Red Metal 5 oder Mavic Crossride kaufen. Es gibt nichts besseres für ~150€."

Sehe ich auch so.Finde die Fulcrums waren für knapp 130 Euro eine gute Wahl.
 
Vielen Dank für den link.

Ich hab noch einen anderen lrs gefunden
Dt swiss x400 felge mit xt nabe für 160€
Hört sich auch gut an.
Dt Swiss oder Fulcrum? 130 oder 160€?

Helft mir :(
Lg
 
Die X400 Felge hat auch nicht mehr Maulweite als die Fulcrum.
Denke mal die Entscheidung musst du selbst fällen.
Sehe gerade das der XT-DT X400 Laufradsatz mit 1680 gr angegeben ist.
Nicht schlecht.
 
Und sonst, was gibs außer dem Gewicht für Unterschiede? Wie sind die Naven? Welche ist besser und hält länger?

Lg
 
Lustig das Du fragst - bin heute gerade damit aus dem Laden gelaufen:

http://www.acefactory.ch/webshop/de...ssion=acefactory:D43C3868079ec3667FWGU1780AE0

mit dieser Nabe:

http://www.acefactory.ch/webshop/de...ssion=acefactory:D43C3868079ec3667FWGU1780AE0

Wollte ich nur einen Satz einfache schwarze Ersatzfelgen kaufen... nachdem ich meine Sun Equalizer zerstört habe.


Sind schön breit, das Goldeloxal hat den richtigen Farbton. Dicke schwarze DT-Speichen. Der Freilauf hat ein aggressives Sirren. Handgespeicht und abgedrückt.

DT DH Felgen sind gut. Meine haben ewig und 3 Tage gehalten. Sun hat einige gute Felgen im Angebot, Alex, 30 aufwärts ist toll.

Ansonsten in den DH Foren rumlesen - dort trennt sich der Weizen schnell vom Spreu. Leicht und gleichzeitig stabil geht nicht. Stabil ist teuer. Dafür kauft man ein bis zwei Laufräder weniger. Rechnet sich schon.
 
Danke für den Tipp, aber 253 Euro ist schon ne ganze Stange Geld. Eigentlich war mein Budget bei 200 Euro zu Enden, sogar eher weniger :(

Vielleicht nehme ich aber auch einen LRS, der aus diesen Teilen besteht
mavic xm 319 mit Dt Speichen und einer XT-Nabe.

32 Speichen-Lrs, hält meine 65kg aus ist nicht so teuer aber trotzdem robust.

lg
 
Hey also von den XT-Naben kann ich nur gänzlich abraten, früher waren die mal richtig gut (Hatte die auch an meinem ersten Bike) mittlerweile der letzte Schrott. Ich habe hier noch einen LRS stehen den ich in den nächsten Wochen irgendwann verkaufen will. Der ist zwar sau schwer, ich meine was von 1600-1800gr in Erinnerung zu haben, aber total stabil.

Bei dem LRS handelt es ich um einen CITEC MTB Rally LRS, den ich mal als test LRS bekommen habe, ich musste ihn halt mal ne zeit lang richtig ran nehmen, leider ist er mir zu schwer als Trainings LRS, aber bei den Lagern handelt es ich um DT swiss Industrielager und natülich mit CITEC Messerspeichen. Die Steifigkeit ist der abzulute Hammer und robust ist der auch ohne ende, falls interesse besteht werde ich den mal auspacken wiegen und photo machen, wie gesagt ist nur 2 Monate gefahren worden. Schreib mir am besten einfach eine PN. Vom Aussehen ist der LRS wie sein Serien Bruder.
 
Hey also von den XT-Naben kann ich nur gänzlich abraten, früher waren die mal richtig gut (Hatte die auch an meinem ersten Bike) mittlerweile der letzte Schrott. Ich habe hier noch einen LRS stehen den ich in den nächsten Wochen irgendwann verkaufen will.

Mein Hintern kratzt auch immer … :D

Begründung bitte …
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein hinter kratzt auch immer … :D

Begründung bitte …

Das Liegt daran, das die Fertigungstollerranzen nicht mehr so genau sind (preisdruck usw.) wie vor einigen Jahren, meine neue XT HR Nabe hatte letztes Jahr beim Kauf schon einen Höhenschlag (Für alle die es besser wissen wollen, ja ich meine die Nabe nicht die Felge) sowas ist mir bis jetzt noch nie passiert. Ansonsten kommt natürlich hinzu das man bei der XT nabe (noch) vergeblich nach einem Industrielager sucht. Industrielager sind i.d.r. gedichtet und halten wesendlich länger. Konuslager müssen über den Konus eingestellt werden, und sind wesendlich dreckanfälliger...Konuslager müssen auch in regelmäßigen abständen auseinander gebaut werden und gefettet werden. (natürlich gibt es auch da gute Lager, aber ehr selten)
 
http://www.bike-discount.de/shop/a7701/xt-disc-6-loch-mit-mavic-xm-319.html

den hab ich noch gefunden, 136 Euro, also günstiger als Fulcrum oder Crossride, liegt im ähnlichen Gewichtsbereich und hab schon von der Felge gutes gehört, dass sie zwar nicht die leichteste ist dafür aber stabil und robust ist. 19mm Maulweite würde auch passen für meine 2.25'' Schwalbe.

was sagt ihr zu dem Angebot?
lg

Die Stabilität hängt von der Qualität des Zusammenbaus ab. Und nicht wie die meisten immer denken, von den Komponenten. Die Speichen müssen eine gleichmäßige Spannung aufweisen. Ansonsten setzt man sich einer erhöhten Gefahr aus, dass das Laufrad Opfer eines Seitenschlags oder Höhenschlags wird. Eine schwere Felge kann diesem Problem etwas entgegenwirken löst aber nicht die Ursache.

Das Liegt daran, das die Fertigungstollerranzen nicht mehr so genau sind (preisdruck usw.) wie vor einigen Jahren, meine neue XT HR Nabe hatte letztes Jahr beim Kauf schon einen Höhenschlag (Für alle die es besser wissen wollen, ja ich meine die Nabe nicht die Felge) sowas ist mir bis jetzt noch nie passiert. Ansonsten kommt natürlich hinzu das man bei der XT nabe (noch) vergeblich nach einem Industrielager sucht. Industrielager sind i.d.r. gedichtet und halten wesendlich länger. Konuslager müssen über den Konus eingestellt werden, und sind wesendlich dreckanfälliger... Konuslager müssen auch in regelmäßigen abständen auseinander gebaut werden und gefettet werden. (natürlich gibt es auch da gute Lager, aber ehr selten)

Hier fehlt aber noch etwas an Fachwissen … aber egal … ich hab keine Lust immer alles ausführlich zu erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mavic felge ist eine sehr gute felge vom Preisleistungsverhälltnis, wa die narbe angeht schau mal ob du nicht nen LRS mit SRAm narbe bekommst sind zwar schwer, aber sehr stabiel und industriegelagert. Ich weis bei Poison-Bikes gab es die mal ob es die noch gibt weis ich nicht.

Sry.: Ja gute Lager in dem Preisbereich, das schließt sich fast aus :D OK ich gebe zu fachlich nicht ganz korrekt erklärt zu haben. Zugegeben, die 105er Shimano nabe am Rennrad ist top, aber wir reden doch über MTB einsatz bei Schlamm und Matsch und Schnee oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
OK ich gebe zu fachlich nicht ganz korrekt erklärt zu haben. Zugegeben, die 105er Shimano nabe am Rennrad ist top, aber wir reden doch über MTB einsatz bei Schlamm und Matsch und Schnee oder?

Ja! Das fahr ich ununterbrochen … mit Shimano-Billig- und XT-Naben … Der einzige große Unterschied besteht darin, dass die Billigen rauer laufen, weil die Lauffläche nicht so perfekt ist und somit nicht so lange halten. Und die Dichtung bei der XT ist etwas besser gelöst. Aber Dreck im System? Keine Spur! Zumindest bei mir.
Und der Schlamm … oh ja :D der ist bei mir … nicht wenig. ;)
 
naja es wird jetzt entweder ein Dt Swiss XR 400 Lrs oder ein Dt Swiss X1900 oder der Mavic XM319 mit XT-Nabe Lrs oder der Fulcrum Red Metal 5.

Wiegen alle um 1900g, Preis ist ähnlich und machen alle einen guten Eindruck für den Preis. :)
Was denkt ihr? Dt Swiss oder Mavic oder Fulcrum?
Welcher Lrs läuft am besten und hält am längsten? :D
Industriegelagerte oder konusgelagerte Nabe?

Vielen Dank für euere Bemühungen
Dann habe ich bald endlich einen neuen LRS :)
Lg
 
Das Liegt daran, das die Fertigungstollerranzen nicht mehr so genau sind (preisdruck usw.) wie vor einigen Jahren, meine neue XT HR Nabe hatte letztes Jahr beim Kauf schon einen Höhenschlag (Für alle die es besser wissen wollen, ja ich meine die Nabe nicht die Felge) sowas ist mir bis jetzt noch nie passiert.

Wie kann ich mir das vorstellen...einen Höhenschlag bei Naben? Wo soll der da sein?

Und zu Shimano-Konuslagern ist schon viel Mist geschrieben worden, herzlichen Glückwunsch, daß du dazu beigetragen hast.
 
Zurück