Aktueller Inhalt von captnchaos

  1. C

    Steadyrack: Cleverer Wandhalter für das Rad

    Stimmt, vor allem in der richtigen Höhe :oops: Für den Rest gibt's Spachtelmasse ......
  2. C

    Steadyrack: Cleverer Wandhalter für das Rad

    Ich habe insgesamt 3 Steadyracks (in der Fatbike Version) bei uns verbaut und möchte die Teile nicht mehr missen. Selbst das 25kg Maxx Fattie mit 4.8er Bereifung wird endlich sicher gehalten (siehe Bilder). Das Thema "schmalere" Bereifung sehe ich als nicht so wild an, unser Kenevo hat 2.8er...
  3. C

    Der "Schaut, was ich Neues fürs Fatbike gekauft habe"- Thread!

    Endlich eine gute und platzsparende Wandhalterung für Fatties ;-)
  4. C

    Der E-Fatbike Thread - Technik, Galerie, allgemeine Diskussionen

    Ich habe unser FatSix auf ein 14er Kettenblatt (Motorritzel) mit einem Offset von 15mm von Miranda umgerüstet. Somit hast Du bei einer 11-46er Kassette eine ordentlich kurze Übersetzung und durch das etwas größere Offset eine schönere Kettenlinie. Der Nachteil an dieser Lösung ist die Tatsache...
  5. C

    G-Boxx 1 | G-Boxx 2 - Technik, Wartung, Pflege, Support, etc.

    Hallo zusammen, ich habe ein Nucleon TFR in Einzelteilen abzugeben. Wer noch Teile benötigt (auch einzelne) kann sich gerne melden. Es müsste auch noch ein neuer Satz Ritzel dabei sein. Gruß Lars
  6. C

    Argon FAT

    Such das Fattie ....
  7. C

    Fatbike -Transport (außerhalb des Fzg).-Thread

    Hallo zusammen, wir sind vor kurzem mit unserem modifizierten Velospace und zwei Fatties in Österreich gewesen. Das Fatsix mit Surly Nates hätte mit den originalen Riemen knapp gepasst. Das Nicolai, ebenfalls mit Nates, passte nicht drauf. Wir haben die Riemen mit kurzen Aluschienen verlängert...
  8. C

    Argon FAT

    Hallo, ich habe bei meinem 2016er Argon Fat eine Speedhub 500/14 XL - CC DB OEM (Artikel-Nr. 8027XL) in 170mm einbaubreite verbaut. Die Variante mit OEM2-Achsplatte und Monkeybone PM-Adapter zur Drehmomentabstützung kann ich nicht empfehlen, am besten nimmst Du die OEM-Achsplatte zur Abstützung...
  9. C

    37er Ritzel des Primärantriebs Nucleon TFR

    Hallo Falco, das Thema mit dem Ritzel hat sich soeben durch ein Tel. mit Vince erledigt. Klasse Service ! Gruß Lars
  10. C

    37er Ritzel des Primärantriebs Nucleon TFR

    Hallo Falco, als ich neulich die G-Boxx meines Nucleon zwecks Schmierung und Reinigung der Primärkette öffnete bemerkte ich 2 ausgerissene bzw. abgebrochene Gewinde im großen Ritzel des Primärantriebs. Kannst Du mir in diesem Punkt weiterhelfen, da ich doch arge Bedenken habe damit...
  11. C

    @Falco: Konus am Nabenpilz vom Nucleon TFR hat's hinter sich ....

    Hi Falco, kann ich den 2007er Nabenpils bei meinem Nucleon nachrüsten ? Gruß Capt'n
  12. C

    @Falco: Konus am Nabenpilz vom Nucleon TFR hat's hinter sich ....

    Hallo Falco, danke für den, wie gewohnt prompten Service. Gruß Capt'n Chaos
  13. C

    @Falco: Konus am Nabenpilz vom Nucleon TFR hat's hinter sich ....

    Hallo Falco, heute war's soweit. Der Konus zum verspannen des Nabenpilz am Nucleon hat's hinter sich. Da die Werkzeugaufnahme recht schmal ausgefallen ist hat's den Konus trotz ausschließlicher Nutzung von Ringschlüsseln abgerundet. Könnt Ihr mir mit einem Ersatzkonus (evtl. auch mit...
  14. C

    Rohloff versus G-boxx

    Hi, Ich fahre derzeit ein Nucleon TFR sowie ein Hardtail mit 'ner Rohloff im Hinterrad. Meine vorherigen Bikes (ein Helius CC, danach ein Helius ST) waren ebenfalls Rohloff-Equipped. Folgende Dinge sind mir bisher an der G-Boxx aufgefallen : Gewichtsverteilung Die Gewichtsverteilung...
  15. C

    Nicolai Hausmesse.........

    Großes Lob an Nicolai .... Die Hausmesse war, trotz schlechten Wetters, echt Klasse. Vor allem die beiden Workshops zu den Themen "Wie zerlege ich mein Helius in sämtliche Einzelteile und bring's danach wieder zusammen" und "Aus welchen Teilen besteht die GBox und wie heißen selbige mit...
Zurück