Selbstaufbau, kann das was werden?

Registriert
2. September 2002
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

nachdem hier immer wieder vom einfach selbst gebauten Bike die Rede ist hab ich mir mal eines zusammengestellt und wollte Eure Meinung hinsichtlich Qualität und vor allem Machbarkeit hören (Ich hab sowas noch nie gemacht, also habt bitte Verständnis für möglicherweise grobe Fehler oder vergessene Teile)

Einsatz: Straße, Forstautobahnen, selten leichtes Gelände, 2000km/Jahr, ich bin 1,84 mit 87 kg

Radon ZR Black Rahmenset + Judy XC Modell: 2003 Anzahl: 1
Größe: 51 cm = 20´´ Farbe: Rahmen schwarz matt - Gabel (leider) rot
(Alternativ: Kinesis Standard, 20", Magura Rond 2 Stroke S oder Marzocchi MXC Coil 85 mm Modell: 2002)

Deore Innenlager BB-ES 50 Octalink Länge: 113 mm Breite: 68 mm Modell: 2002 Anzahl: 1

Deore Kettenblatt 22 Zähne 9-fach Lochzahl: 4-Arm Farbe: Silber Modell: 2002 Anzahl: 1
Deore Kettenblatt 32 Zähne 9-fach Lochzahl: 4-Arm Farbe: Silber Modell: 2002 Anzahl: 1
Deore Kettenblatt 44 Zähne 9-fach Lochzahl: 4-Arm Farbe: Schwarz Modell: 2002 Anzahl: 1
Deore Kurbelsatz FC-M510 Otcalink Farbe: Schwarz Modell: 2002 Anzahl: 1 Paar

Shimano XT Umwerfer DS FD-M 751 Durchmesser: 34,9 mm Sonstige: Top Pull Modell: 2002 Anzahl: 1
Shimano XT Schaltwerk RD-M 750 Modell: 2002 Anzahl: 1
Shimano LX Rapidfire SL-M 570 Modell: 2002 Anzahl: 1 Paar
Shimano LX Kassette 11-32 9-fach Modell: 2002 Anzahl: 1
Shimano LX Kette HG 73 9-fach Modell: 2002 Anzahl: 1

Laufräder Deore / Zac 19 mit DT Prolock Nippeln Farbe: Schwarz Lochzahl: 32 Modell: 2002 Anzahl: 2
Schwalbe Fast Fred Leichtlaufreifen Breite: 26 x 2,00 Modell: 2002 Anzahl: 2
Continental Schlauch MTB Auto Modell: 2002 Anzahl: 2

Magura HS 33 Silber Hydraulikbremse 2002 Modell: 2002 Anzahl: 1 Paar Farbe: Silber

Ritchey Sattelstütze Comp MTB 31,6mm Farbe: Silber 31,6 mm Modell: 2002 Anzahl: 1

Ritchey Lenker WCS MTB Farbe: Schwarz Modell: 2002 Anzahl: 1

Ritchey Vorbau Comp 100mm schwarz

Shimano PD-M 324 Pedale Modell: 2002 Anzahl: 1Paar

Das der Sattel und die Griffe fehlen ist mir bewusst, sonstige Fehler sind aus Unwissenheit passiert.

Bitte schreibt mir Eure Meinung, danke

lg
Stefan
 
also fang ich mal an aich hab bei ein von meim bikes die zac19dran gehabt die sind tonne trotz zentrieren kommen immerwieder schöne achten rein kauf dir die bei rose die sari 15 oder so kosten nur 73€ oder so sind aber supper spring mit denen so bis 1,10m und die halten und halten
 
was du even. nicht beruecksichtigt hast 1.sind schnellspanner...(Sattel und Laufraeder)
2. TP Unwerfer... ist der Rahmen(die Zugverlegung) fuer TP oder Dp?
3. meistens kommt ein Kurbelsatz MIT Kettenblaetern...
viel Glueck und viel spass ...:D
 
hast dir doch da nett was zusammengestellt. allerdings stehen hier nicht alle auf 100mm vorbauten. vielleicht nimmst du ja nen 110er. ich weiss zwar nicht ob der passt, aber man wird hier dann schon mal als katzenbuckel bezeichnet :p

mit der gabel das ist aber so ne sache. die mxc coil ist wirklich sehr gut, aber nur eingeschränkt zu empfehlem, da sie die 2 kilo grenze deutlich sprengt, aber mir wäre sie immer noch lieber als ne rock shox. aber da du ja fast nur strasse damit fahren willst, ist das sowieso egal. 80 mm federweg sind dann auch die grenze.

für die strasse würde mir dann aber auch komplett deore reichen. dafür würde ich in andere laufräder investieren, auch wenn man nur nen bürgerstein runterhoppst. vielleicht willst du ja dochmal ins gelände...

schreib mal was dich das kosten soll....
 
bei den shiftern würd ich auf xt oder deore zurückgreifen. lx sind mir zu schwammig.

auch bei den pedalen würde ich mir was anderes überlegen, hybridpedale nicht das wahre.
 
wenn der einsatzzweck wirklich stimmt, würde ich dir folgendes empfehlen:

rahmen o.k.
gabel magura 2strokeS (deutlich besseres ansprechverhalten als marzocchi!)
komplett deore, evtl. komplett lx mit aussnahme der laufräder
anbauteile komplett ritchey pro (wcs brauchst du nicht, vor allem nicht beim lenker etc)
bremsen o.k.
laufräder: hier würde ich was gutes nehmen, z.b. dt swiss onyx mit f519 und comp-speichen. auf keinen fall die zac-felgen und deore-naben.

interessant wäre natürlich dein preisrahmen, da du die nummer bei h+s schon einmal durchgespielt hast...
 
Mit dem Gerät und seinen Teilen mußt du natürlich selbst glücklich werden, aber einen Tipp oder zwei:

Erkundige dich bezüglich des Sattelstützdurchmessers, des Durchmessers der Umwerferschelle, der Innenlager-Gehäusebreite beim Hersteller des Rahmens. Und beachte den dann bei der Beschaffung der entsprechenden Teile.

Beachte die Zugverlegung zum Umwerfer (top pull/topswing, top pull/downswing, down pull etc etc pp.).

Du kannst die Beschaffung eines qualitativ hochwertigen und schweineteuren Nietdrückers umgehen wenn du von vornherein auf die SRAM Ketten (PC 59) mit ihrem werkzeugfrei bedienbaren Kettenverschluß (PowerLink) setzt.

...
 
Danke für die vielen schnellen Reationen, ich versuche das mal zu ordnen

Allgemein:
mein Preisrahmen ist max. 1000€, derzeit bin ich bei 840 mit dem Radonrahmen +XC, auf Maße hab ich geachtet, wobei mir augefallen ist , das die Sattelstütze einen um 0,2 mm größeren Durchmesser hat als das Rohr, kann das stimmen? Rahmenangaben: Sattelstützenmaß 31,4 mm; Umwerferschellenmaß 34,9 mm TopPull; Innenlagermaß 68/113 mm

Ich würde gerne alle Parts beim gleichen Anbieter kaufen, da die Versand und Nachnahmegebühren nach Österreich sehr hoch sind.

Die Laufräder sind mehrmals bemängelt worden, was haltet ihr von Hügi DT Onyx / Mavic 517 SUP Schwarz Modell: 2002 (leider 100€ teurer)

@bluetoons: Dass die Zahnkränze dabei sind war aus der Beschreibung nicht ersichtlich, die Schnellspanner bei H&S gibt es erst ab 50€, drum hab ich keine genommen, gibt es da nichts günstigeres?

@reen: ich sitze gerne etwas aufrechter, deshalb der kurze Vorbau

@spOOky fish: die Shifter überleg ich mir noch mal, die Pedale hab ich genommen, weil ich auch mit normalen Schuhen fahren will, gibt´s da sonst eine Alternative?

@kramerolli: magura 2strokeS, gefällt mir auch gut (ca +70€), Anbauteile änder ich, Preisrahmen 1000€ max

@LS6: Danke für den Tip mit der Kette

Danke erstmal, weitere Tips sind gerne willkommen

lg
Stefan
 
Ich verstehe nur nicht ganz, wieso man sich so ein "Durchschnittsrad" selber aufbauen sollte. Wenn man sich nicht nur auf Sonderangebote konzentriert wirds einfach nur teurer, aber Vorteile sehe ich nicht.
Wieso willst du denn unbedingt selber bauen?
 
... schon einen Aufbau machen kann.

Du musst auch sehen, dass vielleicht das Schrauben Spass macht und man auf ein custom Bike meißtens mehr stolz ist, wie auf eines, welches man aus dem Laden schon komplett bekommt.
Außerdem kann er somit seine Wünsche (Vorbau, etc.) gleich erfüllen und erspart somit lästiges Tauschen hinterher.

Sicherlich ist für einen Selbstaufbau 1000€ die unterste Grenze (wenn man net alle teile im keller liegen hat) aber ich finde ein Custom Bike wesentlich schöner.

Mein Hot Chili z.B. ist ja auch Custom und ich habe es nie bereut. Auch wenn es in einer anderen Preisklasse fährt und im knallharten Renneinsatz wahrscheinlich / logischerweiße wesentlich härter rangenommen wird, habe ich jede SChraube an dem Bike selbst ausgewählt und bin hoch zufrieden mit meiner Wahl.

Das zu

Custom Made

cu Billy

:D
 
Du musst auch sehen, dass vielleicht das Schrauben Spass macht und man auf ein custom Bike meißtens mehr stolz ist, wie auf eines, welches man aus dem Laden schon komplett bekommt. Außerdem kann er somit seine Wünsche (Vorbau, etc.) gleich erfüllen und erspart somit lästiges Tauschen hinterher.

Sicherlich ist für einen Selbstaufbau 1000€ die unterste Grenze (wenn man net alle teile im keller liegen hat) aber ich finde ein Custom Bike wesentlich schöner.
Außerdem kann er somit seine Wünsche (Vorbau, etc.) gleich erfüllen und erspart somit lästiges Tauschen hinterher.

Ich habe mir meins ja auch komplett selbst aufgebaut. Der Unterschied zu meinem oder eben deinem (kenns zwar nicht) ist aber, dass an einem Deore Ritchey Rad nichts Custom ist - das bekommt man überall.
Aber für den Preis ists natürlich was anderes. Wundert mich bloß, dass es bei einem Händler so viele günstige Parts gibt um sich so ein Rad für den Preis zu bauen.
Und schrauben macht natürlich riesen Spaß - also nichts für ungut!


(Meins finde ich z.B. weniger durchschnittlich: Red Bull Stiffee Hardtail mit Black Elite 100/120 (mit J-CooP-Auklebern), Speedhub, F-219, Conti Veritcals, Brooks Swift, Louise... und dann Kontrastteile dazu wie Easton CT2, Tune Spanner&Stütze&Flaschenhalter, Turbine LP...
Insgesamt verdamt stabil, verdamt schnell bergab und nicht minder schnell bergauf -knapp13,5kg:) )

Allerdings hats auch etwa das vierfache gekostet - bestimmt eins der besten Red Bulls :bier:
 
... dass ich mein Bike für mehr als 1000€ aufgebaut habe.

Das Hot Chili hat sicherlich auch das drei oder vierfache gekostet.

Die 1000 € blättert man ja schon fast für die 02er SID SL hin, wenn man sie net im Angebot kauft.

OK, 799 aber ist ja auch genug!
Dann noch den Rahmen und man ist schon locker über den Preis hinweg. Und hat nur den Rahmen und Gabel.

Das Hot Chili ist komplett Custom Made, sprich sogar die Nippel in den Laufrädern habe ich selbst ausgesucht und sowas ist einfach net billig!
;)

Ich denke, dass wenn ich das, was ich bis nun in den MTB Sport investiert habe, gespart hätte, ... ! Naja, du weißt schon!


Nur ein kleiner Einblick: Hot Chili Zymotic Rahmen, SID SL, SRAM 9.0 / 9.0SL, Hügi 240 Disc, supercomp, Alunippel, X 317er Felgen, komplett in Schwarz (nur nippel rot) Magura Louise 00 (aus überzeugung) Ritchey WCS, HAC 4, noch: Roox, Flite ab Montag: King, Tune Würger, Starkes Stück, Speedneedle

Alleine schon was ich an Reifen im Bus liegen hab, da kommt schon locker ein höherer 3stelliger Betrag zusammen.

Am Montag werde ich auch wieder einen höheren 3 stelligen Betrag beim Dealer lassen!
Denke, dass du daran schon merkst, dass ich ein bisschen ein Freak bin.
Das mal ganz nebenbei. ( und mit 16 Jahren)

Was ich damit sagen wollte, ist, dass man nie schlecht beraten ist, wenn man ein bisschen schrauben kann und routine bekommt, im schrauben. Daher ist ein Selbstbau sicherlich net schlecht. Wenn er sich eins, zwei Shops raussucht, die die Parts günstig raushauen, kann er dabei vielleicht noch sparen!

cu Billy

:D
 
Sicherlich denken nun wieder einige, dass ich auch eines dieser verwöhnten, reichen kinderchen bin, was alles in den ***** geschoben bekommt.

Bin ich devinitiv nicht!

Ich Arbeite ununterbrochen, seit ich 12 bin.

Im bikeshop, rasenmähen, erntehelfer, gärtnerei, grundstücksreinigung, momentan jeden Sa auf dem Bau.

Wenn man da nicht nebenbei noch so hobbies wie playstation oder so hat, kommt schon was zusammen und ich steck halt leider jeden müden Euro in die Bikes.
(das kann auch negativ sein, z.B. wenn man nen Sattelschnellspanner hat und nur, weil einem der Tune Wüger besser gefällt, den bestellt und dafür fast 50 € auf die Ladentheke legt. Aber dafür ist man ein Freak und kein Breitensportler!)

cu :D :rolleyes: ;)
 
Bin selbst mit etwas ähnlichem beschäftigt (siehe Avatar)

Meine Meinung:
Zum Rahmen kann ich nix sagen. Ich habe für 170 € einen Kinesis SL(=superlight) Rahmen bei Ebay erworben; sehr zu empfehlen.
Gabel: Dazu gibt es hier massenhaft Threads (Suchfunktion)
M.E. Marzocchi. Die Judy taugt nicht viel (wenn RS, dann Duke; ist aber teuer). Die 2Stroke hat(te) Verarbeitungsprobleme.

Innenlager: der geringe Aufpreis für das XT Lager ist sinnvoll (bewegliches Teil)

Kurbeln gibt es im Moment bei Ebay günstige Komplettangebote (auch LX und XT) bei Ebay.

Rigida Zac Felgen sind bei deinem Gewicht m.E. nicht zu empfehlen. Die Xtreme Felgen von Rose sind m.E. besser und im Setangebot nicht teurer. Mein Tip (allerdings deutlich teuerer) ist die F 519 von Mavic.

Der Mehrpreis für den WCS Lenker ist m.E. überflüssig. Pro oder Comp ist nur unwesentlich schwerer, aber deutlich günstiger.

Pedale und Reifen sind Geschmackssache. Wenn du damit nicht shoppen sondern nur Sport machen willst, würde ich reine Spd Pedale nehmen.

Ansonsten finde ich deinen Vorschlag o.k. :daumen:

Gruss
Tvaellen
 
@j-coop:

da finde ich aber jedes ritchey comp teil tausendfach 'mehr custom' als alle rose anbauteile zusammwn. wcw und xtreme und wie das zeugs alles so heisst...

meiner meinung hat er den nagel auf den kopf getroffen und verstanden wobei es beim selbstaufbau geht. ich wette, an einem rose rad in der 1000 oiro klasse hast du schneller was ab und wieder drangebaut (ich denke da nur an die sättel und kurbeln). zumal sehen die ritchey teile top aus und kosten nur wenig.

@tvaellen:

find ich alles richtig. kinesis ist ok, lieber marzocchi als rs, xt/lx innenlager macht sinn und die rigidas sind evtl zu schwach. beim pedal würde ich aufs 515 oder 505 zurückgreifen. eins davon war etwas schlechter gelagert, glaub ich, aber beide fast gleich teuer.
 
da finde ich aber jedes ritchey comp teil tausendfach 'mehr custom' als alle rose anbauteile zusammwn. wcw und xtreme und wie das zeugs alles so heisst...

meiner meinung hat er den nagel auf den kopf getroffen und verstanden wobei es beim selbstaufbau geht. ich wette, an einem rose rad in der 1000 oiro klasse hast du schneller was ab und wieder drangebaut (ich denke da nur an die sättel und kurbeln). zumal sehen die ritchey teile top aus und kosten nur wenig.

Ich habe ja auch nicht behauptet, dass ich Ritchey schlecht finde - ganz im Gegenteil (Habe seine Hörnchen). Und ich habe nur den Rahmen von Rose, da ich sonst keinen Anbieter gefunden habe, der einen 19" Hardtailrahmen baut, wo man eine 120mm einbauen kann. An meinem Rad ist kein einziges Teil wcw oder xtreme und es ist auch nicht aus der 1000 oiro Klasse (leider ;) ).

Genaue Teileliste:

Rahmen: Red Bull Stiffe
Gabel: Black Elite 100/120
Vorderrad: Hügi Onyx mit DT-Comp black, Prolocknippel,F-219,Latexschlauch und Conti Vertical Protection
Hinterrad: genauso nur mit ROHLOFF SPEEDHUB
Schnellspanner: Tune
Tretlager: Race Face XC
Kurbel: RF Turbine LP
Pedale: 959
Steuersatz: FSA Orbit Z
Vorbau: Syntace Megaforce
Lenker: Easton CT-2
Griffe: Syntace
Hörnchen: Ritchey
Bremsen: Louise
Sattelstütze: Tune / Steinbach Moxey (Je nach Komfortbedarf)
Sattel: Brooks Swift / Speedneedle
Flaschenhalter:Tune Wasseträger

Wie gesagt, bei dem Preis, den Sleitner zahlt lohnt sich der Selbstaufbau schon und es wird bestimmt ein schönes und funktionelles Rad, aber eben nichts besonderes.
Aber wenn er jetzt so anfängt, dann wird da bestimmt mit der Zeit noch ordentlich getauscht und getuned.

@ Sleitner: Um mal wieder zum Thema zurück zu kehren: Für deine Ansprüche dürfte die 517 eigentlich locker reichen (wiege auch etwa 80kg und habe sie an meinem alten Rad gefahren allerdings als Ceramic) Aber die 618 würde ich trotzdem bevorzugen, da sie doch etwas mehr Material hat und Felgenbremsfelgen ja Verschleißteile sind.

Auf jeden Fall viel Spaß beim schrauben!
 
Schnellspanner fuer 50€....?
ne das ist zu viel finde ich...
die LR-schenllspanner solten mit den 'kompletten' Laufraeder kommen...
und ein Sattelschnellspanner sollte Max. 20€ kosten ausser es ist ein Tune o.ä.
viel spass;)
 
@ j-coop

wollte dich oder dein rad ja auch nicht kritisieren. hast ja auch ein paar schöne teile drangebaut. aber die wcw oder xtreme teile sehen meiner meinung nach echt schäbelich aus. aber auch das ist ja wie immer geschmackssache. nur was mich brennend interessiert: du fährst ein hardtail mit 120mm federweg vorne und hörnchen? was fährst du denn, oder besser: für welches einsatzgebiet hast du dein stiffe denn ausgelegt. du hast ja auch hörnchen dran, ne?

zur 618: ist bestimmt ne tolle felge. hab an meinem ht ne ähnlich und hinten ne hs22. das sieht aber nur auf den ersten km toll aus, denn irgendwann (und das geht bei maguras ziemlich schnell) hast du die schöne beschichtung weggebremst und das blanke alu kommt durch. aber nicht gleichmässig, sondern so wie dein rad zentriert wurde (kann man schlecht beschreiben, auf jeden fall siehts aa aus). deswegen würde ich lieber ne 519 mit blanker flanke nehmen.

nochmal zu rose: ich finds echt schade, wie sich ein solch grosser laden und versandhandel ins abseits stellt. früher (ja lang ist's her) konnte man da noch gt's oder mongoose oder manitou oder heavy tools rahmen bewundern. mittlerweile gibts dort nur noch red bull und red x. das schreit für mich nach red alert! die hätten weiter an einem umfangreichen angebot arbeiten sollen. vor allem wenn marken wie syncros o.a. nach und nach verschwinden. für die rennradler siehts da schon besser aus. die können sich wenigstens noch ein c40 angucken... vielleicht weiss da jemand mehr zu, oder vielleicht sollte ich nen eigenen thread raus machen.
 
was fährst du denn, oder besser: für welches einsatzgebiet hast du dein stiffe denn ausgelegt. du hast ja auch hörnchen dran, ne?

Der Rahmen ist von der Geometrie für lange Gabeln gemacht, daher ist das Rad noch recht wendig. Fahren tue ich damit alles - das ist auch meine Definition von Freeride. Und wenn ich alles sage, dann meine ich das auch. Diesen Herbst bin ich z.B. mein erstes Rennen (Ironhill 24 Stunden von Ilmenau) mitgefahren und habe mit unserem 4er Team immerhin den 5. Platz belegt.
Trotzdem wird irgendwann wenn das Geld reicht mal ein leichterer Rahmen kommen (Stiffee wiegt 2,1kg:( ). Der dann aber mit Rohloff Ausfallern.
Und ich finde es auch schade, dass Rose kultige Teile fast gar nicht mehr führt (obwohl im aktuellen sogar ein par Tune Teile und Hügis drin sind)


Zur 618: Die einfache schwarze Eloxalschicht brems sich naturlich recht bald weg - da kann man gleich ne blanke nehmen. Die Ceramic hält aber ewig, allerdings dürften diese Felgen Sleitner's preislichen Rahmen sprengen
 
hi,

auch wenn ich damit vielleicht ein wenig spät komme ein paar anmerkungen.

rahmen, gabel: ich würde die kombination aus kinesis-rahmen und marzocchi-gabel nehmen, da die gabel fraglos besser ist als die judy xc 01. kinesis-rahmen sind zudem nicht schlecht.

tretlager, innenlager: wie bereits angemerkt wurde, bekommt man ein tretlager auch komplett und muß nicht kurbelgarnitur und kettenblätter einzeln kaufen. außer man möchte nicht eine andere abstufung als 44-32-22 fahren. selbst dafür bietet shimano bei der deore eine alternative abstufung 48-36-26 an. beim innenlager bitte nicht das bb-es 50, sondern das bb-es 70 nehmen, da eine lagerschale beim 50er aus kunststoff ist und bei montage/demontage gerne mal kaputt geht. der mehrpreis von etwa 10 eur sollte es dir wert sein. außerdem steigt dadurch der stw-wert der tret-/innenlager-kombination.

laufräder: es ist nicht verkehrt, wenn dir die leute mavic-felgen empfehlen, aber nach deiner beschreibung ist es nicht zwingend notwendig... wichtig ist jedoch, daß das laufrad gut eingespeicht wurde. dies bekommt man nicht beim erstbesten händler, sondern ist vielmehr vertrauenssache. ich kann dir nur zwei versender empfehlen: www.roseversand.de und www.laufradprofis.de ... ich selbst fahre satz 1 (mavic x618cd/dt swiss champion (2,0)/dt swiss pro lock/shimano xt/shimano cs-hg-70-9/shimano xt) und satz 2 (mavic x618cd/dt swiss competition (2,0-1,8-2,0)/dt swiss pro lock/dt swiss onyx/shimano cs-hg-750/magura). noch was zu den genannten xtreme-felgen: das sind in der regel oem-versionen von rigida-felgen, d. h. die zac 19 wird von rose auch unter dem label xtreme angeboten. in meinen augen ist die gesamtverarbeitung mindestens genau so wichtig wie die einzelteile.

reifen: leichtlaufreifen halte ich in deinem fall für nicht so optimal, weil sie einen herabgesetzten pannenschutz haben. nimm besser conti pro oder protection reifen. der explorer ist ein sehr guter allroundreifen. ansonsten eine kombination aus explorer/escape.

anbauteile: wie bereits erwähnt wurde, macht es wenig sinn comp-teile mit wcs zu mischen. nimm lieber gleich allles in comp oder im zweifelsfall (leichter) in pro. bei anbauteilen kann man in meinen augen auch ziemlich geld sparen... bicycles, stadler udn rose bieten diverse anbauteile immer wieder günstig als restposten an. beispielsweise hat stadler vor kurzem race face prodigy teile mit einem discount von 60% verkauft. auch ebay böte sich hier an.

pedale: du hast nach alternativen zu hybrid-pedalen gefragt. eine möglichkeit ist ein sogenannter pedalaufsatz. diese teile werden eingeklickt und bieten eine plattform. shimano bietet so etwas unter der bezeichnung sh-22 an.

noch fragen?


ciao, oliver

p.s.: hügi und onyx sind zwei verschiedene modelle des herstellers dt swiss
 
hi,

eines habe ich leider vergessen:

du bist dir darüber im klaren, daß du für die montage/demontage von innenlager, tretlager, kassette, kette, steuersatz und einiges mehr eine reihe von spezialwerkzeug brauchst?

ich selbst hab für das notwendigste inzwischen knapp 200 eur hingelegt... ob sich das dann noch lohnt?


ciao, oliver
 
Original geschrieben von lundaland
hi,

eines habe ich leider vergessen:

du bist dir darüber im klaren, daß du für die montage/demontage von innenlager, tretlager, kassette, kette, steuersatz und einiges mehr eine reihe von spezialwerkzeug brauchst?

ich selbst hab für das notwendigste inzwischen knapp 200 eur hingelegt... ob sich das dann noch lohnt?


ciao, oliver

Ja ...ABER
du kannst,denk ich mal, zu jedem Fahrrad shop gehen und die Leute Fragen ob du deren Werkzeug benutzen kannst... vielleicht 10€ fuer einen Nachmittag zahlen waere das allerhoechste...!
ciao und viel Glueck...;)
 
@alle: Danke für die kompetente Hilfe
Weil mehrmals über Ebay und andere Händler gesprochen wird:
Ich beobachte Ebay zwar, da mir aber jede Überweisung 10€ Bankgebühren kostet und der Transport nach Österreich auch nicht gerade billig ist hat das Bieten auf Einzelteile bzw der Kauf bei mehreren Händlern nicht viel Sinn. Meine erste Auflistung stammte ausschliesslich aus Teilen von H&S, deshalb z.B. die Mischung verschiedener Anbauteile, da sie nicht alles aus einer Serie anbieten.

@JCoop: Ich will nicht _unbedingt_ selbst aufbauen, aber
1. hab ich noch kein Rad gefunden, dass in etwa die richtigen Komponenten hat und auch gut aussieht (ist euch schon mal aufgefallen, das die biiligen Räder immer bunt sind und erst die besseren in _unbunten_ Farebn zu haben sind(meine Vorstellung von schön))
2. möchte ich mich gerne näher damit beschäftigen, bis jetzt musste ich wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt
3. macht es hoffentlich Spaß

@lundaland: das mit der Abstufung 48-36-26 hört sich interessant an, muss ich mal sehen wo ich das (im Set) bekomme)
Bei den Reifen ist mir die Laufruhe wichtig, ich finde es furchtbar, wenn ich auf Asphalt ein singen verursache, welcher Reifen kommt für mich da in Frage?
Das mit dem Werkzeug ist mir klar, ein Freund von mir ist recht gut ausgestattet.

Grüße aus Neumarkt in der Steiermark

Stefan
 
Original geschrieben von lundaland
du bist dir darüber im klaren, daß du für die montage/demontage von innenlager, tretlager, kassette, kette, steuersatz und einiges mehr eine reihe von spezialwerkzeug brauchst?

das stimmt schon. du kannst dir aber auch anders weiterhelfen. fürs innenlager brauchst du nen vielzahn (die alten passen übrigens nicht mehr), und für die kette reicht ein billiger kettennietdrücker ausm baumarkt. die kassette machen dir die jungs nach dem einspeichen meist umsonst drauf und steuersatzschalen bekommst du mit jedem schraubstock rein (nie metall auf metall, holz dazwischen) und den konus kannst du mit nem harten holz aufschlagen. den rest sollte jeder gut ausgestattete keller parat haben (inbus + seitenschneider). da die kinesis rahmen meist mit geschnittenen gewinden und plangefrästen auflagen für die lagerschalen daherkommen und du so kein derartiges werkzeug zum rahmenbearbeiten brauchst, kostet dich das werkzeug so um die 15 euro. nur die aheadset-klemme würde ich beim händler eintreiben lassen. ich habs zwar auch schon 2x selber gemacht, man braucht da aber echt geduld und fingerspitzengefühl. 1x wars kritisch. das wichtigste werkzeug für mich ist ein schleifbock, mit dem ich grundsätzlich die enden der zughüllen plane, bevor ich die kappen aufsetze. für eine guten druckpunkt bei felgenbremsen unverzichtbar! sonst steht dem selbstaufbau nichts im weg. ach ja, falls irgendne kritik kommt - ich red hier nur vom zusammenbau. ich hab meine räder und viel andere immer selbst so zusammengebaut und nie hat was nicht funktioniert.
 
Zurück