Aktueller Inhalt von Roebel-G

  1. Roebel-G

    Grenztrail in Luzern: Rechts darf man fahren, links nicht

    Auch wenn Tiefe7 völlig daneben liegt und offenbar auch ist, stimmt deine Aussage auch nicht ganz. Das SVG ist auf allen öffentlich zugänglichen Verkehrsflächen rechtsgültig. Sprich: Alles -vom Pfad bis zum grossen, privaten Kiesplatz- was nicht umfriedet und nicht ausschliesslich durch einen...
  2. Roebel-G

    Grenztrail in Luzern: Rechts darf man fahren, links nicht

    Der einzige, welcher eine saftige Busse -respektive Geldstrafe- erhalten würde, wärst du und zwar wegen Nötigung und gegebenenfalls einhergehender Tätlichkeit. Die Busse für die Übertretung wegen des verbotenen Befahrens eines Wanderweges -was übrigens durch kantonale Gesetzgebung aufgehoben...
  3. Roebel-G

    Habe Laufräder zentrieren lassen, aber was ist das ...?

    Hallo zusammen Ich hab das mal "kurz" skizziert. Die beiden gelben Dreiecke sind deckungsgleich und die grünen Speichen weisen einen deutlich grösseren Winkel zur Nabe auf als die roten. Das, obwohl eigentlich die blauen Speichen mit den roten verglichen werden müssten. Aber die blauen weisen...
  4. Roebel-G

    Automobilverband Studie in den USA: Fahrerassistenzsysteme für Radfahrer unsicher

    Das ist wieder so eine absolute Annahme, welche im Moment ihre Berechtigung hat, aber mit dem Wort „nie“ einfach nicht korrekt ist. Woher willst du heute wissen, was in 10 Jahren möglich ist? Es sind schon heute mehrere Prozessoren im Einsatz. Wenn pro Sensorsystem ein Prozessor/Software die...
  5. Roebel-G

    Automobilverband Studie in den USA: Fahrerassistenzsysteme für Radfahrer unsicher

    Technisch bin ich nicht mit dir einverstanden, @Zucchi . Die Vernetzung der Mobilitätsteilnehmer und der Infrastruktur wird vermutlich nur assistierend eingreifen, im Sinne der Effizienzsteigerung des Strassennetzes. Sicherheitstechnisch wird die Verantwortung bei den Fahrzeugen bleiben. Sprich...
  6. Roebel-G

    Automobilverband Studie in den USA: Fahrerassistenzsysteme für Radfahrer unsicher

    Eines Tages, auf einer Autobahn mit ausschliesslich autonomen Fahrzeugen, gäbe es -tendenziell- keinen Stau mehr... Die Entwicklung hin zu autonomen Fahrzeugen ist grundsätzlich eine gute Sache, weil es einige bestehende Mobilitätsprobleme lösen oder entschärfen könnte. Dringend ist es jedoch...
  7. Roebel-G

    Automobilverband Studie in den USA: Fahrerassistenzsysteme für Radfahrer unsicher

    Der wird in etwa gleich hoch sein, wie jener eines Urwaldeinwohners, wenn er zum 1. Mal in einem Auto mitfährt. Nach der 100. Mitfahrt in einem autonomen Auto wird es einem wohl auch nicht mehr gross kratzen. Zumindest wenn diese 100 Fahrten problemlos verliefen…😉 Level 5 Fahrzeuge hätten...
  8. Roebel-G

    Automobilverband Studie in den USA: Fahrerassistenzsysteme für Radfahrer unsicher

    Man, man, man. Da hat‘s ja mal wieder viele Software-„Experten“ hier, gell @Zucchi … Ich bin auch keiner, weiss eines aber ganz sicher: Die Kurve des technischen Fortschritts zeigt immer noch steil nach oben und was heute noch undenkbar scheint, kann in 5 Jahren schon Alltag sein. Dass von...
  9. Roebel-G

    TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

    Reverse X11, kann ich empfehlen. Gibt aber leider nur noch den EVO mit oberer Kettenführung.
  10. Roebel-G

    TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

    Reverse X11 EVO. Die einfache X11 ohne Führung gibt es leider nicht mehr.
  11. Roebel-G

    Zeigt Eure Scotts

    Mein Scott: Respektive mein 4-jähriger Junior namens Scott…😜 Sorry für das OT. Beim Titel des Threads konnte ich nicht widerstehen… Falls die Frage aufkommen sollte: Im Gegensatz zu 2-beinigen haben wir „leider“ keine 2-rädrige Scotts in der Familie. Die Namenswahl hatte nichts mit meinem...
  12. Roebel-G

    TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

    2 Stück aus meinem Reservebestand könnte ich entbehren. Bei Interesse kannst du mir eine PN schicken.
  13. Roebel-G

    Lass' mich, ich kann das – oh, kaputt! Eure peinlichsten Reparatur-fails

    Dass Bremsflüssigkeiten/Kettenschmierungen (und was sonst noch so auf die Scheiben/Beläge gelangen könnte) nicht nur aus einem Stoff bestehen, ist schon klar. Und dass da gewisse Rückstände in den Belägen zurückbleiben auch. Das ändert aber nichts daran, dass nach einer solchen Behandlung das...
  14. Roebel-G

    Lass' mich, ich kann das – oh, kaputt! Eure peinlichsten Reparatur-fails

    Trägerplatte nach unten. Es braucht keine extrem hohen Temp., damit das Öl verdampft. Bisher hatte ich so einwandfreie Ergebnisse und Beläge hat es danach auch noch keine zerbröselt.
  15. Roebel-G

    TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

    @der-Roman : Ist Klarlack drauf.
Zurück