Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Oder du schaust dir den gerade parallel laufenden Faden "Koga Miyata Worldtraveller Bikesamariter" oder so ähnlich an. Die alten Kogas haben auch kurze Oberrohre (sind aber 28 Zöller).
Das mit dem Exzenter ist bestimmt keine schlechte Idee, weil man ja den Schnellspanner bei der Rohloff nicht zu fest anziehen sollte.
Erzähl doch bei Gelegenheit, ob bei dem Trickstoff Exzentertretlager der Verstellraum zur Kettenspannung groß genug ist oder, ob man irgendwann ein Kettenglied...
Als alter Koga Miyata Fan bin ich gespannt, wie es weitergeht. Koga Miyata hatte für seine Randonneurs der 80er Jahre, wahrscheinlich auch der Endsiebziger, schon die gleiche Rahmengeometrie. Insofern ist der Umbau auf Rennlenker sinnig. (Ich kriege nur die Krise bei der Weinmannbremse, die mein...
Mit Mini-V kenne ich mich nicht aus. Ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass vorne der Cantileversockelabstand schmäler ist als hinten. Hinten ist ein üblicher Abstand von 80 mm, wenn ich mich richtig erinnere. Vorne, glaube ich 65 mm. Vorne konnte ich eine simple Shimano V-brake montieren...
Hier ein Stümpertrick von meiner Seite bei leichtem Schleifen des Schutzblechs, falls vielleicht doch noch etwas Variabilität bei den Verbindungen von Blech und Streben gegeben ist (natürlich auf eigenes Risiko):
Luft ablassen
zwischen Reifen und Schutzblech einen Stoffstreifen, alte Socken...
Sorry. Wahrscheinlich sprach nachträglich die Wut aus mir, weil Matsch immer wieder an dem Ding pappen blieb und dann natürlich (!) bei Regen durchrutschte, wo dann säubern unterwegs besonders viel Spaß machte. Meiner hatte zudem immer wieder Kontaktprobleme. Der Widerstand beim Treten war im...
Das ist das erste Rad, das ich 1993 als Restpostenmodell (DM 2.200 statt DM 2.700 und trotzdem im Büro für geisteskrank erklärt) von meinem selbst verdienten Geld gekauft habe.
Lenker und Vorbau sind original. Allerdings fehlen die Endhörnchen.
Der Walzendynamo ist Schrott. Leg dir lieber...
Gut, das Flackern (oder Blitzen bei Led-Leuchten) beim sehr langsamen Radeln oder Schieben gibt es beim Nabendynamo auch. Aber die Walzendynamos waren bei mir auch laut ratternd, unbrauchbar bei Schnee und Matsch und starkem Regen und auch ansonsten unzuverlässig. Ich bin froh, dass es die...
Vielleicht liege ich mit folgendem völlig daneben:
Ich habe eine Starrgabel, die bei nicht eingebautem Laufrad etwas asymmetrisch, also verzogen, wirkt. Wenn ich dann das Laufrad einbaue und mit der Hand ohne große Kraft die dem Schnellspannhebel gegenüber liegende Schraube anziehe, biegen sich...
Ich glaube nicht, dass ein nur leicht verzogener Rahmen oder ein nur wenig außermittig aufgebautes Laufrad schlimm ist. Um Speichenbrüchen vorzubeugen, sollten jedoch die Speichenspannungen der linken bzw. der härter gespannten rechten Seite jeweils keine größeren Abweichungen haben. Ein prima...
Ich glaube, dass du bei einer etwas leichteren Kassette nicht viel spüren wirst. Soweit noch nicht geschehen und, falls die Investition unter € 100,- bleiben soll, würde ich eher auf leichtere (aber dann wieder pannenanfälligere) Reifen setzen (vielleicht noch leichtere Schläuche). Ich fahre...
Fahrradtransport von München nach Berlin gesucht.
Zeit egal, irgendwann in den nächsten Monaten.
Meine Nichte wohnt jetzt in Berlin (Südwest, Nähe Autobahnausfahrt) und hatte damals zwei Räder (Trekkingrad und schutzblechloser Singlespeeder) nicht mehr im Umzugswagen reingebracht. Vielleicht...
Hier mein aktuelles Winterrad mit Spikes für Eis und Schnee.
Oben ist die Seite aus dem Koga Prospekt von 2000, wo es das 1999er Modell meines Koga Miyata Worldtraveller fast unverändert gab.
Vor allem der vordere in Finnland hergestellte Continental Spike Claw 559-57 mit 240 Spikes ist genial...