Aufbau - vom 97er Rockhopper zum Alleskönner-Reiserad

Anzeige

Re: Aufbau - vom 97er Rockhopper zum Alleskönner-Reiserad
Schau mal hier:
97er .
Also, wenn keine Schelle passt, kannst Du mit Gummi oder Leder unterlegen. Oder Du schnorrst beim Flaschner Blechstreifen und bohrst zwei Löcher.
Ich habe auch mal ein verzinktes Metallband mit Löchern von der Rolle genommen. Die Möglichkeiten sind endlos.

So ein Diatech Steuersatz habe ich seit über 30 Jahren in einem Rad,. Der ist aber ohne Kunststoffdeckel.
(Ich nehme an, die waren einfach in der Fertigung teurer und das wollten für das Produkt nicht genug Leute bezahlen)

Der Konus wird nur geschlitzt, wenn da ein gekapseltes Lager oder ein Lagersitz für die Kugel drauf kommt. Wenn da direkt die Kugeln drauf kommen- keinesfalls.

Verstellvorbau ist Teufelszeug. Wohin soll ich den Exorzisten schicken?

Lenker, die die Griffe höher bringen gibt es in vielen Abstufungen. Such einfach nach Riser 60mm (Oder 40, 50, 70). Die Klemmung sollte halt zum Vorbau passen. Aber da war früher 25,4.mm üblich und da gibt es genug Auswahl.
 
Also, wenn keine Schelle passt, kannst Du mit Gummi oder Leder unterlegen. Oder Du schnorrst beim Flaschner Blechstreifen und bohrst zwei Löcher.
Ich habe auch mal ein verzinktes Metallband mit Löchern von der Rolle genommen. Die Möglichkeiten sind endlos.
Das ist mir auch gerade in den Sinn gekommen - einfach ein normales Lochband! Heißt bei uns im "Fachjargon" auch HILTI-Band - warum auch immer :lol:
Radschlauch unterlegen und los gehts! Natürlich noch schwarz lackieren :daumen: Hält alles aus!

So ein Diatech Steuersatz habe ich seit über 30 Jahren in einem Rad,. Der ist aber ohne Kunststoffdeckel.
(Ich nehme an, die waren einfach in der Fertigung teurer und das wollten für das Produkt nicht genug Leute bezahlen)
So ein Kunstoffdeckel war bei meinem auch drauf - hab mich zuerst gewundert, ob da jemand einen Lenker-End-Stoppel draufgetan hat, weil er die Ahead-Kappe verloren hat :lol:

Der Konus wird nur geschlitzt, wenn da ein gekapseltes Lager oder ein Lagersitz für die Kugel drauf kommt. Wenn da direkt die Kugeln drauf kommen- keinesfalls.
Verständlich.

Verstellvorbau ist Teufelszeug. Wohin soll ich den Exorzisten schicken?
Aber wie soll ich mich deiner Meinung nach an eine völlig andere Geometrie mit meiner Sitzposition herantasten ohne 10 verschiedene Vorbauten testen zu müssen? Der verstellbare wäre ja nur zum Position herausfinden gedacht um dann den richtigen als festen Vorbau zu besorgen.

Lenker, die die Griffe höher bringen gibt es in vielen Abstufungen. Such einfach nach Riser 60mm (Oder 40, 50, 70). Die Klemmung sollte halt zum Vorbau passen. Aber da war früher 25,4.mm üblich und da gibt es genug Auswahl.
Ok. Aber welche Vorbaulänge mit welchem Winkel würdest du mir für eine entspannt-sportliche Position (ja, sowas gibts :)) empfehlen.
Bin 178cm mit 65kg und SL 84cm
 
Miss ein anderes Rad aus und stell Dir vor, was besser oder passender für den Einsatz wäre. Das dann auf das „neue“ Rad übertragen.
Ich finde das geht, ich muss das dann ja auch für Familienmitglieder machen, wo die Rückmeldung oft diffus ist.
Ich finde dabei eigentlich die Bestimmung des Regerenzpunktes am Sattel am schwierigsten.
Oder leih Dir Vorbauten vom Haufen.

Du kannst natürlich auch einen verstellbaren Vorbau kaufen und danach wegwerfen.

Oder mach den Diatech vorrübergehend wieder gängig (zumindest das Oberteil). Steck da einen Vorbau mit Innenklemmung rein, der ist leicht in der Höhe zu variieren. Dann dreh ein paar Proberunden und vermiss das Ergebnis.
Spacer lassen das Cockpit nach hinten wandern. Ein Riserlenker geht normalerweise ohne Winkel nach oben. (Aber man sieht sie auch nach vorn und nach hinten geneigt)

Wieder zu viele Möglichkeiten🤔.
 
Aber welche Vorbaulänge mit welchem Winkel würdest du mir für eine entspannt-sportliche Position (ja, sowas gibts :)) empfehlen.
Eine Empfehlung kann an dieser Stelle keiner verbindlich abgeben. Vorbauhöhe am Gabelschaft, Vorbauwinkel und Länge musst du dir selber erarbeiten, am besten mit einem Vergleich zu einem Rad, welches dir schon in etwa passt. Und selbst mit Maßen von einem anderen, passenden Rad ist das schwierig, weil die Geometrie dieses Rahmens sicher wieder anders ist, als am neuen Rad.
Ich selber mag für ein bequemes Tourenrad nur die Breite vom Lenker und dessen Winkel empfehlen: So ca. 650mm Breite und ein Backsweep von mindestens 12° erscheinen mir immer gut und bequem.
Zur Höhe eines Riserlenkers mag ich nichts sagen, weil man das ja auch über Vorbauhöhe und -Winkel steuern kann. Aus Gewichtsgründen bevorzuge ich immer Lenker ohne, oder mit wenig Rise.
Zumindest die 12° Backsweep kannst du aber gerne als fix übernehmen. ;)
 
Miss ein anderes Rad aus und stell Dir vor, was besser oder passender für den Einsatz wäre. Das dann auf das „neue“ Rad übertragen.
Ich finde das geht, ich muss das dann ja auch für Familienmitglieder machen, wo die Rückmeldung oft diffus ist.
Ich finde dabei eigentlich die Bestimmung des Regerenzpunktes am Sattel am schwierigsten.
Oder leih Dir Vorbauten vom Haufen.
Werde mich eh irgendwie rantasten müssen, weil die Sitzposition auf meinem Touren-MTB absolut nicht die ist, die ich auf meinem neuen Reiserad haben möchte. Eigentlich genau das Gegenteil - vielleicht machts ja Sinn genau da anzusetzen :)
Und was ist der/die/das "Haufen"? :)

Du kannst natürlich auch einen verstellbaren Vorbau kaufen und danach wegwerfen.

Oder mach den Diatech vorrübergehend wieder gängig (zumindest das Oberteil). Steck da einen Vorbau mit Innenklemmung rein, der ist leicht in der Höhe zu variieren.
Dann dreh ein paar Proberunden und vermiss das Ergebnis.
Spacer lassen das Cockpit nach hinten wandern. Ein Riserlenker geht normalerweise ohne Winkel nach oben. (Aber man sieht sie auch nach vorn und nach hinten geneigt)

Wieder zu viele Möglichkeiten🤔.
Werde morgen mal schauen, ob was brauchbares zum Testen bei uns herumfliegt.
 
Eine Empfehlung kann an dieser Stelle keiner verbindlich abgeben. Vorbauhöhe am Gabelschaft, Vorbauwinkel und Länge musst du dir selber erarbeiten, am besten mit einem Vergleich zu einem Rad, welches dir schon in etwa passt. Und selbst mit Maßen von einem anderen, passenden Rad ist das schwierig, weil die Geometrie dieses Rahmens sicher wieder anders ist, als am neuen Rad.
Ich selber mag für ein bequemes Tourenrad nur die Breite vom Lenker und dessen Winkel empfehlen: So ca. 650mm Breite und ein Backsweep von mindestens 12° erscheinen mir immer gut und bequem.
Zur Höhe eines Riserlenkers mag ich nichts sagen, weil man das ja auch über Vorbauhöhe und -Winkel steuern kann. Aus Gewichtsgründen bevorzuge ich immer Lenker ohne, oder mit wenig Rise.
Zumindest die 12° Backsweep kannst du aber gerne als fix übernehmen. ;)
Aber das sind schon mal gute Anhaltspunkte.
Hab auf meinem Touren-MTB einen SQLab 3ox auf 720mm gekürzt mit 30mm rise und 16° backsweep. Und da passt er grundsätzlich recht gut - aber eben für eine doch eher sportliche Position (auch wenn ich irgendwie ständig versuche immer höher zu kommen um bequemer zu sitzen - das bringt bei der Geo aber wieder andere Probleme mit sich).
Also fange ich wieder mal bei Null an. Zumindest hab ich dann direkte Vergleiche :)

Zusammengefasst: viel Backsweep ist mal sehr wichtig. 650mm Breite scheint mir für meine Vorstellung ein wenig schmal. Werde bei ca. 700mm anfangen und mich gegebenenfalls "heruntertasten". Ein höherer Rise klingt für mich auch gut im Vergleich zum jetzigen Rad (natürlich abhängig vom Vorbau). Und ein eher kurzer Vorbau - ich mag das gestreckte einfach nicht so gern auf Reisen, weil ich da viel zu wenig sehe und durch das ständige Aufblicken Nackenschmerzen bekomme :)
 
Genau das war ja die "Seite des Verderbens" wegen der ich hier gelandet bin :lol:
https://www.mtb-news.de/forum/t/26-conversions-die-ultimative-galerie.863778/page-225#post-19367029
Auch Rivendell macht viel in die Richtung.
Ob Gewinde oder Ahead ist dann ab ner gewissen Zeit auch eine Frage des Geldes, es gibt, Gewinde Vorbauten, die aktuellem Verständnis genügen, die sind im Zweifel aber richtig teuer.
Weil sie bei La Chouette oder bei Blue Lug direkt in Japan bestellt werden müssen 🤷🏿‍♂️
Das ist aber eh nicht meine Richtung.
 
Als Vorbau könnt ich mir so nen Vobau vorstellen…Du wirst sicherlich einige probieren müssen…,
https://www.rosebikes.de/rose-comp-...w1YS6NJ-E0PaR7AsOWScJnou2Yft5lIMaAv2ZEALw_wcB
ich glaube ich bin vom Gefühl her eher bei kurz und steil wie bei diesem hier:
https://www.rosebikes.de/rose-comp-...oduct_shape=46&gad_source=1&article_size=75mm
Mag eben nicht so gestreckt sitzen, weil auch die Rahmengröße schon recht groß ist mit 48cm (19").
https://www.rosebikes.de/rose-comp-...w1YS6NJ-E0PaR7AsOWScJnou2Yft5lIMaAv2ZEALw_wcB
Und dann ist die Frage schwarz oder silber beim Lenker aber Ergotec hat da günstiges im Programm…
Zum Beispiel Moon Cruiser
https://shop.zweirad-stadler.de/fah...1QZ-4Twn2DkE4jkdY1tyC9IDMFcTHTWwaAhXvEALw_wcB

Mein Favorit der Albatross von Nitto b352
Ja Ja, das ist die nächste große Frage wegen der Farbe. Bin ja eigentlich viel mehr der Schwarz-Freund (weil einfach unauffälliger und viel mehr Auswahl).
Ich glaube, es bleibt mir nicht viel anderes übrig, als die schwarz-silber-Mischung zu Beginn zu akzeptieren und nach und nach die silbernen Komponenten (wie Kurbel, Umwerfer, Schaltwerk) durch schwarze zu ersetzen. Aber das ist alles eine Geld- & Zeitfrage. Das Silber ist zwar schön, weil stylish und Retro. Aber ich will ja kein Showroom-Hipster-Bike, sondern ein unauffälliges, verlässliches und pflegeleichtes Reiserad (beim Wildcampen z.B. ist ein dunkles Rad einfach besser getarnt 8-))
Die Zeit wird es zeigen :)

Die Herausforderung im Moment ist es, ein funktionierendes Bike zusammenzustellen, daß mich so wenig wie möglich kostet, aber trotzdem auch optisch für mich stimmt. Und nicht aussieht wie aus dem Müll geholt :D
 
So liebe Leute.
Bin nochmal in mich gegangen - ich möchte ja was haltbares, zuverlässiges aufbauen.
Und da ich ja eh noch ganz am Anfang des Aufbaus stehe, bin bin ich auf die Hohlraumversiegelung gekommen - wenn nicht jetzt wann dann?
Wie mach ich das? Was für ein Mittel nehme ich dafür her? Auf was muß ich dabei achten?
 
ich glaube ich bin vom Gefühl her eher bei kurz und steil wie bei diesem hier:
https://www.rosebikes.de/rose-comp-...oduct_shape=46&gad_source=1&article_size=75mm
Mag eben nicht so gestreckt sitzen, weil auch die Rahmengröße schon recht groß ist mit 48cm (19").
https://www.rosebikes.de/rose-comp-...w1YS6NJ-E0PaR7AsOWScJnou2Yft5lIMaAv2ZEALw_wcB

Ja Ja, das ist die nächste große Frage wegen der Farbe. Bin ja eigentlich viel mehr der Schwarz-Freund (weil einfach unauffälliger und viel mehr Auswahl).
Ich glaube, es bleibt mir nicht viel anderes übrig, als die schwarz-silber-Mischung zu Beginn zu akzeptieren und nach und nach die silbernen Komponenten (wie Kurbel, Umwerfer, Schaltwerk) durch schwarze zu ersetzen. Aber das ist alles eine Geld- & Zeitfrage. Das Silber ist zwar schön, weil stylish und Retro. Aber ich will ja kein Showroom-Hipster-Bike, sondern ein unauffälliges, verlässliches und pflegeleichtes Reiserad (beim Wildcampen z.B. ist ein dunkles Rad einfach besser getarnt 8-))
Die Zeit wird es zeigen :)

Die Herausforderung im Moment ist es, ein funktionierendes Bike zusammenzustellen, daß mich so wenig wie möglich kostet, aber trotzdem auch optisch für mich stimmt. Und nicht aussieht wie aus dem Müll geholt :D
Kurz und steil hatte ich bei meinem Curtlo auch mal kurz...
Damit hast Du dann gefühlt nen 30mm Vorbau, und der Vorbau kommt nicht sonderlich hoch! Wenn Steil, was ich verstehen kann würde ich auf bisschen Länge kommen wollen um damit auch Höhe zu generieren, zurück kommst ja wieder mit dem Lenker...!
Hohlraum Versiegelung, absolut!
Fluid Film
https://www.sip-scootershop.com/de/...UWaUbN4wRwY_qRnoQ6ZZ3KJuMR51YcRoCvR8QAvD_BwE-
und Sonde
https://www.amazon.de/Lipfer-Extension-Aerosol-Conditioners-Amplifier/dp/B0CWTTH3PW/ref=sr_1_17_sspa?crid=2BWMC6H6NVXWS&dib=eyJ2IjoiMSJ9.2gBacMJuHxl6yYrGXMp9w9G9xSGQGlbKHB_uBbiJFIGLYLyRmOVMAMeMrllbcErCU3Hm-VR78l52YkLu0xSx5z4Ol0YmnvTDJJmmVYsecIybJzvxOWZnGBOWYXGWip_FmfbMYkBQq4cEMMYy4ePvByqlqArv0fN_I2y0BYslg03UUqu6x4BNIB0kGHEWxdlZYqkEoPphMxAUwjyUycycMUDL8ueRKi7TMXe7JK5Kq0FQ9JgV7EG96SeO160iiD82_NhzdnpNthuxgPPkzOs9Jg.UntZmXE7MpWWw-VYm3Dnsbg3aI24KFwC2O_duO718kc&dib_tag=se&keywords=fluid+film+sonde&qid=1725176104&sprefix=fluidfilm+sonde,aps,136&sr=8-17-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9tdGY&psc=1
 
Kurz und steil hatte ich bei meinem Curtlo auch mal kurz...
Damit hast Du dann gefühlt nen 30mm Vorbau, und der Vorbau kommt nicht sonderlich hoch! Wenn Steil, was ich verstehen kann würde ich auf bisschen Länge kommen wollen um damit auch Höhe zu generieren, zurück kommst ja wieder mit dem Lenker...!
Klingt gut. Mal schauen, was ich auftreiben kann. Ist über unsere Kleinanzeigen gar nicht so einfach, wie ich dachte. 99% Schraub-Steuersätze :eek:
Ich denke, ich werde nächste Woche mal ein paar Fahrrad-Läden abklappern und hoffen, daß deren Restekisten was hergeben :)

Danke! Und auf was muß ich da achten? Einfach reinspritzen bis es herausrinnt? Gibt es Stellen (wie z.B. Tretlager oder Steuerrohr) wo nichts hinein soll/darf?
 
Klingt gut. Mal schauen, was ich auftreiben kann. Ist über unsere Kleinanzeigen gar nicht so einfach, wie ich dachte. 99% Schraub-Steuersätze :eek:
Ich denke, ich werde nächste Woche mal ein paar Fahrrad-Läden abklappern und hoffen, daß deren Restekisten was hergeben :)


Danke! Und auf was muß ich da achten? Einfach reinspritzen bis es herausrinnt? Gibt es Stellen (wie z.B. Tretlager oder Steuerrohr) wo nichts hinein soll/darf?
Fluidfilm überall hin!
Gleichmäßig nicht zu viel, deshalb die Sonde, damit Du es in die Rohre rein bekommst! Sitzstreben und Co auch!
Wenn Du zu viel rein tust wirst Du irgendwo nen Fettbollen finden, meist in der Sitzrohr/ Tretlagerrichtung.
Es kann wenn Dein Rad im warmen/ Sonne steht auch noch mal hier und da was aus den Lüftungslöchern raus tropfen..Nicht schlimm nur dass Du es weißt.
 
Fluidfilm überall hin!
Gleichmäßig nicht zu viel, deshalb die Sonde, damit Du es in die Rohre rein bekommst! Sitzstreben und Co auch!
Wenn Du zu viel rein tust wirst Du irgendwo nen Fettbollen finden, meist in der Sitzrohr/ Tretlagerrichtung.
Es kann wenn Dein Rad im warmen/ Sonne steht auch noch mal hier und da was aus den Lüftungslöchern raus tropfen..Nicht schlimm nur dass Du es weißt.
Alles klar, Danke!
Dann mal schauen, wo ich das Zeug sonst noch herbekomme.
 
Der Fluid Film
https://www.sip-scootershop.com/de/...UWaUbN4wRwY_qRnoQ6ZZ3KJuMR51YcRoCvR8QAvD_BwE-
ist leider ausverkauft. In Amazonien hätte ich einen ähnlichen gefunden, wo aber die Versandkosten fast gleich hoch sind wie das Produkt selber.
Jemand eine Ahnung, wo ich den sonst noch zu einem vernünftigen Preis herbekomme?
Vielleicht sogar im Handel?
Entweder beim Korrosionsschutz Depot (online). Die sind sowieso das Kompendium, was Rostschutz etc. angeht. Oder vielleicht bei Ketten für Motorrad-/Kfz-Bedarf? POLO, LOUIS, A.T.U. sowas… Oldtimer-Werkstätten
 
Zurück