Minion Highroller II Entscheidungshilfe

Kommt drauf an, was Du fährst.... Wenn Du nicht gerade den ganzen Tag auf In Deep und Goats Gully bei viel Matsch rumhängst, würde ich den Minon bevorzugen. Der passt besser auf ~70-80% der Trails.
 
welchen vorne drauf für whistler?
minion f 2.5 60a <<>> swampthing 2.5 42a

für whistler bin ich halbe Jahr nur Baron-E und Kaisers gefahren :daumen: Zum Schluss nur mehr Kaiser.

Ist alles sehr schnell da, und zerreist förmlich die Reifen wegen der harten Strecken und auch Rasengittersteine in der Aline etc.

Swampthing würd ich dir abraten... wenn dann Minion F oder andere Trockenreifen.
Was wo viele harte Stollen hat .
 
würde sagen den Minion, aber in 42ST ;)

wollte ich auch... aber beim reifen aufziehen fiel mir auf, dass ich damals absichtlich 2x 60a bestellt hatte.
naja, ich mag den swampthing, der ist noch drauf, das rad verpackt und der flug geht in 17h.

hab mich so auf mal wieder crabapple hits gefreut aber die neuesten ausbaustufen machen mir angst... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
du wieder :lol:
schau dir mal schnittbilder an anstatt zu fragen :D

aussen 40a mitte 40 a
Base schicht 60 oder 70a
führt dazu, das wenn die Deckschicht abgefahren ist, der Reifen ewig hält.

Hab ich schon alles gemacht, nur was bringts wenn die weiche Deckschicht abgefahren (wie schnell fährt sich die ab? Hält die am VR eine Saison?) is und man dann auf dem harten 70a Gummi fährt? Wenn die Deckschicht entsprechend lang hält is das natürlich was anderes.
 
AM Vorderrad locker, hinten machts je nach Einsatz aber 4 Wochen oder mehr mit, und an den SeitenStollen hast eh länger Grip. Ich fand 3c Minions damals gut. (Am Hinterrad).
Vorne bin ich 42a Minions gefahren, da sie viel billiger als 3c waren.
 
ich finde auch dass die 42er stollen schneller an- und dann ausreisen als bei bei den 3c reifen (wegen dem harten kern)

bei mir halten die 3c deutlich länger als die 42er.

Wenn das wirklich so is, werd ich wohl auf 3C umsteigen. Mich gehts nämlich an, dass die Seitenstollen bei ST schneller verschleißen als die Mittelstollen. Dachte das wär bei den 3C wegen des noch weicheren Gummis an den Seiten noch extremer.
 
naja das gummi ist bei den seitenstollen des 3Cs tatsächlich weicher aber ich denke der harte kern macht hier halt den unterschied bei der Haltbarkeit aus.

also wenn ich mir noch maxxis kaufe dann nur 3c Reifen.
42er verschleissen einfach ZU schnell und die 60er...naja früher vllt mal toll heute im FR/FH einsatz einfach nur antiquiert
 
warum nicht 3c? der hält viel länger als der 42st bietet aber mindestens genauso viel grip.

Das kann ich jetzt so nicht bestätigen.
Ich bin bis vor kurzem zwei 3C High Roller gefahren und die zerbröckelten regelrecht schon nach relativ kurzer Zeit. Der 42a, den ich davor hatte, machte da eine deutlich bessere Figur. Die Stollen sind zwar eingerissen, aber sahen in der gleichen Zeit nicht so "zernagt" aus wie beim 3C.
Desweiteren bemängel ich auch beim 3C, dass der Grip im steinigen / harten Gelände sehr zu wünschen übrig lässt.

Für den Preis kann die 3C Mischung recht wenig. Dann lieber 42a vorn und hinten 60a. Deutlich günstiger und kann gripmässig wesentlich mehr.
 
Das kann ich jetzt so nicht bestätigen.
Ich bin bis vor kurzem zwei 3C High Roller gefahren und die zerbröckelten regelrecht schon nach relativ kurzer Zeit. Der 42a, den ich davor hatte, machte da eine deutlich bessere Figur. Die Stollen sind zwar eingerissen, aber sahen in der gleichen Zeit nicht so "zernagt" aus wie beim 3C.
Desweiteren bemängel ich auch beim 3C, dass der Grip im steinigen / harten Gelände sehr zu wünschen übrig lässt.

Für den Preis kann die 3C Mischung recht wenig. Dann lieber 42a vorn und hinten 60a. Deutlich günstiger und kann gripmässig wesentlich mehr.


mmmhh da haben wir dann wohl ziemlich unterschiedliche erfahrungen gemacht. die stollen an meinen 3cs sahen zwar recht schnell angenagt aus aber waren aber länger in einem brauchbaren zustand als die des 42ers.

griptechnisch kann ich wie gesagt nichts schlechtes über die 3cs sagen.
mir ist kein signifikanter unterschied zwischen 42 und 3c aufgefallen und ich bin sher oft auf strecken unterwegs die aus ca 80-90% steinen bestehen.
 
Hab mir jetzt High Roller II in 60a für vorne und hinten bestellt.
Ein Kumpel von mir bestätigte ebenfalls, dass die 3C sehr schnell zerrupfen.
Wenn ich noch was ändere, dann 42a vorn und 60a hinten.
 
60a hat mMn für ein DH Bike viel zu wenig grip. Das macht den besten Reifen schlecht.
Aber gut, kommt wohl auch auf Vorlieben und fahrkönnen an.

60a gript nicht so schlecht. Bin ganz am Anfang auch mal mit Minion F 2.35 60a vorne gefahren und auch den Berg runtergekommen.
War auch schon mit Leuten unterwegs die mit dem Minion 60a vorne mir davon fuhren (ich hatte 42a vorne drauf). Vorne hält 60a halt ewig.
 
also ich fahre den HR I, 3c am VR, 60a am Hinterrad, Verschleiß ist relativ gleichmäßig, wenn der 3c fertig ist, muss der 60a am Hinterrad auch getauscht werden. Ist für mich die perfekte Allround Kombi, Minion ist zwar besser wenns staubig ist, dafür hat er in allen anderen Lebenslagen da Nachsehen. Vor allem auf Nassen wurzeln, steinen hat der HR wirklich hervorragenden Grip. 3c hält bei mir im Vergleich zur ST Mischung ca. 30% länger, der Aufpreis lohnt sich schon. Den alten HR gibts es ja zurzeit relativ günstig in 3c.
 
60a gript nicht so schlecht. Bin ganz am Anfang auch mal mit Minion F 2.35 60a vorne gefahren und auch den Berg runtergekommen.
War auch schon mit Leuten unterwegs die mit dem Minion 60a vorne mir davon fuhren (ich hatte 42a vorne drauf). Vorne hält 60a halt ewig.


dass man mit nem 60er vorne den berg runterkommt bestreite ich auch gar nicht. für mich ist der reifen (zumindest vorne) völlig unbrauchbar und ungeeignet vor allem wenn man den unterschied zwischen einem 42er/3c und nem 60er selbt kennt und weiss wie sich die unterschiedlichen versionen anfühlen.

mir nützt die längste reifen-lebenszeit nix wenn ich mich damit nicht gut fühle und dem reifen nicht voll vertraue.
 
Also ich fahr die 60er Mischung vorne schon lange und hab kein Problem damit. Wenns nass wird lass ich halt noch etwas mehr Luft raus, dann gript der Reifen sehr viel besser.

Wenn man natürlich über 2 Bar fährt, braucht man sich über schlechten Grip nicht wundern.
 
okay felgenbreite und körpergewicht wären auch noch faktoren.
denn mit deutlich unter 2bar kann ich mir vorstellen dass man auch mit der 60er Mischung zufrieden sein könnte.
 
Zurück