Aktueller Inhalt von larsderlauch

  1. L

    Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen...

    So sieht's aues. Der runde Teil der Spanner hat ja noch sone Nasen dran. Die sollten die Achse erreichen und festhalten. @Spessartbiker98 Wenn du eine mtb Nabe mit Hg freilauf hast, dann sollte das Umrüst kit passen. Welche kettenbreite verlangt denn dein Ritzel ?
  2. L

    Singlespeed-Touren-Galerie

    Kleine Sonntagsrunde zu zweit. Die Stille Oder kurz vor der Einmündung in die Alte Oder.
  3. L

    Wer kenn diesen Freilauf/Nabe

    Sieht nach schraubkranz aus. Den hast du zerlegt. Der sollte ja aber sowieso runter. Also den Rest vom schraubkranz der noch an der Nabe hängt in den Schraubstock spannen und abdrehen (teil auf deinen Foto mit den 2 Feder belasteten klinken). Dabei das rad als hebel nutzen. Gaywinde ist normal...
  4. L

    Der "Ich-war-mit-meinem-Youngtimer-unterwegs" Thread...

    Heute eine kleine Abendrunde durchs Dorf gedreht. Die Oder hat einen breiten, satt grünen Schilfgürtel freigegeben. Soalnge es noch bei mir ist, muss das Sabot@ge auch ausgeführt werden. Für Feldwege ist die Streckbank genau das Richtige. Son unbekanntes Bike sorgt für Interesse.
  5. L

    Frage zum Backsweep / Upsweep bei Lenkern

    Komme auf den gleichen Rechenweg wie @Tillus und @ExcelBiker. Wie viel Backsweep der Lenker dann haben soll lässt sich leider nur durch probieren rausfinden. Nur aus den Winkeln lässt sich die Position der Griffe nicht bestimmen. Ich hab mehrere Anläufe gebraucht um den richtigen Lenker zu finden.
  6. L

    Rad eiert - Ursachenforschung..

    Nimm mal Reifen bzw. Felge in eine und die Gabel in die andere Hand. Wenn du das Rad bewegst kannst du dann Spiel feststellen ? Also klackert oder kippelt das Rad ? Anleitungen gibt zu Hauf im Netz. Lagerspiel Konusnabe einstellen sollte reichen.
  7. L

    Canti vs. V-Brake

    Das schwammige Gefühl von manchen V-Brakes kenn ich auch. Dabei sind es meiner Erfahrung nach eher die Bremsarme die nachgeben und weniger die weichen Beläge.Bei einem Umbau könnte man die massivere Bauweise der Cantiarme ausnutzen.
  8. L

    Canti vs. V-Brake

    Mal fix was abenteuerliches zusammengebastelt.:dope: Gefühlt mehr Bremskraft als die normale Konfiguration mit Querzug. Hab mir nochmal ein paar Gedanken zu den Kräften gemacht. Die Übersetzung bei Cantis kann höher eingestellt werden als bei V-Brakes. Nur funktioniert das meist bei mtb Reifen...
  9. L

    Canti vs. V-Brake

    Praktisch ist ein gerader oder annähernd gerader querzug leider nicht möglich. Gute Übersetzung durch den querzug ist zudem nur bei low profile cantis möglich. Die klassischen cantis mit weit herausragenden armen stehen da viel schlechter da.
  10. L

    Canti vs. V-Brake

    Dem würde ich zustimmen. Ich werde bei Zeiten mal einen Versuch starten und meine cantis ähnlich wie auf dem Bild umbauen. Dann ist die Ansteuerung wie bei einer V-Brake. In dem Artikel von Sheldon heißt es zu dem Bild, dass durch die geänderte Ansteuerung die Bremskraft erhöht werden kann.
  11. L

    Canti vs. V-Brake

    Ich würde auch sagen dass die Übersetzung vom Hebel bis zum Gummi bei Canti und V-Brake gleich ist. Wahrscheinlich ist die Übersetzung bei Cantis sogar besser und trotzdem ist die Bremsleistung nicht höher. Und bei gleicher Übersetzung dürfte doch eine nicht optimale Ansteuerung der Cantis keine...
  12. L

    Canti vs. V-Brake

    Mahlzeit, im Zuge eines Umbaus meiner Cantilever Bremsen kam mir die Frage, warum V-Brakes besser bremsen als Cantis. Meine Überlegung war, dass bei einer V-Brake sowohl Zugkraft der Seele als auch Druckkraft der Hülle die Bremskraft erzeugen. Bei Cantis dagegen wird nur die Zugkraft der Seele...
Zurück