Aktueller Inhalt von alterverwalter

  1. A

    Sram Dualdrive Gripshift durch Trigger ersetzen! Geht das?

    Mich würde noch eine alternative zum normalen 3fach Trigger links interessieren (der für die Nabe). Weiß jemand, ob dort auch die X.0 Trigger zum Beispiel gehen (und wie die genauen Übersetzungen sind)? Die Kettenschaltung ist schon komplett X.0, jetzt würde ich gerne noch die Nabe auch soweit...
  2. A

    Suche Auslassschraube / Auslassventil für Tektro Auriga (Pro) Ausgleichsbehälter

    Hat jemand das zufällig über? Im Entlüftungskit ist keine dabei.
  3. A

    Manitou Remote Lockout Upgrade Kit Absolute+ 2011 MILO, 203mm Adapter, Kleinteile

    Manitou Remote Lockout Upgrade Kit MILO: http://www.ebay.de/itm/200695532438?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649 Tektro Auriga Comp Adapter PM IS 203mm vorne: http://www.ebay.de/itm/200695530409?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649 Scheinwerferhalter Ixon IQ...
  4. A

    Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

    Ja, ist ein Haibike EQ. Als nächstes versuche ich mit einer Projektorlinse, bei EBay als defekter Xenonscheinwerfer verkauft, ein Abblendlicht für die Stadt zu bauen.
  5. A

    Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

    Die ist hinten in der Lampe, in dem anderen sind nur Schalter und Poti drin:
  6. A

    Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

    Hier meine erste Selbstbaulampe mit Kabelfernbedienung: Schalter für Lichthupe(tastend) und Ein/Aus-Schalter(rastend), Poti zur Dimmung (wird noch abgesägt und ein Knopf draufgesteckt). KSQ ist eine Solarox mit 1,4A, Spannung und Strom kommt vom Bosch-Akku (36V, 8Ah), 3fach Cree XM-L. Alles...
  7. A

    Suche Lenkerschellen fuer SRAM Trigger X9/XO

    Ich suche auch noch eine Schelle. PN an mich bitte.
  8. A

    Hebelschelle Lenkerschelle

    Hi, ich suche eine Hebelschelle oder Lenkerschelle, welche einfach nur durch eine Schraube geklemmt wird und diese Schraube weiter in ein Gehäuse geht, da ich mir ein Gehäuse für einen elektrischen Schalter selber fräse. Sowas in der Art...
  9. A

    Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

    Hab den 1,4A Solarox bestellt und nehme die Diodenvariante. Hat jemand noch ein Tip für einen kombinierten Schalter und Taster? Finde da nichts bei Conrad und Reichelt. Möchte damit einmal Lichthupe (Taster) und Ein/Aus (Schalter) Betrieb realisieren.
  10. A

    Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

    Versteh ich den Hyperbuck richtig, dass wenn ich bei POT einen Kurzschluss (kein Widerstand) einbaue, er ausgeschaltet ist? Statt einem Poti kann man dann einen Switch mit verschiedenen Widerständen für verschiedene Modi anlöten? Kurzschluss = Aus 6,4kOhm = Halbe Stärke (700mA) 50kOhm =...
  11. A

    Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

    Jetzt ja :) Die sind ja richtig günstig und auch alles in einem (bis auf Dimmer). Ich denke ich nehm die Solarox KSQ1400 für die 3 Cree XM-L, einen µ-Dim für Fernbedienungsbetrieb und Gehäuse fräs ich mir selber auf der Arbeit.
  12. A

    Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

    Vielen Dank für die schnellen Antworten. Genau, aber ich will nix zugelassenes, dafür benutze ich die Ixon IQ für den Stadtverkehr (auch wenn die ohne Dynamo nicht zugelassen ist, aber sie blendet nicht). Ich will was für den Wald und Wiesenverkehr auf dem Arbeitsweg. Bin da etwas skeptisch...
  13. A

    Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

    Das ist auch meine Vorstellung, ich habe jedoch einen 36V Akku (mit Temperaturüberwachung, BMS, Tiefentladungsschutz usw.), was brauche ich noch, damit ich dass richtig betreiben kann? Möchte nicht noch ein Akku und Ladegerät dranhängen sondern das vorhandene Benutzen (müsste auch billiger sein).
  14. A

    Sturz!!! Bremshebel defekt!!!

    Ich habe noch eine an der Halterung abgebrochene hintere Bremse Tektro Draco, die eigentlich baugleich sein müsste mit der Auriga Comp bis auf den verstellbaren Ausgleichsbehälter. Ob Hinten oder Vorne spielt ja eigentlich bei den Innereien keine Rolle, oder? Kannst ja mal ne PM schreiben.
  15. A

    BremsbelägeAuriga Pro/Comp

    Komisch, wenn ich die Pro anklicke steht da: Pads P20.11 und bei der Auriga Comp: Pads A10.11 Bei einem Ersatzpacken für die Comp, stand auch nur "Fits for Draco, Auriga Comp & Aquila"
Zurück