Allmountain im Odenwald

@rmfausi - ich hoffe mal, du meinst das nicht als Herausforderung, beweisen muß und möchte ich hier nimanden was, aus dem Alter bin ich raus.
Eine Einladung zum gemeinsamen Biken nehme ich natürlich gerne an.

Da sind wir wohl auf gleicher Wellenlänge, ich wollte einfach mal eine normale Tour mit Dir fahren, ohne Hintergedanken. :daumen:

Gruß rmfausi
 
Richtig verblocktes Gelände, loses Geröll, sehr steil und jeder Sturtz tut richtig weh ... ?! (vorallem ohne Schoner :rolleyes:)

klingt nach Steinbruch Schriese, Trail von der 3. oberen Kante runter. :D

Meine Lieblings/Haus Strecke :cool:

Das 1. kleine Teilstück bis zur Hütte/Aussichtspunkt Ordne ich als S2,5 :P ein. Danach wird es S0/1, denk ich

Wer will den nehme ich gerne mal mit :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das 1. kleine Teilstück bis zur Hütte/Aussichtspunkt Ordne ich als S2,5 :P ein. Danach wird es S0/1, denk ich

Wer will den nehme ich gerne mal mit :)

Wie würdest du die Wurzeln und Steine oberhalb der Strahlenburg einordnen S1 oder S2? Ich würde S2 nehmen. Nächste Woche fahre ich da auch wieder.

Memo: An der Hühnerleiter ist ein Baum vorm Sprung umgefallen, Säge raus und weiter gehts.

Gruß rmfausi
 
Wie würdest du die Wurzeln und Steine oberhalb der Strahlenburg einordnen S1 oder S2? Ich würde S2 nehmen. Nächste Woche fahre ich da auch wieder.

eher S2 würde ich sagen, sind schon fies die Dinger.
Durch den vielen Regen in letzter Zeit ist es da schön aus geschwemmt und ich habe das Gefühl die sind größer Geworden :D


P.S: Ich montiere jetzt mal mein neuen Husselfelt Vorbau und dann fahr ich eh hoch, schau mir das nochmal an
 
Da kann man doch fast alles bequem abrollen :confused:
Da gibts doch genau 2 fiese Stellen, einmal das letzte stück bevors auf den Parkplatz geht und dann das Stück zwischen Oberkante Steinbruch und der Hütte. Ab der Hütte kann man aber eigentlich die Bremsen aufmachen und es laufen lassen.
Einzig den Ausstieg nach links zu den Weinbergen hab ich nie ohne Ausrutscher geschafft. Irgendwie liegt da immer loser Split/Schotter und ich lieg auf der Seite :lol:

Was ist eigentlich der kürzeste Weg hoch zur oberkante vom Steinbruch?
Ich fahr meist über die Infotafel (beim Wegweiser zum Klettern) und schieb den Trail hoch.
Es müsste doch aber irgendwo einen alten Weg geben, der noch direkt hoch zur oberkante führt, nur versteckt der sich recht gut.
 
mmh So direkt kann ich mein Weg wo ich fahr jetzt nicht beschreiben.


Beschreibung auf Wunsch hin entfernt, sry Leute, nicht mehr dran gedacht ich Vollpfosten... :(


Zum Trail selber: Heute wieder runter gefahren, durch den starken Regen der letzten Tage hats da ganz schön gewütet. An der einen Stelle ist der halbe Trail weggebrochen. Die großen Geröll Steine die rum lagen hab ich weggeräumt.
Also an alle die die Strecke kennen, passt auf wenn ihr runter fahrt. Bei der Hälfte fehlt nen Stück Trail :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lustig, wie die Grobi-Stollo nach seiner gut gemeinten und nachvollziehbaren Anfrage zum Trail-Sharing gleich mal groß und breit einen vor'n Latz bekommt...

Es gibt im Odenwald eine Menge Trails, denen es gut tun würde, wenn mehr Leute dort fahren würden. Das Laub wäre schneller weg, Gras und Hecken würden nicht so sprießen nund der Untergrund würde etwas mehr verdichtet und die nassen Stellen würden schneller trocknen.

Mit dieser Art Trails hätte ich wirklich keine Probleme. Meistens sind es eh in den TOPOs verzeichnete alte und bekannte Forstwege.

Wer hat Mittwoch Lust ne Tour zu fahren? Gerne schon etwas früher, haben den Nachtmittag frei.

Gruß
Sascha
 
Lustig, wie die Grobi-Stollo nach seiner gut gemeinten und nachvollziehbaren Anfrage zum Trail-Sharing gleich mal groß und breit einen vor'n Latz bekommt...

Es gibt im Odenwald eine Menge Trails, denen es gut tun würde, wenn mehr Leute dort fahren würden. Das Laub wäre schneller weg, Gras und Hecken würden nicht so sprießen nund der Untergrund würde etwas mehr verdichtet und die nassen Stellen würden schneller trocknen.

Mit dieser Art Trails hätte ich wirklich keine Probleme. Meistens sind es eh in den TOPOs verzeichnete alte und bekannte Forstwege.

Volle Zustimmung. :daumen:
Aber hier im Forum (vor allem im Pfälzer) werden Anfragen nach Strecken meist mit der dumm Brot Aussage „Kauf die ne Karte und fahr die gestrichelten Wege“ beantwortet.
Dass dann alle die HotSpots fahren, weil die auf jeder Karte zu finden sind ist klar.
Viel sinnvoller wäre es eben Anfragen nach Strecken mit Empfehlungen nach weniger frequentierten Trails zu beantworten.
Das hätte dann was von Benutzerlenkung.;)

postet doch mal ein paar Bilder von diesen Steinbruchtrails :)

Kein Bilder aber massig Videos.
Insgesamt wurde ich der Abfahrt ne S0-1 verpassen.
S2-3 ist maximal das Stück direkt zum Strahlenburgparkplatz.

Im Sommer


Im Winter


Im Winter, nachts und weniger Aktion, dafür komplett vom Weißen Stein über Ölberg


Viel Spaß beim Fahren.
 
Volle Zustimmung. :daumen:
Aber hier im Forum (vor allem im Pfälzer) werden Anfragen nach Strecken meist mit der dumm Brot Aussage „Kauf die ne Karte und fahr die gestrichelten Wege“ beantwortet.
Dass dann alle die HotSpots fahren, weil die auf jeder Karte zu finden sind ist klar.
Viel sinnvoller wäre es eben Anfragen nach Strecken mit Empfehlungen nach weniger frequentierten Trails zu beantworten.
Das hätte dann was von Benutzerlenkung.;)
...

Viel Spaß beim Fahren.

:daumen:
Volle Zustimmung.

Diese Vertrider-Krankheit greift immer weiter um sich.

Hotspot-Bildung kann man nur durch eine Entzerrung vermeiden.

Ich gebe inzwischen BBSn keine Tips mehr. Tips nehmen diese gerne an, aber zurück kommt nur der dumme Spruch "Kauf dir eine Karte, ..."

Karte kann ich lesen :p

Geheimnistuerei und Geheimbünde haben noch nie jemanden geholfen, sondern meist Schaden angerichtet.

Mountainbiken ist kein Verbrechen, das muss man nicht in Geheimen wie ein Krimineller betreiben!

Das beste was man tun kann ist, Strecken in OSM einzutragen und bestehende Wege zu klassifizieren. Umso mehr Wege klassifiziert sind, desto eher kommst es zu einer Entzerrung.

ray

P.S.: Das drohende Wegbreitengesetz in Hessen habt ihr schon wahrgenommen?
 
Gutes Video!

tobsn, mit deiner Einstufung wirst du recht haben.
Aber es ist schwer einen Trail anhand von Bildern/Video zu beurteilen.
Ich kenne die Strecke nicht. Diese werde ich mir anschauen wenn ich in der Ecke bin.

ray
 
Kleiner Tip von mir, wobei die Strecken ggf. zu leicht sind:

http://www.mtb-geo-naturpark.de/

Weiß nicht, in wieweit das schon bekannt ist. Mir gefallen die Strecken sehr gut, wobei in Ihnen noch mehr Potenzial steckt als ich es bis jetzt mit meinem Hardtail nutzen konnte. Mal schauen, wie es bald mit dem Slide aussieht.

Ich suche übrigens auchnoch Begleitung zum Fahren, da meine momentanen MTB'ler nicht so oft Zeit haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tip von mir, wobei die Strecken ggf. zu leicht sind:

http://www.mtb-geo-naturpark.de/

Weiß nicht, in wieweit das schon bekannt ist. Mir gefallen die Strecken sehr gut, wobei in Ihnen noch mehr Potenzial steckt als ich es bis jetzt mit meinem Hardtail nutzen konnte. Mal schauen, wie es bald mit dem Slide aussieht.

Ich suche übrigens auchnoch Begleitung zum Fahren, da meine momentanen MTB'ler nicht so oft Zeit haben.

Die Geopark Strecken sind eher leichte Strecken.
Sie werden gezielt an den meisten Trails vorbei geführt.
Landschaftlich mögen sie reizvoll sein und ihre Daseinsberechtigung haben.
Aber es sind keine Allmountain-Strecken.

ray
 
[...]

Mountainbiken ist kein Verbrechen, das muss man nicht in Geheimen wie ein Krimineller betreiben!

Das beste was man tun kann ist, Strecken in OSM einzutragen und bestehende Wege zu klassifizieren. Umso mehr Wege klassifiziert sind, desto eher kommst es zu einer Entzerrung.

ray

P.S.: Das drohende Wegbreitengesetz in Hessen habt ihr schon wahrgenommen?

Die Strecken in OSM einzutragen dürfte am Ende doch das geeignete Mittel sein. Immer einen Weg mehr eintragen als die Netzaufsteller sabotieren können.
 
Die Geopark Strecken sind eher leichte Strecken.
Sie werden gezielt an den meisten Trails vorbei geführt.
Landschaftlich mögen sie reizvoll sein und ihre Daseinsberechtigung haben.
Aber es sind keine Allmountain-Strecken.

ray

Das stimmt! Wobei man beim Fahren schnell bessere Trails endeckt und diese "in die Strecke einbauen" kann. Man sollte nur die Orientierung behalten um nacher wieder auf die Hauptstrecke zu finden.

Wobei ich mich mitlerweile in unseren Wäldern relativ gut auskenne und den ein oder anderen Trail endeckt habe. Ich werde mal ein paar Bilder machen, mir fällt da einer der untere AM Klasse sein dürfte ein ;)
 
Wenn man den Geopark Strecken folgt, kommt man an praktisch keinem guten Trail vorbei. Da gibts auch nichts zu kombinieren/einzubauen.

Was jetzt das ganze trara um die Wegbeschreibung soll, versteh ich nicht ganz. Als nicht-ortsansässiger wird man den Weg zu 90% eh nicht finden.

Die 2m Regel haben wir in BaWü btw. schon etwas länger und letztendlich interresiert es hier einfach niemanden, solange keine (inoffiziellen) Denkmäler beschädigt werden (Wolfsschanze) oder man sich übertrieben daneben benimmt.
 
Die 2m Regel haben wir in BaWü btw. schon etwas länger und letztendlich interresiert es hier einfach niemanden, solange keine (inoffiziellen) Denkmäler beschädigt werden (Wolfsschanze) oder man sich übertrieben daneben benimmt.

Alleine im Kreis Bensheim wurden in den letzten 2 Jahren mehrere 200€ Strafzettel verteilt. Ich weiß von 3 Stk. und einen MTB´ler kenne ich davon persönlich.

Da wird das ganze schon zum Thema, wenn man jetzt an das neue Gesetz denkt und schaut was an "legalen" Strecken gerade ausgeschildert ist / wird :eek: :kotz:
 
Im Zweifelsfall wäre ich so dreist und würde weiterfahren. Der Deutsche ist per se ziemlich obrigkeitshörig. Einen Italiener müsste man anschießen, bevor der stehen bleibt und sich einen Strafzettel verpassen lässt.
 
Du glaubst ja wohl nicht das ich anhalten würde, egal wer da im Weg steht.

Würde zugerne mal sehen das auch ein Wanderer einen Strafzettel bekommt wenn er auf dem gleichen Trail unterwegs ist oder ein Pilze-Sucher, der sich weit ab von jedem Weg oder Trail bewegt.
 
Du glaubst ja wohl nicht das ich anhalten würde, egal wer da im Weg steht.

Würde zugerne mal sehen das auch ein Wanderer einen Strafzettel bekommt wenn er auf dem gleichen Trail unterwegs ist oder ein Pilze-Sucher, der sich weit ab von jedem Weg oder Trail bewegt.

das ist ja der Witz, die bekommen keinen Strafzettel, weil sie das dürfen. Gummisohlen sind halt was anderes als Gummireifen :rolleyes:
Aber das wird ja schon nebenan im Open Trails Forum diskutiert.

@Grobi-Stollo
war eigentlich "Mitfahren" schon als Tipp? :D
Funktioniert meistens besser als komplizierte Wegbeschreibungen übers virtuelle Netz.
Z.B. mal in meine Signatur stöbern ;)
 
Wer ist dann eigentlich schuld, wenn man mit einem Kontrolleur im Wald kollidiert?
Sicher Bremsen stell ich mir auf vielen Trails einfach unglaublich schwer vor. Auf 99% aller Trails hier ist es dann wohl eine "er oder ich" Entscheidung und nicht eine Sache der Hörigkeit gegenüber der Staatsgewalt.
 
Naja also wenn ich nen Biker (auch aus voller Fahr) stoppen will, dann schaff ich das auch, ohne mich selbst dabei zu verletzten. Dazu liegen im Wald viel zu viele natürliche Waffen rum. ;)

Man sollte es eher gar nicht erst so weit kommen lassen:
http://www.dimb.de/aktivitaeten/open-trails/gesetzesnovelle-in-hessen

Ich persönlich finde die FlowTrail Alternative extrem verlockend. Warum sollte so etwas wie in Stromberg nicht theoretisch auch bei uns möglich sein?

Sind die Offiziellen, die das genehmigen müssten, wirklich so verbohrt gegenüber Neuem? Könnte man das in Stromberg nicht als Paradebeispiel anführen, wie man die Bikerströme lenken kann?

Ich würde gerne mal wissen, wie das damals in Stromberg Schritt für Schritt abgelaufen ist, bis man die Offiziellen auf seiner Seite hatte.
Denn wenn man dieses Vorgehen dann auch hier an der Bergstraße so umsetzen würde.... :cool:

vg
 
Zurück