kann ich mit diesem Rahmen was anfangen?

Registriert
24. April 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt/M
hey Leute,


hab grad gesehn, dass bei mir ums Eck ein evtll. brauchbarer Rahmen (hanseatic bikes)steht.
wollte mir ein Singelspeed bike für die City zusammenbauen.
weiß bis jetzt nur, dass man auf die Ausfallenden achten muss, diese sind zwar nicht ganz waagerecht aber sollten doch zum spannen der Kette geeignet sein! Auf was muss man noch achten?

könnte man diesen Rahmen nehmen, wenn man die ganzen Anbauteile weglässt und dann diesen auch neu lackiert?

bitte nicht hauen, ich hab diesbezüglich noch keine Ahnung! ;)

gruß ;)
 

Anhänge

  • fix.jpg
    fix.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 356
Der Rahmen eignet sich nur bedingt. Das Rad hat ein Schaltwerk, welches hier für die Spannung der Kette sorgt. Das Ausfallende bietetnicht genug Platz zum Spannen. Du musst einen Kettenspanner für Schaltaugen montieren ... oder mit halben Kettengliedern arbeiten. Insgesamt scheint das "Komplettpaket" recht fertig ... vielleicht solltst du dich nach einem günstigen Singlespeed-Komplettbike umschauen. Habe gestern z.B. eines für 30€ gekauft ... da haste weniger Stress ;)
 
ja, dass das nicht die optimale lösung ist hab ich mir schon gedacht! hab halt schon öfters welche gesehen, die ohne Kettenspanner und diesen Ausfallenden eines aufgebaut haben.


wo kauft man den Singlespeed-Komplettbikes für 30€? :p
 
Also wenn du über die Ausfallenden die Kette spannen kannst ist der Rahmen durchaus geeignet. Ich kann die Ausfallenden auf dem Foto leider nicht erkennen, aber oft braucht man ja nicht so viel Spielraum um die Kette zu spannen.
 
Diese Rahmen sind i.d.R sackschwer, Fahrspaß ist anders.
Die semihorizontalen Ausfaller sind aber lang genug, eine
handelsübliche 10 Euro Kette damit spannen zu können.
Für den SSP-Anfang reichts...
 
ja, okay! das wird wohl echt etwas schwer!
naja, habs ja wie gesagt nur durch zufall heute nachmittag fotografiert, dann werd ichs eher lassen und mich weiter umschauen!

aber danke für die Beratung! ;)
 
es lohnt sich nicht so ein rad wieder aufzubauen, imho macht es mehr arbeit als nötig.
innenlager scheint ja komplett verrostet zu sein, steuerrohr und sattelsütze lassen sich vermutlich auch nicht ohne weiteres öffnen !
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, dass das nicht die optimale lösung ist hab ich mir schon gedacht! hab halt schon öfters welche gesehen, die ohne Kettenspanner und diesen Ausfallenden eines aufgebaut haben.


wo kauft man den Singlespeed-Komplettbikes für 30€? :p

In der Bucht sind immer wieder mal alte MIFA, Diamant etc. Räder für ´ne kleine Mark zu haben. Die sind zwar ähnlich schwer (oder schwerer) als dass, was da bei dir um die Ecke steht, aber als Stadtschlampe mehr als brauchbar. Und viele der alten Bikes haben horizontale Ausfallenden, sind also mit günstigen Kettenspannern und ner günstigen Kette zu fahren. Logischerweise sind das keine 2000€ SSP-Geländeräder oder sowas in der Art, aber für deinen geplanten Einsatzzweck mehr als brauchbar ... und stylischer als der "Schrott" bei dir um der Ecke ;)

Nur meine Meinung ... ;)
 


Viel anders muß der Haneatic nicht aussehen! Allerdings würde ich kein Geld in Neuteile investieren. Kenne aber jemanden der extra deshalb schonmal Neuteile ordern wollte...:)
 
hat mich unter 20€ gekostet und es fährt besser als die 100 kg city-bikes vom nachbar :) - mehr muss man nicht ausgeben.
10045070wa.jpg


ps. es steht tag und nacht unabgeschlossen draußen, ich glaube nicht, dass jemand je dieses rad klauen wird. und wenn erkenne ich es schon aus 3 km entfernung :)
 
Diese Rahmen sind i.d.R sackschwer, Fahrspaß ist anders.
Die semihorizontalen Ausfaller sind aber lang genug, eine
handelsübliche 10 Euro Kette damit spannen zu können.
Für den SSP-Anfang reichts...

Tolle Antwort!

1. Hat Fahrspaß i.d.R kaum etwas mit dem Rahmengewicht zu tun, es sei denn, man fährt ein Rennen in den Bergen.
2. Ist der Kaufpreis der Kette wirklich absolut und überhaupt kein Kriterium, ob ein Rahmen jetzt dazu geeignet ist, diese spannen zu können, oder nicht!
:lol:
 
Sehr schick odlo girl.., 20 Euro- Glückwunsch :daumen: Hinterradbremse fehlt
Als Testobjekt würde das Hanseatic schon gehen, obwohl komplette SSPer saubillig sind :cool:
 
Tolle Antwort!

1. Hat Fahrspaß i.d.R kaum etwas mit dem Rahmengewicht zu tun, es sei denn, man fährt ein Rennen in den Bergen.
2. Ist der Kaufpreis der Kette wirklich absolut und überhaupt kein Kriterium, ob ein Rahmen jetzt dazu geeignet ist, diese spannen zu können, oder nicht!

1) Hängt der Fahrspaß auch auf ebener Fahrbahn erheblich vom Radgewicht ab, erst recht, wenn man eingängig unterwegs ist.
2) Reicht bei den gezeigten Ausfallern eine billige Einfachst-Kette
zum Spannen völlig aus und man benötigt nicht zwingend eine von den Vorpostern erwähnte kostspielegere Half Link.
3) Ist es ab und zu sehr hilfreich, sich die ganze Unterhaltung
durchzulesen, anstelle lediglich eines Postings...
 
sorry,aber bei hanseatic kräuseln sich bei mir die nackenhaare ^^

da lässt sich doch sicher etwas besseres hier im bikemarkt oder auf ebay finden. habe gerade geguckt, da sind singlespeedrahmen ab 1€
 
1) Hängt der Fahrspaß auch auf ebener Fahrbahn erheblich vom Radgewicht ab, erst recht, wenn man eingängig unterwegs ist.
Es soll sogar Leute geben, die einen beladenen Anhänger hinter dem Rad herziehen. Ist es für die grundsätzlich ausgeschlossen, Fahrspaß zu haben? Fahrspaß hat für viele Leute meistens andere Ursachen, als größtmögliche Dynamik!

Ich denke, das Radgewicht wird extrem überbewertet. Nur wer dran glaubt, der denkt, er spürt was. Bei den Gesamtgewichten von Fahrer inkl. Rad, die durchschnittlich zwischen 70 und 120 Kilo liegen dürften, ist es schlichtweg egal, ob ein Rahmen jetzt z.B. 2 Kilo schwerer ist, als der andere.

Wie gesagt, es sei denn, man fährt in den Alpen, da spielt das tatsächlich eine Rolle. Aber in die Alpen würde selbst ich nicht mit einem "Hanseatic" fahren. Obwohl wir mal einen Videorecorder von Hanseatic hatten, der war gar nicht schlecht, da war bekanntlich Blaupunkt-Technik drin! ;)
 
Stimmt, das Gewicht von Rahmen/Gabel spielt in leichtem Terrain zumindest eine untergeordnete Rolle. Sind halt nur ca 25% vom Gesamtgewicht des Radels. Anders schauts mit schweren Laufrädern aus (bspw. schwere Plusreifen). Hier gibt es Nachteile: schlechtere Performance beim Anfahren, Bremsen und Lenkkorrektur während der Fahrt. Das fährt sich behäbiger, allerdings auch stabiler und laufruhiger bei sportlicher Geometrie!
Darf man auch nicht vergessen :)
 
Es soll sogar Leute geben, die einen beladenen Anhänger hinter dem Rad herziehen. Ist es für die grundsätzlich ausgeschlossen, Fahrspaß zu haben?


Nein, ausgeschlossen ist das nicht, vor allem wenn man bedenkt,
daß einige Leute mit so einem Lastzug sogar in den Urlaub fahren.
Mir wäre sowas allerdings zu schwer und zu anstrengend.;)
 
sooo, wollte jetzt keinen neuen Thread auf machen, deswegen schreib ichs hier rein:

habe jetzt mittlerweile ein geeignetes Bike gefunden. das alte Rad schmeis ich hinten raus(Rücktritt und nen 8er :p ...), jetzt ist die Frage wie ich am billigsten an eine Singlespeed Nabe komme.

hier in Frankfurt gibts nen Laden Namens "Fixiestube", da gibt es eigendlich alles was ich brauche allerdings lassen die sich das natürlich auch bezahlen. ein komplettes Hinterrad mit FlipFlop nabe kostet da 85€. Dies ist allerdings ein vielfaches des Fahrradpreises.

Als Student muss ich das guenstiger lösen.

was ist ne gute Lösung (muss keine FlipFlop Nabe sein)
irgendwie ne Scheibenbremsen Ausnahme mit Ritzel austatten?
http://www.fixedgear.at/fileadmin/data/webpics/pic_fixelloesung-1.jpg

Danke schonmal für die Tips ;)


edit:
habe gerade gesehn, dass es ein hinterrad bei ebay gibt:

http://www.ebay.de/itm/Single-Speed...hrradteile&hash=item564a2212d0#ht_6823wt_1141

dieses hat eine Einbaubreite von 135mm, mein Rahmen hat allerdings nur 120mm!
Nachteil, man kann nicht fixed fahren.


also wäre doch das VR besser und ich bau ein Ritzel drauf:
http://www.ebay.de/itm/Vorderrad-28...hrradteile&hash=item564a3cc832#ht_5542wt_1141

passt das trotzdem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auf Schrottplätzen suchen. Auch wenn Du nicht sofort was passendes findest.
Manchmal wandern auch ganze Räder dorthin. Guck doch mal bei ebay- Kleinanzeigen. Hab sehr schlechte Funkverbindung. Jep, poste ein paar Kandidaten. Mit Rädern siehts nicht so gut aus.
Immerhin Hinterräder:http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/alte-laufraeder-28-/64350525
Hm... Fahr ma zum Schrotti.

ne Scheibenbremsen Aufnahme mit Ritzel austatten?
Das ist ne spezielle Fixie Geschichte.
 
also "normales" Hinterrad mit Kassette besorgen und diese dann entfernen?

wie kann ich sehen ob der Freilauf in der Ritzelkassette steckt und ich diesen somit leicht entfernen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück