[Aufbau] Serotta ATi gelb/rot

Erste Steckprobe mit dem Laufradsatz (mit silbernen Nippeln ;))



Die Sitzposition ist sportlich aber nicht unbequem. (ähnlich zu meinem Breezer)
Unter den Vorbau würde auch noch ein 10mm Spacer passen, hab nur gerade keinen gefunden.

Die beiden Stronglight Kettenbblätter in champagner sind mir in Kombination mit dem güldenen Spider etwas zu viel. Von der Form passen sie ja ganz gut.
Da werde ich aber wohl auf schwarze wechseln.
Falls jemand welche übrig hat, gern Bescheid sagen!
Ich bräuchte LK 94 ein 42er und ein 32er. Sie sollten schwarz glänzend, nicht matt sein.
Und wenn sie ein "verdrehtes" Design haben, dann gegen den Uhrzeigersinn.

Morgen schau ich mir die Gabel nochmal an.
@Jazzman1991 hat mir freundlicherweise die Innenreien einer SID zugeschickt. :daumen:
Wenn sich die auch wie die Hydracoil Innereien in die Judy verpflanzen lassen, würde das dem Gewicht sehr zuträglich sein. Soll hier im Forum auch schonmal jemand erfolgreich gemacht haben.
Ich bin gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja so einfach ist es dann doch nicht aus ner Judy ne SID zu machen. :aufreg:
Hier die Innereien:


Die Kappen oben haben schon Autoventile also keine Ur-SID mehr, vielleicht ne 99er?
Jedenfalls haben sie zwar den selben Durchmesser wie die Judy Kappen aber ein feineres Gewinde.
Somit lassen sie sich nicht in die Standrohre der Judy einschrauben.

Ich müsste also auch die Standrohre der SID übernehmen.
Muss ich aber erstmal schauen, ob die vom Aussendurchmesser gleich geblieben sind damit sie in die Tauchrohre der Judy passen. Bei der Judy messe ich 28,0mm aussen.
 
SID hat auch 28mm Standrohre.
Die Kappen oben haben schon Autoventile also keine Ur-SID mehr, vielleicht ne 99er?
Das sieht auf deinem Bild komisch aus, weil die Ventilschäfte so weit aus den Kappen herausstehen. Hat da vielleicht jemand gebastelt, damit man mit normalen Pumpenköpfen arbeiten kann? Normal kenne ich die Autoventile nur eingesenkt:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9pbWcvcGhvdG9zLzIvMC8xLzIvNi8yL18vb3JpZ2luYWwvTGl0ZXNwZWVkMTk5MjEwLkpQRz8w.jpg

An dieser 2000er SID Race sind übrigens auch nur die Ventilkerne eingesenkt in den Kappen verbaut.
 
Ja, da hab ich mich auch gewundert.
Besonders schön ist das nicht mit den langen Ventilen oben drauf.
Die sehen aus wie mit Silikon eingeklebt.

20241101_123643.jpg20241101_123704.jpg20241101_123716.jpg

Vielleicht hatte sie auch ursprünglich die Nadelventile und wurde umgerüstet?

Wer erkennt an den Innereien aus welchem Modell die stammen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@DrmZ es sieht so aus, als wenn das Ventil nicht gerade, also im rechten Winkel, in der Kappe sitzt.
Das kann an der Perspektive der Aufnahme liegen oder spricht gegen den Originalzustand, vermute ich.
 
Ja, da hatte jemand gedacht, er würde das verbessern, sieht nicht gut aus.
Ist alles aus einer 99er SID
Denke auch 2k-Kleber oder Flüssig-Alu.
Ist ja zunächst mal nur zur Funktionsprüfung. Dauerhaft müssten da wohl andere Kappen für das tolle Rad her
 
Schon besser aber auch deutlich über der "Werksangabe".



Das ist jetzt im Endeffekt die Judy SL aus meinem Zaskar aber mit der geschraubten Brücke/ Standrohren der anderen Judy SL.
Innen das normale Programm mit der orginalen Ölkartusche.
Aber die orginalen Elastomere hatte ich schon gegen moderne aus Silikon getauscht (kann sein dass die auch etwas schwerer sind als die alten bröseligen)

Gut und Ahead-Kralle ist eingeschlagen sowie der Konus.
Schaft ist 175mm 1 1/8"
Komplett Titan Hardware.
Und eben die AC Brücke, die mit 142g genau 25g schwerer als eine orginale gelbe Canti-Brücke bzw. 38g schwerer als eine orginale gelbe V-Brake Brücke ist.

Egal, sieht cool aus so und unter 1500g ist ja auch nicht so schlecht.
Die werde ich jetzt so lassen.
Und für das Zaskar experimentiere ich dann nochmal mit SID Innereien in der anderen Judy.
 
Nochmal zurück zu den Kurbeln.
Von @Horst Link kamen diese Woche ein paar schöne Sweet Wings an. :bier:
Waren eigentlich für ein anderes Projekt eingeplant.
Trotzdem mal kurz dran gehalten und sofort begeistert- die passen ja wie die Faust aufs Auge! :D
So schnell können sich Pläne ändern.

Also gestern Abend beim Krimi mal ne kleine Putz-Session eingelegt.


Und heute mal Steckprobe.
Einmal mit schwarzen Kettenblättern (hab gerade nur Shimano SG da in 46/36/24)


Einmal mit champagner-farbenen Pace Kettenblättern (48/36/26)


Und zum Vergleich nochmal die Kookas mit Compact-LK



Die Kookas sind für mich aber schon raus, die kann ich sicher nochmal anderswo verwenden.
Zum Glück hab ich passende Suntour Umwerfer für MD oder Non-MD liegen.
Kassette ist diesmal eine 8fach XTR 950 mit 11-30Z.

Bei der Farbe der Kettenblätter bin ich noch unentschlossen.
Hängt auch ein wenig davon ab, ob ich noch schöne schwarze Kettenblätter in 110er LK finde.
Die Pace gefallen mir aber die schwarzen bringen nochmal ein Gegengewicht ins Zentrum des Rades.

Gewichtstechnisch bin ich jetzt bei 8,7kg und es fehlen ja noch Schaltung, Bremsen, Griffe, Kette, Züge, Flaschenhalter
Ich denke mal ich werde so bei 10,2 bis 10,5 kg landen.
 
Ich "feiere" Deinen Schraubendreher. Der ist vermutlich älter als ich (Bj.75); aus einem Land, das es nicht mehr gibt und deshalb (wäre er für mich) unersetzbar.
:daumen:
An dem bin ich auch hängengeblieben :)

Die Pace Kettenblätter sehen super aus. In Zusammenhang mit der hellen Kurbel bringen sie die unlackierten Kettenstreben schön zur Geltung.
 
Sieht klasse aus. :bier:

Aber wäre da jetzt nicht auch ein Titan Vorbau passender?:ka:

Lieben Gruß
Andre
Eigentlich ja. Lenker und Sattelstütze sind auch Titan.
Hatte auch kurz überlegt bei dem Ibis von @23rone aber der ist ja matt, den hätte man noch mit Schleifpads bearbeiten müssen.

Der Salsa wirkt jetzt mit den fetten Kurbeln auch etwas schmächtig.
Wobei ich den ja sonst sehr schön finde und schon länger mal verbauen wollte.
🤔

Ich hatte auch mal einen gelben Control Tech in Erwägung gezogen. Aber das ist dann vielleicht schon zu viel gelb und der Preis ist mir auch zu hoch. Der Salsa war halt da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon besser aber auch deutlich über der "Werksangabe".



Das ist jetzt im Endeffekt die Judy SL aus meinem Zaskar aber mit der geschraubten Brücke/ Standrohren der anderen Judy SL.
Innen das normale Programm mit der orginalen Ölkartusche.
Aber die orginalen Elastomere hatte ich schon gegen moderne aus Silikon getauscht (kann sein dass die auch etwas schwerer sind als die alten bröseligen)

Gut und Ahead-Kralle ist eingeschlagen sowie der Konus.
Schaft ist 175mm 1 1/8"
Komplett Titan Hardware.
Und eben die AC Brücke, die mit 142g genau 25g schwerer als eine orginale gelbe Canti-Brücke bzw. 38g schwerer als eine orginale gelbe V-Brake Brücke ist.

Egal, sieht cool aus so und unter 1500g ist ja auch nicht so schlecht.
Die werde ich jetzt so lassen.
Und für das Zaskar experimentiere ich dann nochmal mit SID Innereien in der anderen Judy.
Ein wirklich schöner Aufbau. Hab deine Texte nur überflogen. Wenn du eine Judy(Zustand 1-)suchst mit Carbon Booster plus NOS Englund Kit....einfach melden.
 
Hab gestern nach Feierabend nochmal schnell das Cockpit zusammengebaut.
So passt der schwarze Vorbau eigentlich doch wieder ganz gut.
Die Bremsen sind ja dann auch noch schwarz.



Glückwunsch zum Sieg vom Contest 2025 mit diesem Rad 😅😅😅👍🏻👍🏻👍🏻

Wollte dir eigentlich den Vorbau madig schwätzen, damit du ihn mir verkaufst. Aber… 😅
Passt!😎👌🏻
 
Hab gestern nach Feierabend nochmal schnell das Cockpit zusammengebaut.
So passt der schwarze Vorbau eigentlich doch wieder ganz gut.
Die Bremsen sind ja dann auch noch schwarz.



da ist ja absolut nix was man in Frage stellen könnte 😮 😍,
prima dass der rohe Titan-Hinterbau durch die schwarzen Banderolen vom rot lackierten Teil des Rahmens abgegrenzt wird, deshalb passt auch die schwarze Gabelbrücke und eben der schwarze Vorbau gut.
 
Zurück