Aktueller Inhalt von Oldie-Paul

  1. Oldie-Paul

    Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

    Der eine so, der andere anders. 🙃
  2. Oldie-Paul

    Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

    Ach Rainer, ich freue mich jedesmal, wenn du das erwähnst. Ich konnte nicht ahnen, wie dich das beeindrucken würde. Ich habe damals den rucksack runtergeworfen, weil ich keine lust hatte, ihn jedesmal mit hoch zu schleppen, wenn ich diese leidige stelle zum soundsovielten mal wiederholen würde.
  3. Oldie-Paul

    Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

    Da fährt man eine schöne flow runde, dann kommt soetwas, am steilhang! Da war vorher eine fledermaushöhle lustiger. Insgesamt 42 km in abwechslungsreiche, schöner landschaft.
  4. Oldie-Paul

    Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

    Damit muss man immer rechnen. Mit einem 26“ leichtradl kämest du hier drunter oder drüber besser durch, als mit den dicken sohlen. … und zum geburtstag noch eine ampel mit männertreu.
  5. Oldie-Paul

    Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

    Die berechnungsmethode ist eindeutig wie bei der mittleren geschwindigkeit beim auto. Da werden km/h gemittelt, beim rad W/s also jedesmal die messgröße pro zeitabschnitt. Nun ist es so, dass die hohen leistungen beim bergauffahren im gegensatz zum schnellfahren beim auto lange dauern. Beim auto...
  6. Oldie-Paul

    Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

    Bau du erst mal ein großes Fahrrad aus Gras!
  7. Oldie-Paul

    Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

    Aber arbeit und leistung. Messen wollte man das auch. Beim Zaum handelt es sich um die leistung an einer angetriebenen achse. Das Laufrad war such schon erfunden. Das hochrad war ein missverständnis. Der kettenantrieb und das niederrad lösten es schnell ab. Es dreht sich nicht alles ums ebike...
  8. Oldie-Paul

    Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

    Das hat man vor 100 Jahren in der Schule gelernt. 🥸
  9. Oldie-Paul

    Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

    Beispiel bitte. Aber komm mit bitte nicht mit dem Pronyschem Zaum. Damit kann man nicht Fahrrad fahren. Übrigens schreibt WIKI „ Der Bedarf in der Elektromobilität, vor allem bei Pedelec oder bei E-Bike-Anwendungen, nach Drehmomentsensoren ist einer der Treiber für die ständige Weiterentwicklung...
  10. Oldie-Paul

    Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

    Richtig. Deswegen ist das ja mein regelbeitrag für mein ebike, mit dem ich meine bergauf fahrkünste verbessern kann, ohne einen herzkasper zu bekommen.
  11. Oldie-Paul

    Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

    Drehmomentsensoren beruhen auf der änderung von längen. Der ganze Rest wird berechnet. 429 W spitzenleistung Du irrst. Ich trete im maximum auch noch 340 Watt. Aber die halte ich nur für fünf sekunden durch. Das reicht in vielen fällen. Schau mal bei der Tour de France die spitzenleistungen...
  12. Oldie-Paul

    Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

    Du musst ein lange gelöstes ingenieurproblem nicht mit der Wettervorhersage vergleichen.
  13. Oldie-Paul

    Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

    a) Du bist also noch ausreichend eitel, um dich zu schinden. b) Wenn du dann grau bist, ist der Hilfsmotor grad recht, wenn dir sonst niemand hilft.
  14. Oldie-Paul

    Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

    Das ist überzeugend formuliert, aber grottenfalsch. Das Getriebe wurde erfunden, um eine vorhandene Energie aufzubringen, obwohl die Leistung des Motors (Bio, e, Dampf, Benzin), also die Energie, die er pro Zeit zu Verfügung stellen kann, nicht ausreicht, wenn er direkt antreibt. Das einfachste...
  15. Oldie-Paul

    Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

    Dabei geht es um den kurbelweg, also am Pedal. Bei der schnellen kadenz am steilstück hast du mehr Umdrehungen als in der langsamen in der Ebene. Jetzt musst du das mit der Übersetzung multiplizieren, dann hast du deinen langsamen und schnellen Teil, den du wahrnimmst, @MrMapei Ich wollte mich...
Zurück