Syntace/Liteville Felgen - kommt da noch was?

Anzeige

Re: Syntace/Liteville Felgen - kommt da noch was?
Jo braucht aber entsprechende Endkappen vom Hersteller, oder aber man stellt sich selber an die Drehmaschine (da hätte ich bei dem Preis keinen Bock zu)
 
wenn LS bei den LRS die gleichen Sprünge wie bei den Pedalen macht, dann wird es die "günstige" MkI Version nur kurz geben, 2013 dann die MkII Version (aber nicht in allen Größen erhältlich und irgendwie auch nicht rechtzeitig zur Saison...) und 2014 dann die MkIII mit Titan Achse für den 2,5fachen Preis wie zu Anfang die MkI mal vorgestellt wurden...
:p;)

Preislich ist der LRS schon als sehr ambitioniert zu sehen :(
Für ~1000€ bekommt man von den bekannten Laufradbauern schon ziemlich feine Sachen, die ganz bestimmt nicht sooo schlecht sind

Einzelne Felgen wären wirklich interessant(er), nicht jeder braucht einen kompletten neuen LRS, insbesondere wenn gute und mehr oder weniger unkaputtbare Naben vorhanden sind. Und es wird ja auch hier Leute geben, die die Syntace Felge kaputt bekommen :D
Die schlichte schwarze Optik gefällt mir gut insbesondere in Anbetracht der teils Hauptsache-auffallen-Optik manch anderer Hersteller.
Naja, noch halten meine normalen Standard Felgen ne Weile (hoffe ich), vielleicht sind bis dann die Felgen auch einzeln zu bekommen.
Abgesehen davon, dass dann das Beta-Test Stadium mit den First-Buyer auch beendet sein wird :D
 
Naja, noch halten meine normalen Standard Felgen ne Weile (hoffe ich), vielleicht sind bis dann die Felgen auch einzeln zu bekommen
dto.
ich befuerchte meine suns werden's noch eine weile tun. egal. ein bissl frischen wind
werden die syntace laufraeder auf alle faelle in den markt bringen. vielleicht bringen
andere ja dann auch mal leichtere breite felgen raus. muss ja nicht gleich so ambitioniert
sein.
 
für mich waren die neuen Syntace LRS bisher nicht interessant, da ich im 26" Bereich gut ausgestattet bin, in den PDFs habe ich gestern dann gesehen, dass Jo da ein komplettes System für alle Laufradgrößen, Achsstandards etc. ausgetüftelt hat und selbst exotische Neuheiten wie 650B berücksichtigt. Ich plane gerade ein 29" Bike und da würde so ein 30 mm Syntace LRS gut passen. Jetzt müssen nur noch die ganzen Varianten verfügbar werden, was ich mir nicht ganz trivial vorstelle bezüglich Lagerhaltung etc.
 
Wie keine triviale Lagerhaltung? Mögen es 16 mögliche Felgen sein (Größe, Lochzahl), jeder Laufradbauer hat hat da mit der Lagerhaltung mehr Aufwand

Die Naben, da gibt es 3 Stück mit unterschiedlichen Lochzahlen (32 oder 28) macht 6 Naben + paar Adapter um die Dinger je nach Bedarf auf den bestellten Standard umzurüsten.

Speichen: Witz kommt raus...
 
Hi

ich bin ja mal gespannt, ob die einzelenen Felgen wirklich sooo interessant werden.
In einem Anderen thread habe ich auf die Velocity P35 verwiesen.
Die wiegt 550gr bei 29mm Maulweite.
Fahrbereichte zur (Dellen-) Anfälligkeit weisen immer mehr darauf hin, dass diese Felge lediglich eine aufgeplusterte CC-Touren Felge ist, die bei sauberer Fahrweise und/oder leichten Fahrern auch für den AM-Einsatz brauchbar ist.

Die zuerst ausgelieferte W35 wiegt 500gr bei 28,4mm Maulweite und ähnlicher Höhe. Das Profil ist augenscheinlich recht nahe an den Notubes, also der Felgenboden hoch und das Horn eher filigran.
So haben wir eine Felge, die 10% weniger Material hat, als die P35, vielleicht etwas sinnvoller prfiliert ist, aber vom Hersteller für 120kg und gröberem Einsatz freigegeben.

Ich maße mir genug Erfahrung im Laufradbau an, um hier mit etwas Skepsis auftreten zu dürfen.

Auch Aussagen, dass die W-serie leichter als alle anderen Alu-Laufräder ihrer jeweiligen Einsatzkathegorie sind, müssen erst noch ihren Wahrheitsgehalt unter Beweis stellen.
Mogelt man sich natürlich mit leichter, fligraner Felge über die Maulweite in die jeweilige Einsatzkathegorie, so mag das stimmen. Vergleicht man aber mit etablierten Kombinationen, so ist der W35 (in 20mm vorn und 32/32L) mit knapp 1700gr sogar noch 100gr schwerer als ein Aufbau mit Tune KingMK/Kong, CX-Ray und ZTR Flow. Bezieht man hier noch die preisklasse mit ein, könnte man den Tune-LRS noch Superspokes auf 150gr Gewichtsvorsprung aufbauen und hätte zu den 998€ des W35 immernoch was übrig.

Über den Aufbau, ob nun maschinell oder händisch braucht man auch erstmal nicht zu debattieren.
Ein manueller Aufbau, welcher in 15min pro Laufrad durchgezogen wird, ist nicht besser als ein Maschineller, wo das Rad vorgespannt und rund nochmal 5min manuell nachzentriert wird.
Damit dei Räder wirklich gut und vor allem Dauerhaltbar werden, bdarf es einer korrekten Speichenspannung. Allerdings kann man, um Speichenspanung und Rundlauf unter einen Hut zu bringen weder eine Maschine einsetzen noch dem allerbesten Laufradbauer nur 5min Zeit lassen.

Felix
 
da sprach der forumslaufradbauer. ich sehe das ganze ähnlich wie du, vor allem die mischung tune/cxray/flow wird sehr schwer zu toppen sein, da stimme ich dir absolut zu.

was bisher noch kaum zur sprache kam: je breiter die felge, desto leichter rollt zwar der reifen, klar. aber je breiter die felge ist, desto anfälliger wird sie auch für dellen und andere beschädigungen. leute, die schon mal mit einer sun singletrack unterwegs waren, wissen was ich meine (ich mag die singletrack in der verschweißten ausführung aber trotzdem!).

ich bin mal gespannt, wer dann den laufradsatz mit 40mm- felge fährt.
 
wer mal was zu tune-naben und deren haltbarkeit wissen möchte, wende sich an enforce hier aus dem forum und frage ihn mal, wie schnell man 2 tune-freiläufe innerhalb 6 monaten knackt.
 
Felix, die gleiche Argumentation klappt duch auch bei der Pacenti Felge bei der du den Vertrieb übernimmst und deren Beschreibung klingt original auch nicht gerade nach Zurückhaltung bzw. Cross Country bis Tour Felge ;)
Auch geht deine Preisargumentation gegen Listenpreise. Die werden sich sicherlich wie so oft nicht in den Straßenpreisen wiederfinden.


Alles in allem hat Syntace mittlerweile genügend gutes Zeug auf dem Markt, dass etwas Vorschusslorbeeren wohl nicht verkehrt sind. Schon jetzt darüber laut nachzudenken, dass die Aufbauqualität vielleicht nicht passt... Ich dachte deine Auftragsbücher sind voll :D
 
Felix, die gleiche Argumentation klappt duch auch bei der Pacenti Felge bei der du den Vertrieb übernimmst und deren Beschreibung klingt original auch nicht gerade nach Zurückhaltung bzw. Cross Country bis Tour Felge ;)
Auch geht deine Preisargumentation gegen Listenpreise. Die werden sich sicherlich wie so oft nicht in den Straßenpreisen wiederfinden.

Hi absolut richtig. Vielleicht ist dir aufgefallen, dass es von meiner Seite um die pacenti recht ruhig gewurden ist.
hintergrund ist der, dass das Felgenprofil offenbar so dünnwandig ist, dass ich unter Speichenzug und Reifendruck nun viele Verbindungstücke am Felgenstoß lösen und herumklappern.
Ich bin aktuell vorsichtig mit den Pacenti. Das ist zwar nichts gefährliches, zeigt aber klar die Grenzen der Konstruktion auf, wenn das Fügestück ohne Speichen drin und Reifen drauf fest sitzt und dann im Fahrbetrieb ein Eigenleben entwickelt.

Naja, Straßenpreis... den LRS mit Tune, CX-Ray und Flow, da weißt du ja selbst gut genug, wo es den günstiger gibt als bei mir, von daher: Billiger gehts immer.
Aber kennst du Händler, die Produkte von Syntace oder Liteville verschleudern.
Da werden die schon ordentlich hinterher sein, ihr Preisnniveau hoch zu halten.
 
nicht nur wandstärke und "profil" der felge spielt eine rolle, sondern wohl auch das material und die verarbeitung desselben.
sieht man ja gut an den notubes felgen... dünnwandig aber aus "gutem" alu.

da keiner bislang viel über die syntace felge zu wissen scheint, sollten wir uns sowohl mit vorschusslorberen als auch mit vorschusszweifeln zurückhalten und erst mal abwarten. wenn die laufräder mal ein jahr auf dem markt waren, sind wir alle schlauer. beta-tester (kunden) werden sich sicherlich trotzdem genug finden ;)
 
Aber kennst du Händler, die Produkte von Syntace oder Liteville verschleudern.
Da werden die schon ordentlich hinterher sein, ihr Preisnniveau hoch zu halten.

Und ob sie das sind!

Syntace gibt den Einzelhändlern klar zu verstehen, das ihre Produkte NICHT rabattiert verkauft werden dürfen. Bei Liteville is es so krass, das ein Händler, dem sowas nachgewiesen wird, aus der Händlerliste gestrichen wird und die Produkte nicht mehr verkaufen darf.

wobei das auch nur die halbe Wahrheit ist...

der Einzelhändler spürt die harte Hand, bei den üblichen Verdächtigen (grosse Onlinehändler) wird ein Auge zu gedrückt.
Da geht dann doch Marge über Gewissen...


zurück zum LRS - ich finde ihn interessant!

leider hat sich Syntace bei gelagerten Produkten in letzter Zeit nicht mit Ruhm bekleckert...
daher bin ich sicher kein ß-Tester.
aber in Kombi mit nem MK12 oder so...Partskit BIG :D
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die syntace naben mal irgendwann kaputt sein sollen lass ich mir von felix meine CK`s in den 35er felgensatz einspeichen.

vergleichbar mit: man hat unendlich viel gold und findet auf der suche nach dem heiligen gral zufällig den stein der weisen.
 
War ja nur eine Frage der Zeit bis der beste Laufradbauer der Welt hier aufschlägt. Wenn die Felgen einzeln erhältlich gewesen wären, dann wärst du wahrscheinlich der erste der die Marketing-Maschinerie angeworfen hätte.

Dein Gewichtsvergleich mit Tune,Flow,CX und der W35 hinkt ebenfalls. Die W30 wäre hier ein passenderer Vergleich gewesen, die Flow ist ja um einiges schmaler als die W35.
 
Dein Gewichtsvergleich mit Tune,Flow,CX und der W35 hinkt ebenfalls. Die W30 wäre hier ein passenderer Vergleich gewesen, die Flow ist ja um einiges schmaler als die W35.

Und genau das meine ich doch. Du kannst ja nicht nur danach gehen, wie breit eine Felge ist, sondern danach, was die aushalten kann.
Die W30 kommt mit 10% weniger Gewicht der Flow aber deutlich mehr Breite.
Da müssen dann die Wandstärken reduziert sein und die Felge verliert an Steifigkeit (zumindest radial, seitlich könnte sie durch das breite Profil ggf sogar mithalten) und wird empfindlicher.
Wenns danach ginge, dann hätte doch Velocity mit der P35 schon den Markt abgegriffen mit ihren 29mm Maulweite und 550gr.
Aber auch die ist emfindlicher als die Flow und die W35 trotzdem noch leichter als die P35.
Hier nach Maulweite zu gehen, wird unweigerlich dazu führen, dass Syntace die Felgen auch einzeln verkaufen muss - als Ersatzteil.

Felix
 
Das sind doch momentan aber nur Spekulationen von fast allen Seiten. Der Rainer z.b. hat seine W35 noch nicht klein bekommen und der fährt nun wirklich nicht zimperlich.

Ich bin auch noch ein wenig skeptisch, wie Syntace die Breite mit dem Gewicht und Haltbarkeit kombiniert hat. Aber das wird die Zeit zeigen.
 
Das sind doch momentan aber nur Spekulationen von fast allen Seiten. Der Rainer z.b. hat seine W35 noch nicht klein bekommen und der fährt nun wirklich nicht zimperlich.

Ich bin auch noch ein wenig skeptisch, wie Syntace die Breite mit dem Gewicht und Haltbarkeit kombiniert hat. Aber das wird die Zeit zeigen.

natprlich ist kaum einer die neuen felgen gefahren.
Aber der eine oder andere hat ja schon verschiedenste Felgen in der Hand oder im Bike gehabt.
Syntave verwendet ein an Notubes sehr weit angelehntes Profil und wird ganz sicher auch ein sehr hochwertiges Alu verwenden.
Aber die Physik, also die Steifigkeit und (Dauer-) haltbarkeit der hochwertigsten Alulegierung, können auch die genialen Köpfevon Syntace nicht überwinden.
Wird das Profil (egal, wie breit es ist) immer dünner wirds nicht steifer und schon gar nicht robuster.
Das ist also eher Erfahrung und Skepsis bei neuen Teilen, deren hersteller nicht zaubern kann.

Und so leuchtet es sicher ein, dass ein leichtes breites Profil, nicht nur wegen seiner breite einfach mal für gröberen Einsatz brauchbar ist.

Wenn ich bedenke, was ich übers Jahr an Felgen (allen vorran die Flow) austausche weil der Korpus verbogen oder das Felgenhorn eingedellt ist, dann kommt man hier, bezogen auf den Einsatz, nicht mit weniger Material aus - egal wie breit man skaliert.

Und so blicke ich gespannt auf das, was da Tolles von Syntace kommt, mahne aber auch, bei einem Preis von 1000€ nicht zu übermütig zu sein.
Denn eine Ersatzfelge wird auch ordentlich kosten.

Felix
 
felix, etwas weniger spekulieren und unterschwellig in zweifel ziehen, dafür etwas mehr professioneller abstand stünden dir sicher besser zu gesicht.

;)
flo
 
Zurück