Marzocchi 55R nutzt nur 12cm FW

so hab jetzt unten 2 und oben eins reingebohrt... xD
ich habe oben dort angesetzt wo schon diese kleinen einkerbungen waren (sehen aus wie kleine Löcher) dann ist da so gelbliches Öl rausgelaufen was nach Möre :lol: gerochen hat und mit Wasser milchig weiß und dickflüssiger wurde.
Schön und gut, fazit der Geschichte ware das die Zugstufe nicht mehr geht und ich jetzt 60Euro für eine neue Kartusche ausgeben muss.

Kann ich die Kartusche bei BMO bestellen ? Weil Cosmic nimmt keine Privatbestellungen an :(

Grüße

Eine Antwort wäre hilfreich ;)
 
so hab jetzt unten 2 und oben eins reingebohrt... xD
ich habe oben dort angesetzt wo schon diese kleinen einkerbungen waren (sehen aus wie kleine Löcher) dann ist da so gelbliches Öl rausgelaufen was nach Möre :lol: gerochen hat und mit Wasser milchig weiß und dickflüssiger wurde.
Schön und gut, fazit der Geschichte ware das die Zugstufe nicht mehr geht und ich jetzt 60Euro für eine neue Kartusche ausgeben muss.

Kann ich die Kartusche bei BMO bestellen ? Weil Cosmic nimmt keine Privatbestellungen an :(

Grüße

Eine Antwort wäre hilfreich ;)

Anleitung mal Richtig durchgelesen ?
 
hab jetzt auch meine kartusche angebohrt, dachte erst das ich sie kaputt gemacht habe,weil die zugstufe nicht mehr funktionierte aber dann hat sich die kartusche mit ol gefüllt und alles geht wunderbar..ist wirklich leicht,wollte sie erst zu cosmic schicken, das hätte mich 90euro gekostet und 1 monat gedauertxD
 
jo bei mir auch alles wunderbar. musst nur die kartusche einmal ins öl tauchen damit die auch öl gezogen hat und dann alles wunderbar. darfst nur nicht zu wenig öl holen sonst kann es passieren das sie hin und wieder luft zieht. dann musste sie wieder aufschrauben und die kartusche ganz eintauchen.

lg
 
kurze zwischenfrage,
ist das problem mit den 2010er Gabeln (hauptsächlich 55rv) noch vorhanden oder wurde dies mittlerweile geklärt da mz ja für die 2010 sich ordentlich ins zeug gelegt haben soll?

mfg ben
 
mit den 2010ern wirst du DEFINITIV keine Probleme mehr haben mein lieber. Die hab richtig Gas gegeben und die Gabeln sind wieder TOP!
 
Also dieser Fred macht wirklich spaß, ist nit böse gemeint aber ich hab beim lesen ordentlich geschmunzelt.
Mal zum thema: auch ich hab die erfahrung gemacht das Öl-Ablassen nichts bringt. Schon bei der Z1 Freeride von 03, bei der drop off 3 Qr20, bei der Junior T 04' bei der dortjumper 03' 130mm und bei meiner 66RV von 07' überall is mindestens 2 - 3 cm ungenutzt gewesen. Das ist wohl von marzocchi ein Merkmal - hehe.
Aber marzocchi zum schutz kann ich sagen, das gleiche problem hatte ich mit einer RockShox Argyle auch schon nur das ich dort nicht die muehe gemacht habe das öl abzulassen sondern sie wieder verkauft habe.
Das mit den bremsen ist klar. Dicken schraubenziehen zwischen mit ein bißchen druck und leicht hebeln.

:-) Viel erfolg Olem :-)

EDIT: Achso da du die Gabel eh einschickst isses wahrscheinlich eh egal, aber mal fuer die zukunft.
Die Verschlüsse der Holme an der gabelkrone wie du schon gesagt hast Maulschlüssel.
Tuh dir bitte selbst den gefallen und nimm ne Ratsche + passende nuss oder einen Ringschlüssel,
Weil das material der kappen so weich ist die verbiegen gerne mal. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zum thema: auch ich hab die erfahrung gemacht das Öl-Ablassen nichts bringt. Schon bei der Z1 Freeride von 03, bei der drop off 3 Qr20, bei der Junior T 04' bei der dortjumper 03' 130mm und bei meiner 66RV von 07' überall is mindestens 2 - 3 cm ungenutzt gewesen. Das ist wohl von marzocchi ein Merkmal - hehe.
Bei genau der Gabel habe ich 130mm vollständig genutzt. Ölstand stimmt, sonst keine Hexerei.
Wollte ich nur anmerken. Also ist es wohl eher zufall gewesen.

Tuh dir bitte selbst den gefallen und nimm ne Ratsche + passende nuss oder einen Ringschlüssel,

Wenn man ne dünne Plastikfolie zwischen Nuss und Schraubenkopf legt, sollen der Schraubenkopf nicht mal verkratzen. Hab ich gehört ;)
 
Hier ist nochmal eine ähnliche Variante zur Bearbeitung der Kartusche in der auch beschrieben wird wieso die Marzocchi-Variante zu ausfällen der Zugstufe führt


Most of the problem people have when drilling the cartridge is not knowing about the piston at the bottom of the cylinder. If the piston moves above the bottom hole, oil can’t get to the rebound valve so your rebound won’t work. Also as the shock is compressed the oil will have to pass through the hole you drilled and a hydro lock will occur on the bottom of the travel.

Here is how to do it!!!

Extend the cylinder and drill any where below 13mm from the bottom of the cylinder, (we recommend 8mm because the piston is 13.12mm long.).. That will let all the nitrogen out. Push the cylinder down and drill through the piston, using the same hole. (Use a long clamp to hold the cylinder down.) Then you need to tap and put in a set screw, bolt and nut with lock tight or use a roll pin to stop the piston from moving up and down. If you use a roll pin or bolt drill all the way through. Decide what you are going to block the piston with and drill the hole size appropriately.
Next drill a 1/16inch (1.5 mm) or smaller hole 30 mm from the weld on the bottom of the Cartridge. Make sure you extend the cartridge to its maximum length. This way you won’t damage the rebound seal.

Also drill a hole 12mm from the top of the cartridge (no more that 12.5mm no less than 11.5mm) with a 1/16 inch bit, smaller size is better this is to let the air out. Avoid drilling to deep so you don't nick the shaft, 2.5mm deep will put you in the seal groove but do not drill deeper than 4.75mm you will hit the shaft. If you do it right you should be able to see the seal or the bottom of the seal groove, this allows air to escape from the top of the cylinder.
Now reinstall it, compress the fork all the way then fill the fork with oil till it covers the top of the Cart. Move the shaft of the cartridge up and down to suck in the oil, fill as needed and your read to go. Finish putting you fork back together.
P.S. up the oil weight to compensate for the extra flow, try 10 weight.
 
gilt das nur für die 55r oder kann mann so auch eine kartusche der 55 ata mit tst wiederbeleben,bekomme selbige bald und bin am überlegen was anderes zu verbauen oder die gabel zu bearbeiten
 
Die Anleitung die ich gepostet habe hab ich auch noch als PDF mit Bildern (in englisch) zur Verfügung. Falls Interesse besteht einfach PM.


Gruß
 
hallo jungs ....................hab jetzt das selbe problem mit meiner zocchi ..55r...hab sie heut auseinander gebaut und das öl gewechselt....(der erste ölwechsel, hab 2.5er genommen ) die gabel spricht besser an nutzt aber immerr noch nur 10-12 cm fw.als wir versucht haben die kartusche (linke seite) im ausgebautem zustand zusammenzudrücken sind wir auch bloß auf 12cm gekommen.auf der dämpfer kartusche war ein aufkleber von sr sountour(hat mich schon gewundert).jetzt meine frage.wo wurde die kartusche von euch angebort und was habt ih?r für ein bohrer genommen?ölstand sind ca 165ml auf der rechhten seite danke chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, muss mal Leichenfleddern bevor ich nen neuen Thread aufmache :)

Habe auch ne Marzocchi 55 R, bei Kauf des Rades hatte ich schon nur so 13 cm federweg, hatte mich aber nich weiter dran aufgehangen da ich dachte das ich einfach nur in zu flachem Gelände unterwegs bin und eh keine Ahnung habe.

Jetzt ist es aber mittlerweile so das man hier sieht wie wenig die Gabel nur noch nutzt, das ist wohlgemerkt der Federweg der bei VOLLER belastung einfedert Oo



Ich hab noch nie son Ding auseinander genommen, wenn ich das in die Werkstatt gebe schicken die die direkt ein oder versuchen die erst per "normalen" Gabelservice das Ding hinzubekommen und es kommen vllt doppelt kosten auf mich zu ?
 
Hi Giveth,
Ich habe damals das Thread aufgemacht und hatte eine Lösung für das Problem gefunden.
Du musst in die Federkartusche Bohrlöcher reinbohren;). Hört sich echt beschissen an, haben aber sehr viele gemacht die dieses Problem mit der 55R Serie hatten und es bringt wirklich eine Menge. Nachdem ich in der Kartusche die Bohrlöcher hatte federte die 55R wie eine 66 aus Italien!:D
Son Tipp an rande, such einfach mal nach den Thead's die dafür schon aufgemacht wurden und soweit ich weiß bietet Cosmic Sports diesen Servic auch an bzw. sie verkaufen auch Kartuschen mit offenen Ölbad denn zur Zeit hast du noch eine geschlossene Kartusche, sobald du Löcher reinmachst heißt es offenes Ölbad. ;)
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen!

MfG, Mois
 
Nachdem ich in der Kartusche die Bohrlöcher hatte federte die 55R wie eine 66 aus Italien!
biggrin.gif


Eine 66 kommt nicht aus Italien.
 
Zurück