OWL-Stammtisch

....mehr als 90 mm am Tourenfully, hui oldschool, ist ja Streckbank und lenkt etwas zu träge. Da passt vllt der rest nicht ganz, oder?!;)
 
....mehr als 90 mm am Tourenfully, hui oldschool, ist ja Streckbank und lenkt etwas zu träge. Da passt vllt der rest nicht ganz, oder?!;)

Also eigentlich versuche ich mit nem extra langen Vorbau was anderes zu kompensieren. ;) Aber Spaß beiseite, der passt zwar ganz gut aber ich liebäugel eh schon länger mit nem Easton EA90 0 Grad, 90mm. Hat zudem wesentlich weniger Gewicht als der Hope.
Andererseits würde aus aerodynamischen Gründen die gestrecktere Haltung besser passen. Bin ja eher der Typ Rennsau und wollte mir schon mal auf den Rahmen den Schriftzug "K-Star-Hunter" kleben. :o
 
Ne "traege" Lenkung wird ja wohl eher durch den Steuerrohrwinkel und den Nachlauf der Gabel bestimmt. Sonst muessten ja alle Radprofis komplett verrueckt sein, wenn s.ie mit ca. 100 Stundenkilometern und 120er Vorbauten oder laenger irgendwelche Alpenpaesse runter rasen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre eine trägere Lenkung aber doch von Vorteil bei 100km/h bergab. Durch den langen Vorbau müsste das Rad doch spurstabiler werden, da es eben mehr Aufwand bedarf den Lenker zu bewegen bzw. eine größere Lenkbewegung um das Rad um die gleiche Gradzahl zu drehen wie bei einem kürzeren Vorbau oder?
 
Zitat Waldi: "K-Star-Hunter" kleben.
redface.gif


Der war jut. :lol::lol::lol:Aber ich fahr sowieso immer davor, also denn "Pacemaker":cool:


Und der zu lange 110er Vorbau macht die Lenkung indirekter (und damit auch traeger) besser und damit direkter, steifer ist sicherlich der 90er sich anfühlen. Natürlich beeinflussen die Winkel der Steuerzentrale die Fahreigenschaften.
Ich fahr nen 60er Vorbau an dem L Genius Rahmen. Und der ist fast schon zu lang finde ich.
 
Und der zu lange 110er Vorbau macht die Lenkung indirekter (und damit auch traeger) besser und damit direkter, steifer ist sicherlich der 90er sich anfühlen. Natürlich beeinflussen die Winkel der Steuerzentrale die Fahreigenschaften.
Ich fahr nen 60er Vorbau an dem L Genius Rahmen. Und der ist fast schon zu lang finde ich.

Davon abgesehen,dass dein Post nicht wirklich zu verstehen ist, dir ist schon klar dass man ein Race-Bike nicht sinnvoll mit einem AM/Enduro, oder was du da hast, vergleichen kann?
 
Anderes Thema:
Ist zwar gerade erst Juli, denke aber schon jetzt über das Bike nach, das mich durch die kommende Spätherbst/Winter/Frühjahres Saison bringen soll. Ein Aspekt ist da der Antrieb.

Frage: Fährt von euch jemand 1x10 in der Kombi 32er KB mit 11/36 Kassette?

Im Sommer bei festem Boden hätte ich da fast keine Bedenken, aber bei tiefen Böden im Winter? Reicht das im Weserbergland? OK, wenn´s ganz steil wird, kann man ja ´n paar Meter schieben. Ohne Umwerfer hätte schon seinen Reiz...
 
OK, wenn´s ganz steil wird, kann man ja ´n paar Meter schieben. Ohne Umwerfer hätte schon seinen Reiz...

Warum nicht? Wenn du ohne das Dogma "alles muss gefahren werden" auskommst, ist Schieben kein Problem - du bist dann an Steilstücken auch nicht langsamer als ein jemand mit kleinem Blatt im kleinsten Gang - manchmal sogar schneller, weil die Zufusstraktion verdammt hoch ist;) Ich praktiziere das Schieben ja auch öfters mal und das geht prima. Man hat auch mal nen anderen Bewegungsablauf und das lockert die "Fahrmuskulatur".
 
xx1 ?

Da stellt sich ja dann auch noch die Frage der Laufradkompatibilität. Wenn ich das richtig verstanden habe benötigt man doch spezielle Naben.

Ich fahre seit knapp 2 Wochen am 29er HT 1x10 mit 34 x 11-36. Reicht für den Teutoburgerwald locker, nen 36er würde wohl auch noch gut gehen.

Habe schon überlegt mein Enduro auf 32 oder 34 x 11-36 umzurüsten. Das sollte auch bei Matsch im Teuto für alles reichen.

Da ich das aber auch in den Alpen verwende bin ich mir nicht sicher, ob das für die ganz fiesen Rampen reicht.

Anders als der Bergschreck bin ich kein Freund von Bergauf - Schieben, sonst hätte ich mir ja auch statt eines Enduros einen Freerider kaufen und mein 29er HT als Singlespeed aufbauen können (wobei - 29er Singlespeed probiere ich vielleicht mal).
 
ich bin am Rocky Element nen 38er vorn und hinten nen 11-34er Kassette gefahren und fand das ganz brauchbar. bei 2,25er Nobby Nic.Überwiegend H-Weg gefahren. Megarampen sind so aber fürchterlich quälend zu bewältigen.:( Leider hat es mir ohne Kefü, vorn dauernd die Kette runter gehauen. Jetzt habe ich wieder 3 Kettenblätter und genieße die Top Funktion :)
 
Zurück