Hallo zusammen!
Hat sich -von denen, die eine Rohloffnabe fahren- schonmal jemand an der KeFü die "Spann"-Rolle neben unter dem Kettenblatt genauer angesehen?
Ein Kumpel meinte neulich zu mir, er habe auch diese Rolle (an einem ganz anderen Bike mit Kettenschaltung) und er müsse sie ersetzen, denn sie sei defekt.
"Zufällig" habe ich mir meine Rolle neulich beim Kette schmieren angesehen und festgestellt, daß sie -nach ca. drei Monaten Gebrauch- festsitzt.
Als ich von der linken (also inneren) Seite in die Rolle hineinsah stellte ich fest, daß das Lager
komplett offen ist und "natürlich" voller Dreck war
Also ein offenes Lager an einer der exponiertesten Stellen am Rad geht GAR nicht, finde ich
Gibt es Erfahrungen damit?
Hat vielleicht schonmal jemand das Lager gegen eine abgedichtete Version ersetzt und kann mit Tips, Typ, Bezugsmöglichkeit aushelfen?
Ist da ein Industrielager, also "von der Stange" drin?
Bzw.: Was spräche gegen ein Schaltröllchen (also mit Zähnen) mit einem 2Z (beidseitig abgedichteten) Lager an dieser Stelle?
Minimal mehr Widerstand beim Pedalieren würde mich nicht jucken. Rohloff, das Gewicht des Rades und vor allem mein Gewicht sind da eher ausschlaggebende Größen *zugeb*
Vielen Dank schonmal,
derEndurowanderer
