Hinterradgepäckträger

Registriert
14. Februar 2025
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage und bräuchte bitte eure Hilfe.

Ich muss einen Gepäckträger fürs Bikepacking kaufen. An meinem Fahrrad würde wegen des Befestigungpunktes dieser besser passen : https://www.rosebikes.de/tubus-fly-evo-hinterradtraeger-641614 als ein von Ortlieb.

Ich möchte dennoch Ortlieb Taschen kaufen https://www.rosebikes.de/ortlieb-sp...2726711?article_size=8132&product_shape=15444

Dadurch bräuchte ich mit dem Tubus Fly Evo dieses set dazu kaufen: https://www.rosebikes.de/ortlieb-mo...2656116?article_size=6075&product_shape=15894

Ich würde doch das vermeiden. Denkt ihr, dass ich stattdessen das kaufen: https://www.rosebikes.de/ortlieb-ql...6683?article_size=6067762&product_shape=15858

würde es funktionieren ?

Vielen Dank im Voraus und Entschuldigung für die Rosebikes Werbung, es ist ausversehen.

Grüßie,
 
Was meinst Du genau mit besser halten / besser tragen zwischen 2.1 und 3.1? Das wichtigste ist, dass ich den Tubus Fly Evo installiere, da mein Fahrrad dafür ganz gut geeignet ist.
 
QL3.1 wurde hauptsächlich für die office Taschen entwickelt damit man sich die umhängen kann ohne das die Haken stören...wenn Du den Fly nehmen willst dann nimmst Du einfach Taschen mit QL2.1
 
Sorry, wenn ich mich einmische. An was für ein Rad soll der Tubus Fly? Ich habe selber u.a. den Tubs Airy und den Tubus Fly in Edelstahl. Dabei gibt es verschiedene Sachen zu beachten. Mit Ortlieb Tasche kann es sein, das du mit dem Fuss gegen die Taschen stösst. Lässt sich durch eine Tubus Fussverlängerung unter Umständen vermeiden. Damit machst du circa 1,5cm nach hinten. Gerade beim Airy (montiert bei einem 28 Zoll Rahmen) musste ich bei der Montage von Schutzblechen auch die Fussverlängerung verwenden, damit ich überhaupt noch Platz hatte. Dies würde ich auf jeden Fall überprüfen.

siehe hier ohne Fussverlängerung:

6.jpeg

hier mit Schutzblechen und Fussverlängerung (beim Airy)

19.jpg


Soviel Platz ist da auch nicht.

Das wäre die Fussverlängerung:

https://www.bikebude24.de/TUBUS-Fussverlaengerung-Set-fuer-Hinterradtraeger

Desweiteren würde ich auf den Fly mal eine Ortliebtasche montieren. Gerade beim Airy fahre ich nur mit einer kleineren Fronttasche, da sich die Hinterradtasche recht bescheiden (bzw. gar nicht) montieren lässt. Und dann ist da ja immer noch das Problem mit dem Abstand zum Fuss. Auch beim Fly ist der Abstand zwischen den Streben deutlich kleiner.

Deswegen die Frage, ob es unbedingt der Fly sein muss. Die Zuladung beim Fly ist 18 kg. Die "normalen" Tubus dürfen 25kg befördern. Wobei sie eigentlich für 40kg ausgelegt sind. Auf den alten Tubus steht sogar noch 40kg drauf. Liegt das nicht an irgendwelchen Bestimmungen zwecks Kindersitzfähigkeit? Ich glaube ab 26kg müsste Tubus dafür gerade stehen. Getestet sind die meines Wissens auf 40kg (Cargo, Logo).

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha... @goodie , da sagst du was. Ja, mit den kleinen Frontrollertaschen funktioniert es am Fly sehr gut. Im Link von @athom steht auf der Seite von Rose SPORT-ROLLER FREE QL3.1 20 Liter im Auswahlmenü. Tatsächlich haben die nur 14,5 Liter, falsche Angabe von Rose !!! Im Text ist die korrekte Größe angegeben. Die 14,5 Liter Sport-Roller Taschen werden sehr gut passen, die 20 Liter Back-Roller eher weniger.
Ansonsten, wer mit fetten Reifen und gesichert Platz für Schutzblech und Taschen unterwegs sein möchte, nimmt besser den ähnlichen Tubus Vega. Ich habe beide Träger in Gebrauch.
 
Ansonsten, wer mit fetten Reifen und gesichert Platz für Schutzblech und Taschen unterwegs sein möchte, nimmt besser den ähnlichen Tubus Vega. Ich habe beide Träger in Gebrauch.
Der Vega ist ein super Gepäckträger, wollte mir den auch schon ein paar mal kaufen. Das einzige was wirklich schade ist, er hat nicht die Möglichkeit die Tasche etwas tiefer einzuhängen, wie z.B. beim Cargo oder Logo. Ich persönlich mag es lieber wenn der oder die Taschen tiefer am Gepäckträger hängen. Desweiteren ist der Cargo breiter und dadurch ist der Platz auf dem Gepäckträger damit noch besser nutzbar. Ich habe an zwei Rädern noch den Logo und den Logo Edelstahl. Wirklich sehr guter Gepäckträger, keine Frage. Da ich meist nur mit einer oder zwei Taschen fahre, kein Problem. Nur ist der Logo sehr oben sehr schmal. Ich weiss nicht ob ich mir diesen wieder kaufen würde. Beim Cargo z.B. könnte man oben noch Sachen besser befestigen oder sogar noch eine Federklappe (für Kleinigkeiten) montieren.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und vielen Dank für eure hilfe!

hier findet man ein Bild, wo man die Löcher sehen kann :
Capture d’écran 2025-02-16 à 12.25.27.png


Dadurch dachte ich, dass der Fly Evo das Beste wäre, aber ich kann auch ein anderes Modell nehmen, falls ihr denkt, dass es was besser für mein Fahrrad gibt.

Ich möchte sowieso die 14,5L und nicht die 20L, in der Hoffnung, dass es die Kollision vermeiden wird.

Auf eure Feedback freue ich mich.
 
Also ich weiss nicht ob Modelle wie der Fly die richtige Wahl sind. Der Rahmen scheint ja auch einen kurzen Hinterbau zu haben. Ich denke das ist nicht gut für die Fussfreiheit. Also ohne Fussverlängerung von Tubus geht da wahrscheinlch nicht viel. Der Vorteil eines Vega, Logo oder Cargo (wobe ich bei diesem Rahmen eher ein schmales Modell wie Logo oder Vega nehmen würde) das man die Tasche recht weit nach hinten schieben kann. Das mit der Verbindung der Fussverlängung und den kleineren Taschen würde ich ausprobieren. Wobei bei so einem Carbon Rahmen immer noch das Gesamtgewicht eine Rolle spielt. Wo liegt das zulässige Gesamtgewicht? 130 kg incl. Fahrer und Rad? Da bleibt dann aber auch nicht mehr so viel übrig.
 
Zum Vergleich mein Gunsha mit 27,5" und Tubus Fly:
Der untere Anschaubpunkt liegt vor der Achse, wie bei dir, aber 60 mm über der Achse. Kettenstrebe 430 mm lang, Schuhgröße 45 in Radschuhen, Straßenschuhe 43. Ich habe überhaupt keine Probleme mit den Hacken an die kleinen Sport-Roller zu stoßen. In deinem Fall würde ich auch auf jeden Fall raten, die Verlängerung mitzubestellen. Ob du sie brauchst siehst du dann.
1000141889.jpg


1000141886.jpg

Du hast allerdings nur einen Befestigungspunkt oben an der Sitzstrebenbrücke. Da solltest du einen Träger wählen, der die Befestigung dort unterstützt, ohne viel zu frickeln. Der Fly kann das, der Vega nur als Klassic, da dort eine Metallplatte eingesetzt ist, in die man mittig eine Bohrung zur Befestigung einbringen kann. Der Vega Evo hat die z.B. nicht.
Hier meine Befestigung des Vega Klassik.
1000141888.jpg
 
Hier der Fly mit einfacher Befestigung an der Brücke meines Croix de Fer
20131216_133809.jpg

Und am unteren Punkt.
Hier sitzt der Punkt hinter der Achse. Dort kommst du mit der Verlängerung gut hin.
1000141890.jpg

45 mm Schutzbleche
1000141891.jpg

Generell tue ich mich schwer mit dem Gedanken, einen Träger mit einer Schraube gegen Carbon festzuziehen. Ich habe von Carbonrahmen aber auch keine Ahnung. Jedoch ist einem Freund der Befestigungspunkt im Carbonrahmen seines ROSE ausgerissen...
 
Dadurch dachte ich, dass der Fly Evo das Beste wäre, aber ich kann auch ein anderes Modell nehmen, falls ihr denkt, dass es was besser für mein Fahrrad gibt.
Das ist auch ein guter Gepäckträger, fahre den mit kleinen Taschen(manchmal auch die Große Ortlieb) und 435mm Kettenstreben, Schuhgröße 45 ohne Probleme.

Die Frage wäre was da alles drauf soll weil die Gewinde im Rahmen nur bedingt für viel Gepäck ausgelegt sind, so maximal 10kg? würde ich mal schätzen, daher mal besser beim Hersteller vorher nachfragen

Achso was auch ne option sein könnte:

Der Ortlieb quick rack

https://www.bike-components.de/de/ORTLIEB/Quick-Rack-Gepaecktraeger-p85245/
 
Also ich weiss nicht ob Modelle wie der Fly die richtige Wahl sind. Der Rahmen scheint ja auch einen kurzen Hinterbau zu haben. Ich denke das ist nicht gut für die Fussfreiheit. Also ohne Fussverlängerung von Tubus geht da wahrscheinlch nicht viel. Der Vorteil eines Vega, Logo oder Cargo (wobe ich bei diesem Rahmen eher ein schmales Modell wie Logo oder Vega nehmen würde) das man die Tasche recht weit nach hinten schieben kann. Das mit der Verbindung der Fussverlängung und den kleineren Taschen würde ich ausprobieren. Wobei bei so einem Carbon Rahmen immer noch das Gesamtgewicht eine Rolle spielt. Wo liegt das zulässige Gesamtgewicht? 130 kg incl. Fahrer und Rad? Da bleibt dann aber auch nicht mehr so viel übrig.
Da ich nur ein Loch in der Mitte habe und kein seitlich; war ich der Meinung, dass nur der Fly passt.

Du hast allerdings nur einen Befestigungspunkt oben an der Sitzstrebenbrücke. Da solltest du einen Träger wählen, der die Befestigung dort unterstützt, ohne viel zu frickeln. Der Fly kann das, der Vega nur als Klassic, da dort eine Metallplatte eingesetzt ist, in die man mittig eine Bohrung zur Befestigung einbringen kann. Der Vega Evo hat die z.B. nicht.
Das war genau meine Idee.
Das ist auch ein guter Gepäckträger, fahre den mit kleinen Taschen(manchmal auch die Große Ortlieb) und 435mm Kettenstreben, Schuhgröße 45 ohne Probleme.

Die Frage wäre was da alles drauf soll weil die Gewinde im Rahmen nur bedingt für viel Gepäck ausgelegt sind, so maximal 10kg? würde ich mal schätzen, daher mal besser beim Hersteller vorher nachfragen

Achso was auch ne option sein könnte:

Der Ortlieb quick rack

https://www.bike-components.de/de/ORTLIEB/Quick-Rack-Gepaecktraeger-p85245/
ich glaube, dass ich was bestellen soll, Fly + Verlängerung + Taschen und einfachen probieren...
 
Links im Bild der Fly Evo, rechts der Fly Klassik. Ich rate dir zum Klassik, da kannst du zwischen zwei Befestigungslöchern wählen, das Obere nur mit kurzen inneren Distanzhülsen, oder zur Befestigung eines Schutzbleches.
1000141963.jpg
 
Gerade durch die Adapterlösung ist der QL 3.1 die flexiblere Wahl. Man kann den Adapter auch leicht schräg an den Gepäckträger montieren und gewinnt so im Fußbereich etwas Platz.
 
Bei den Gepäckträger von Old Man Mountain benötigt man keine Befestigungspunkte am Rad (Schrauben).
Ich benutze an verschiedenen Rädern welche und bin super zufrieden damit.
Den Abstand zu den Füßen kann man auch recht gut einstellen.
 
Zurück