AMP Achsen drehen

Seven-Eleven

El Guancho
Registriert
2. Juni 2011
Reaktionspunkte
1.330
Ort
Düsseldorf
Hallo,
werde im Winter eine AMP Gabel warten. Werde neue Achsen drehen müssen. Das einzige was mir nicht klar ist, wäre die Wahl des Material.

1. 4130 oder 4140 CrMo wäre sehr fest aber nicht rostfrei
2. Edelstahl wäre rostfrei aber nicht so fest.
3. Titan wäre leicht und rostfrei aber weiß nicht ob es ein so guter Reibpartner mit den Gleitlagern wäre.
 
Titan für Achsen ist immer die beste Wahl. Aus welchem Material waren denn die Achsen vorher?? Normaler Stahl in 8.8 oder gehärtet? Gehärtet wären die stabiler als Titan, vor allem, wenn Gleitlager direkt auf der Achse laufen.
Hast du überhaupt Erfahrung mit Titan? Du brauchst dazu Hartmetall-Drehstähle. Normale aus HSS sind da ein bißchen zu "schwach".
 
zum Thema Materialwahl: egal was Du wählst, drehen ist nicht das richtige, die Achsen sollten geschliffen werden um eine aussreichend gute Oberfläschenrauhigkeit zu erziehlen.
Klar, man kann von Hand mit feinen geölten Schmiergelpapier an das drehende Teil...
Am wenigsten Ärger und Schweiß wirdst Du mit Stahl haben, ohne Schleifmaschine wird Edelstahl oder Titan zum Alptraum. Angenehm zu bearbeiten wäre Messing, aber sonst eher nich zu empfehlen.
Einfacher wäre verchromte Kolbenstange zu kaufen, gib es als Meterware, und es is das beste Reibpartnerwas es gibt.
 
ich denke wenn wir mehrere Sätze bestellen, wird es bestimmt möglisch sein gleisch die richige Länge zu erhalten. Vielleicht nehmen die es sogar in ihren Angebot auf.
Problem is eher die Passung.
Wie sieht es eigentlisch mit Buchsen aus?

zum Thema Materialwahl: egal was Du wählst, drehen ist nicht das richtige, die Achsen sollten geschliffen werden um eine aussreichend gute Oberfläschenrauhigkeit zu erziehlen.
Klar, man kann von Hand mit feinen geölten Schmiergelpapier an das drehende Teil...
Am wenigsten Ärger und Schweiß wirdst Du mit Stahl haben, ohne Schleifmaschine wird Edelstahl oder Titan zum Alptraum. Angenehm zu bearbeiten wäre Messing, aber sonst eher nich zu empfehlen.
Einfacher wäre verchromte Kolbenstange zu kaufen, gib es als Meterware, und es is das beste Reibpartnerwas es gibt.

Ein Satz Gleitlager habe ich noch hier.
Das man die gedrehte Achsen noch schleifen müsste,ist mir klar

Ich werde mal Jäger Motorsport anfragen wegen der entsprechenden Längen.

Optimal von der Oberfläche wären wohl TiNi Beschichtung:
262_0.jpg


http://www.jaeger-motorsport.de/sho...MTB/M-1-bis-M-12-Titan-Sonderfarben::262.html
 
Titan für Achsen ist immer die beste Wahl. Aus welchem Material waren denn die Achsen vorher?? Normaler Stahl in 8.8 oder gehärtet? Gehärtet wären die stabiler als Titan, vor allem, wenn Gleitlager direkt auf der Achse laufen.
Hast du überhaupt Erfahrung mit Titan? Du brauchst dazu Hartmetall-Drehstähle. Normale aus HSS sind da ein bißchen zu "schwach".

Welche Stahlsorte verwendet wird weiß ich nicht. Zumindest kein Edelstahl.

Interesse an einem Satz Achsen hätte ich auch...

Dann hätten wir schon mal eine größere Abnahmemenge.....
 
Das man die gedrehte Achsen noch schleifen müsste,ist mir klar.
Wieso? Hartmetalldrehstahl, hohe Drehzahl und kleiner Vorschub. Glänzt fast wie poliert.
Optimal von der Oberfläche wären wohl TiNi Beschichtung:
Da ist die Oberfläche zwar ausreichend hart, ist dadurch aber nicht automatisch glatt. Die Beschichtung ist so dünn, das die Achse erst poliert sein muß. Sonst ist jede, aber wirklich auch jede Unebenheit nach der Beschichtung noch sichtbar oder sogar fühlbar.
Wie On-Off schon schrieb, wäre eine verchromte Kolbenstange als Gleitlageroberfläche optimal.
Die Achsen von Jäger sind auch nicht geschliffen und poliert, sondern nur die Köpfe sind es.
 
Wieso? Hartmetalldrehstahl, hohe Drehzahl und kleiner Vorschub. Glänzt fast wie poliert.

Da ist die Oberfläche zwar ausreichend hart, ist dadurch aber nicht automatisch glatt. Die Beschichtung ist so dünn, das die Achse erst poliert sein muß. Sonst ist jede, aber wirklich auch jede Unebenheit nach der Beschichtung noch sichtbar oder sogar fühlbar.
Wie On-Off schon schrieb, wäre eine verchromte Kolbenstange als Gleitlageroberfläche optimal.
Die Achsen von Jäger sind auch nicht geschliffen und poliert, sondern nur die Köpfe sind es.

Die Kolbenstange ist aber leider recht schwer und wahrscheinlich nicht rostfrei.

Ich werde mal Jäger Motorsport anfragen, wegen mehr Infos zu den Achsen.
 
Habt ihr überhaupt eine Vorstellung wie glatt es sein muss?^^ Beim Hartdrehen, was wirklich nichts besonderes ist, kann man Rz 1,5µm erreichen.
 
Die Achsen sind laut Jäger Motorsport feinstgedreht.

Mal schauen was draus wird.

Dann würden auch rot eloxierte Aluschrauben passen, da die orginalen Achsen zöllige Gewinde haben.
 
Zurück