Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die neue FR AMR Kinematik verhält sich gegenüber dem Vorgänger nicht mehr Degressiv bis zum Sag-Punkt. Das resultiert in einem deutlich feinfühligeren Ansprechverhalten - spürbar vor allem dann, wenn das Hinterrad den Untergrund einmal verlassen hat (Sprünge, Absätze ect.) und wieder Kontakt zum...
Moin. Qualität statt Quantität. ;) Es war uns in erster Linie wichtig, die Kinematik des Hinterbaus auf die Charakteristik der von uns verbauten Stahlfederdämpfern zu optimieren. Zudem nimmt der neue Rocker recht viel Bauraum ein, was die Einbaulänge des Dämpfers limitiert hat. Es war uns aber...
@Steve Style Wow, fühle mich geschmeichelt. :bier: Wir sitzen grad zusammen im Großraumbüro der Entwicklungsabteilung am Rechner und lesen gespannt das Feedback hier im Forum. Freut uns mächtig, das die Bikes gefallen. :i2:
Ja richtig, meine Testerfahrung von damals mit dem Vorgängermodell der jetzigen Auron 35 RC2 decken sich recht gut mit den von dir beschriebenen Erfahrungen deines Kumpels. ABER: Es war wie gesagt ein älteres Modell. Das aktuelle Modell ist zwei Entwicklungsstufen weiter und wirklich absolut...
Schön auf den Punkt gebracht! :daumen:
Was genau gefällt dir an der Aaron 35 RC2 PCS nicht? Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, nicht zu letzt auf Grund genau dieser vorherzusehenden Reaktionen. Denn leider hinkt der Ruf von SR Suntour der Performance ihrer Produkte hinterher...
Nun ja, das LECTOR hat ja nun nicht's mit dem KATO X und seinem größeren Bruder ASKET zu tun. Wir unterteilen die Räder wie folgt:
LECTOR (Carbon only, 27,5" und 29") --> je nach Preispunkt und Ausstattung XC Tour; XC Race und Marathon Race
KATO X (Alu only, 2017er Asket AL 29" Rahmen) -->...
Unser Kato X ist ein Allround-Hardtail das sich an Preis-bewusste Einsteiger richtet, die sich peu à peu ins Gelände wagen wollen. Der Rahmen bietet dafür die perfekte Plattform - allen voran in Kombination mit den DT-Laufrädern und der 1x12 Gruppe. Besagter Kunde bekommt ein enorm vielseitiges...
In dem von dir angesprochenen Fall muss man aber auch mal grundlegend unterscheiden ob man, wie du, von einer Rahmenmanufaktur spricht oder von einem Großserienhersteller. Bei Manufakturen kann es durchaus üblich sein, dass sie nach deinem Wohlfühl-Sag fragen, um eine Custom-Geometrie...
Ist das so? Da bin ich jetzt aber gespannt: wer sind denn in deinen Auge diese sogenannten "seriösen" Hersteller? :ka: Ich kenne da nur ganz wenige Firmen, deren Geometrieangaben sich auf den dynamischen Zustand (also im eingefederten Zustand) beziehen.
Solche Firmen heben es meinst auch DICK...
Da man am Fully tendenziell mehr Sag am Heck als an der Front fährt, wird der dynamische Sitzwinkel beim Fully effektiv flacher als an einem Hardtail. Zumal der dynamische Sitzwinkel beim Hardtail sogar steiler wird, sobald die Federgabel in den Sag-Position abtaucht und der Rahmen somit quasi...
Ja, wie gesagt - nicht ganz optimal die Aufgliederung: mehrere Modellvarianten unter einem Produktnamen bei unterschiedlichen Ausprägungen.
SL AMR 7 LC --> 130 mm Federweg, 29" Laufräder, 2-fach Antrieb, leichtrollende Reifen, gewichts-orientierter Spec zu fairen Preis. In der Tat das typische...
Ist das so? Ja, vielleicht! Doch auch nur bedingt, da unter einem Produktnamen meist mehrere Modelle mit teils grundverschiedenen Charaktern (Spec-basiert) zu finden sind. Und genau hier steckt das Problem - ein branchenweites Problem.
Der Hersteller definiert ein Produkt anhand bestehender...
Günstig ≠ preiswert! Unglückliche Wortwahl in der Überschrift, mehr auch nicht.
In der Tat soll das von dir genannte Marin Hawk Hill im Verhältnis zu seinem Preis beachtlichen Fahrspaß bieten. Günstig ist es auch, keine Frage. Aber ist es seinen Preis auch Wert? Die Wertigkeit definiert sich...
Unter "harte Fakten" verstehe ich auch nicht das von dir angeprangerte Marketing-Blabla (wobei das bei gewissen Herstellern sehr fundiert sein soll, wie ich gehört habe ;)) sondern Fakten wie Geometrie, Anbauteile ect. Und ja, selbst zu testen sollte man nicht auslassen!
Wie schon gesagt...