Conti Race King

Nach dem Gabeltausch noch eine kleine Runde gefahren. Bin jetzt bei 1,7 vorne und 1,8 hinten. Mal sehen ob ich da noch was ändern muss wenn es mal wieder ins grobe Gelände geht.
Interessanterweise ist mir heute aufgefallen dass meine beiden Reifen unterschiedlich "beklebt" wurden. D.h. wenn ich beide Reifen mit den Pfeilen nach vorne fahre steht auf dem einen Reifen das Supersonic links, auf dem anderen Reifen rechts.
Was soll ich denn davon halten????
Flo
large_CIMG1960.JPG

large_CIMG1959.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hinten ist aber entgegen der Laufrichtung drauf, das weisste. Das kann nicht auf der gleichen Seite stehen... außerdem sind die handmade in Germany, da ist so ein Logo schon mal link oder mal rechts. Spielt ja keine Rolle.
 
@ waldfee:
Stimmt. Zur zeit fahre ich hinten entgegen der Laufrichtung. Jetzt stimmen die Seiten der Schrift. D.h.: Jetzt habe ich rechts auf beiden Reifen Supersonic stehen und links handmade in Germany. Wenn ich den Reifen hinten auch in Laufrichtung montiere sind die Schriften hinten und vorne Seitenverkehrt. Macht zwar "mechanisch" keinen Unterschied aber hat mich halt irgendwie verwundert dass die Contileute die Reifen mal so und mal so beschriften.
Flo
 
da meine genialen 09er ! RK2.2SS nun komplett durch waren (gar kein Profil mehr auf der Lauffläche), habe ich nun neue aufgezogen. Die Dinger sind jetzt in neu mal ganz deutlich weniger voluminös. Mehr hoch als breit sind sie zwar immer noch und fahren sich soweit auch ganz gut. Mal sehen ob die sich noch weiten die nächsten Wochen.
 
Könnte mir vorstellen, dass das Kevlar-Gummigemisch nach einer Weile Fahren etwas geschmeidiger wird und sich dadurch noch minimal ausdehnt.

Aber vielleicht sind es auch einfach Fertigungstoleranzen.
 
naja, ich kenne jedenfalls keinen anderen MTB Reifen der eine so dermassen dünne (und damit auch flexible) Karkasse hat. Das in Kombi mit der voluminösen Bauweise und dem superben Chiligummi machen den RK2.2SS gerade zu dem genialen Reifen, der er eben ist (jedenfalls meiner Meinung nach). Ich weiss zwar dass die sich ganz sicher noch weiten werden, das war schon beim 09er Model so, nur kann ich halt nicht so gut abschätzen wie weit.
 
Nach den ganzen Problemen mit dem abdichten mit Milch habe ich mich vom RK verabschiedet und fahre jetzt am HT diesen hier.
Der Reifen ist sofort dicht gewesen und ist bei den aktuell trockenen Verhältnissen sowohl hinten als auch vorne top! Rollt sehr gut und eiert auch auf frischem Schotter nicht rum.
Breite auf Notubes Crest Felge 56 bis 57mm.


Gruß
Marcus
 
Brauche neue Reifen. Kann mir jemand plausibel den Unterschied zwischen dem Race King in der Supersonic- bzw. Race Sport-Ausführung erklären? Gibt es noch irgendwelche Gründe / Vorteile außer 30g Gewichtsunterschied und natürlich das Flaggendesign?
Ist die Race Sport Ausführung z.B. deutlich pannensicherer oder rollt sie etwas schlecht als der Supersonic oder.....?

Gruß Schwitte
 
Ich hatte letztes Jahr einen RK Supersonic,dieses Jahr einen Racesport.
Gewicht beide 480 gr.
Bei der Pannensicherheit kann ich in der Praxis keinen Unterschied festellen.
Aber die Seitenwände des RS sehen nach 2 Monaten schlimmer aus wie der SS nach einem Jahr.
Ich will es nicht behaupten aber mir kommt es vor als ob der RS etwas schlechter rollt.
Was mich wirklich nervt sind die Seitenwände.Da schaut halt schon die Karkasse durch.
Darum werde ich den XKing vorne durch einen Specialized Ground Control oder den neuen Michelin Wildgrip´r Advanced ersetzen.
 
Bist du sicher dass diese Masse stimmen? Nicht zufällig 46-47mm?
Ich meine selbst der ultrafette Conti RK 2,2 misst ja bloss 55mm...

Für dich nachgemessen:
Hinten: Notubes Crest 2.0bar mit Milch 57mm
Vorne: Notubes ZTR RACE 355 1.8bar mit Milch 56mm

Die 1.9er Variante auf Notubes Podium Felgen mit Milch ist übrigens 51mm breit.

Für beide gilt daß sie nach dem reinigen mit Bremsenreiniger sofort dicht und fahrbereit waren.

Vom Fahrverhalten her hatte ich bis jetzt auch noch keine negativen Erlebnisse. Weder auf trockenem noch auf feuchtem Untergrund. Allerdings bin ich fahrtechnisch jetzt sowieso nicht so der Könner. Bin mehr der Ausdauerfahrer. Deshalb fahre ich auch mit einer PowerTap-Nabe zur Leistungsmessung. Auch hier kann ich sagen daß der Renegade nicht schlechter als ein RK oder XK läuft.
Da ja Specialized einen Conti-Entwickler in seinen Reihen hat wird der wohl auch etwas dazubeigetragen haben daß der Reifen zumindest nicht schlechter als die Contis ist. Hört sich jetzt blöd an. Aber der Geruch von neuen Contis und den Speci-Reifen ist ziemlich gleich. Könnte für eine ähnlich Mischung sprechen. Und da sind die Conti ja sehr gut.
Von mir gibt es auf jeden Fall erst einmal einen Kauftipp:daumen:

Gruß
Marcus
 
@ waldfee:
Stimmt. Zur zeit fahre ich hinten entgegen der Laufrichtung. Jetzt stimmen die Seiten der Schrift. D.h.: Jetzt habe ich rechts auf beiden Reifen Supersonic stehen und links handmade in Germany. Wenn ich den Reifen hinten auch in Laufrichtung montiere sind die Schriften hinten und vorne Seitenverkehrt. Macht zwar "mechanisch" keinen Unterschied aber hat mich halt irgendwie verwundert dass die Contileute die Reifen mal so und mal so beschriften.
Flo

Das hab ich witzigerweise auch bei meinem Satz RaceKing. Egal...
 
Brauche neue Reifen. Kann mir jemand plausibel den Unterschied zwischen dem Race King in der Supersonic- bzw. Race Sport-Ausführung erklären? Gibt es noch irgendwelche Gründe / Vorteile außer 30g Gewichtsunterschied und natürlich das Flaggendesign?
Ist die Race Sport Ausführung z.B. deutlich pannensicherer oder rollt sie etwas schlecht als der Supersonic oder.....?

Gruß Schwitte

Die Infos findest Du auf der Conti-Website:
http://www.conti-online.com/generat...n/mtb/cc_marathon/Race King/race_king_de.html

Race-Sport bietet lt. Conti "deutlich besseren Pannenschutz ohne spürbares Mehrgewicht".
 
Für dich nachgemessen:
Hinten: Notubes Crest 2.0bar mit Milch 57mm
Vorne: Notubes ZTR RACE 355 1.8bar mit Milch 56mm

Die 1.9er Variante auf Notubes Podium Felgen mit Milch ist übrigens 51mm breit.

Für beide gilt daß sie nach dem reinigen mit Bremsenreiniger sofort dicht und fahrbereit waren.

Vom Fahrverhalten her hatte ich bis jetzt auch noch keine negativen Erlebnisse. Weder auf trockenem noch auf feuchtem Untergrund. Allerdings bin ich fahrtechnisch jetzt sowieso nicht so der Könner. Bin mehr der Ausdauerfahrer. Deshalb fahre ich auch mit einer PowerTap-Nabe zur Leistungsmessung. Auch hier kann ich sagen daß der Renegade nicht schlechter als ein RK oder XK läuft.
Da ja Specialized einen Conti-Entwickler in seinen Reihen hat wird der wohl auch etwas dazubeigetragen haben daß der Reifen zumindest nicht schlechter als die Contis ist. Hört sich jetzt blöd an. Aber der Geruch von neuen Contis und den Speci-Reifen ist ziemlich gleich. Könnte für eine ähnlich Mischung sprechen. Und da sind die Conti ja sehr gut.
Von mir gibt es auf jeden Fall erst einmal einen Kauftipp:daumen:

Gruß
Marcus

Hi Marcus, was wiegen denn die 2,1 Speci S-Works in der 29er Version ???
Bin am überlegen mir die Renegade zu holen, oder auf die 29er Racekings zu warten. Oder die Bontrager die Nino an seinem 29er Scale hat.

@ Nino
Kannst Du schon einen Fahrtbericht geben?? Und das Gewicht?? Breite ??

Danke.

Edit:
Habe gerade auf der Speci HP gesehen das es den Renegade in der 29er Version nicht in 2,1 gibt. Nur in der 1,9 Variante. Hhhhhmmmm ?
Ob der dann noch genug Dämpfung hat ????
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte letztes Jahr einen RK Supersonic,dieses Jahr einen Racesport.
Gewicht beide 480 gr.
Bei der Pannensicherheit kann ich in der Praxis keinen Unterschied festellen.
Aber die Seitenwände des RS sehen nach 2 Monaten schlimmer aus wie der SS nach einem Jahr.
Ich will es nicht behaupten aber mir kommt es vor als ob der RS etwas schlechter rollt.
Was mich wirklich nervt sind die Seitenwände.Da schaut halt schon die Karkasse durch.
Darum werde ich den XKing vorne durch einen Specialized Ground Control oder den neuen Michelin Wildgrip´r Advanced ersetzen.

Habe derzeit noch einen 2.0er Race King in der RS-Ausführung hier rumliegen, kann man natürlich nicht mit dem 2.2er vergleichen. Die Seitenwände machen einen etwas "robusteren" Eindruck gegenüber einem Supersonic.
Werde den Verdacht nicht los, dass es eigentlich keinen wirklichen Unterschied zwischen dem 2.2er SS und RS gibt. 30g Mehrgewicht verteilt auf einen kpl. Reifen, ob man da wirklich von einer deutlich höheren Pannensicherheit kann? Egal, werde einfach mal den 2.2er als RS bestellen und testen.

Gruß Schwitte
 
Ich habe vom letzten Jahr noch 2 Race King Racesport rumliegen, die bei der Tubelessmontage überhaupt keine Probleme gemacht haben. Gefahren wurden sie bei zwei Marathons und 3 mal im Training. Die Laufleistung liegt unter 300 km. Da ich seit diesem Jahr 29er fahre, sind sie übrig. Ich will dafür kein Vermögen haben. Wenn jemand beide Reifen für VERKAUFT inkl. Versand (innerhalb Deutschlands) haben will, schreib mir ne PM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es heute endlich mal geschafft den neuen 2.2er Race King - diesmal in RS - zu montieren.
Vorher extra nochmal ne Runde mit dem alten 2.2er Race King SS gedreht. Einen Unterschied beim Biken merke ich definitiv nicht. Rolle exakt mit der selben Geschwindigkeit unsere leicht abschüssige Straße runter.

Gruß Schwitte
 
Habe es heute endlich mal geschafft den neuen 2.2er Race King - diesmal in RS - zu montieren.
Vorher extra nochmal ne Runde mit dem alten 2.2er Race King SS gedreht. Einen Unterschied beim Biken merke ich definitiv nicht. Rolle exakt mit der selben Geschwindigkeit unsere leicht abschüssige Straße runter.

Gruß Schwitte

wie schnell denn so?
weil ab ca. 18km/h spielt der windwiderstand eine immer größer werdende rolle im vgl. zum rollwiderstand.
 
Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass Conti das Volumen des Race Kings etwas gestutzt hat.
Sein jetzt demontierter Vorgänger war irgendwie fetter.
Nicht unbedingt schlimm, habe ich etwas mehr Luft zum Rahmen.

Gruß Schwitte
 
Habe es heute endlich mal geschafft den neuen 2.2er Race King - diesmal in RS - zu montieren.
Vorher extra nochmal ne Runde mit dem alten 2.2er Race King SS gedreht. Einen Unterschied beim Biken merke ich definitiv nicht. Rolle exakt mit der selben Geschwindigkeit unsere leicht abschüssige Straße runter.

Gruß Schwitte

Glaub net, dass man 1 Watt messen kann mit der Methode...
Heute in Münsigen X-King, RK 2.2, war perfekt wie immer.
 
Glaub net, dass man 1 Watt messen kann mit der Methode...
.

...ich auch nicht. :)
Aber sonst hat man wenig Möglichkeiten, dem Rollwiderstand halbwegs auf die Schliche zu kommen.
Apropos Rollwiderstand, egal ob Supersonic oder Race Sport, der 2.2er-Race King funktioniert echt nur in einem kleinen Luftdruckfenster perfekt. 0.2 bar drüber wird das Ding zum Flummi, 0.2 bar drunter wird's schwammig und zu lahm.
Am Hardtail passt es hinten bei 1.6 bar perfekt, der XKing SS vorne bekommt 1.75 bar.

Gruß Schwitte
 
Zurück