Her mit euren Cheetah's!

Hallo zusammen!

Hat sich -von denen, die eine Rohloffnabe fahren- schonmal jemand an der KeFü die "Spann"-Rolle neben unter dem Kettenblatt genauer angesehen?

Ein Kumpel meinte neulich zu mir, er habe auch diese Rolle (an einem ganz anderen Bike mit Kettenschaltung) und er müsse sie ersetzen, denn sie sei defekt.

"Zufällig" habe ich mir meine Rolle neulich beim Kette schmieren angesehen und festgestellt, daß sie -nach ca. drei Monaten Gebrauch- festsitzt.
Als ich von der linken (also inneren) Seite in die Rolle hineinsah stellte ich fest, daß das Lager komplett offen ist und "natürlich" voller Dreck war:eek:

Also ein offenes Lager an einer der exponiertesten Stellen am Rad geht GAR nicht, finde ich:(

Gibt es Erfahrungen damit?
Hat vielleicht schonmal jemand das Lager gegen eine abgedichtete Version ersetzt und kann mit Tips, Typ, Bezugsmöglichkeit aushelfen?
Ist da ein Industrielager, also "von der Stange" drin?

Bzw.: Was spräche gegen ein Schaltröllchen (also mit Zähnen) mit einem 2Z (beidseitig abgedichteten) Lager an dieser Stelle?
Minimal mehr Widerstand beim Pedalieren würde mich nicht jucken. Rohloff, das Gewicht des Rades und vor allem mein Gewicht sind da eher ausschlaggebende Größen *zugeb*

Vielen Dank schonmal,
derEndurowanderer:winken:
 
Mal eine Frage (hardwaretechnisch bin ich nicht auf dem 100% laufenden):
Bei SRAM-Kurbeln gibt es ja den sog. "QFaktor", gibt es den o.ä. für andere Kurbeln auch? Oder muss ich fürs MS Enduro nur einfach auf die passende Einbaubreite achten, zB bei Race Face Kurbeln?
 
jede kurbel hat nen q-faktor. theoretisch könnte es dir passieren dass eine kurbel mit einem kleinen q-faktor zu schmal is und dann an den kettenstreben reibt. is aber ehr unwahrscheinlich :)
 
Ich hatte das Problem schon bei meinem Cheetah.
Beim starken Antreten verwindet sich der Hinterbau und die Kurbel hat dann auf der Antriebsseite an der Kettenstrebe geschliffen.

Raceface hatte den ungünstigsten Q-Faktor, Shimano XT den besten der von mit getesteten Kurbeln. Truvative Stylo in der Mitte.
Man kann das Problem beseitigen, indem man auf der Antriebsseite Spacer vor die Innenlagerschale montiert.

Bei Shimano brauche ich keine Spacer, bei Truvative habe ich jetzt 2 drin.

Seitdem ich den Hinterbau neu gelagert hatte (statt Igus kunststoff wieder ptfe metallgleitlager) ist der Flex auch besser geworden.

grüße
 
Hi, will mir auch ein Cheetah Enduro holen, scheint ja ne echte Spaßmaschine zu sein und scharf ist es sowieso. Wenn ich nächstes Mal in D bin, werde ich mal Probefahren gehen.
Meine Fragen:
Dämpfer Monarch+, VividCoil oder VividAir? braucht man Lockout bergauf?
Der Umwerfer sieht sehr weit weg aus vom Kettenblatt, auf der Cheetah-Seite und auch auf Euren Fotos. Muss das so, oder kann man das ändern? Macht das nicht Schaltprobleme?
 
also plattform würd ich net nehmen, allerdings fahr ich auch net viel bergauf.
der vividair is für mich persönlich etwas schwer abzu stimmen, außerdem kommt das tretlager m.m. sehr tief bei 30% sag. aber gut is ja auch kein dh-gerät.
schaltprobleme hatte ich bis etz nicht. und bei mir is der umwerfer scho etwas tiefer als normal da ich 2fach ohne kettenführung fahre. also bisala spielraum hat man meiner erfahrung nach bei der umwerfermontage. kollisionskontrolle sollt mer halt scho machen wenn mer mitm zusammenbau fertig is.
 
Mein Vivid Coil wippt so gut wie gar nicht.
Druckstufe normal (RS-Empfehlung + 2 Klicks glaub ich), 600er Feder, das Rad wiegt fast 17kg. Ich selbst bin auch schwer, sieht man ja an der Feder, aber das Bike geht echt gut bergauf.
 
Luftdämpfer bin ich bis jetzt Rock Shox Monarch 4.2, Fox DHX 4.0, Marzocchi Roco AIR TST, Fox RP2/RP3 gefahren.

Grundsätzlich braucht der Rahmen aus meiner Sicht keine Plattform.
Mir haben Fox RP3 und Marzocchi Roco Air TST am besten gefallen.
Marzocchi Roco geht fast genauso wie ein coil.
 
Ich drehe bergauf immer die Druckstufe von meinem Vivid Coil zu und bilde mir ein, daß ich dann besser hockomme und der Hinterbau weniger wippt...

P.S.: Kann es sein, daß sich die Feder nach der Anfangszeit ein wenig "setzt" und der SAG größer wird?
Wenn ja: hilft es, die Feder etwas mehr vorzuspannen? Wo bekomme ich das Werkzeug dazu??

Danke schonmal! :)
 
Habe mir letzte Woche ein Cheetah bestellt und bin noch am überlegen ob Totem oder Lyrik (Lyrik gibt es nur noch taperd). Hat jemand ein MS Enduro mit Hammerschmidt, Vivid Air und Totem? Kann mir jemand sagen was das so wiegt?

Grüße Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep die sind ne Manufaktur und die Rahmen werden nahe Stuttgart Handgeschweißt. Das kann dir auch der Herr Herrlinger (Inhaber Cheetah) genau im Detail bestätigen. Einfach ne Mail hin oder anrufen, sind sehr nett und hilfsbereit!
 
Hmmm, was ein Leckerchen! :hüpf: :anbet:

Achte auf die Spannrolle neben dem Kettenblatt; die habe ich auch und neulich beim Kette schmieren bemerkt, daß sie (nach ca. 600km) festsitzt und beim genaueren Hinsehen festgestellt, daß sie auf der Rückseite KOMPLETT OFFEN IST, der Dreck also ungehindert in das Lager eindringen kann :aufreg:

Viel Freude an dem Gerät und allzeit gute Fahrt!
derEndurowanderer:winken:
 
Moin!

Vielen Dank, bin einfach nur begeistert von der Maschine... Danke für den Tip mit der Kefü Rolle, ist mir garnicht aufgefallen das da wirklich ein offenes Lager drin ist. Ärgerlich, denn das kann nicht lange überleben. Sollte aber einfach zu Tauschen sein denke. Wie hast du es es gelöst, bzw. hast du evtl. die passende Bezeichnung für ein gedichtetes Ersatz Lager?

Wünsche dir ebenso allzeit gute Fahrt, liebe Grüße!
 
Zurück