Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin das Stumpjumper 15 bei einem Testevent in Brilon einmal in der Öhlins-Variante und einmal als Expert efahren. Das 27,5 Hinterrad habe ich nicht gemerkt. Kann aber auch an den Strecken gelegen haben.
Selbst der Luftdämpfer und der Stahlfederdämpfer waren sehr ähnlich straff abgestimmt...
Gerade durch die Adapterlösung ist der QL 3.1 die flexiblere Wahl. Man kann den Adapter auch leicht schräg an den Gepäckträger montieren und gewinnt so im Fußbereich etwas Platz.
Ich muss gestehen, dass ich über die Aufregung, dass Rahmen in Asien produziert werden, etwas belustigt bin. Von welchem Hersteller ist dein Rad? Ich kenne nur wenige Radhersteller, welche nicht in Asien ihre Rahmen produzieren lassen.
Der Imagefilm ist schon sehr alt und ja, der hätte mich...
Das neue CX hat kein Pressfit mehr, sondern T47. Ist mir auch lieber. So kann ich das Innenlager viel einfacher selbst wechseln.
Bei der Nutzung des Ständers ist mir aufgefallen, dass das Vorderrad ständig einklappt und das Rad dann sehr wacklig steht. Habe ich an meinem Pedelec so nicht.
Hier ist mein neuestes Bike. Und es ward ein Gravel. Bis jetzt erst eine kurze Ausfahrt gemacht. Ich musste feststellen, dass ich damit doch erheblich langsamer bin als mit meinem Tarmac. Aber gut, ich habe es als Tourer gedacht und entsprechend konfiguriert. Dafür muss ich den Leistungsgedanken...
Okay, dann werde ich noch einmal unter diesem Aspekt herangehen und versuche mich daran zu gewöhnen. Ich hatte bisher erst ein Rad mit Schutzblech und da habe ich glücklicherweise das Problem nicht.
Danke!
Hatte von euch auch einer schon Probleme mit der Fußfreiheit durch Schutzbleche. Obwohl das Rad mit diesen Schutzblechen ausgeliefert wurde und ich die zulässige Reifenbreite noch unterschreite, komme ich mit meinen Füßen beim starken Einlenken in Kontakt. Das Rad hat Größe L und ich habe...
Man sollte aber erwähnen, dass die Beweislastumkehr zur Gewährleistung gehört und damit nur gegenüber dem Händler und nicht gegenüber dem Hersteller besteht. ;-)