Aktueller Inhalt von Pyrodactil

  1. Pyrodactil

    26 Zoll 1x11 Umbau Deore RD-M5100

    Warum nicht? 26 Zoller sind noch viel älter. & soll ich dafür extra einen neuen aufmachen? Ja, 9-fach ist am besten, 10 & 11-fach nur mit Manipulationen der Kettenlinie. 3-fach vorne ist nicht zeitgemäß, zu viele gangänliche Überschneidung. Mit 2-fach vorne bekommt man die beste Gesamt...
  2. Pyrodactil

    26 Zoll 1x11 Umbau Deore RD-M5100

    Beim 26er ist die Kettenlinie bei ner 9-fach Kassette genau in der Mitte, da es eine 135mm Einbaubteite ist. Dieses ist ebenfalls mit 12-fach deren aktuelle Rahmen eine 150mm Einbaubreite haben. Jetzt bein nem 26er bau ich auch grad aufs grenzwertige 11-fach um. Der SRAM DUB Kurbelsatz hat noch...
  3. Pyrodactil

    Giant Reign 1.5 LTD - Kettenblatt vergrößern

    Achso 1-fach, Schrauben sind innenliegend. Bei 12-Fach gibt's ne Kassette 10-51. Also 38:10=3,8 Übersetzungsvehältnis, statt 3,45 mitm 11er Ritzel.
  4. Pyrodactil

    Giant Reign 1.5 LTD - Kettenblatt vergrößern

    Jedem das seine.
  5. Pyrodactil

    Giant Reign 1.5 LTD - Kettenblatt vergrößern

    Ich nehme Euch mal ein bisl Wind ausm Segel, & schreibe was maximal (beim Reign & Trance) möglich ist. Denn die viel zu kurzen 2-fach Überzetzungen (10/11 fach) sind für mich schon immer ein Manko, da selbts mitm 38er Blatt man auf der Ebene nix mehr zum treten hat. Ein 40er Blatt (nur in...
  6. Pyrodactil

    Neues Frace Bike F160: Einfach mal aus dem Vollen fräsen!

    Schick, aber der Materialverlust & die Maschinen + Arbeitsstunden. Vor 15 Jahren gabs schon im Fraunhofer Institut für Materialforschung experimente mit aufgeschäumten Aluminium für Karosserieteile. Innen eine absolut geordnete Wabenstruktur. Leichter & steifer geht's nicht. Hat man leider nie...
  7. Pyrodactil

    26" Conversions die ultimative Galerie

    Stimmt, wenn man fürn kleinen uphill keinen Druck aufm Vorderrad braucht weil nur crusend in Flachlandtirol ist doch alles gut. & jeder macht ja sein eigenes 26er Retromod. Heißt, alles ist möglich ;).
  8. Pyrodactil

    26" Conversions die ultimative Galerie

    & mit nem BMX Lenker an nem 26er Diamantrahmen geometrisch total unbestimmt, vor allem was die Sitzposition & Haltung betrifft eher wie aufm Bonanzaradl. Muss lustig ausschauen o_O.
  9. Pyrodactil

    26" Conversions die ultimative Galerie

    Wendig ists natürlich wie nen BMX Rad, nachdem man länger nen 27,5er oder 28er getreten hat. Aber mit nem 42er Blatt & 11er Ritzel hat man auch bei ner Talfahrt noch was zum treten. & die 2.2 Zöller Speed Kings von Conti haben wirklich nen spürbaren geringen Rollwiderstand, im Gegensatz zu...
  10. Pyrodactil

    26" Conversions die ultimative Galerie

    Du meinst marketingmäßig. Erst 29er & 27.5er, letzteres besitze ich als Enduro, bei denen von haus aus eine viel zu kurze Übersetzung verschraubt wurde, damit unfitte Leuts überhaupt vorankommen. & 2019 in den Bikeshops erschreckendes: 2/3 nur noch 25 kg E-Bikes, ob Allmountains oder Enduros...
  11. Pyrodactil

    26" Conversions die ultimative Galerie

    Hier mal mein Restaurationsobjekt, mein erstes 26er AllTerrainBike. Pulverbeschichtet - temperaturbeständige Sticker drucken & bekleben lassen. Dann Klarlack drüber & im Ofen ausgehärtet. Sollte eigentlich nur ein Biergarten / Caferacer werden, toure aber mittlerweile längere Strecken. Fährt...
  12. Pyrodactil

    [User-Test] Cube Hyde Race 2015 Urban Bike

    Wenn Du in die Tabelle schauen würdest, dann erkennst Du´s. Zur Vereinfachung: Vorher war es wie beschrieben ein Übersetzungsverhältnis von 1:3,1 im 8ten & letzten Gang. Nach dem Umbau vom 2015er oder jetzt beim 2016er haste 1:2,97 im 7ten Gang, & im 8ten hast bei nem bisl Gefälle noch was zum...
  13. Pyrodactil

    [User-Test] Cube Hyde Race 2015 Urban Bike

    Vorher 46/24 = 1:3,1 im 8en Gang / 33,1 km/h bei 80 Kurbel U/min Jetzt 46/22 = 1:3,38 im 8en Gang / 36,1 km/h bei 80 Kurbel U/min sprich eine Kurbelumdrehung = 3,38 Hinterradumdrehungen
  14. Pyrodactil

    [User-Test] Cube Hyde Race 2015 Urban Bike

    Interessant, ja sie haben endlich die Übersetzung 46/22 mitm 111Z Riemen korrigiert. Allerdings mit einem neuen Gates CDN. Schaut aus wie der CDX mit Nut. & die Nut ist für mich die Schwachstelle beim Riemen. Es gab schon User bei denen der CDX im rauen Gelände gerissen ist. Der CDN schaut rauer...
  15. Pyrodactil

    [User-Test] Cube Hyde Race 2015 Urban Bike

    Die Rahmen lassen alle Hersteller in Korea schweißen. Für die Qualität & auch für die Endmontage ist Cube verantwortlich & nicht Shimano. Habe die gleichen Kurbeln, Truvativ E400 175er. Mit welcher App hast du wie die Riemenspannung gemessen? Ne, meine aktuelle mail ist [email protected]
Zurück