neue xtr-naben (2002) erstmal fetten?

Registriert
4. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingelheim am Rhein
hi,

dank der klasse suchfunktion bin ich ziemlich schnell auf beiträge zum thema "wie stelle ich naben mit konuslagern richtig ein" gestossen.
dabei wurde aber nicht die frage beantwortet, ob neue shimano-naben grundsätzlich erstmal auseinandergebaut und gefettet werden sollten (von werk aus zu wenig fett?).

sollte ich?

danke und gruß

patrick
 


also kann ich mir nicht vorstellen, weder bei shimano noch bei sonstigen "anständigen" naben sollte das notwenig sein
ne gabel nimmste auch nicht erst auseinander um sie zu warten, oder?
kann mir nicht vorstellen das shimano ausgerechnet beim flagschiff vergisst die teiel anständig zu fetten und n besseres fett wie das original shimano grünzeug hab ich bis jetz noch nicht gefunden, gibts das eigentlich auch seperat zu kaufen?

by the way:
hat schon jemand die 2003er?
will mein nöchsten lrs damit aufbaun und da könnt ich n bsichen feedback gebrauchen
 
nein,

ich habe sie noch nicht, die kommen nächste woche. ich hatte halt nur gelesen, dass oftmals zu wenig fett drin sei. naja, es ist ja winter - da schraubt man doch gerne! vielleicht mache ich sie dann mal auf, wenn ich zeit habe...

gruß patrick
 
Das mit den Konuslagern ist halt so eine Sache. Oft sind die zu stramm eingestellt und wenn dann noch der Schnellspanner kräftig anzgezogen wird, sind die Lager ziemlich unter Druck und entsprechend schnell hinüber.
Korrekt eingestellt heben sie ewig und laufen dazu sehr leichtgängig.

Bei XTR würde ich mir da aber keine so große Sorgen machen. Aber nach einem halben Jahr (oder 2000-3000 km) mal kontrollieren und frisch fetten hat noch keiner Nabe geschadet (und man weiß dann, daß alles in Ordnung ist bzw. kann schlimmeres verhindern).
 
Wenn Du Dir und den Naben etwas Gutes tun willst, dann überprüf die Dinger.

Bei meinen Naben war Fett immer sparsam bis gar nicht verwendet worden, waren allerdings "nur" XT.

Kann sich zwischenzeitlich geändert haben.
Habe die letzten Naben 1999 gekauft.
 
'99 bis 2000 waren die nicht so freigiebig mit dem Fett bei Shimano. Hernach habe ich jedenfalls keine trockenen Naben mehr gesehen. Allerdings, meine Kenntnis bezieht sich auch nur auf XTs und Ultegra.

Übrigens sind alle Shimano-Naben die ich bisher so kennengelernt habe waren ab Werk perfekt eingestellt. Selbst mit viel Geduld bekomme ich es jedenfalls auch nicht besser eingestellt.

Und wenn ich erstmal Geduld hab' :mad:

Aber stimmt: Fetten kann nicht schaden, also mach's...
 
Im Prinzip tut es jedes beliebige Lagerfett aus dem Baumarkt. "Markenfett" ist halt etwas teuerer, ob das soviel besser ist weiß ich nicht.
Bin mal recht günstig an einen 1 kg Pott Motorrex "Bike Grease 2000 Langzeitfett" gekommen. Ist auch leicht gelb-grün und sehr zu empfehlen.
 
Wenn "Kugellagerfett" draufsteht, ist OK. So ein Superspezialzeug mit Teflon drin kann man natürlich auch nehmen. Ich habe von Vaseline bis zu Letzerwähntem schon alles gehabt ... geht, ... alles...

Vom Eisen-Karl, von OBI, vom Ölscheich.
 
Zurück