Fat Chance Yo Eddy von Thogarma

Ballistol ist genügend da, knalle immer wieder was rein, wenn ich unten vorbei gehe.
Wo knallst Du das Ballistol rein? Ich frage mich gerade, wie man da am besten vorgeht.

Von oben, durch die Sattelstütze reinlaufen lassen - warten, bis es an der SaStü vorbei ist - dann den Rahmen auf den Kopf stellen, damit das Öl zwischen SaStü und Rahmen (konifizierte Rohre) laufen kann? :ka:
 
Ballistöööööööl & Franziskaner ⚡

IMG_1248.jpeg
IMG_1249.jpeg
IMG_1250.jpeg
 
Das wäre jetzt schon die erste Gelegenheit zum schrauben.
Kurbel ab, Innenlager raus, auf den Kopf die Fuhre (dabei nicht den Lenker+Armaturen versauen) und dann satt Ballistol rein. Und dann eine Woche lang nicht anschauen. Denn das meiste Ballistol läuft bei deiner Version eh aussen am Rohr nach unten weg.

Und wenn du die Züge alle wechseln möchtest, kannst du auch noch die Kurbel, das Schaltwerk und die Bremsen zerlegen. Am besten eins nach dem anderen und nicht alles demontieren und dann zusammenwerfen. Dann wird es kompliziert wenn mans das erste mal macht.
Die Gabel soll ja auch gewechselt werden, wird also sowieso eine Totalsprengung.
Und beim nächsten Bike gehts dann schon leichter. Wird sowieso nicht das letzte sein. Glaub mir :awesome:.
 
Falls das nicht klappt: Es gibt im Santärbereich Rohrmanschetten zum Einfrieren der Heizungsrohre - selbst noch nicht getestet, aber vllt. eine Möglichkeit ... allerdings würde ich sie absägen und den kurzen Rest rausahlen.
 
Ich wollte auch gleich noch was kommentieren, nicht die Stütze, dass ist sicher das erste Problem das Du lösen musst, und ja, ich stimme den anderen hier zu, man wächst mit seinen Herausforderungen, so ein bisschen selber Schrauben wird man mit nem alten Yo Eddy wohl müssen...
Ich greife schon mal vor, auch mir gefällt die Bomber nicht wirklich an diesem Bike, aber nur der Tipp, dass diese ja im Vergleich zu einer MAG ja sowas von besser funktioniert.
Du hast ja einige MAG organisiert, und zeitlich und optisch passt die ja auch, aber falls Du vielleicht noch wenig Erfahrung damit hast, so richtig feinfühlig spricht die nicht wirklich an, eher nur bei groben Hindernissen. Im Gegensatz dazu ist die Bomber ne echt feine Gabel.

Am besten passt sowieso ne passende Rigid Gabel in das Bike, dass wissen wir ja alle, aber nachdem die Stütze gefixt ist und bevor Du das Bike am besten komplett aufbereitest, fahre doch mal ne ordentliche Runde mit der Bomber.
Vielleicht ist das Yo Eddy ja damit ja ne echte Spaßgranate?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin davon ausgegangen das dort eine Verbindung ist...
Nee, eben nicht.
Das ist ja das Problem bei den Rahmen.Das Wasser kommt irgendwo an der Sattelstütze rein, aber eben nicht mehr raus.
Dann gammeln die Sitzrohre meist knapp über der Innenlagerhülse von innen durch.

Ich hab Pfingsten mit dem Curtlo eine Runde gedreht und bin dann in einen (sehr) ergiebigen Regen geraten.

Zuhause mal die Karre auf den Kopf gestellt:

E616949C-9F38-440C-8A26-A0C2B093F303.jpeg


Da war mehr im Sitzrohr als in ein Schnapspinnchen reingeht.
Wenn der Plörr immer im Sitzrohr stehenbleibt und das Rohr von innen nicht korrosionsgeschützt ist, dann rostet sich irgendwann eine Ablauföffnung von selbst hinein...
Gruß,
Christian
 
Nee, eben nicht.
Das ist ja das Problem bei den Rahmen.Das Wasser kommt irgendwo an der Sattelstütze rein, aber eben nicht mehr raus.
Dann gammeln die Sitzrohre meist knapp über der Innenlagerhülse von innen durch.

Ich hab Pfingsten mit dem Curtlo eine Runde gedreht und bin dann in einen (sehr) ergiebigen Regen geraten.

Zuhause mal die Karre auf den Kopf gestellt:

Anhang anzeigen 1939944

Da war mehr im Sitzrohr als in ein Schnapspinnchen reingeht.
Wenn der Plörr immer im Sitzrohr stehenbleibt und das Rohr von innen nicht korrosionsgeschützt ist, dann rostet sich irgendwann eine Ablauföffnung von selbst hinein...
Gruß,
Christian

Ist das bei Curto und Fat Chance so? Ich kenne viele Rahmen, bei denen eine Bohrung zur Tretlagerhülse ist ... genauso wie zu den Hinterbaustreben, die dann gerne voll Wasser laufen.
 
Das ist auch bei Yeti, Extreme etc so.Die Amis waren da teilweise unbedarft, weil es in Californien ja so gut wie nie regnet.Das war bei denen ein nicht existentes Problem.
Aber eigentlich ist das ja ein sehr bekanntes Problem bei vielen Amis.
@wtb_rider hat da mal eine super Sitzrohr-Restauration bei einem Mountain Goat Deluxe dokumentiert.
 
Ist das bei Curto und Fat Chance so? Ich kenne viele Rahmen, bei denen eine Bohrung zur Tretlagerhülse ist ... genauso wie zu den Hinterbaustreben, die dann gerne voll Wasser laufen.
Hatte vor vielen Jahren mal ein Gespräch mit einem Radladenbesitzer der damals viele Yo eddys aufgebaut hatte. Dieser hatte die Rahmen immer durchgebohrt von unten durchs Tretlager ins Sattelrohr. Im Nachhinein war das wohl keine blöde Idee.
 
Schön, wir ihr hier aus 2 Kilo altem Stahl so ein wundersames Märchen macht.

Hatte fast vergessen, dass es die Retro-Szene auch noch gibt ...
Ziemlich entspannend mitzuverfolgen, wenn es hier zum hundersten Mal um die ideale Methode geht eine alte Sattelstütze aus dem Klammergriff Jahrzehnte alter der Korrosion zu befreien. Ich meine das überhaupt nicht böse. Es macht echt Spaß sich das reinzuziehen.

Beste Grüße an alle, die sich ihre Begeisterung an rostendem Geröhr und 26" erhalten haben!
 
Ich hatte so um 2010 - 2015 auch eine "Retro-Phase". Als alle ambitionierten Biker schon auf 29" unterwegs waren. Bin ich da wieder gestartet, wo ich 1999 aufgehört hatte. 58cm Oberrohr und 130mm Vorbau. Stahl, mindestens 2fach konifiziert und mit einem kleinen Aufkleber, unten am Sitzrohr. Timecorrectness war mir eher nicht wichtig. Ich wollte einfach nur möglichst viel fahren. Auf Strasse aber auch auf Feldwegen, Schotter, tannennadelbedeckten Waldwegen. Das war dann so mein Gravel, bevor Gravel zum Thema für die Hersteller wurde.
 
Ich hatte so um 2010 - 2015 auch eine "Retro-Phase". Als alle ambitionierten Biker schon auf 29" unterwegs waren. Bin ich da wieder gestartet, wo ich 1999 aufgehört hatte. 58cm Oberrohr und 130mm Vorbau. Stahl, mindestens 2fach konifiziert und mit einem kleinen Aufkleber, unten am Sitzrohr. Timecorrectness war mir eher nicht wichtig. Ich wollte einfach nur möglichst viel fahren. Auf Strasse aber auch auf Feldwegen, Schotter, tannennadelbedeckten Waldwegen. Das war dann so mein Gravel, bevor Gravel zum Thema für die Hersteller wurde.

Sorry, aber was hat das mit @Thogarma Yo Eddy zu tun? 🤕
 
Fazit: das mit der Sattelstütze ist Priorität eins und wird nach und nach angegangen.

Um das Thema aufzugreifen:
Ich wollte auch gleich noch was kommentieren, nicht die Stütze, dass ist sicher das erste Problem das Du lösen musst, und ja, ich stimme den anderen hier zu, man wächst mit seinen Herausforderungen, so ein bisschen selber Schrauben wird man mit nem alten Yo Eddy wohl müssen...
Ich greife schon mal vor, auch mir gefällt die Bomber nicht wirklich an diesem Bike, aber nur der Tipp, dass diese ja im Vergleich zu einer MAG ja sowas von besser funktioniert.
Du hast ja einige MAG organisiert, und zeitlich und optisch passt die ja auch, aber falls Du vielleicht noch wenig Erfahrung damit hast, so richtig feinfühlig spricht die nicht wirklich an, eher nur bei groben Hindernissen. Im Gegensatz dazu ist die Bomber ne echt feine Gabel.

Am besten passt sowieso ne passende Rigid Gabel in das Bike, dass wissen wir ja alle, aber nachdem die Stütze gefixt ist und bevor Du das Bike am besten komplett aufbereitest, fahre doch mal ne ordentliche Runde mit der Bomber.
Vielleicht ist das Yo Eddy ja damit ja ne echte Spaßgranate?
Das mit der Gabel ist Fakt. Die Bomber scheint auch top in Schuss zu sein, federt super ein und aus. Denke, der Vorbesitzer wusste, was er da macht/ machen lässt und hier ging Funktion über Kult. Mit dem harten Alu Pro komme ich so klar, nur bei schnellen und holprigen Abfahrten fliege ich bald vom Bock, daher halte ich eine authentische Gabel, die später anspricht für ok. Natürlich wird sich die Bomber besser fahren. Das ist das ja, mit verstellbarer Stütze direkt einsatzbereit 🤗

Was mich total wundert, dachte dass ich als erstes wegen dem Scott AT4 Lenker abgesaut werde, sonst drehen ja schon immer alle frei, weil ich Hörnchen auf allen meinen Rädern haben möchte 😅😅😅😅
 
Der Scott At4 sieht natürlich auch verwegen und zu auffällig aus, ist aber fast schon wieder cool und halt auf jeden Fall zeitgemäß. Ich habe ein paar alte Bilder wo sowas sogar bei Rennen eingesetzt wurde. Auch das bunte Lenkerband ist super zeitgemäß.

Mit nem anderen Lenker sieht das Yo Eddy besser aus, aber lassen könnte man sowas weil halt originales Tuning von damals.

Du wirst eher kritisiert weil Du heute erst zusätzlich wieder Barends hinschraubst. Und bitte keine modernen Griffe an das Bike, am schlimmsten noch mit Schraubklemmung, wage auch nicht an Kombi von Riser mit Barends nur zu denken
:troll:

Hey, übrigens hier der Link zu Kappen für die Campa Pedale.
https://www.ebay.de/itm/28451646223...1ileHsUQEC&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
Ja, teuer, aber schwierig zu bekommen, und wert weil solche Pedale auch einen recht hohen Verkaufspreis hätten.
 
...den Scott Lenker finde ich total daneben.

Die feste Stütze wirst du mit Ballistol alleine nicht lösen können.
(ausser das die ganze Bude nach Pferdepups stinkt passiert da nicht viel )

Es gibt hier sehr viele alte Beiträge , wo es wirklich gute Tipps zum Thema gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück