Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Und am besten eine 32er oder 36er Nuss zum lösen nehmen. Dieser Rollgabelschlüssel mag als Notnagel seine Berechtigung haben, am Retro MTB sollte er nicht zum Einsatz kommen, schon garnicht bei widerspenstigen Muttern.
Ursprünglich wurde die Sharkfin nur vorne mit einem Kabelbinder gesichert. Der hintere Teil hatte doppelseitiges Klebeband an der Unterseite und hielt sich damit selbst. Genau das würde ich auch wieder anstreben. Einfach einen langen Streifen doppelseitiges von unten in die Fin und vorn einen...
Die 730er Kurbel wurde üblicherweise mit Sechskantschrauben befestigt, da passen dann auch die Kappen drüber. Ob sie auch über die Inbusschrauben passen kann ich dir nicht sagen.
Die Kappen die du da hast sind ausserdem von einer LX oder DX Kurbel (weil aus Kunststoff), die XT Kappen waren aus...
https://yellow-velo.ch/product/wheeler-comp-line-5500-retro-mountain-bike/
Ich hab hier das Bike gefunden welches auch schon als Referenz für die Reifen hergehalten hat.
Oben rechts ist eine Telefonnummer, vielleicht ist ja ein Schrauber im Laden motiviert mal die Stütze rauszuziehen und...
Der Zug wird durch das kleine Rohr unter der Sattelklemme geführt, natürlich ohne Aussenhülle.
Edit: Ok, grad gemerkt das es bei der Frage um etwas anderes ging...
Ich würd die Stütze ebenfalls etwas beschleifen.
Der Teil welcher unbeschädigt ist kann so bleiben, dort ist ja auch das Decal.
Die Stütze würde ich mit dem oberen Teil (schonend) einspannen, dann das Schleifpapier drüber legen und rechts und links nach unten ziehen, so das die Schleifriefen...
An dem bin ich auch hängengeblieben :)
Die Pace Kettenblätter sehen super aus. In Zusammenhang mit der hellen Kurbel bringen sie die unlackierten Kettenstreben schön zur Geltung.
http://voitl-bikes.de
Bei den Klassikern wird immer wieder dieser Rahmenbauer empfohlen. Vielleicht als Alternative zum neuen Rahmen?
Vermutlich kommst du günstiger mit der Reparatur als wenn du Rahmen, Sattelstütze und Umwerfer neu kaufen musst...