Aktueller Inhalt von das Tier

  1. D

    Freundliches Miteinander und Rücksicht!!??

    Eines habt Ihr noch vergessen. Schon mehrmals kamen mir in meinem Revier rund um den Melibokus,als ich in der Dämmerung heimfuhr,Biker mit diesen superhellen über 1000 DM- Lampen entgegen.Ich kam dabei vor lauter Blendung fast vom Weg ab. Wie reagiert das Wild und was hält der Förster davon...
  2. D

    Federgabel und XC,muss das sein???

    Starrgabel! An meinem Rad ist eine 400 DM -Gabel aus Columbus-Genius-Rohr.Die federt allein schon 4 cm.Dazu noch ein 2,1-oder 2,3er Reifen und ich habe Federgabelwerte,allerdings ohne Dämpfung. Kein Verschleiß, kein Einstellungsstreß und auch noch jede Menge Preisgeld damit eingefahren:D ...
  3. D

    wieviel trainiert Ihr im Winter?

    wenn es im Sommer richtig laufen soll: 3 mal die Woche 2-3 Stunden Winterrennrad(60-80km) 2 mal dann noch 3-5 Stunden (Wochenende) dasselbe alles nur gemütliche Grundlagenausdauer erst ab März dann Kraft und Intensität steigern Schlechtwettertage als Ruhetage nutzen Hört sich viel an- ist...
  4. D

    Neue Theorie: Kalte Füsse mit Klickpedale

    das mit der Kältebrücke stimmt.In der Schuhsohle ist ja da, wo die cleats sind, ein richtiges Loch.Da geht es rein bis in den in den Innenraum.Vielleicht sollte man da mal alles mit Bauschaum oä. ausfüllen. Noch eine Theorie: die Füße sind am weitesten vom Herz weg und das Blut wird schon weit...
  5. D

    Temperaturschmerzgrenze?? der winter ist da :-)

    Wir hatten hier tagsüber nur -4° und man konnte gut fahren. Die Füße sind und bleiben aber ein Problem bei Fahrten über 3 Stunden. -10 ° sind wohl auch für mich die Grenze;ich bin angenehm überrascht ,wie viele kältefeste Fahrer sich hier gemeldet haben. Wenn sich aber die Zehen schwarz...
  6. D

    Marathon: Hardtail oder Fully???

    Moin,moin ! Ich werde auch 2002 wieder mit Hartail, Starrgabel(einer, die gut federt) und dicken Pneus antreten. Mehr kann ich mir nicht leisten und was nicht am Rad ist,kann auch nicht kaputtgehen. Viele Strecken in Deutschland sind ja so leicht,daß auch ein Crossrad ausreichen würde. Die...
  7. D

    Aufbautraining nach Verletzung

    Als Physiotherapeut kann ich dazu etwas sagen. Übungsstabil bedeutet, daß Du Beugen und Strecken üben darfst,aber Training mit größeren Widerständen noch gefährlich ist.Das wäre dann "belastungsstabil"(Arzt fragen). Beim Beugen (Bizeps) kannst Du ruhig schon mehr machen,ZB. einen...
  8. D

    Bikt Ihr im Winter?

    Ich benutze im Winter ein Dreck-oder Winterrad.Zu alt und zu schwer für Wettkämpfe ,aber mit unkaputtbaren Klassikern bestückt. Außerdem extra lange Schutzbleche,Dynamo und alles voll Reflexklebeband. Im Herbst wird es einmal durchgecheckt und eingewachst. Dann wird trainiert -kaum weniger...
  9. D

    Welche Müsliriegel?

    Grundsätzlich sollte man auf Trainigsfahrten bis 120-140 KM außer 1-2 Trinkflaschen mit ortsüblichem Leitungswasser überhaupt nichts mitnehmen, auch kein Geld. Das erhöht ja erst die Qual und damit den Trainingseffekt.Möglichts weit von Zuhause wegfahren,dann MUSS man ja irgendwie zurück ;es...
  10. D

    noch ein Neuer

    Ich wohne in Bensheim,bin aber eigentlich Lübecker und habe immer Angst ,daß mir einer meine Räder klaut. Deshalb war ich zuerst etwas vorsichtig mit einer Ortsangabe. Bei kalten Füßen: 1. Pro Feet Thermolite Socken von Rose (sehr dünn) anziehen 2.darüber GORE-Socken und 3. in zB. NALINI-...
  11. D

    noch ein Neuer

    Hallo! Ich experimentiere noch mit Computer und Internet und komme aus dem Staunen nicht mehr heraus. Radfahren tue ich schon sehr lange und immer so 15 -20 Tausend pro Jahr(Training,Radreisen,Strassen-und MTB-Rennen). Zur Zeit ist Wintertraining mit Rohloffnabe ,Schutzblechen und Dynamo,fast...
  12. D

    Fahrt Ihr brav auf Radwegen?

    Es gibt auch Wege,die neben einer Strasse herführen,aber deshalb noch lange keine benutzungspflichtigen Radwege sind. Das sind Landwirtschaftswege oder ehemalige Radwege,die nach den neuen Regeln nicht mehr als solche ausgeschildert sein dürfen,weil sie zu schmal sind. Trotzdem wird...
Zurück