GT RTS-1 - aller Anfang ist leicht schwer.

Anzeige

Re: GT RTS-1 - aller Anfang ist leicht schwer.
Danke Sebastian, ich melde mich bei dir!

Da fällt mir beim Betrachten des Katalogbildes gerade auf:
das Rocker Tuned Suspension Decal sieht weiß aus. Meiner ist neongelb. Na egal.

Was mir aber zum ersten Mal auffällt, obwohl ich's schon zig-fach angeschaut habe: Das Rad hat ja GT Schnellspanner, und nicht die XTR :eek:
= neuer Punkt für die Suche: GT Schnellspanner mit Titan-Achse. Könnte schwierig werden :ka:

Grüße
Chris

Das war mir auch bei meinem aufgefallen, neongelb passt m.E. auch besser und war ja offensichtlich auch original.


Grüße
Sebastian
 
Schön zu sehen, dass sich hier jemand intensiv mit dem RTS auseinandersetzt, das hat es verdient. Über das Fahrverhalten kann man zwar streiten, in der GT-Historie nimmt es aber ohne Zweifel einen besonderen Platz ein.

Ich hatte vor einiger Zeit den gleichen Plan (Katalogaufbau RTS-1), musste es aber leider aus Zeitgründen wieder verwerfen. Seitdem habe ich den 1993er-Katalog ganz bewusst nicht mehr in die Hand genommen, denn jedesmal, wenn ich das fertig funkelnde RTS im Katalog sehe, fließt heute ein kleines Tränchen.

Nichtsdestotrotz, auch wenn es für mich hart ist: Abonniert! Bin sehr gespannt.

Viele Grüße

Christian
 
Kann man dem VK eventuell etwas - naja, nennen wir es - Beschönigung - vorwerfen?! M.W.n. sollten das entlackte LX-Bremsen sein, nie im Leben XT Canties...:rolleyes:


Aber heute ist ja alles jünger als 2000 KULT - RETRO - KULT - RETRO - KULT - RETRO - KULT - RETRO - KULT - RETRO - KULT - RETRO - KULT - RETRO - KULT - RETRO - KULT - RETRO - KULT - RETRO - KULT - RETRO - KULT - RETRO
Das sind 737er XT Cantis.
 
Schön zu sehen, dass sich hier jemand intensiv mit dem RTS auseinandersetzt, das hat es verdient. Über das Fahrverhalten kann man zwar streiten, in der GT-Historie nimmt es aber ohne Zweifel einen besonderen Platz ein.

Ich hatte vor einiger Zeit den gleichen Plan (Katalogaufbau RTS-1), musste es aber leider aus Zeitgründen wieder verwerfen. Seitdem habe ich den 1993er-Katalog ganz bewusst nicht mehr in die Hand genommen, denn jedesmal, wenn ich das fertig funkelnde RTS im Katalog sehe, fließt heute ein kleines Tränchen.

Nichtsdestotrotz, auch wenn es für mich hart ist: Abonniert! Bin sehr gespannt.

Viele Grüße

Christian

Über das Fahrverhalten habe ich vorher auch schon gelesen, aber zum einen wird es eh nicht mehr so heftig bewegt werden, zum anderen fand ich das Design und die Dämpfer-Technik einfach zu unwiderstehlich.

Klasse, jetzt lastet auf dem Anfänger hier die Last des RTS-1 Aufbaus. Setzt mich nur unter Druck... Hoffe ich werde dem gerecht ;)

Morgen vormittags werden erstmal weitere Anbauteile gereinigt.
Gute Nacht.

PS: könnten wir die Canti-Diskussion beenden? Es kommen ohnehin die oben gezeigten M900 an's Rad.
 
Frage #4:
XTR-Kurbelsatz aufarbeiten?!
Herausforderung: das, was vom Logo übrig ist, soll erhalten bleiben. Wenn ich den Rest der Kurbel schleife/poliere, wird aber die Beschichtung abgetragen, die den Kurbeln das nette Finish gibt. Wie es aussieht, wenn nur das Logo nicht weggeschliffen wird, habe ich mal auf ebay gesehen. Geht mMn gar nicht, dann lieber alles weg. Aber evtl. hat jemand hier 'ne Idee dazu.

Die Kurbel lassen sich aufarbeiten, aber schwierig. Die Originalbeschichtung ist recht dick und wird unterwandert (sieht man bei Deiner auch sehr gut), deshalb tippe ich da auf Chrom. Wenn das abgschliffen ist lässt sie sich gut schleifen/polieren. Das Logo ist dann natürlich weg ;)



Grüsse Franky
 
Danke Franky,
stimmt mit den Unterwanderungen...
Mal sehen, was ich zusammen bringe, wenn mir aber nichts anderes einfällt, halte ich mich an deine Vorlage ;-)
 
Soda,
es ist zwar noch nicht wirklich etwas weiter gegangen, aber dafür kam ein wenig Post:


Na das sieht doch gut aus! Danke an Sebastian für den Expressversand der Decals und an Nico für die Mag!

Ansonsten: ich hab ja gesagt, das kann dauern...
 
Puh, da bin ich aber froh das sie unversehrt angekommen sind! :)

Zur Mag 21: da "muss" aber ne goldene rein, wenn es time-correct werden soll!?


Grüße
Sebastian
 
jaaa... richtig. Ehrlich gesagt, nachdem die erste aber der totale Griff in's Klo war, bin ich froh, jetzt überhaupt mal eine zu haben.
Wenn jemand die richtige hat (in ähnlichem Zustand natürlich), können wir gern tauschen!
 
Soda,
es ist zwar noch nicht wirklich etwas weiter gegangen, aber dafür kam ein wenig Post:


Na das sieht doch gut aus! Danke an Sebastian für den Expressversand der Decals und an Nico für die Mag!

Ansonsten: ich hab ja gesagt, das kann dauern...

Hallo schönes Projekt
Ich baue mir auch gerade ein RTS-1 auf wollte mal fragen wo man noch neue Decals bekommt?
Tomasius macht ja keine mehr:heul:
Mir fehlen genau die die du bekommen hast + den der auf der Kettenstrebe klebt.
MfG
 
Hey,
ich hatte Glück, Sebastian/Quen hatte noch einen Satz von tomasius übrig, den gebe ich jetzt natürlich nicht mehr her ;-)
Ansonsten, gute Frage. Mal bei Gil auf retrobike fragen?

Grüße, Chris
 
Ja Danke werde mal Gil fragen aber mein englisch ist so verdammt schlecht:mad:
Hat den hier im Forum keiner die Tätigkeit von Tomasius übernommen?
Thema wechsel meine Rahmennummer fängt mit 092 an, ist es dann ein Bj92? was ist mit dem Monat?
MfG
 
Ja Danke werde mal Gil fragen aber mein englisch ist so verdammt schlecht:mad:
Hat den hier im Forum keiner die Tätigkeit von Tomasius übernommen?
Thema wechsel meine Rahmennummer fängt mit 092 an, ist es dann ein Bj92? was ist mit dem Monat?
MfG


ja, dürft von 1992 sein

aber die 0 ist merkwürdig

vielleicht hat dort 1092 gestanden

und wenn keine Buchstaben enthalten sind > noch Made in US - später kamen die aus Taiwan

http://www.gt-frames.de/

und was, um das englisch aufzubessern

http://www.retrobike.co.uk/forum/v/Manufacturer+Archive/GT/Reviews/RTS-1/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja, dürft von 1992 sein

aber die 0 ist merkwürdig

vielleicht hat dort 1092 gestanden

und wenn keine Buchstaben enthalten sind > noch Made in US - später kamen die aus Taiwan

http://www.gt-frames.de/

und was, um das englisch aufzubessern

http://www.retrobike.co.uk/forum/v/Manufacturer+Archive/GT/Reviews/RTS-1/

Hallo
Mein Rahmen ist Hand made in USA, es hat das gerade GT Badge, den True Temper Hinterbau und ist aus 6061 Alu.
1092 hat da aufjedenfall nicht gestanden.
Ich bin nicht der einzige mit 092 hier ist noch eins:
http://www.google.de/imgres?q=gt+rt...4&start=68&ndsp=25&ved=1t:429,r:17,s:68,i:344
Sorry Chris das ich hier meine Probleme kläre.
 
naja, wird geduldet, da ich es doch auch spannend finde, was es mit den Rahmennummern auf sich hat.
Mein Rahmen hat 12921418 18. Ich interpretierte: Dez. '92, Nr. 1418, 18"
Das 092 xxx könnte mMn also entweder heißen, Datum nach Dez. 92 (aber noch nicht 93, weil Baureihe '92) und die fortlaufende Nr. begann wieder bei 0, oder Datum vor Dez. 92 und daher die kleinere fortlaufende Nr. (nur wieso dann "0" anstatt des Monats?) :ka:
Wer weiß.
 
Mein Rahmen hat 12921418 18. Ich interpretierte: Dez. '92, Nr. 1418, 18"
Das 092 xxx könnte mMn also entweder heißen, Datum nach Dez. 92 (aber noch nicht 93, weil Baureihe '92)

glaub ich nicht

das katalogjahr hat bei den meisten hestellern nichts mit herstellungsmonat zu tun. das neue modelljahr begann meist direkt nach der interbike-messe. und die interbike findet regelmäßig im september statt.

vielleicht hat man bei den ganz frühen RTS modellen den herstellungsmonat einfach noch nicht in bei der rahmennummer berücksichtigt.
 
Zurück