Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das ging uns damals genauso - allerdings mit biobikes... da war das argument aber nicht vorhandener stauraum... ich glaub, der dritte bus hat uns dann freundlicherweise mitgenommen...Wir wollten von Tione nach Madonna di Campiglio fahren
Ja, es war hart, aber aufgeteilt auf 2 Tage machbar. Und der Ausblick "auf der anderen Seite" und der Trail sind die Schinderei absolut wert. Ich würde sagen das war eines meiner persönlichen MTB-Highlights.Ich glaube, das werde ich in diesem Leben nicht mehr an einem Tag am Stück schaffen. Alle Achtung an @Goldkettle .
Klar kann man das. War ja nicht nur von Tione aus. Waren dann halt statt 80 km fast 130 km.Mit Akku kann man das doch auch wirklich selbst treten![]()
Ok, für so ein Fazit würde ich auch einiges in Kauf nehmen.Ja, es war hart, aber aufgeteilt auf 2 Tage machbar. Und der Ausblick "auf der anderen Seite" und der Trail sind die Schinderei absolut wert. Ich würde sagen das war eines meiner persönlichen MTB-Highlights.
Stimmt... da geht einiges. Muss auch im Winter mal wieder herkommen. Die letzten Jahre waren wir immer in Zermatt, weil man da halt mit dem Zug so einfach und günstig hinkommt. Die Südseite des Monterosa ist mit Öffis ab Deutschland schon eher ne halbe Weltreise. Aber man könnte natürlich in Zermatt anfangen und sein Graffl im Rucksack nach Champoluc rüberpowdern für ein paar Tage... muss ich mir mal überlegen.Hübsch hübsch
Auch im Winter ist die Gegend zwischen Alagna und Champoluc Bombe.
Sind auch Mal an der oberen Gondel in Alagna zum Lyspass und ewig über den Gletscher nach Zermatt abgefahren. Wahnsinns Erlebnis.
Am nächsten Tag mit Liften zur Grenze zwischen den Skigebieten Zermatt und Cervinia und Gelände Abfahrt nach Champoluc...
GenausoStimmt... da geht einiges. Muss auch im Winter mal wieder herkommen. Die letzten Jahre waren wir immer in Zermatt, weil man da halt mit dem Zug so einfach und günstig hinkommt. Die Südseite des Monterosa ist mit Öffis ab Deutschland schon eher ne halbe Weltreise. Aber man könnte natürlich in Zermatt anfangen und sein Graffl im Rucksack nach Champoluc rüberpowdern für ein paar Tage... muss ich mir mal überlegen.
Genau das habe ich gemachtAuf den Skipisten selber hochstrampeln will wirklich niemand.
Dankeschön... in Frankreich drüben wären die Stollen übrigens deutlich billiger gewesen. Aber das hilft halt nix, wenn dir der Käse einen Berg vorher um die Ohren fliegt.
Ein seltenes stuntzi Powernap-Bild.... Danke für die Info mit dem neuen Flow Trail im Pila Bike Park....