Rock Shox Revelation Team 2010 150mm lieferbar

Sag mal was ist das für eine Art. Ich bin geneigt das Wort Klugschei... in den Mund zu nehmen.
Sharky red nicht probiers einfach aus!!!!
Wenn Du den nichts besseres zu tun hast, als alles was du offensichtlich noch nicht mal probiert hast zu negieren, dann frag ich mich echt wo da noch der Sinn deines Beitrags liegt.
Das ist hier ein Forum und keine Profilierungsplatform.
ein etwas anderer ton wäre auch von deiner seite aus angebracht, santacruzi!
ich habe lediglich eine vermutung bzgl der rvln geäußert. da es auch bei anderen RS gabel funktioniert und ich nicht sehe, wieso es bei der rvln nicht sein soll. wenn es nicht so ist, dann eben nicht. wenn du schon drauf verweist, dass das hier ein forum ist, dann leiste doch auch duh einfach einen mehrwert und miss den abstand zugstufenkolben - oberkante standrohr nach, damit man weiß, wie viel platz da drin ist. das ist doch der anspruch an ein forum, oder?
wenn da weniger platz wäre, so dass die alten MC einheiten anschlagen würden, dann würde die ölmenge ja nicht steigen, weil die neuen MC kürzer sind. das nur als herleitung meiner überlegungen, die so verkehrt nicht sind. aber ich harre der messergebnisse des verfügbaren, theoretischen maximalhubs, den das standrohr innen hat bis oben

und bevor du mich zum thema füllstandsangaben der dämpfung anranzt:
wieso gibt RS im technischen handbuch eine ölmenge in ml an und keine füllstandshöhe, wenn du mit deiner aussage richtig liegst? und warum soll meine aussage bzgl ölpegel, der bis zur bodenplatte unten reichen muss und nicht noch 1cm in die MC einheit rein, falsch sein? ich wage zu behaupten, einige gabel mehr als du befüllt zu haben... so viel zum thema ausprobieren
 
Ich würde auch sagen etwas mehr als zur Bodenplatte. Warum?
Eingebaut ist die Gabel nicht vertikal und damit würde der Ölpegel teilweise unter und teilweise über dem Kolben liegen. Das ganze dann noch davon abhängig wo gerade die Bohrungen liegen.
Klar, im SAG ists dann schon wieder egal, aber ich denke im Sinne einer konsistenten Dämpfung auch bei Sprüngen und so würde etwas mehr schon Sinn machen.

Weiß leider aber gerade auch nicht wie hoch der Ölpegel mit der von RS angegebenen Orginal Füllmenge ist.
 
Ich sag nur, so wie man in den Wald schreit so hallt es auch wieder raus.

So und jetzt nochmal. Die komplette MC Einheit sammt rotem Lockout Mechanismus der Pike passt auch in die RS Rvlt, aber....
Im montierten unbefüllten Zustand lässt sich die Gabel ca. 1 cm weniger zusammenschieben, weil dann der Zugstufenkolben an die rote Lockouteinheit anstösst (Ich hab nicht die Obergrenze des Dämpferkolbens vermessen, Sharky du könntest mir auch einfach glauben). Baut man diesen roten Lockout aus und schiebt dann die Gabel zusammen, ist auch kein Anschlag da und der komplette Federweg stände zur Verfügung.
Die nicht rote Lockouteinheit der RVLT ist deutlich kürzer als die der Pike. Damit hat man egal ob MC oder BBMC Dämpfer kein Problem, da der Dämpferkolben niemals an die Lockouteinheit anstossen kann.
Nochmal ich habs mehrfach ausprobiert, das sollte doch wohl als Mehrwert für dieses Forum reichen, oder????
Zum Thema Ölstand sag ich jetzt nichts mehr, denn meine Angaben sind aus kompetenter Ecke. Es ist ja niemand dazu verpflichtet das zu glauben und ich fang nicht an etwas zu bezweifen, was ich nicht weiss oder ausprobiert habe.
 
hier wurden doch irgendwo mal die Kennlinien der dual air Einheit in Abhängigkeit von den beiden Drücken hochgeladen. Hier kann ichs nicht finden-anyone?
 
Hi,

eine Frage. Ich habe die Revelation RLT TI 2011.

Bin jetzt ca.600km gefahren. Im Stand und ausgefedert klappert/klackert das Standrohr doch recht deutlich hörbar im Tauchrohr. Habe das Tauchrohr fest mit der Hand gehalten und gewackelt. Steuersatz ist sauber eingestellt.

Ist also relativ viel Spiel vorhanden. Ist das normal oder sollte ich es mal auf Gewährleistung überprüfen lassen?

Funktion und Fahren ist so weit i.O.

Danke für Antworten!

Micha
 
hi leuts ,

hab ne RS Revelation 140 RL und würde gern wissen wie ich die richtig abstimmen bzw. aufpumpen muss! auf der gabel gibts nur eine angabe für die positiv luftkammer oben!
allerdings ist unten ebenfalls ein ventil ! wozu dient das denn ???
bitte um eure hilfe ?

gruß und danke
 
Hey. ich könnte günstig eine Revelation Team 2010 bekommen. Was ist denn da der Unterschied zu den 2012er oder 11er Modellen?
Lohnt es sich ne 2010er zu holen oder eher eine neueren Baujahrs.

LG
 
ok aber auch zu 2012 gibt es keine technische Änderung..egal wie das Modell nun heißen mag??

Kann ich mich mit der Gabel eigentlich mal über nen Double wagen oder einen Drop mit guter Landung springen?
 
ok aber auch zu 2012 gibt es keine technische Änderung..egal wie das Modell nun heißen mag??

Kann ich mich mit der Gabel eigentlich mal über nen Double wagen oder einen Drop mit guter Landung springen?

hab mit der gabel schon problemlos 2,5m drops gemacht (auf 120mm) und es ging gut. auch doubles und tables die größer waren sind kein problem, sauber fahren dann geht das schon
 
Hallo und danke für eure Antworten.

ich habe nun die Gabel und mußte ferststellen daß im komplett ausgefahrenen Zustand der linke Holm (der mit der Luft), buchsenspiel hat. Dies merkt man ganz deutlich wenn ich den finger zwischen Tauschrohr und Dichtung stecke. Beim rechten Rohr sind die Buchsen komplett spielfrei.
Ist das normal?
Denn mir wurde gesagt daß die Gabel erst 50 km hat.
Wenn nicht ist es schwierig die Buchsen links zu wechseln?

LG
 
also wenn es so weit ist, dass du den finger zwischen tauchrohr und dichtung stecken kannst, muss sie wirklich spiel haben :lol:

bist du wirklich sicher? bemerkenswert ist, dass es links ist. da sitzt auch die bremse. die beläge bewegen sich leicht im sattel. das kann man durchaus mal mißinterpretieren. man denkt, man spürt ein buchsenspiel. wenn es wirklich da ist, ist eben die frage, wie stark es ist. leicht spiel ist ja ok und kommt vor. aber das kann man von hier aus nicht beurteilen
 
Hallo Allerseits,

bin seit 2 Jahren und ca. 6000 km besitzer eine RS Revelation Team.

Habe jetzt festgestellt, daß sich an den Standrohren, im komplett ausgefederten Bereich bzw. in ca. 20mm "SAG-Bereich", also in dem Bereich in dem die Standrohre den häufigsten Kontakt mit den Abstreifringen haben, sich leichte Schattierungen auf der Beschichtung zeigen.
Es sind keine fühlbaren Oberflächenveränderungen (Riefen etc.) eher eine Verfärbung in eine etwas hellere Beschichtungsfarbe. Ich würde es Schattierung bezeichnen.

Ich reinige die Standrohre nach nahezu jeder Fahrt mit einem mit Öl benetzten Tuch ab. Also keine direkte Gabelöldusche an den Abstreifern.

Sind diese Schattierungen normal oder verabschiedet sich meine Beschichtung?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß
Maddog
 
Mir steht für's AM-Hardtail auch wieder eine Revelation ins Haus, allerdings mit Poploc. Falls wer die MoCo ohne tauschen mag, ich bin bereit ;)
 
ich habe eine revelation rlt aus 2010/2011? habe sie hier im teilemarkt gekauft mit 600km gefahren.

die sollte doch dual air sein...wie meine reba race davor. sie hat auch eine schwarze kappe unten aber drunter ist kein ventil sondern nur eine schwarze hülse mit gewinde??

irgendwie suspekt...oder hatte die 2010er eventuell nur dual position und kein dual air und ich habe ne 2010er..
 
Mach mal Bilder von der Unterseite.
Wahrscheinlich ist es eine Dual Position Air (mit Absenkung), dort ist nur oben ein Ventil.
Die hat auch eine Positiv und Negativ Luftkammer, werden aber nur über 1 Ventil befüllt.
 
Mach mal Bilder von der Unterseite.
Wahrscheinlich ist es eine Dual Position Air (mit Absenkung), dort ist nur oben ein Ventil.
Die hat auch eine Positiv und Negativ Luftkammer, werden aber nur über 1 Ventil befüllt.

Absenkung und Pop-Loc hat sie - funktioniert auch beides...

Wie will man über ein Ventil Negativ und Positivdruck einstellen? Dies widerspricht ja eigentlich der kompletten Funktionalität dahinter. Vor allem ist die Drucktabelle ja die gleiche wie mit zwei Ventilen...

Bild kann ich erst morgen machen..bei meiner Reba Race war keine Kappe unten drauf..habe dann in den Einleitungen ne Kappe gesehen, die habe ich auch gelöst(10er Mutter), aber kein Ventil drunter..
 
Dann wird die Dual Position Air oder Air U-Turn haben.
Bis Modelljahr 2010 gab es bei der Revelation Air U-Turn, danach Dual Position Air.

Beschreibung der Technologie

Solo Air:
Eine äußerst widerstandsfähige Federung. Die Negativ- und Positiv-Luftkammern werden über ein einzelnes Autoventil gleichzeitig gefüllt, was die Dämpfungseinstellung erleichtert, ohne Auswirkungen auf das geringe Gewicht und den Fahrkomfort von Dual Air.
http://www.sram.com/de/rockshox/technologies/solo-air

Dual Air:
Mit seinen getrennt voneinander verstellbaren Positiv- und Negativluftkammern ist das Dual Air sowohl für Straßen- als auch für Trail-Rennen geeignet. Es ist außerdem fein abzustimmen und zählt zu einem der leichtesten Luftfedersysteme auf dem Markt.
http://www.sram.com/de/rockshox/technologies/dual-air

Dual Position Air:
Ein einfach zu bedienender, fein gerasteter Einstellknopf macht die Anpassung von langen und kurzen Federwegsoptionen kinderleicht. Mit rund 30 mm Federwegsverstellung lässt sich der vordere Teil deines Rads absenken und so jeder Berg bezwingen. Dual Position Air ist einfach, sanft und widerstandsfähig. Sicher herunterrasen, ein Klick – und klettern wie der Teufel.
http://www.sram.com/de/rockshox/technologies/dual-position-air

Air U-Turn:
Air U-Turn basiert auf unserer einmaligen Dual-Air-Federung und bietet 30 mm Federwegverstellung über einen externen Einstellknopf. Die Federhärte passt sich automatisch der Veränderung des Federwegs an und gibt dem Fahrer bei jeder Federwegseinstellung ein sicheres und konstantes Gefühl.
http://www.sram.com/de/rockshox/technologies/air-u_turn
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird die Dual Position Air oder Air U-Turn haben.
Bis Modelljahr 2010 gab es bei der Revelation Air U-Turn, danach Dual Position Air.

Beschreibung der Technologie

Solo Air:
Eine äußerst widerstandsfähige Federung. Die Negativ- und Positiv-Luftkammern werden über ein einzelnes Autoventil gleichzeitig gefüllt, was die Dämpfungseinstellung erleichtert, ohne Auswirkungen auf das geringe Gewicht und den Fahrkomfort von Dual Air.
http://www.sram.com/de/rockshox/technologies/solo-air

Dual Air:
Mit seinen getrennt voneinander verstellbaren Positiv- und Negativluftkammern ist das Dual Air sowohl für Straßen- als auch für Trail-Rennen geeignet. Es ist außerdem fein abzustimmen und zählt zu einem der leichtesten Luftfedersysteme auf dem Markt.
http://www.sram.com/de/rockshox/technologies/dual-air

Dual Position Air:
Ein einfach zu bedienender, fein gerasteter Einstellknopf macht die Anpassung von langen und kurzen Federwegsoptionen kinderleicht. Mit rund 30 mm Federwegsverstellung lässt sich der vordere Teil deines Rads absenken und so jeder Berg bezwingen. Dual Position Air ist einfach, sanft und widerstandsfähig. Sicher herunterrasen, ein Klick – und klettern wie der Teufel.
http://www.sram.com/de/rockshox/technologies/dual-position-air

Air U-Turn:
Air U-Turn basiert auf unserer einmaligen Dual-Air-Federung und bietet 30 mm Federwegverstellung über einen externen Einstellknopf. Die Federhärte passt sich automatisch der Veränderung des Federwegs an und gibt dem Fahrer bei jeder Federwegseinstellung ein sicheres und konstantes Gefühl.
http://www.sram.com/de/rockshox/technologies/air-u_turn

danke, dass mit den technologien ist soweit klar. war ja selber auf der sram seite...

sie hat dual position air - ich ging aufgrund der geringen laufleistung aus, dass sie aus 2011 ist und diese hat ja laut sram dual-air.

also sind erst die 2011er mit dual air und meine ist dann eine 2010er?
 
Es gibt da beide Varianten (Dual Air und Dual Position Air). Dual Air gibt es seit vielen Jahren. Dual Position Air dagegen erst seit Modelljahr 2011.
Der Modellwechsel ist bei Rock Shox (und in der Bikeundustrie allgemein) aber Mitte des Kalenderjahres! Somit gibt es DPAir schon seit Mitte 2010.
Die Modellbezeichnung RLT gibt es auch erst seit Modelljahr 2011.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt da beide Varianten (Dual Air und Dual Position Air). Dual Air gibt es seit vielen Jahren. Dual Position Air dagegen erst seit Modelljahr 2011.
Der Modellwechsel ist bei Rock Shox aber Mitte des Kalenderjahres! Somit DPAir schon seit Mitte 2010. Die Modellbezeichnung RLT gibt es auch erst seit Modelljahr 2011.

meine reba race aus 2006/2007 hat auch schon dual air, daher kenne ich es ja und weiss es auch einzustellen.

wenn es die rlt erst seit modelljahr 2011 gibt, und laut hp dual air haben sollte, wieso habe ich dann kein ventil unten? :)
 
Zurück