potsdamradler
Konsumterrorist
- Registriert
- 3. September 2011
- Reaktionspunkte
- 46
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
tut das jemand? ich finde es besser wenn jemand wenigstens versucht einen teil zu verstehen und zu erklären als wenn alle nur dahocken und jammern "man wird es eh nicht verstehen"Jeder dahergelaufene Komiker oder Wirtschaftsexperte versucht in Schlagwörtern die Welt zu erklären.
tut das jemand? ich finde es besser wenn jemand wenigstens versucht einen teil zu verstehen und zu erklären als wenn alle nur dahocken und jammern "man wird es eh nicht verstehen"
unsinn. sieh dir den vortrag von flassbeck an, dann kannst du mitredenMan ist bei dieser Diskussion sehr schnell (meiner Meinung nach) in einer populistischen Diskussion die die Fakten vernachlässigt.
cool story... ich kenn auch 2:Zwei Anekdoten zu Griechenland:
1. Im Rahmen der Sparmaßnahmen wurde kürzlich das Amt zur Qualitätssicherung bei Pelzen geschlossen.
2. Während meines Griechlandurlaubs fuhr der Reisebus durch einen Tunnel. Der Touri-Guide bemerkte durchaus ironisch, dass man mal die Feuermelder am Straßenrand zählen sollte. Ohne Witz: Alle 5 Meter ein Feuermelder! Sein Witz: Wahrscheinlich waren der Bauleiter des Tunnels und der Hersteller der Melder irgendwie verwandt...
Provokativ gefragt: Also mehr kaufen bzw mehr Geld ausgeben?
[...]
Jeder dahergelaufene Komiker oder Wirtschaftsexperte versucht in Schlagwörtern die Welt zu erklären.
[...]
Ich bin leider typisch deutsch, wenn ich auf Arbeit nicht beschäftigt werde wird Hobby wie auch restlicher Alltag fix langweilig![]()
Wir sind alle nur arme schwache Opfer. Ich gehe mal kurz in den Keller zum weinen.Und wer ist das Versuchskarnickel in diesem Spiel?
Wir.
Genau deswegen ist es wichtig, daß Jemand falsche Grundannahmen und schädliche Parolen entkräftet.
lasst doch den leutz ihren spass. wenn einer jedes jahr ein neues poser- bike braucht, warum nicht? dem geht es nicht nur ums fahren, sondern eben auch drum, immer den neuesten shit zu besitzen, das ist sein spass beim biken. na und?
Es geht doch auch um die Frage des Selbstzweckes. Selbst wenn es gelingt, die Ursache für eine Wirtschaftskrise schlüssig und fundiert darzulegen, ist die Finanz- und Börsenwelt in ihrer unaufhaltsamen Gier nach Wertabschöpfung schon garantiert drei Schritte weiter und nutzt Systeme aus, die Stabilität bringen sollen, aber auch nur wieder eine Geldquelle darstellen.[...]
[...]
Auch mother nature dankt es, wenn man nicht zu verschwenderisch mit ihr umgeht. Das Bike ist ja als Fahrzeug sehr umweltfreundlich, aber es muss ja auch produziert und irgendwann auch entsorgt werden. Gerade die Produktion verschlingt aber nicht wenig Energie und sorgt durchaus auch für den Treibhauseffekt. Das ist zwar auf ein Bike gerechnet nicht soooo viel, aber es werden ja jährlich Millionen Räder weltweit produziert. Das summiert sich dann.[...]
Die Produktion von Produkten generell ist in Wohlstandsländern weniger umweltschädlich als in armen Ländern. Dafür kosten die Produkte ein paar % mehr. Der Wettlauf nach unten ("wir sind noch billiger") ist also schon mal nicht gut sondern schlecht für die Umwelt.
Es geht doch auch um die Frage des Selbstzweckes. [...]
[...]
Da passt das: Nach uns die Sinntflut
[...]
Wenn wir alle so handeln würden, würde es längst kein 26" mehr geben und Pressfit wäre auch längst Standard. Ob dieses "ich will das neueste vom neuen" auch dem Hobby zugute kommt, wage ich zu bezweifeln, weil es diesen Leuten eher darum geht, sich in gewisser Weise zu profilieren. Aber wer's braucht, bitte sehr... Ich find es ja auch OK, sich ab und an mal was neues zu gönnen, um die Motivation zu erhalten oder zu steigern. Dann doch aber nicht zügel- und kopflos, sondern mit Bedacht.
Der einzige, der bei dieser "ich will das neueste vom neuen" Aktion profitiert, ist der Gebrauchtkäufer. Der Wertverfall ist ja gerade im ersten Jahr recht hoch.
Auch mother nature dankt es, wenn man nicht zu verschwenderisch mit ihr umgeht. Das Bike ist ja als Fahrzeug sehr umweltfreundlich, aber es muss ja auch produziert und irgendwann auch entsorgt werden. Gerade die Produktion verschlingt aber nicht wenig Energie und sorgt durchaus auch für den Treibhauseffekt. Das ist zwar auf ein Bike gerechnet nicht soooo viel, aber es werden ja jährlich Millionen Räder weltweit produziert. Das summiert sich dann.
Aber was red ich mir den Mund fusselig, leider ist in vielen Köpfen das Motto "nach mir die Sintflut". Unseren verschwenderischen Lebensstil werden nachkommende Generationen irgendwann teuer bezahlen.