Aktueller Inhalt von LS6

  1. LS6

    Montageständer

    Bohr' zwei Löcher in die Kellerdecke, so ca. 150cm auseinander. Dübel hinein, Haken hinein, Gurtband zwiefach, zwei "Fleischerhaken" mit altem Griffgummi versehen... Hängt, fällt nicht runter, endlich erhobenen Hauptes schrauben dürfen... toll. ... Ich weiß schon; viel zu simpel, kann...
  2. LS6

    Rohloff?!

    Die Speedhub ist technisch 1a, debattenfrei empfehlbar. Ich habe nach Einspeichen und Einbau bisher nur ein paar der Ölwechsel vorgenommen. Die 200g mehr im Vergleich zur ... XT? ... XTR??? ... wie dem auch sei, habe ich bis heute noch nicht gemerkt. Aber 1000 Yuros Aufpreis? Ich meine...
  3. LS6

    Unterschied Deore-XT Schalthebel!

    Der Hauptunterschied - abgesehen natürlich vom Design - zwischen den Komponentengruppen sind die Fertigungstoleranzen. Diese sind in den höheren und somit höherpreisigen Gruppen enger, knapper, geringer, weniger tolerant halt... Du wirst feststellen, daß es mit dem Schalten exakter geht...
  4. LS6

    Unterschied LOUISE & LOUISE FR

    Bayern? Ist das nicht da wo sie Eselspisse auf Flaschen ziehen? Und dann mit alle Anzeichen des Genießens die Kehle runter... :bier: Erfahrungsgemäß macht mir ein wenig Schleifen nichts aus, ganz besonders wenn es nicht dauernd auftritt. Entlüften kann man übrigens selbst ganz gut machen...
  5. LS6

    Selbstaufbau, kann das was werden?

    Mit dem Gerät und seinen Teilen mußt du natürlich selbst glücklich werden, aber einen Tipp oder zwei: Erkundige dich bezüglich des Sattelstützdurchmessers, des Durchmessers der Umwerferschelle, der Innenlager-Gehäusebreite beim Hersteller des Rahmens. Und beachte den dann bei der Beschaffung...
  6. LS6

    Lenker! Geht der noch?

    Ich pflege bei solchen Sachen üblicherweise auf Nummer Sicher zu gehen - austauschen. Und dann einen Nichtleichtbaulenker nehmen.
  7. LS6

    neue xtr-naben (2002) erstmal fetten?

    Wenn "Kugellagerfett" draufsteht, ist OK. So ein Superspezialzeug mit Teflon drin kann man natürlich auch nehmen. Ich habe von Vaseline bis zu Letzerwähntem schon alles gehabt ... geht, ... alles... Vom Eisen-Karl, von OBI, vom Ölscheich.
  8. LS6

    Anfänger Frage welches Rad

    Beim Fully kann, weil mehr dran ist, halt mehr Material Probleme bereiten. Es darf, logischerweise, auch mehr gewartet und gereinigt werden. Aber - wie gesagt - das Rumschrauben sollte kein Problem sein. ...sogar ich kann das... Beim Fully heißt die preisgünstige Variante "Eingelenker"...
  9. LS6

    wieder mal ein Putztipp...Kettenpflege

    Gibt's nicht vielleicht irgend so ein digital gesteuertes Hightechteil, des wo Unmengen von Kilowatt konsumiert und des wo die Kette selbständig vollautomatisch mit Laser, UV-Bestrahlung, Ultraschall und Akopads rückstands- und keimfrei auf den zur Fahrt im Wald ja bekanntlich absolut...
  10. LS6

    Anfänger Frage welches Rad

    Das Problem ist, daß es ein überaus breites Spektrum an Herstellern gibt, die eine verwirrende Vielzahl an unterschiedlichen Modellen... ... ich darf raten? Das hast du auch schon? ... ?!? Eine Marktübersicht ist nicht gerade leicht zu geben. Wenn du dir ein paar Hersteller, ein paar...
  11. LS6

    Kurbel-Schrauben nachziehen - aber wie ?

    Ja, ich sehe ja was da steht wenn ich's gepostet habe. Ich weiß sogar wo mein Drehmomentschlüssel so vor sich hingammelt und wie ich ihn zu der werkseitig vorgesehenen Funktion zu überreden habe. Wenn ich meine Kurbelschrauben mit 45Nm festmache, dann a) weiß ich daß es 45Nm (+/- 2%)...
  12. LS6

    neue xtr-naben (2002) erstmal fetten?

    '99 bis 2000 waren die nicht so freigiebig mit dem Fett bei Shimano. Hernach habe ich jedenfalls keine trockenen Naben mehr gesehen. Allerdings, meine Kenntnis bezieht sich auch nur auf XTs und Ultegra. Übrigens sind alle Shimano-Naben die ich bisher so kennengelernt habe waren ab Werk...
  13. LS6

    Knarzen, Knacken...Steursatz?

    Es kann auch sein, wenn die Geräusche hochfrequent sind - also eher eine Art Summen - daß die Schaltanzeigen der Shimanoshifter zu rythmischer Bewegung veranlaßt werden. Du wirst vermutlich die Streckenabschnitte auf denen das Geräusch auftritt kennen. Sobald es anfängt, ein, zweimal leicht...
  14. LS6

    Knarzen, Knacken...Steursatz?

    Sämtliche Klemmungen zwischen Lenkerhörnchen und Steuersatz (Hörnsche/Lenker, Lenker/Vorbau, Vorbau/Schaft) hin- und herbelasten. Und zwar nacheinander und möglichst nur die jeweils zu prüfende Verbindung. In finaler Notwehr: alles mal demontieren, reinigen, wieder montieren, dabei die...
  15. LS6

    XT-Shifter

    Sieht überaus verdächtig nach 8fach, XT und durchaus nach 98 aus. Ich kann mich allerdings nicht dazu hinreißen meine Hand ins Feuer zu legen um die scheinbare Validität dieser Aussage wenigstens optisch und moralisch zu verbessern...
Zurück