Aktueller Inhalt von Oettinger

  1. Oettinger

    Helius FR 2007

    achja, "L" ist bei 188cm sicher die richtige Wahl! hast beim Steuersatz mal über reset nachgedacht? hält quasi "für immer" und gibt's auch in grün..... nehm an, dein Rahmen hat noch 1 1/8'' da würde ich bei der Einpresstiefe kein Risiko eingehen....
  2. Oettinger

    Helius FR 2007

    wann gibt's Fotos? ??
  3. Oettinger

    Nonius Thread, Fotos, Tipps, usw...

    ok, sehe, dass du die "Schlaufe" großzügig ausgeführt hast, das verhindert auf jeden Fall Probleme beim einfedern... Is n schönes Nonius :daumen:
  4. Oettinger

    Nonius Thread, Fotos, Tipps, usw...

    @MarcoFibr warum hast du dich für "untenrum" entschieden? ich hab beides schon probiert und sehe nur Vorteile bei der Lösung "über" dem Innenlager.
  5. Oettinger

    Marzocchi 2012 – Infos zur neuen 888 und 66 [Update: Neues von Marzocchi]

    wie muss ich mir ein "tapered Standrohr" vorstellen???
  6. Oettinger

    :::Zeigt her eure Helius Touren:::

    @Geist is ein Swallow TI, wenn er mal eingefahren is, dann gibt's (zumindest für mich) nix besseres @c w für mich geht das ganz gut, außerdem wir's durch den Sag nicht schlimmer, schließlich hab ich vorne auch Sag.......
  7. Oettinger

    :::Zeigt her eure Helius Touren:::

  8. Oettinger

    Die Helius-Galerie - Teil 2

    @US wirklich top :daumen::daumen::daumen: will jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber für mich ist das 2007er FR das letzte mir 'richtiger' Maschinenbau-Optik ;) danach isses zwar auch geil, aber aus meiner Sicht eben etwas gemäßigter....
  9. Oettinger

    "Gäsbock 11" - Samstag, 07. Mai 2011

    dabei! gibt's eine "schwerster Bock am Berg" Wertung? wenn ja, dann muss ich wohl jetzt mit dem Training anfangen.... :D
  10. Oettinger

    Nicolai und Rohloff...zeigt was Ihr habt !!!!!!

    denke er meint Nicolai und nicht Rohloff....
  11. Oettinger

    Nicolai und Rohloff...zeigt was Ihr habt !!!!!!

    bei mir geht die Bremsleitung der HR-Bremse unterm Oberrohr schon seit drei Jahren ohne Probleme, auch bei FR-Federweg. In Bezug auf Schaltzüge habe ich nur meine Erfahrungen mit der Unterrohrverlegung unter (aus meiner Sicht eher ungünstig) und oberhalb (IMHO wesentlich besser) des Innenlagers
  12. Oettinger

    Nicolai und Rohloff...zeigt was Ihr habt !!!!!!

    @schnellerseller is mir jetzt noch nicht aufgefallen, allerdings versuche ich auch Abfahrten auf Asphalt zu vermeiden... :D
  13. Oettinger

    Nicolai und Rohloff...zeigt was Ihr habt !!!!!!

    @raistlin ich gebe Stuk Recht in Bezug auf die 'Belastung' der Züge, allerdings nur wenn sie oberhalb des Innenlagers verlegt sind (so wie bei deinem Bremszug), das ist technisch eine gute Lösung (meine 'Kritik' war rein auf die Optik bezogen). Bei der Zugverlegung für die Speedhub finde ich...
  14. Oettinger

    Nicolai und Rohloff...zeigt was Ihr habt !!!!!!

    @raistlin sehr schön :daumen: hier sieht sogar die Ventidisc gut aus :daumen: Hörnchen, Lampen und Spacerturm sind der Funktion geschuldet, aber die Zugführung der HR-Bremse gefällt mir nicht so gut. Warum hast du nicht den 'Weg' unterm Oberrohr gewählt? Gruß
  15. Oettinger

    Freeride-Trip ins Vereinigte Königreich: Bartek "Jaws" Krzysztons UK Invasion

    das Bike sieht irgendwie etwas zu groß für ihn aus, aber was er damit macht, nicht schlecht :daumen:
Zurück