Aktueller Inhalt von Laubnstoa racer

  1. Laubnstoa racer

    Manitou Minute - realer (nutzbarer) Federweg?

    Servus, bei meine Manitous war der reelle Federweg immer 8mm weniger als angegeben. 1mal R7 72mm statt 80, einmal Minute 112mm statt 120.
  2. Laubnstoa racer

    Ritchy Pro Road V4 micro Pedal am MTB

    bin die von dir genannten Pedale auch mal am Mtb gefahren an den 1-seitigen Einstieg gewöhnt man sich, jedoch war die Qualität der Pedale miserabel, nach ca. 3 Monaten haben sich bei einem Pedal dann die Lager festgefressen. @octaviaRSdriver wie lange fährst du v5 Paradigm schon?
  3. Laubnstoa racer

    Reba RLT Ti 29", 140mm: Einstellungsprobleme...

    Kann meine Vorredner nur bestätigen, die Angaben von Rock Shox sind viel zu hoch
  4. Laubnstoa racer

    Hochtouren-Fotos - Teil 2

    Mit Übung und Geduld, musst vielleicht ein paar mehr machen und die schönen heraussuchen bekommst du das auch mit einer Kompaktkamera hin
  5. Laubnstoa racer

    Niner Bikes - C5 Garantie und Carbon - Lenker

    geil, endlich ein leichter breiter Flatbar (5mm vernachlässigt)
  6. Laubnstoa racer

    Wunschzettel IBC an Bikeindustrie

    Carbon Flatbar (nicht solche die so genannt werden aber bei genaueren hinsehen doch 1cm Rise haben) mind 700mm breit und leicht
  7. Laubnstoa racer

    Rocket Ron 2.4 Pannenanfälligkeit / Grip?

    Servus, kram jetzt zwar wieder den alten Thread heraus, aber die Suche spuckte mir zum 2,4er nichts besseres aus. Fahr derzeit auf dem lv 101 (mit 140mm) vorne fat albert 1,5bar und Hinten Nobby nic 2,0 bar, überlege jetzt ob ich vorne nicht den Rocket ron probieren sollte, da das Gewicht...
  8. Laubnstoa racer

    Scale 899 ...mit Marta SL oder doch lieder XX WC?

    Servus, ich fahre am Hardtail eine R1, super Bremse, und superleicht, am anderen Bike fahre ich eine Elixir R, Bremskraft mit der R1 vergleichbar nur deutlich schwerer, gut die xx sollte fast so leicht sein wie die r1, Marta bin ich mal ein paar Monate gefahren, war von der Bremskraft aber...
  9. Laubnstoa racer

    Hochtouren-Fotos - Teil 2

    sehr schön das Video, da freu ich mich ja gleich wieder auf geile Skitouren
  10. Laubnstoa racer

    Der Liteville 101 Thread

    @ borlnom zur Kettenstrebe habe ich ca 0,5cm Abstand und zum Hinterbau 1cam
  11. Laubnstoa racer

    Der Liteville 101 Thread

    Hier mal mein Liteville 101 aktuell teste ich mal 2,4er Reifen so liegts dann bei 10,7kg Leitungen werden schon noch gekürzt - im Winter noch eine Frage: warum ist die Qualität nach dem hochladen viel schlechter al davor, wie kann ich das umgehen?
  12. Laubnstoa racer

    Für Kopfschutzverweigerer: Unsichtbarer Helm aus Schweden

    wer aus Stylegründen keinen Helm trägt wird sich sicher auch nicht mit so einer Halskrause anfreunden können. Also Helm auf und fertig.
  13. Laubnstoa racer

    [Video] Yeti überarbeitet das 575 zur Saison 2011

    @blackbird 91 tapered ist leichter als 1,5 Zoll 1,5 Zoll ist steifer als tapered
  14. Laubnstoa racer

    Luft oder Stahlfedergabel

    Was meine Vorredner, soweit ich das überflogen habe noch nicht erwähnt haben und meiner Meinung nach ein großer Vorteil der Luftgabel ist, man kann die Gabel besser an das Fahrergewicht und die jeweiligen Vorlieben anpassen. Bei Stahlfedergabeln gibt es ich glaube bei der RS Lyrik 160mm (ich...
  15. Laubnstoa racer

    Verkaufsangebote Leichtbauforum

    Tausche selle italia slr tt in rot (bei dem 135g drauf steh) mit echten 140g gegen selle italia slr xp (bei dem 180g drauf steht), Meiner ist im guten Zustand, nur an der rechten, linken Flanke etwas abgewetzt Bilder im Album: http://fotos.mtb-news.de/p/697434
Zurück