Aktueller Inhalt von ON-OFF

  1. O

    Bike der Woche: Slingshot von IBC-User chrisbergradler

    Die AMP Gabel ist viel zu gut, die Fahre ich Heute noch. Ich würde eine ICE empfehlen, sieht ähnlich aus, bricht aber bei der erste größere Belastung. Ausserdem viel zu weich für MTB, und gar nicht einstellbar (und made in Germany!). Es gab auch aus Frankreich eine gefederte Linke Kurbel, da...
  2. O

    Wir bauen uns ein Retro- Direkt- Ding

    dagegen spricht, das im "Rückwärtsgang" die Kettenlinie ganz falsch für die Federung ist (von der Seite betrachtet), also ganz viel Wippen, Pedalrückschlag usw...
  3. O

    AMP Achsen drehen

    zum Thema Materialwahl: egal was Du wählst, drehen ist nicht das richtige, die Achsen sollten geschliffen werden um eine aussreichend gute Oberfläschenrauhigkeit zu erziehlen. Klar, man kann von Hand mit feinen geölten Schmiergelpapier an das drehende Teil... Am wenigsten Ärger und Schweiß...
  4. O

    AMP Achsen drehen

    ich denke wenn wir mehrere Sätze bestellen, wird es bestimmt möglisch sein gleisch die richige Länge zu erhalten. Vielleicht nehmen die es sogar in ihren Angebot auf. Problem is eher die Passung. Wie sieht es eigentlisch mit Buchsen aus?
  5. O

    Wir bauen uns ein Retro- Direkt- Ding

    Ja, toll, aber was ist diesen Ding was an die Stelle der Flaschenhalter angeschraubt ist? Doch nicht etwa ein Elektromotor?
  6. O

    AMP Gabel Wartung

    Interesse schon, aber gedreht reicht leider nicht. Die Genauigkeit erreicht man schon, aber die Oberfläschestruktur ist viel zu rau. Es sollte geschliffen werden. Wobei wenn man der Finnisch mit geölten feinstkörnigen Sandpapier macht... Naja, egal, mir schwebte eher vor Augen einfach...
  7. O

    AMP Gabel Wartung

    Ja, das Spiel-Problem läßt sich jedenfalls im Griff kriegen. Ich muß jetzt auch was dagegen tuhn. Es wird nicht unfahrbar oder gefährlich, aber es fühlt sich "schwamig", ungenau an, nervt einfach. Besonders im Wiegetritt. Wenn an die Gelenke kein Schlamm oder Sand kommt, halten sie recht...
  8. O

    AMP Gabel Wartung

    Für City und Treking gab es eine 28" Variante der F1, also mit Stahl-Beinen, wurde von KTM benutzt und ist gar nicht so selten. Ich habe ein KTM der sogar AMP-Hinterbau hat, und es fährt sich wunderbar. Da die AMP-Federung fast keinen Losbrechmoment hat, kann ich 22er Rennradreifen mit 8 Bar...
  9. O

    Hessen plant weitreichendes Bikeverbot - das kannst du dagegen tun!

    Huih, diesen Text muß man lesen: ", bedarf der Zustimmung der Waldbesitzerin oder des Waldbesitzers. Einer Zustimmung bedürfen insbesondere 1. das Befahren von festen Waldwegen und Straßen im Wald mit motorgetriebenen Fahrzeugen, für die ein Versicherungs- oder ein amtliches Kennzeichen...
  10. O

    Wir bauen uns ein Retro- Direkt- Ding

    Ich hatte mal ende der 90er die Gelegenheit am selben Tag ein Biligmodel (500€ heute) und ein High-end (2000€heute)von Sunn ausgiebig zu testen. Fazit: der Rahmen vom biligen fand ich besser! Ich bin etwas schwerer und stärker, und die höhere Steifigkeit der biligere war daher für mich...
  11. O

    Wir bauen uns ein Retro- Direkt- Ding

    Großartig! Ich finde es sieht schon sehr gut aus, gerade die Gabel passt gut dazu. Noch besser währe es wenn Rahmen und Gabel in der (die?) selbe(n) Ton (Töne) lackiert wären, und ohne blöden Aufkleber. Damit es wie ein echtes durchgedachtes Unikat aussieht, was es beinahe ist. Madenschrauben...
  12. O

    gibtsnichgehtnich - selbstbau und selbsthilfe

    Hallo Wie hast Du die Torx-Aufnahme eingepreßt? Einfach vorgebohrt mit Zahnfußdurchmesser der Torx, und dann ein Torx-Bit reingepresst? Und dafür die Gegenspitze der Drehbank als Presse benutzt?
  13. O

    Wir bauen uns ein Retro- Direkt- Ding

    Sperrklinken aus einen Freilauf zu entfernen ist kein Problem, aber beim BSA Innenlager hat die Rechte Lagerschale einen Linksgewinde... geht also nicht, da muß man sich schon eine Speziele Hülse Drehen. Und wenn schonn, gleich was schmaleres als Umlenkrolle nehmen, einen Freilauf ist mindestens...
  14. O

    Singlespeednabe

    Hallo Varierende Kettenspannung hat meistens damit zu tuhn, das der Kettenblatt unrund läuft. Um es zu zentrieren, löse die Schrauben so, das man mit Kraft der Kettenblat verschieben kann. Dan drehe die Kurbel bis die Kette am stramsten wird, und haue mit dem Gummihammer drauf nach hinten bis...
  15. O

    @ Hobbyfahrer (die keine Rennen fahren) - Durchschnittsgeschwindigkeit im Flachen?

    Na ja, es ist auch die Deutsche Meisterschaft Bergfahren Ich gebe Dir aber schon recht, wenn mansche von 40er Schnitt im normalen Strassenverkehr reden, wo man ab und zu an eine Kreuzung warten muss... Ich bin nur einmal ein Rennen gefahren, mit 38 Schnitt, wo die besten 43 fuhren- nur...
Zurück