Neu Rocky Mountain ALTITUDE

Den Alu-Rahmen gibt es auch nicht als Framset, soweit ich das weiß.
Update von meinem, mehr Schwarz, weniger Rot und Aufkleber weg. Da ich immer noch nicht wieder fahren darf musst es halt mit mir auf den Balkon...

ibc4.JPG


Cheers! :bier:

wo gibts eigentlich den Love the ride - Kettenstrebneschutz?

Ich finde nur einen Laden im Internet und dort ist er seit gefühlt 2 Jahren ausverkauft.
 
Moin,
den gibt es wohl auch nicht mehr zu kaufen. Gibt aber eine Seite wo man sich seinen Kettenstrebenschutz selbst designen kann, wäre dann halt nur das Ahorn-Blatt nicht mit drauf.

Cheers! :bier:
 
Hallo, hab auf ebay grad so einen "love the ride" Schutz gesehen, steht aber schon auf 26,- Euro. Wenn man unbedingt so einen will, nur kurz gemeldet, vieleicht hilft es einem.

Grüße Stefan
 
Also ich habe den love the ride Kettenstrebenschutz vor ein paar Monaten im Bikemaxx für nen Zehner plus oder minus x gekauft.

Wenn ich mich richtig entsinne gab es den Kettenstrebenschutz sogar in zwei Größen.
 
Der bei ebay ist von den 26€ noch auf 53€ geklettert ...
Ich hätte ja auch gerne noch so einen, aber zum fahren und nicht in die Vitrine legen. Also bleibts beim alten LizardSkins oder einem Stück Schlauch :)
 
hi worrest,
ich habe einen 70er rahmen in usa gekauft. hat mich 850usd gekostet und zoll war, glaube ich um die hundert. verglichen mit den 2350 öcken, die hier aufgerufen werden, wirklich ein schnäppchen. die teile hatte ich dann von meinem 06er slayer übrig und der bau hat 100 gekostet. ergebnis: sehr geil. hab hier auch irgendwo ein foto drin.
gefunden hatte ich den shop damals unter ebay.com, ich glaube er nannte sich rochmountaincyclery. fazit: ich würde es genauso wieder machen.
greetz
peter
 
Moinsen,

bin derzeit am überlegen mir ein Bike mit mehr Federweg zuzulegen. Fahre derzeit ein Speci Epic und lege eigentlich auch viel Wert auf gute Klettereigenschaften. Nun bin ich beim Alti gelandet bei der ja die Geometrie in Sachen bergauf-Performance vom RM-Marketing so hochgelobt wird.

Könnt ihr das bestätigen? Wie klettert das Bike auch im Vergleich zu anderen Bikes?

Gruß
 
Könnt ihr das bestätigen? Wie klettert das Bike auch im Vergleich zu anderen Bikes?

Gruß

ja kann ich bestätigen ;)

meins klettert richtig gut, heute locker flockig einem Speci Enduro davon davon gezogen... ...... .... :p
vllcht liegt es aber auch an meinem moment guten stand was kondition angeht...
:cool:

aber ansonsten spricht die geo schon sehr dafür, für gute klettereigenschaften. und halt auch die kurze sitzposition bzw. dass man schön zentral im Bike sitzt... ;)
 
Habe genau den Umstieg von Epic auf Altitude hinter mir und bin begeistert. Trotz höherem Gewicht und mehr Federweg geht es bergauf sehr sehr gut.

Etwas mehr Technik ist allerdings schon gefragt...
 
Es wartet auf seinen Einsatz am Gardasee ende April ;)
Bisher konnte ich krankheitsbedingt noch nicht so viel damit fahren, aber was ich bisher erlebt habe war ein sehr geiles Fahrverhalten.

 
wie schon oft geschrieben von mir, Gewicht wird überschätzt, die Geo macht's aus, und da hat Rocky die Nase vorn

Der Sitzwinkel mit 76 Grad beim Alti ist eine Gemse, ich konnte schon mit meinem Slayer letzte Saison einige viel leichtere Bikes verblasen bergauf und ich bin wahrlich kein Kondiwunder.

Im Alti steckt eigentlich viel Enduro wenn man es will, aber auch ein super Marathon bzw Race Tourer mit Bedacht erleichtert.

Ich überleg mir auch mal ein "Light-Bike" aus einem Alti zu machen, einzelne Vorjahresmodelle gibts ja beim Shop in meiner Nähe noch sehr günstig.. und dann mal richtig den berg hoch mit Schwung :)
 
Der Sitzwinkel mit 76 Grad beim Alti ist eine Gemse, ich konnte schon mit meinem Slayer letzte Saison einige viel leichtere Bikes verblasen bergauf und ich bin wahrlich kein Kondiwunder.

Im Alti steckt eigentlich viel Enduro wenn man es will, aber auch ein super Marathon bzw Race Tourer mit Bedacht erleichtert.

Ich überleg mir auch mal ein "Light-Bike" aus einem Alti zu machen, einzelne Vorjahresmodelle gibts ja beim Shop in meiner Nähe noch sehr günstig.. und dann mal richtig den berg hoch mit Schwung :)

das sehe ich ganz anders. bist du schon einmal ein race/marathon CC rad gefahren? ich finde das alti nicht ideal für uphill.
 
das sehe ich ganz anders. bist du schon einmal ein race/marathon CC rad gefahren? ich finde das alti nicht ideal für uphill.

...mein vorheriges Rad war ein Speci Epic, das kletterte schon nicht schlecht.

Aber beim Altitude bin ich schon erstaunt wie sehr viel besser das bergauf geht, obwohl ich gerade diesen Winter eine sehr miserable Vorbereitung hatte. Angesichts des deutlich mehr Federwegs und der miesen Form, fahre ich die gleichen Anstiege entspannter hoch wie vorher. Das ist mir Argument genug.:daumen:
 
Also gegen mein Element ist das Alti bergauf schon ne rechte Bleiente. In seiner Klasse mögen die Klettereigenschaften ok sein, aber verglichen mit einem echten CC-Bike: keine Chance. Meine Mitfahrer wundern sich immer wenn ich mit dem Element unterwegs bin und am Berg plötzlich an Ihnen vorbeiziehe:D.

Bergab isses aber halt auch kein Vergleich und deshalb bin ich in den Alpen meistens doch auf dem Alti unterwegs:).
 
Also bei mir ist das Element die Bleiente gegnüber dem Alti ;)


Gewichtsmäßig liegen bei mir ca. 2 Kg zwischen den Bikes (bei Dir wird es wohl etwas weniger sein;)). Es ist aber nicht nur das Gewicht. Das Element geht schon von der Geometrie her irgendwie ganz anders vorwärts. Und ich selbst bin auch irgendwie ein Anderer wenn ich am Element sitze. Damit macht das Berauffahren einfach mehr Spaß. Klingt komisch, ist aber so.:)
 
vergleiche ich das alti gegen:

-flash2
-alma

und wie sie heißen, dann hat das alti echt nichts am uphill verloren. ich bin dieses jahr schon ueber 50.000Hm gefahren, ich weiß wovon ich spreche.
 
ich war damals mit dem alti bergauf immer sehr zufrieden,
natürlich kann man es nicht mit einer Rennfeile (MTB) vergleichen,
allerdings auch bergab dann nicht ;) zugunsten des alti natürlich !
Heute ist mir das Alti für ein 140mm Bike bergab aber etwas zu brav.
 
Zuletzt bearbeitet:
...auf der Strasse ist ein gewöhnliches Rennrad tatsächlich schneller als das Alti, da sollten die Konstrukteure auch noch einmal darüber gehen...
 
Zurück