Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Mit den 2.5" 2ply Swampthings und entsprechend breiter Felge (>32mm) kann ich auch auf 1.5 bar runter ohne Gefahr zu laufen einen Snakebite zu kassieren.
Letztes Jahr mehrfach so die DHs mit dem Hardtail unsicher gemacht und es klappte gut (bei ca. 90kg nackt).
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Rahmenfrage:

Ich werde mich demnächst wohl nach einem neuen Rahmen umsehen dürfen/müssen.

Ich habe Kandidaten näher ins Auge gefasst:

Alutech CT - lt. Homepage auf Lager, bräuchte aber eine neue Sattelstütze und Steuersatz
Ragley Troof - Lieferzeit 2-10 Tage bei BMO, kann alles weiter verwenden und neuen Steuersatz
Dartmoor Hornet - sofort zum Abholen - brauche dafür einen Reduziersteuersatz
Cotic BFe - Lieferzeit mir unbekannt, neue Sattelstütze.

Ich bin 183cm groß und eine SL von 87cm. Welche Größen würdet ihr mir vorschlagen? Das Rad sollte von der Größe auch Touren mitmachen.
Beim CT würde ich zu M tendieren beim Troof u. Hornet zu 16". Beim BFe bin ich mir nicht ganz sicher.

Ob der nächste Aufbau wieder ein SSP Rad wird bin ich mir noch nicht im klaren.

Das CT macht wohl so einiges mit, aber wie sieht es beim Hornet aus? Das Troof sieht auch recht stabil aus oder besser ein Bagger weil Stahl?
Gibts zum Troof (Langzeit-) Erfahrungen?

Viele Dank für eure Antworten im voraus, Gruß rmfausi.
 
also müsste ich jetzt wählen dann CT oder bagger... zwei unterschiedliche herangehensweisen aber beide GEIL :daumen: und in der richtigen größe auch zu 100% tourtauglich
 
Also ich bin 1,84m groß und habe die gleiche Schrittlänge, wie du.
da passt mir mein CT in L perfekt. Fahren tue ich von Tour/Marathon bis Bikepark alles. Allerdings bräuchtest du wohl bei einem L Rahmen eine etwas längere Stütze,die dann auch ein bisschen mehr kosten wird, denn bei mir passt eine 400er gerade so, ich hab mir jetzt auch eine 430er Shannon Hardcore geordert, weil mir dabei einfach wohler ist, zu fahren.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

PS: Wenn es auch etwas teurer sein darf, dann SC Chameleon oder Zonenschein Galileo.
PPS: Schau mal im Lagerverkauf bei Alutech, da hab ich meins auch her, wurde wegen Fehlern beim Eloxieren 100 Euro reduziert, man sieht sie aber fast nicht, nur in der Sonne kann man ganz leichte Schlieren erkennen.
 
Ich würde ja ganz klar CT oder Cotic sagen. Vom Troof hat man ja schon einige gebrochene Exemplare gesehen. Zudem hört man häufiger von Qualitätsproblemen bei Ragley.
CT ist bombproof!
Auf das Cotic steh ich, weil es aus Stahl ist und ne geile Geo hat.

Viel Spaß bei deiner Entscheidung.
 
An alle DMR Trailstar LT Fahrer: stehe gerade vor der Frage meinen 2006er Rahmen neu pulvern zu lassen oder etwas draufzulegen und mir nen neuen Rahmen zu holen.
Bin mit dem Rahmen eigentlich sehr zufrieden und komme mit der Geometrie sehr gut zurecht.
Welche anderen (Stahl-) Hardtails sind den von der Geometrie her gleich oder am ähnlichsten.
Ich glaube Ragley und OnOne könnten etwas zu lang sein (fahre am Trailstar nen 45mm Vorbau).
Ich mag auch eher kleinere/kürzere Rahmen die allerdings auch bedingt tourentauglich sein sollten.

Edit: fahre ne Marzocchi Z1 FR2 mit 150mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rahmenfrage:

Ich werde mich demnächst wohl nach einem neuen Rahmen umsehen dürfen/müssen.

Ich habe Kandidaten näher ins Auge gefasst:

Alutech CT - lt. Homepage auf Lager, bräuchte aber eine neue Sattelstütze und Steuersatz
Ragley Troof - Lieferzeit 2-10 Tage bei BMO, kann alles weiter verwenden und neuen Steuersatz
Dartmoor Hornet - sofort zum Abholen - brauche dafür einen Reduziersteuersatz
Cotic BFe - Lieferzeit mir unbekannt, neue Sattelstütze.

Ich bin 183cm groß und eine SL von 87cm. Welche Größen würdet ihr mir vorschlagen? Das Rad sollte von der Größe auch Touren mitmachen.
Beim CT würde ich zu M tendieren beim Troof u. Hornet zu 16". Beim BFe bin ich mir nicht ganz sicher.

Ob der nächste Aufbau wieder ein SSP Rad wird bin ich mir noch nicht im klaren.

Das CT macht wohl so einiges mit, aber wie sieht es beim Hornet aus? Das Troof sieht auch recht stabil aus oder besser ein Bagger weil Stahl?
Gibts zum Troof (Langzeit-) Erfahrungen?

Viele Dank für eure Antworten im voraus, Gruß rmfausi.

Also wenn du das CT nehmen willst dann auf jeden Fall in L. Steuersatz hat Jürgen auch gleich im Angebot und ich habe meinen auch gleich da montieren lassen. Sattelstütze gibt es da auch sogar relativ günstig (ausserdem kann man sich das Sitzrohr auch auf 30,9mm aufreiben lassen). Zu den anderen Rahmen kann ich leider nichts sagen.

Also ich bin 1,84m groß und habe die gleiche Schrittlänge, wie du.
da passt mir mein CT in L perfekt. Fahren tue ich von Tour/Marathon bis Bikepark alles. Allerdings bräuchtest du wohl bei einem L Rahmen eine etwas längere Stütze,die dann auch ein bisschen mehr kosten wird, denn bei mir passt eine 400er gerade so, ich hab mir jetzt auch eine 430er Shannon Hardcore geordert, weil mir dabei einfach wohler ist, zu fahren.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

PS: Wenn es auch etwas teurer sein darf, dann SC Chameleon oder Zonenschein Galileo.
PPS: Schau mal im Lagerverkauf bei Alutech, da hab ich meins auch her, wurde wegen Fehlern beim Eloxieren 100 Euro reduziert, man sieht sie aber fast nicht, nur in der Sonne kann man ganz leichte Schlieren erkennen.

Wieso hast du keine Bilder im Album ? Sofort machen und in der Gallerie posten :D

Gruß Sven
 
Rahmenfrage:

Ich werde mich demnächst wohl nach einem neuen Rahmen umsehen dürfen/müssen. ....

Ragley Troof - Lieferzeit 2-10 Tage bei BMO, kann alles weiter verwenden und neuen Steuersatz
.Ich bin 183cm groß und eine SL von 87cm. Welche Größen würdet ihr mir vorschlagen? Das Rad sollte von der Größe auch Touren mitmachen.
Beim CT würde ich zu M tendieren beim Troof u. Hornet zu 16". Beim BFe bin ich mir nicht ganz sicher.

Ob der nächste Aufbau wieder ein SSP Rad wird bin ich mir noch nicht im klaren.

Das CT macht wohl so einiges mit, aber wie sieht es beim Hornet aus? Das Troof sieht auch recht stabil aus oder besser ein Bagger weil Stahl?
Gibts zum Troof (Langzeit-) Erfahrungen?

Viele Dank für eure Antworten im voraus, Gruß rmfausi.


Servus,

zu Langzeiterfahrungen mit dem Troof ist es bei mir nicht gekommen.. ich hatte einen 17" Rahmen, bin 1,77 klein und habe nen 86er Schritt.. also recht lange Beine für die Körpergröße.. ich hatte die Sattelstange beim Touren recht weit draussen (aber noch in der Norm), trotzdem gab es nach wenigen Wochen einen Riss.. Bilder hier im thread vorhanden...
Sollte es dennoch Troof, oder eben das Bagger werden... wärst Du mit 17" wohl etwas grenzwertig mit Deiner Größe.. wenn Du nicht nur im Park schredden magst....

Dank bei Ragley also mal über ein 18" nach... gibts bei CRC günstig und schnell...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle,
ich denke es wird ein CT in L geben, das gibt es auch in schwarz eloxal.:love: Die anderen Farben sind immer alle so hell.:D Ich werde mich nächste Woche intensiver um einen Ersatzrahmen kümmern.

Der TA Rahmen hat einen Riss im Sattelrohr an den Druckstreben. Das Problem ist häufiger vorgekommen (siehe Björn_U und anderen).

Bis dann, Gruß rmfausi.
 
Farbe ist egal, so lange es schwarz ist ;)

So sieht die Welt aus. :daumen: :lol:
Mein Motto lautet: Farbe ist egal, hauptsache schwarz.

@a.nienie
Tja, mit dem kontroliert fahren hast du schon recht, ich bin die letzte Zeit ein bisschen mehr gesprungen aber alles < 1m Höhe und gehe davon aus, dass das ein AM/EN Rahmen das abkönnen muss.

Ich denke auch, der Alutech Rahmen hält. Siehe Radde :daumen:

Gruß rmfausi
 
Mit dem CT kann man nix falsch machen. Im Rückblick hätte ich nur 2 Dinge bei 183cm/SL 84cm ändern sollen im Vergleich zum Basis-L.
M Sitzrohr, Sitzrohr auf ein Standardmaß ausreiben.

Gibts eigentlich überhaupt einen Fall wo ein CT, nicht aus Nutzerverschulden, nachgegeben hat?
 
Zurück