Gabel vom Händler bei Service beschädigt

Der Service ist ehrlich gesagt wirklicher Müll...
Statt 10min meines Lebens für so ein Schwachsinn zu versäumen, mache ich lieber einen ganzen Service. Der dauert bei genügend Übung auch nur ca.30-60min, und die Gabel wird es einem mehr danken. Und was heißt eigentlich "Not"-wartung. Im Wald kann man diesen Service zur Not nicht durchführen, jedenfalls habe ich kein Gabelöl oder Motoröl dabei. Und in der Werkstatt hat man Abends (nach der Arbeit) doch auch keine Not. Es sei den, der Rainer möchte die neue "Bauer sucht Frau"-Folge nicht verpassen... Außerdem hat die Lyrik (um die es hier geht) keine Schwämchen:D

MfG Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Service ist ehrlich gesagt wirklicher Müll...
Statt 10min meines Lebens für so ein Schwachsinn zu versäumen, mache ich lieber einen ganzen Service. Der dauert bei genügend Übung auch nur ca.30-60min, und die Gabel wird es einem mehr danken. Und was heißt eigentlich "Not"-wartung. Im Wald kann man diesen Service zur Not nicht durchführen, jedenfalls habe ich kein Gabelöl oder Motoröl dabei. Und in der Werkstatt hat man Abends (nach der Arbeit) doch auch keine Not. Es sei den, der Rainer möchte die neue "Bauer sucht Frau"-Folge nicht verpassen... Außerdem hat die Lyrik (um die es hier geht) keine Schwämchen:D

MfG Timo

Da stimme ich zu:daumen:
Ja klar, weil ich im Wald ganz plötzlich die Filze ölen muss:lol:
Wenn du das öfters machst, kommen die Simmerringe beim Einfedern dann mit hoch.
Wenn der Typ mit der Kammera näher ran zoomen würde...:D
 
Also das wird ja immer besser.

Nee das geht am Montag zum Anwalt.
Das mit den Lackplatzern hätte ich ja noch verstehen können wie du es beschreibst.
Wenn jetzt noch 20 andere geschrieben hätten das das "immer" normal ist ok.
Aber nach eurer Diagnose ist ja noch mehr im Busch.
Diese Spiraldingens ,das das n knick hat hatte ich ja selber gesehen.
Die Streifen im simmering wären mir jetzt so nicht aufgefallen.

Hey was solls, Rechtschutzversicherung !
Muß ja auch zu etwas gut sein oder ?
Mein Versicherer fragt sich nur warum der das nicht einach seiner meldet?
Wahrscheinlich schon Beitrag zu hoch oder den versichert keiner mehr.
Wenn der mehrere schon mit schlecht montierter und verölter Bremse
auf die Piste geschickt hat liegt das nahe:D
 
Wie kann man wegen so ein wenig Farbe bloß einen aufstand machen :confused:
Der Abstreifer nagut der muss neu aber so ein aufriss zu machen ist schon naja mach mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell dir vor ich mach dir für viel Geld eine Delle in dein (neues, neuwertiges, wie auch immer) Auto. Wie würdest du reagieren?
Nun frag ich mal:
Wie kann man wegen so wenig zerdellten Metalls bloß einen aufstand machen:confused:

Also mir würde das auch nicht gefallen, aber das muss jeder muss selber entscheiden...
Ich will dich aber natürlich nicht irgendwie angreifen oder beleidigen, soll nur ein Beispeil sein:daumen:

MfG Timo
 
Der Service ist ehrlich gesagt wirklicher Müll...
Statt 10min meines Lebens für so ein Schwachsinn zu versäumen, mache ich lieber einen ganzen Service. Der dauert bei genügend Übung auch nur ca.30-60min, und die Gabel wird es einem mehr danken. Und was heißt eigentlich "Not"-wartung. Im Wald kann man diesen Service zur Not nicht durchführen, jedenfalls habe ich kein Gabelöl oder Motoröl dabei. Und in der Werkstatt hat man Abends (nach der Arbeit) doch auch keine Not. Es sei den, der Rainer möchte die neue "Bauer sucht Frau"-Folge nicht verpassen... Außerdem hat die Lyrik (um die es hier geht) keine Schwämchen:D

MfG Timo

Erschreckend für mich ist, daß Rainer ja nicht irgendein Lotterbube mit einem lausigen Wartungsvideo, sondern quasi der Chefmechaniker eines nicht ganz unbedeutendten Biketeileversands ist.
Er müsste es eigentlich wissen.
Da kann man sich vorstellen, wie es in anderen Werkstätten zugeht.
 
EDIT: Im Gummi finde ich 3-4 Beschädigungen. Und bei der Feder 2. Wer findet mehr?
biggrin.gif
Jetzt hab ich noch was gefunden:D
das "1" könnte eine Verletzung von ungeeignetem Werkzeug sein - das habe ich eben erst entdeckt...
Das ist ein Eindruck im Material - das kann kaum von was anderem kommen.
Hab ich vorher nicht gesehen - schwarzer Lack und schwarzes Loch:rolleyes:

Klickt mal aufs originalbild aus dem obigen Link und vergrößert das Bild...

Das "2": Da ist der Ring nicht ganz drin aus welchen Gründen auch immer.


Schreibe bewusst "könnte" - das Pöhse P ist schnell gefallen...
 

Anhänge

  • bild1.jpg
    bild1.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 185
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es nun halt einmal so das die Stelle sehr Problematisch ist. Bei FOx wird der Ausbau der Dichtungen zum Beispiel so beschrieben wie es bei Dir wohl gemacht wurde und da hält die Farbe an der stelle halt nicht lange. Klar is das ärgerlich aber ich hätte das von denen richten lassen und die hätten mich halt nie wieder gesehen. Das einzige was mich da wirklich stören würde währe die sache mit dem Federring.
 
Kannst du mir garantieren das mir das Ding nicht in die Fresse knallt beim nächsten kleinen Hoppser?:rolleyes:
Oder im falschen Moment Öl austritt und auf die Bremse kommt?:daumen:

Sollt ich einfach ruhig bleiben? Selber nochmal Geld in die Hand nehmen und Zeit investieren owohl ich dafür schon bezahlt habe?
Und die Dichtung halte ich ab jetzt mit der Hand fest beim fahren gell.:lol:

Mir wär das alles aufm Rahmen lieber bzw sogar egal. Aber ein 600€ Bauteil das wenn es irgendwie versagt gefährlich werden kann,nö. Oder?;)
 
Das Video vom Rainer ist echt lächerlich...
2.27:
"... vorsichtig die Dichtung raus..."
2.29:
"...knack..."
Der Schraubenzieher schlägt deulich sichtbar und hörbar gegen das Standrohr. Ebenso bei 2.35. Naja, wirklich professionell der Service:D

MfG Timo
 
Wie gesagt hätte das von denen richten lassen, was sie ja angeboten haben wenn ich das richtig verstanden habe. Der fehlende LAck ist echt überhaupt kein Problem aber die Dichtung sollte halt neu. Abdichten tut Sie auch nicht auf der kante da oben sondern innen im rohr.
Optisch ist das halt was anderes.
Aber der Anwalt will ja auch was verdienen also immer los.
 
Der Lack wäre mir wurscht - hat ja schon voeher oxidiert.
Der Federring ist nicht schön.
Dass der Dichtring nicht 100 prozentig sitzt auch nicht.

Aber das Loch "1" - wenn das tatsächlich vom Service stammt:confused:, würde mich ernsthaft stören. Sowas muss nicht sein.
Welcher Bauer fährt bitteschön bei ner teueren gabel da mit Werkzeug rein:rolleyes:
Mich würde interessieren, wie die Dichtfläche um den Ring innen aussieht.

Die Ringe bekommste doch normalerweise bein abgenommenem Casting mit etwas Kraft sogar mit den Pfoten ein und ausgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Video vom Rainer ist echt lächerlich...
2.27:
"... vorsichtig die Dichtung raus..."
2.29:
"...knack..."
Der Schraubenzieher schlägt deulich sichtbar und hörbar gegen das Standrohr. Ebenso bei 2.35. Naja, wirklich professionell der Service:D

MfG Timo

Deswegen hat er auch ein Klebeband herumgewickelt. ;)
 
Ihr habt jedenfalls sehr gute Augen respekt !
Und ich sollte nochmal zum Optiker.

Ich will eigentlich nur wieder aufs bike und fahren:heul:
Danke für all eure Beiträge.
Ich halte euch auf dem laufenden.
 
Wie gesagt hätte das von denen richten lassen, was sie ja angeboten haben wenn ich das richtig verstanden habe. Der fehlende LAck ist echt überhaupt kein Problem aber die Dichtung sollte halt neu. Abdichten tut Sie auch nicht auf der kante da oben sondern innen im rohr.
Optisch ist das halt was anderes.
Aber der Anwalt will ja auch was verdienen also immer los.

Wenn diese Werkstatt öfters einen Gabelservice bei diesen Gabeln durchführt, dann sollten sie also auch mit dem fehlenden Lack Erfahrung haben und den Kunden vorher daraufhin weisen.
Auf diese Weise gibt es keinen Knaatsch...:)

Das der Lack nach 1 Jahr intensiver Nutzung abgehen kann, halte ich für möglich. Es spricht allerdings nicht unbedingt für den Hersteller.
Der Lack hat ja auch eine Schutzfunktion, nämlich die, das Magnesiumcasting vor Korrosion zu schützen.


Anwälte wollen auch leben, vorzugsweise vom Geld anderer Leute...:D
 
Ja wissen solten sie das wohl, is dann auch noch die Frage ob die das selber verbockt haben oder ob es die Firma war wo se es dann haben machen lassen. Aber so oder so, in dem zustand sollte man das dem Kunden nicht aushändigen.
 
Was hier doch für ein Stuss geschrieben wird ist ungeheuerlich....:rolleyes:

Wenn der Lack tatsächlich so schlecht sein soll, bzw. es darunter schon oxidiert (was auch keiner hier weiss), dass er abplatzt wenn die Dichtungen entnommen werden.
Dann Frage ich mich, warum bei meiner RS Boxxer der Lack an der selben Stelle noch völlig unbeschädigt ist und keinerlei Abplatzer vorhanden sind, obwohl ich des öfteren die Dichtungen entferne.

Für mich schaut das nach laienhafter Arbeit aus.... auch die beschriebene Vorgehensweisse des Shops deuten da eindeutig darauf hin:
Dichtungen sollen raus ---> kein Spezialwerkzeug vorhanden ---> man hebelt mit dem Schraubenzieher herum und bemerkt, dass man so auch nicht weiter kommt ---> Gabel wird bereits vom Shop beschädigt zum Herstellerservice eingeschickt.
Bei der Übergabe an den Kunden wird auch kein Wort darüber erwähnt.

Jedenfalls würde ich mir das auch nicht gefallen lassen, egal ob das nur ein optischer Mangel ist, oder nicht.
Die Werkstatt hat Kundeneigentum beschädigt nun sollen sie auch dafür gerade stehen. Ich bringe ja nicht mein Bike oder Auto zur Reparatur um es nachher beschädigt entgegenzunehmen. Eine Frechheit finde ich auch, dass man einfach mit dem Edding drüber und damit zufrieden sein soll.

Ich würde sowas auch einem Anwalt übergeben und auf jedenfall die Werkstatt in Zukunft meiden.
 
Dann Frage ich mich, warum bei meiner RS Boxxer der Lack an der selben Stelle noch völlig unbeschädigt ist und keinerlei Abplatzer vorhanden sind, obwohl ich des öfteren die Dichtungen entferne.
weils gescheit lackiert ist...
 
Zurück