OWL-Stammtisch

Was versprecht ihr euch bei 1fach vorne?
Gewichtserleichterung?
Bei der xx1 sind das doch nur der Trigger und der Umwerfer, weil die fehlenden Kettenblätter vorne hängen dann ja im Ritzelpaket ;)
Und die Optik mit nem 42er Ritzel, na ja. ;)
Also so 300 bis 350 Gramm, oder wieviel ist das?

Kettenschaltungen sind doch entwickelt worden, um einen das Radfahren zu erleichtern. Warum will man sich dann da selbst beschränken?
2fach find ich okay, weil man sich einige doppelte Gänge spart, aber einfach??
Dann vielleicht mal auf ne Rohloff sparen, ist wahrscheinlich die wintertauglichste Schaltung ;)
 
ich bin am Rocky Element nen 38er vorn und hinten nen 11-34er Kassette gefahren und fand das ganz brauchbar. bei 2,25er Nobby Nic.Überwiegend H-Weg gefahren. Megarampen sind so aber fürchterlich quälend zu bewältigen.:( Leider hat es mir ohne Kefü, vorn dauernd die Kette runter gehauen. Jetzt habe ich wieder 3 Kettenblätter und genieße die Top Funktion :)

bist du dir sicher dass die Kettenlinie stimmte? Ansonsten vielleicht mal die Bionicon testen, geht ja auch günstig mit Eigenbau;)
 
das problem war sicher eher die oberseite des kettenblattes weil der umwerfer fehlt.

da nutzt dann auch die bionicon nicht unbedingt viel.
 
das hat nichts mit der kettenlinie zu tun.
auf dem mittleren blatt läuft die kette hinten auf dem größten und kleinsten schon ordentlich schief.

1 kb vorne würde ich auf keinen fall ohne jegliche führung fahren.

Aber warum springt mir die Kette auf dem mittleren Blatt bei dreifach nie ab? Obwohl ich damit das gesamte Ritzelpaket fahre? Liegt das nur am Umwerfer?
 
Ja.
Dein Umwerfer wirkt wie das hier:

31517_1_e_thirteen_XCX+STCXModell2012.jpg
 
ich hatte kurze zeit auch ein 36er kb montiert mit hinten 11-32.
bin damit eigentlich alles gefahren was ich sonst auch von kaiser bis bergkirchen fahre.

bei nem 32er vorne und hinten 11-36 sollte es eigentlich überhaupt keine probleme geben.

Mit welcher Trittfrequenz? Die Steigung ab Bergkirchen links hoch dem Kammweg folgend Richtung Kaiser finde ich mit 26/36 auf dem 29er schon fordernd. Meine Knie sollen noch ein paar Jahre halten, eine Trittfrequenz unter 60 muss ich mir da nicht antun.
Ein echtes Tier drückt das aber vermutlich mal eben im Wiegetritt hoch.
 
das problem war sicher eher die oberseite des kettenblattes weil der umwerfer fehlt.

da nutzt dann auch die bionicon nicht unbedingt viel.


Genau so ists, denke ich auch und die Bionicon C Guide ist in Verruf geraten ,weil wohl alle Nase lang die Kabelbinder den Geist aufgeben habe ich aber nur mehrmals so gelesen.
 
Meine selbst gebaute Kefü mit Gummirolle ist leicht und hält schon 6 Monate ohne Zicken:)Da kauf ich mir nicht so nen Lifestyle Murks von Bionicon, auch dann nicht wenn der ganzhübsch eloxiert ist;)
Aber jedem sein Dingens bitte .......
 
Gibt hier ja auch nen ellenlangen Thread mit Eigenbaulösungen. Meine Version mit Kabelbinder, Gartenschlauch und Ventilsicherungsring funktioniert top ;)
 
ja ja, hat eins denn nen dichten Luftdämpfer?
Erinner mich da so an ne Situation Ende letzten Jahres :aetsch:
 
Meine selbst gebaute Kefü mit Gummirolle ist leicht und hält schon 6 Monate ohne Zicken:)Da kauf ich mir nicht so nen Lifestyle Murks von Bionicon, auch dann nicht wenn der ganzhübsch eloxiert ist;)
Aber jedem sein Dingens bitte .......

Wieso ist das Lifestyle Murks? Vergleich mal die Kurse zu
3-fach KeFüs. Meine hält prima.
 
Meine auch.
Ist mit einem stabilen Kabelbinder befestigt (nicht mit den Spielzeugen, die dabei waren).

Gruß, Kiwi.
 
Zurück