Conti Race King

@.RideOn.: wie schon gesagt wurde; bereits 3 bar sind für den RK2.2 zu viel. Im Dirtpark wirds unter 1,8 sicherlich kritisch wegen Spursicherheit nach na Landung und Durchschlägen, aber so 2.0 bis 2,5 sollten hier langen. Probier einfach mal verschiedene Drücke aus!

@Southbike: Der walgt im Gelände genauso wie auf Asphalt, dort fällt es einem bloß erst richtig auf.
Die beste Lösung wäre wohl ne breitere Felge, zumal bei 90 kilo. ZTR Crest oder sowas in der Art mit Maulweite über 20mm. Dann sollte Ruhe sein.
 
Bin heute ca. 10km Asphalt gefahren.

RK 2.2 SS / noTubes ZTR 355
vorn 1.8bar hinten 2.0bar
Fahrergewicht um 90kg
Zaskar LE mit Trigon Carbonstarrgabel
Übersetzung vorn 44-32-22 hinten 11-32

Fazit: Geht wie die Hölle mit den neuen Reifen. Selbst Asphalt ein Traum. So gut wie keine Laufgeräusche und mit meinem angegebenen Druck nur in ganz schnell gefahrenen Kurven (mit provoziert viel Kurvenlage) fängt er leicht zu walken an und gibt so ein wenig Geräusche von sich (leises quietschen).
Ohne Wind bin ich in der Abendsonne so schnell wie schon lange nicht mehr gefahren. Auf etwa 46km/h konnte ich ohne Probleme beschleunigen, auf gerader Strecke.
Bodenwellen, kleine Löcher, Dellen - der bügelt alles weg. Da kann man sich die Federgabel schenken. Liegt sicher auch noch etwas an der Trigon. Aber der RK trägt sicher den größten Anteil.
Einen so tollen Reifen bin ich nie gefahren.
Was mich noch reizen würde: hinten einen X-King 2.4 RS (530g). Hinten krieg ich ihn in den Rahmen rein, aber die Starrgabel machts glaub ich leider nicht mit. Der soll auch gut laufen. Schade, daß es den RK nicht in 2.4 gibt.
Ich bin übrigens der Meinung, daß der RK volle Lotte aufgepumt, 4-5bar, wie der Kollege weiter oben schrieb, nicht besser wie ein 2bar gefüllter RK läuft. Bei komplett topfebener Strecke vielleicht, aber sowie Dellen und Löcher kommen, kann ich mit vollem Zug auf der Kette weiterbügeln, während er über die Dellen hoppelt und hüpft und die irgendwie ausgleichen muß. Nur rund pedalieren kann er da nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin übrigens der Meinung, daß der RK volle Lotte aufgepumt, 4-5bar, wie der Kollege weiter oben schrieb, nicht besser wie ein 2bar gefüllter RK läuft

Das auf Asphalt bezogen wäre mal eine interessante Fragestellung bzw. Testaufgabe für die Käseblätter der MTB-Welt. In der Mountainbike war mal so ein Drucktest, aber ich weiß nicht mehr, auf welchem Reifen da getestet wurde.
 
Ich denke 3bar auf Asphalt sind noch OK. Bei 4bar wird es dann kaum noch einen Unterschied zu den 3bar geben. Natürlich immer abhängig vom Fahrergewicht.
Bei 90kg+ sind vorne 1.8bar und hinten 2.0bar meiner Meinung und Erfahrung nach schon grenzwertig. Ich wiege +/-82kg. und fahre eben diese Drücke. Drunter möchte ich nicht gehen.

Gruß
Marcus
 
war heute endlich mal mit dem Bike und Racekings unterwegs, was mir auffällt dass bei Asphalt Abfahrten in Kurven der Reifen extrem "walkt" man merkt es deutlich. Zuerst dachte ich das HInterrad ist lose, jedoch muss es der REifen sein. Druck um die 2 bar bei derzeit fetten 90 kg.
Felge ist noch eine uralt DT Swiss 4.2

hatte dies an meinem Leichtbaubike auch, habe dies jedoch auf den extrem leichten LRS zurückgeführt. Sieht aber so aus, dass es der Race-King ist
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
.

entweder den Druck etwas erhöhen, oder dann eine deutlich breitere Felge nehmen. Die 4.2er sind meiner Meinung nach eh zu schmal für den RK2.2. Wobei, wie schon gesagt, gerade der etwas schmaler geratene 2012er bei tiefem Druck etwas besser auf den schmaleren Felgen sitzen dürfte. Jedenfalls ist das bei mir auf den 19er Felgen so.
 
Was mich noch reizen würde: hinten einen X-King 2.4 RS (530g). Hinten krieg ich ihn in den Rahmen rein, aber die Starrgabel machts glaub ich leider nicht mit. Der soll auch gut laufen. Schade, daß es den RK nicht in 2.4 gibt.

Bringt nichts. Der XK2.4RS (fahre den am Fully auf 21er Felgen) baut nicht höher wie der RK2.2SS, nur breiter. Ausserdem brauchst Du für den dann mindestens 21er Felgen und wenn überhaupt, macht der XK2.4RS in Kombi mit dem RK2.2SS/RS eh nur vorne Sinn.
 
@.RideOn.: wie schon gesagt wurde; bereits 3 bar sind für den RK2.2 zu viel. Im Dirtpark wirds unter 1,8 sicherlich kritisch wegen Spursicherheit nach na Landung und Durchschlägen, aber so 2.0 bis 2,5 sollten hier langen. Probier einfach mal verschiedene Drücke aus!

@Southbike: Der walgt im Gelände genauso wie auf Asphalt, dort fällt es einem bloß erst richtig auf.
Die beste Lösung wäre wohl ne breitere Felge, zumal bei 90 kilo. ZTR Crest oder sowas in der Art mit Maulweite über 20mm. Dann sollte Ruhe sein.

ist nur am 2. Bike, daher lohnt es sich kaum eine neue Felge.
Wenn neue Felge, dann eher die ZTR Arch EX.

werde dann auf den X-King umrüsten, dann müsste auch Schluss damit sein und für das 2. Bike auch die kostenoptimierte Lösung.
 
War gestern in einem Laden auf der Suche nach neuen Reifen
und hab mir 2Stk. Race King RS in 2.2 gekauft. Beide mit
einem grünen Streifen.......

Was sind das für Reifen - konnte ich im Internet nirgends finden ?! :confused:

 
Zuletzt bearbeitet:
Den hat sich der Bike-Hersteller bei Conti so "anpinseln" lassen. Die kpl. weiße/silberne Schrift gibt es so auch nicht in Serie.

Gruß Schwitte
 
Hab ich auch schonmal in blau im Bikemarkt hier gesichtet und hätte beinahe aus Reflex zugeschlagen ;)
Hab dann aber gemerkt, dass mich diese Art Färbung irgendwie an die billigen bunten Baumarktreifen erninnert und es zudem auf den ersten Blick so ausschaut, als hätte man ne blaue/grüne Bremsflanke. Kann man mögen oder nicht... Ich mag letztlich komplett schwarze Reifen/Felge dann doch lieber.
 
muss nochmals kurz nachhaken, da mich heute das Walken des Raceking auf der alten DT4.2 (schmal mit 19mm) extrem nervte.
Bei einer Felge mit ca. 23mm Maulbreite hat man dieses Walken nicht mehr, kann dies jemand bestätigen der auf eine breite Felge umgestiegen ist? Nervt mich total, ist am 2 Bike.. daher will ich nicht gleich umsteigen.. obwohl die DT Felge nach guten 5 Jahren auch ihren Dienst verrichtet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
muss nochmals kurz nachhaken, da mich heute das Walken des Raceking auf der alten DT4.2 (schmal mit 19mm) extrem nervte.
Bei einer Felge mit ca. 23mm Maulbreite hat man dieses Walken nicht mehr, kann dies jemand bestätigen der auf eine breite Felge umgestiegen ist? Nervt mich total, ist am 2 Bike.. daher will ich nicht gleich umsteigen.. obwohl die DT Felge nach guten 5 Jahren auch ihren Dienst verrichtet hat.
1-2 Zehntel mehr Druck und gut ist.
Gruess
Nino
 
Jeder Reifen walkt, immer und ständig. Selbst auf der Rennradtubularfelge und 12bar walkt der Reifen (wenn auch in äußerst geringem Umfang). Müsstest also etwas genauer werden, was dich genau stört ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Walken

in Kurven merkt man,wie der Reifen anfängt zum Schwimmen...erst dachte ich der Hinterbau wäre lose bzw. der Schnellspanner offen bzw. nicht fest genug. Der Reifen drückt von der einen Seite auf die andere.....vor allem auf Asphaltkurven merkt man das...
muss mit dem Raceking und der schmalen Felge in Verbindung stehen, bisher sonst nie so aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
o.k werde ich mal versuchen, fahre jedoch schon mit 2 bar (zumindestens auf meiner SKS Pumpe)
Die Werte sind egal!
Es geht wie ich immer wieder schreibe darum, jeder für sich, den richtigen Druck zu finden. Ich sage ja dass man am ehesten auf Asphalt dieses extreme Walken spürt wenn der Druck etwas tief gewählt ist.Dann wie gesagt 1-2 Zehntel rauf und nochmal probieren.

Darum bringt der Austausch von Druckangaben wenig.Erstens sind unsere Manometer leider Gottes nun mal nicht so präzise dass die Drücke auf der ganzen Welt vergleichbar wären und dann spielt natürlich auch das Körpergewicht des Fahrers und der Fahrstil eine Rolle. Wenn ein 90 Kilo Brummer das Bike agressiv in die Kurve schmeisst sind das andere Belastungen wie wenn ein 60 Kilo Fliegengewicht um die Kurve schleicht...Wichtig halt einfach diese KLEINEN Änderungen zu machen denn der Sweetspot ist beim RaceKing einfach echt schmal. Zuwenig Druck und er schmiert weg, zuviel und er hoppelt.
 
o.k verstanden, es kommt eine neue Felge drauf und vielleicht noch etwas mehr Druck. Wenn Kampfgewicht wieder erreicht, dann werde ich den Druck wieder senken
 
Nachdem ich nun den Druck auf ca 2,2 Bar erhört habe ist mir während der Tour aufgefallen,dass es nicht vom Reifen kommen kann. Fähre raceking seit 4 Jahren und so extremes Walken ist nur nicht bekannt. Da mir beim Fahren der 8er in der Felge aufgefallen ist - war es mir nun klar,woher das kommt. Felgenbruch - gerade zu Hause kontrolliert und der Felgenbruch hat sich bestätigt.
 
Nachdem ich nun den Druck auf ca 2,2 Bar erhört habe ist mir während der Tour aufgefallen,dass es nicht vom Reifen kommen kann. Fähre raceking seit 4 Jahren und so extremes Walken ist nur nicht bekannt. Da mir beim Fahren der 8er in der Felge aufgefallen ist - war es mir nun klar,woher das kommt. Felgenbruch - gerade zu Hause kontrolliert und der Felgenbruch hat sich bestätigt.
Uhh-Schwein gehabt!
Was für eine Felge?
 
ist die frage ernst gemeint?

wenn du dauerhaft vollbremsungen auf asphalt machst, hält er vielleicht einen tag.
wenn du ihn die übelsten trails mit scharfkantigen steinen runterprügelst, könnte er nicht mal ne stunde überleben.
wenn du ihn ausschließlich auch weichem, mosig fluffigem waldboden einsetz, wird er wahrscheinlich über ein jahr halten.
 
Zurück